Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

1 3 Butadien-Marktgröße und -Anteil, nach Qualität (Raffiniertes Butadien, Butadien in Polymerqualität), Anwendung (Herstellung von synthetischem Kautschuk, chemische Zwischenprodukte, Kraftstoffzusätze), Herstellungsverfahren (Dampfcracken, Butandehydrierung), Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Bauwesen, Konsumgüter, Verpackung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17347

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

1 3 Der Butadien-Markt wird voraussichtlich von 28,95 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 37,79 Milliarden USD im Jahr 2034 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 2,7 % zwischen 2025 und 2034. Der Branchenumsatz wird im Jahr 2025 voraussichtlich 29,57 Milliarden USD erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 28.95 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

2.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 37.79 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
1 3 Butadiene Market

Historical Data Period

2021-2024

1 3 Butadiene Market

Largest Region

Asia Pacific

1 3 Butadiene Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der 1,3-Butadien-Markt steht vor einem Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Ein wichtiger Treiber ist die steigende Nachfrage der Automobilindustrie. 1,3-Butadien ist ein wichtiges Monomer für die Herstellung von Synthesekautschuk, der häufig in der Reifenherstellung verwendet wird. Mit dem weiteren Wachstum des Automobilsektors, insbesondere in Schwellenländern, wird erwartet, dass auch die Nachfrage nach Hochleistungsreifen aus Synthesekautschuk steigt. Dieses Wachstum wird durch die Umstellung der Automobilindustrie auf Leichtbaumaterialien unterstützt, die Kraftstoffeffizienz und Leistung verbessern.

Ein weiterer Einflussfaktor ist der steigende Bedarf an Synthesekautschuk in verschiedenen Endverbraucherbranchen, darunter Schuhindustrie, Elektronik und Bauwesen. Die Vielseitigkeit von 1,3-Butadien ermöglicht seine Anwendung in vielfältigen Produkten und erhöht so sein Marktpotenzial. Darüber hinaus tragen technologische Fortschritte in den Produktionsprozessen zu einer effizienteren und kostengünstigeren Herstellung bei und machen 1,3-Butadien zugänglicher. Die Erforschung alternativer Rohstoffe und Produktionsmethoden, wie beispielsweise biobasiertes Butadien, schafft zudem neue Möglichkeiten für Innovation und Nachhaltigkeit im Markt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der robusten Wachstumsaussichten steht der 1,3-Butadien-Markt vor erheblichen Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Zu den Haupthemmnissen zählen die Volatilität der Rohstoffpreise und Lieferkettenunterbrechungen. Schwankungen in der Verfügbarkeit von Rohstoffen wie Naphtha können die Produktionskosten und die Verfügbarkeit von 1,3-Butadien erheblich beeinflussen, was zu Unsicherheiten bei den Herstellern und potenziellen Preissteigerungen bei den Endprodukten führt.

Strenge Umweltvorschriften stellen zudem eine erhebliche Herausforderung dar. Angesichts zunehmender Bedenken hinsichtlich der globalen Erwärmung und Umweltverschmutzung erlassen Regierungen weltweit strengere Vorschriften für die Produktion und Verwendung von Petrochemikalien, einschließlich 1,3-Butadien. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann erhebliche Investitionen in sauberere Technologien erfordern, was kleinere Hersteller finanziell belasten und ihre Marktpräsenz einschränken könnte.

Schließlich stellt die Konkurrenz durch alternative Materialien ein weiteres Hemmnis dar. Die wachsende Beliebtheit biobasierter und recycelbarer Materialien bei Herstellern, die durch das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Verbraucher getrieben wird, könnte die Abhängigkeit von traditionellen petrochemischen Produkten, einschließlich 1,3-Butadien, verringern. Im Zuge der Marktentwicklung ist es für die Beteiligten am 1,3-Butadien-Markt von entscheidender Bedeutung, sich an diese Veränderungen anzupassen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Regionale Prognose:

1 3 Butadiene Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika wird der 1,3-Butadien-Markt vor allem von den USA getrieben, die ein bedeutender Produzent und Verbraucher der Chemikalie sind. Die Nachfrage nach Butadien in den USA wird maßgeblich durch dessen Verwendung in der Herstellung von Synthesekautschuk für die Automobilindustrie beeinflusst. Darüber hinaus stärkt das Wachstum der Petrochemie die Produktionskapazitäten in der Region. Auch Kanada entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, da sein Chemiesektor stetig wächst. Für den nordamerikanischen Gesamtmarkt wird ein stetiges Wachstum erwartet, obwohl regulatorische Vorgaben und Umweltaspekte Herausforderungen mit sich bringen könnten.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich den 1,3-Butadien-Markt dominieren, wobei China als größter Verbraucher und Produzent von Butadien führend ist. Die rasante Industrialisierung und Urbanisierung in China tragen zu einer starken Nachfrage aus der Automobil- und Kunststoffindustrie bei. Japan und Südkorea verfügen ebenfalls über starke Marktpositionen, wobei sich Japan auf technologiegetriebene Anwendungen und Hochleistungsmaterialien konzentriert. Die zunehmende Bedeutung der Entwicklung umweltfreundlicher Materialien kann in diesen Märkten sowohl Herausforderungen als auch Chancen schaffen. Insgesamt steht der asiatisch-pazifische Raum vor einem deutlichen Wachstum, das vor allem auf die vielfältige industrielle Basis und die wachsenden Verbrauchermärkte zurückzuführen ist.

