Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil landwirtschaftlicher Begasungsmittel nach Produkttyp (Phosphin, Metam-Natrium, Methylbromid, 1,3-Dichlorpropen, Chlorpikrin), Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse), Schädlingsbekämpfungsmethode – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21213

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für landwirtschaftliche Begasungsmittel soll von 2,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 4,7 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Umsatz der Branche voraussichtlich 2,82 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 2.71 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.84 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Agricultural Fumigants Market

Historical Data Period

2021-2024

Agricultural Fumigants Market

Largest Region

Asia Pacific

Agricultural Fumigants Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für landwirtschaftliche Begasungsmittel verzeichnet ein deutliches Wachstum, das von verschiedenen Faktoren angetrieben wird. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die steigende globale Nachfrage nach Lebensmitteln aufgrund der wachsenden Bevölkerung und veränderter Ernährungsgewohnheiten. Da immer mehr Menschen qualitativ hochwertigere Produkte wünschen, ist der Bedarf an effektiven Schädlings- und Krankheitsbekämpfungsstrategien zur Sicherung der Ernteerträge unerlässlich. Begasungsmittel spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung bodenbürtiger Krankheitserreger und Schädlinge, die die landwirtschaftliche Produktivität bedrohen.

Darüber hinaus ebnen Fortschritte in der Begasungstechnologie den Weg für effizientere und umweltfreundlichere Optionen. Innovationen wie Formulierungen mit kontrollierter Freisetzung und integrierte Schädlingsbekämpfungssysteme bieten sicherere und gezieltere Lösungen, die Umweltbedenken Rechnung tragen und gleichzeitig die Wirksamkeit erhöhen. Darüber hinaus betonen Aufsichtsbehörden die Notwendigkeit einer nachhaltigen Landwirtschaft, die Möglichkeiten für die Entwicklung weniger gefährlicher und konformerer Begasungsmittel bietet.

Eine weitere wichtige Chance liegt im Wachstum des Agrarsektors in Schwellenländern. Länder im asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika und Afrika erleben Fortschritte in der landwirtschaftlichen Praxis und steigende Investitionen in moderne Anbautechniken. Diese wachsende landwirtschaftliche Aktivität führt zu einer Nachfrage nach Begasungsdienstleistungen und -produkten und treibt so das Marktwachstum voran. Strategische Partnerschaften und Kooperationen zwischen Herstellern und lokalen Händlern könnten die Marktdurchdringung in diesen Regionen weiter steigern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines Wachstumspotenzials steht der Markt für landwirtschaftliche Begasungsmittel vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Eines der größten Hindernisse sind die strengen gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards für den Einsatz chemischer Begasungsmittel. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann für Hersteller eine Belastung darstellen und zu höheren Kosten und Verzögerungen bei der Produktentwicklung führen.

Auch Umweltbelange stellen erhebliche Herausforderungen dar, da das öffentliche Bewusstsein für die potenziellen negativen Auswirkungen chemischer Pestizide auf Ökosysteme wächst. Dies hat zu einer verstärkten Kritik und Ablehnung des Einsatzes bestimmter Begasungsmittel geführt und Landwirte dazu veranlasst, nach alternativen Lösungen zur Schädlingsbekämpfung zu suchen. Diese Entwicklung könnte den Markt für traditionelle landwirtschaftliche Begasungsmittel einschränken, wenn sicherere und nachhaltigere Alternativen breitere Akzeptanz finden.

Darüber hinaus können Schwankungen der Rohstoffpreise die Produktionskosten von Begasungsmitteln beeinflussen und so zu volatilen Marktpreisen führen. Diese wirtschaftliche Instabilität kann Investitionen in Forschung und Entwicklung, die für Innovationen im Begasungssektor notwendig sind, verhindern. Darüber hinaus können die Herausforderungen im Zusammenhang mit einem effektiven Vertrieb und der Bedarf an spezieller Schulung für die fachgerechte Anwendung die Marktdynamik weiter erschweren und die Zugänglichkeit für Landwirte, insbesondere in weniger entwickelten Regionen, beeinträchtigen.

Regionale Prognose:

Agricultural Fumigants Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für landwirtschaftliche Begasungsmittel in Nordamerika wird von den USA dominiert. Dort treiben ein vielfältiger Agrarsektor und die Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Verfahren die Nachfrage an. Der Einsatz verschiedener Begasungsmittel, darunter Methylbromid und Phosphin, ist zur Bekämpfung von Schädlingen und Bodennematoden weit verbreitet, insbesondere bei wichtigen Nutzpflanzen wie Mais, Sojabohnen und Obst. Auch Kanada weist Wachstumspotenzial auf, vor allem durch den zunehmenden Fokus auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und Schädlingsbekämpfung, obwohl der Markt hier vergleichsweise kleiner ist als in den USA. Angesichts der Verschärfung der regulatorischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Chemikalien beeinflussen Innovationen und die Entwicklung hin zu umweltfreundlicheren Substanzen die Marktdynamik in beiden Ländern.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum zählt zu den am schnellsten wachsenden Märkten für landwirtschaftliche Begasungsmittel, insbesondere in großen Volkswirtschaften wie China, Japan und Südkorea. China zeichnet sich durch seine ausgedehnte Agrarlandschaft und den Bedarf an effektiven Schädlingsbekämpfungslösungen zur Sicherung der Lebensmittelproduktion aus. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Produkten und die Integration moderner landwirtschaftlicher Techniken treiben den Begasungsmittelmarkt voran. Auch Japan und Südkorea, deren Fokus auf hochwertigen Nutzpflanzen und die Aufrechterhaltung landwirtschaftlicher Exporte liegt, setzen Begasungsmittel zur Verbesserung von Ertrag und Qualität ein. Der allgemeine Trend in dieser Region geht in Richtung der Einführung fortschrittlicher Begasungstechnologien, die auf höhere Effizienz und geringere Umweltbelastung abzielen.

