Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Nebenantriebe von Flugzeugtriebwerken, nach Komponenten (Getriebe, Wellen, Lager, Dichtungen, sonstige Komponenten), Triebwerkstyp (Turbofan-Triebwerke, Turboprop-Triebwerke, Wellenturbinentriebwerke), Flugzeugtyp, Endverbrauch, Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21006

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Nebenantriebe für Flugzeugtriebwerke soll von 906,61 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 9,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,7 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Der Branchenumsatz soll im Jahr 2025 959,65 Millionen US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 906.61 Million

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 9.3 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Aeroengine Accessory Drive Train Market

Historical Data Period

2021-2024

Aeroengine Accessory Drive Train Market

Largest Region

North America

Aeroengine Accessory Drive Train Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Nebenaggregateantriebe verzeichnet aufgrund mehrerer wichtiger Treiber ein deutliches Wachstum. Erstens treibt die steigende Nachfrage nach treibstoffeffizienten und leistungsstarken Flugzeugen die Entwicklung der Triebwerkstechnologie voran und erfordert damit die Entwicklung anspruchsvollerer Nebenaggregateantriebe. Da die Hersteller nach Leistungssteigerungen streben, besteht gleichzeitig ein Bedarf an zuverlässigen Nebenaggregateantrieben, die Komponenten wie Hydraulikpumpen, Generatoren und pneumatische Anlasser effizient antreiben können.

Darüber hinaus schaffen der Anstieg des Flugverkehrs und der wachsende kommerzielle Luftfahrtsektor, insbesondere in Schwellenländern, ein günstiges Umfeld für Marktexpansion. Die Nachfrage nach neuen Flugzeugen zur Bewältigung des Passagierwachstums führt zu einer erhöhten Produktion von Flugzeugtriebwerken und treibt damit letztlich den Markt für Nebenaggregateantriebe an. Darüber hinaus bietet der Trend zur Flugzeugmodernisierung und zur Nachrüstung älterer Flotten mit neuen Technologien erhebliche Chancen für Unternehmen, die sich auf Nebenaggregateantriebe spezialisiert haben.

Der Trend zur Nachhaltigkeit und die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Hersteller konzentrieren sich auf Innovationen, die Emissionen reduzieren und die Umweltfreundlichkeit des Flugbetriebs insgesamt verbessern. Dieser Wandel fördert Investitionen in fortschrittliche Materialien und Designs für Nebenaggregateantriebe, die eine höhere Zuverlässigkeit und Leistung bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltbelastung bieten.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstums ist der Markt für Nebenaggregateantriebe für Flugzeugtriebwerke mit mehreren Beschränkungen konfrontiert, die die Marktexpansion behindern könnten. Die hohen Kosten für Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Antriebstechnologien können die Wirtschaftlichkeit insbesondere für kleine und mittlere Hersteller einschränken. Diese finanziellen Einschränkungen können Innovationen bremsen und zu einem möglicherweise stagnierenden Markt für diese Akteure führen.

Darüber hinaus erschweren strenge behördliche Auflagen und Sicherheitsstandards der Luftfahrtbehörden die Entwicklungs- und Zertifizierungsprozesse für neue Nebenaggregate. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert erhebliche Investitionen in Prüfungen und Qualitätssicherung, was kleinere Unternehmen vom Markteintritt abhalten kann.

Eine weitere Herausforderung sind die Volatilität der Rohstoffpreise und Lieferkettenunterbrechungen, die sich negativ auf Produktionskosten und -zeitpläne auswirken können. Schwankungen in der Verfügbarkeit von Materialien zur Herstellung von Nebenaggregateantrieben können zu Preiserhöhungen und Störungen der gesamten Lieferkette führen.

Schließlich stellt das Aufkommen alternativer Antriebssysteme wie Elektro- und Hybridmotoren eine langfristige Bedrohung für traditionelle Nebenantriebe von Flugzeugtriebwerken dar. Mit zunehmender Verbreitung dieser neuen Technologien könnte die Nachfrage nach konventionellen Antriebssystemen sinken, was die Hersteller zu einer Anpassung oder Umstellung ihrer Geschäftsstrategien zwingt.