Europa

In Europa ist der 1,3-Butadien-Markt durch eine starke Präsenz der etablierten Automobil- und Chemieindustrie geprägt. Deutschland ist ein Schlüsselmarkt mit Fokus auf innovative Anwendungen von Synthesekautschuk und Hochleistungspolymeren. Auch Großbritannien und Frankreich spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit und der Umstellung auf grüne Technologien. Der europäische Markt befindet sich aufgrund strenger Umweltvorschriften im Wandel, was sich auf Produktionspraktiken und Produktformulierungen auswirken kann. Während sich Unternehmen an diese Veränderungen anpassen, wird erwartet, dass der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit die Marktlandschaft in der Region prägen wird und möglicherweise neue Chancen und Herausforderungen mit sich bringt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
1 3 Butadiene Market
1 3 Butadiene Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale 1,3-Butadien-Markt auf der Grundlage von Qualität, Anwendung, Herstellungsprozess und Endverbraucherbranche analysiert.

Marktanalyse für 1,3-Butadien

Nach Qualität

Der Markt für 1,3-Butadien ist hauptsächlich in zwei Qualitäten unterteilt: Raffiniertes Butadien und Polymer-Butadien. Polymer-Butadien wird voraussichtlich aufgrund seiner umfassenden Verwendung in der Synthesekautschukproduktion, insbesondere in der Reifenherstellung, einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. Die steigende Nachfrage nach Hochleistungsreifen im Automobilsektor dürfte das Wachstum in diesem Segment vorantreiben. Raffiniertes Butadien hingegen ist zwar ebenfalls wichtig, wird aber eher für chemische Zwischenprodukte und Nischenanwendungen eingesetzt und stellt somit einen kleineren, aber wichtigen Teil des Gesamtmarktes dar.

Nach Anwendung

Innerhalb der Anwendungssegmente ist der Markt in die Produktion von Synthesekautschuk, chemische Zwischenprodukte und Kraftstoffadditive unterteilt. Die Produktion von Synthesekautschuk ist die führende Anwendung, angetrieben von der starken Nachfrage nach Autoreifen und verschiedenen industriellen Anwendungen. Das Wachstum des Automobilsektors, insbesondere in Schwellenländern, verbessert die Aussichten für die Produktion von Synthesekautschuk. Chemische Zwischenprodukte verzeichnen zwar ein stetiges Wachstum und unterstützen verschiedene nachgelagerte Anwendungen, darunter Kunststoffe und Harze, dürften aber nicht so schnell wachsen wie synthetischer Kautschuk. Kraftstoffadditive nehmen ein kleineres Segment ein, was hauptsächlich auf regulatorische Änderungen und die Umstellung der Automobilindustrie auf nachhaltigere Kraftstoffe zurückzuführen ist.

Nach Herstellungsverfahren

Der Herstellungsprozess von 1,3-Butadien umfasst hauptsächlich Dampfcracken und Butandehydrierung. Dampfcracken bleibt aufgrund seiner Kosteneffizienz und Effizienz bei der Erzeugung hoher Ausbeuten an Nebenprodukten wie Ethylen und Propylen neben Butadien ein dominierendes Verfahren. Der Trend geht in Richtung Butandehydrierung, die voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen wird, da sie Butan direkt in Butadien umwandeln kann. Dieses Verfahren wird aufgrund seiner geringeren Umweltbelastung und Flexibilität bevorzugt.

Nach Endverbraucherbranchen

Der 1,3-Butadienmarkt ist in den Endverbraucherbranchen Automobil, Bauwesen, Konsumgüter und Verpackungen vorherrschend. Die Automobilindustrie wird voraussichtlich den größten Markt darstellen, da die Nachfrage nach synthetischem Kautschuk für Reifen und verschiedene Automobilkomponenten stetig steigt. Dicht dahinter folgt der Bausektor, der durch die Verwendung von Butadien in Elastomeren und Klebstoffen angetrieben wird. Die Märkte für Konsumgüter und Verpackungen sind zwar wichtig, wachsen aber aufgrund ihrer Abhängigkeit von allgemeinen Konjunkturtrends und schwankenden Verpackungsanforderungen der Verbraucher im Allgemeinen langsamer. Der Automobilsektor bleibt weiterhin der wichtigste Wachstumstreiber in diesem Markt, wobei die Bauwirtschaft zunehmend auf nachhaltige Materialien und Prozesse umstellt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld auf dem 1,3-Butadien-Markt ist geprägt von der Präsenz mehrerer wichtiger Akteure, die die Produktion und Versorgung dieses wichtigen chemischen Zwischenprodukts dominieren. Der Markt wird durch die steigende Nachfrage der Automobil- und Gummiindustrie angetrieben, wo 1,3-Butadien hauptsächlich zur Herstellung von Synthesekautschuk verwendet wird. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf Kapazitätserweiterungen und technologische Weiterentwicklungen, um die Produktionseffizienz zu steigern und die steigende globale Nachfrage zu decken. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind in diesem Sektor ebenfalls üblich, da die Akteure ihre Marktposition stärken und ihre geografische Präsenz erweitern wollen. Schwankende Rohstoffpreise und strenge Umweltvorschriften stellen zudem Herausforderungen für die Branchenteilnehmer dar und zwingen sie zu nachhaltigen Praktiken.

Top-Marktteilnehmer

1. LyondellBasell Industries N.V.

2. Royal Dutch Shell Plc

3. SABIC

4. ExxonMobil Chemical Company

5. INEOS

6. TPC Group Inc.

7. LG Chem Ltd.

8. Kumho Petrochemical Co. Ltd.

9. CNPC (China National Petroleum Corporation)

10. Northeast Asia Resources Company Limited

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150