Regionale Prognose:

Aeroengine Accessory Drive Train Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika wird der Markt für Triebwerkszubehörantriebe vor allem von der fortschrittlichen Luft- und Raumfahrtindustrie in den USA und Kanada getrieben. Die USA gelten als weltweit führendes Unternehmen im Flugzeugbau und werden durch erhebliche Investitionen in die militärische und kommerzielle Luftfahrt unterstützt. Die Region profitiert von einer robusten Lieferkette, einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie einem zunehmenden Fokus auf die Modernisierung bestehender Flotten mit neueren, effizienteren Technologien. Kanada ist zwar marktmäßig kleiner, verzeichnet aber aufgrund seines expandierenden Luft- und Raumfahrtsektors ebenfalls Wachstum. Wichtige Akteure setzen dabei auf Innovation und die Zusammenarbeit mit US-Unternehmen. Diese Kombination dieser Faktoren positioniert Nordamerika für ein stetiges Marktwachstum.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum, insbesondere Länder wie China, Japan und Südkorea, entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur im Markt für Triebwerkszubehörantriebe. Chinas rasante Industrialisierung und Investitionen in die Luftfahrtinfrastruktur haben die Nachfrage nach neuen Flugzeugen und zugehörigen Komponenten angekurbelt. Darüber hinaus investiert das Land massiv in die heimische Luft- und Raumfahrt, was seine Marktpräsenz voraussichtlich stärken wird. Auch Japan und Südkorea entwickeln ihre Luft- und Raumfahrtbranche weiter und konzentrieren sich dabei auf Hightech-Fertigung und Technologiepartnerschaften. Dies schafft ein wettbewerbsorientiertes und wachstumsförderndes Umfeld. Die Kombination aus steigenden verfügbaren Einkommen und zunehmendem Flugverkehr in dieser Region lässt für die Zukunft des Marktes vielversprechend erscheinen.

Europa

Europa, mit wichtigen Akteuren wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich, weist einen reifen Markt für Nebenaggregateantriebe für Flugtriebwerke auf, der von etablierten Herstellern und Innovationen in der Luft- und Raumfahrttechnologie geprägt ist. Großbritannien bleibt führend in diesem Sektor und trägt maßgeblich zu den Leistungen von Unternehmen der zivilen und militärischen Luftfahrt bei. Deutschland ist für seine Ingenieursleistung bekannt und engagiert sich zunehmend in der Herstellung von Luft- und Raumfahrtkomponenten, während der französische Flugreisemarkt von einer starken Präferenz für treibstoffeffiziente Flugzeuge und nachhaltige Technologien profitiert. Der Fokus auf Emissionsreduzierung und Leistungssteigerung dürfte Innovation und Wachstum in diesen Ländern vorantreiben und Europa zu einer wichtigen Region im globalen Marktumfeld machen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Aeroengine Accessory Drive Train Market
Aeroengine Accessory Drive Train Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Antriebsstränge für Flugzeugtriebwerke auf der Grundlage von Komponenten, Motortyp, Flugzeugtyp, Endverwendung und Vertriebskanal analysiert.

Komponenten

Der Markt für Nebenantriebe von Flugtriebwerken umfasst verschiedene wichtige Komponenten, darunter Zahnräder, Wellen, Lager und Kupplungen. Das Segment Zahnräder wird aufgrund seiner zentralen Rolle bei der Kraftübertragung im Triebwerk voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. Auch Lager, insbesondere solche für Hochtemperaturanwendungen, werden voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen, angetrieben durch Fortschritte bei Werkstoffen und Konstruktion, die Leistung und Zuverlässigkeit verbessern. Die zunehmende Komplexität der Triebwerkskonstruktionen führt zu Innovationen bei Kupplungstechnologien. Dies lässt darauf schließen, dass dieses Segment vielversprechende Wachstumschancen bietet, da die Hersteller nach verbesserter Effizienz und reduziertem Gewicht streben.

Triebwerkstyp

Im Segment der Triebwerkstypen dominieren zivile Triebwerke den Markt, vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage nach Flugreisen und der Expansion der Luftfahrtindustrie. Auch das Segment der Militärtriebwerke dürfte aufgrund von Modernisierungsprogrammen und weltweit steigenden Verteidigungsausgaben wachsen. Halbkommerzielle Triebwerke, insbesondere in Geschäftsreiseflugzeugen und Regionalflugzeugen, stellen ebenfalls eine wachsende Nische dar, gestützt durch den Anstieg der Privat- und Geschäftsreisen. Insgesamt dürften zivile Triebwerke den größten Anteil behalten, während Militärtriebwerke aufgrund geopolitischer Faktoren das schnellste Wachstum verzeichnen dürften.

Flugzeugtyp

Das Segment der Flugzeugtypen umfasst Großraum-, Schmalrumpf-, Regional- und Geschäftsreiseflugzeuge. Schmalrumpfflugzeuge werden voraussichtlich den größten Marktanteil halten, da sie häufig auf Kurzstreckenflügen eingesetzt werden und kostengünstig betrieben werden. Gleichzeitig wird für das Großraumsegment ein rasantes Wachstum erwartet, da die Nachfrage nach internationalen Langstreckenflügen steigt. Regionalflugzeuge erleben einen Aufschwung, da Fluggesellschaften nach effizienten Möglichkeiten für kürzere Strecken suchen, was zu erhöhten Investitionen in diese Plattformen führt. Auch Geschäftsreiseflugzeuge stellen einen wachsenden Bereich dar, insbesondere nach der Pandemie, da Unternehmen aus Sicherheits- und Komfortgründen Privatreisen bevorzugen.

Endverbrauch

Das Endverbrauchersegment unterteilt den Markt in Erstausrüster (OEMs) und Aftermarket-Services. Das OEM-Segment dürfte einen großen Marktanteil erobern, angetrieben durch die Produktion neuer Flugzeuge und Triebwerke im Zuge der Erholung der Nachfrage nach Flugreisen. Im Gegensatz dazu wird für den Aftermarket-Servicebereich ein starkes Wachstum erwartet, da sich die Betreiber auf die Wartung und Modernisierung bestehender Flotten konzentrieren, um regulatorische und Effizienzstandards einzuhalten. Die Aktivitäten im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) werden voraussichtlich deutlich zunehmen, was zu erhöhten Investitionen in Servicekapazitäten und Aftermarket-Lieferketten führt.

Vertriebskanal

Im Bereich der Vertriebskanäle ist der Direktvertrieb an OEMs der wichtigste Vertriebsweg, da die Hersteller typischerweise langfristige Beziehungen zu Triebwerks- und Flugzeugherstellern pflegen. Der Aufstieg von E-Commerce und Online-Plattformen revolutioniert jedoch den Vertrieb von Ersatzteilen und ermöglicht Wartungsanbietern und Betreibern einen schnelleren Zugang. Dieser Wandel erweitert nicht nur die Reichweite von Zubehörlieferanten, sondern trägt auch der wachsenden Nachfrage nach schnellem Service und Lieferung Rechnung. Daher ist der Aftermarket-Vertriebskanal auf Wachstumskurs, angetrieben durch verändertes Kaufverhalten und die Fokussierung auf eine optimierte Lieferkettenlogistik.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Markt für Nebenaggregateantriebe für Flugtriebwerke ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Herstellern und neuen Marktteilnehmern, die sich auf Innovation und technologischen Fortschritt konzentrieren. Wichtige Akteure investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu verbessern und den sich entwickelnden gesetzlichen Standards und Kundenanforderungen gerecht zu werden. Der Markt erlebt strategische Kooperationen, Fusionen und Übernahmen, die auf die Erweiterung des Produktportfolios und der geografischen Reichweite abzielen. Die steigende Nachfrage nach treibstoffeffizienten und leichten Komponenten treibt zudem den Wettbewerb zwischen den Unternehmen um die Entwicklung fortschrittlicher Materialien und Designs voran. Insgesamt ist der Markt dynamisch, und die Akteure streben danach, durch Innovation und nachhaltige Praktiken ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Top-Marktteilnehmer

1. Honeywell International Inc.

2. Pratt & Whitney

3. Rolls-Royce Holdings plc

4. General Electric Company

5. Safran S.A.

6. MTU Aero Engines AG

7. Turbo Union Limited

8. Woodward Inc.

9. Liebherr Group

10. Eaton Corporation plc

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150