Europa

In Europa wird der Markt für landwirtschaftliche Begasungsmittel maßgeblich von strengen Vorschriften für den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft beeinflusst. Großbritannien, Deutschland und Frankreich sind wichtige Akteure in dieser Region. In Großbritannien hat sich die Agrarpolitik nach dem Brexit verändert, was zu einem wechselhaften Umfeld für Begasungsmittel geführt hat. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf nachhaltiger Landwirtschaft und treibt Innovationen voran. Deutschland bleibt ein wichtiger Markt mit hohen landwirtschaftlichen Standards und großem Interesse an integrierten Schädlingsbekämpfungsstrategien, was zu einer stetigen Nachfrage nach wirksamen Begasungsmitteln beiträgt. Frankreich, einer der größten Agrarproduzenten Europas, betont die Bedeutung der Begasung im Pflanzenschutz und in der Schädlingsbekämpfung. Der Fokus auf biologische Alternativen und die reduzierte Registrierung traditioneller Begasungsmittel spiegeln jedoch einen Trend hin zu nachhaltigen Praktiken auf dem europäischen Markt wider.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Agricultural Fumigants Market
Agricultural Fumigants Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für landwirtschaftliche Begasungsmittel auf der Grundlage von Produkttyp, Pflanzenart und Methode analysiert.

Produkttyp

Der Markt für landwirtschaftliche Begasungsmittel ist hauptsächlich nach Produkttypen segmentiert, darunter Methylbromid, Phosphin und Sulfurylfluorid. Methylbromid war aufgrund seiner Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Schädlingen traditionell dominant. Seine Verwendung wurde jedoch in vielen Regionen aufgrund von Umweltbedenken eingeschränkt, was zu einem allmählichen Rückgang seines Marktanteils führte. Phosphinbegasungsmittel hingegen erfreuen sich aufgrund ihrer Wirksamkeit und Vielseitigkeit bei der Bekämpfung von Schädlingen in gelagertem Getreide zunehmender Beliebtheit und zählen zu den am schnellsten wachsenden Segmenten. Sulfurylfluorid wird aufgrund seiner Wirksamkeit gegen Termiten und andere holzzerstörende Insekten zunehmend zur Schädlingsbekämpfung in Gebäuden eingesetzt, was seine Marktpräsenz voraussichtlich weiter ausbauen wird.

Anbauart

Bei der Analyse des Marktes für landwirtschaftliche Begasungsmittel nach Anbauart zeigt die Segmentierung die Bedeutung von Obst und Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten. Obst und Gemüse erfordern aufgrund ihrer Anfälligkeit für verschiedene Schädlinge und Krankheiten strenge Schädlingsbekämpfungsmethoden. Daher stellen sie einen bedeutenden Marktanteil dar. Es wird erwartet, dass dieses Segment aufgrund der steigenden Nachfrage nach biologischen und gesunden Produkten schnell wachsen wird. Getreide, das einen erheblichen Teil der weltweiten landwirtschaftlichen Produktion ausmacht, wird üblicherweise während der Lagerung mit Phosphin und Methylbromid behandelt, um Schädlingsbefall zu verhindern. Der zunehmende regulatorische Druck könnte jedoch zu einer allmählichen Verlagerung der Anwendung hin zu umweltfreundlicheren Optionen führen und damit die Marktdynamik beeinflussen.

Methode

Die Anwendungsmethode ist ein weiteres wichtiges Segment im Markt für landwirtschaftliche Begasungsmittel und umfasst die Anwendung vor oder nach der Ernte. Die Begasung vor der Pflanzung ist für die Sterilisierung des Bodens, insbesondere bei hochwertigen Kulturpflanzen, unerlässlich, was maßgeblich auf die zunehmende Einführung integrierter Schädlingsbekämpfungsmethoden zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass dieses Segment aufgrund des verstärkten Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft und Bodengesundheit ein starkes Wachstum verzeichnen wird. Andererseits ist die Begasung nach der Ernte entscheidend für die Erhaltung der Qualität und Sicherheit von gelagertem Getreide und daher unverzichtbar in der Lebensmittelversorgungskette. Die Nachfrage nach effizienten und wirksamen Nacherntebehandlungen treibt das Wachstum dieses Segments weiterhin voran, insbesondere in Regionen, die stark vom Getreideexport abhängig sind.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Markt für landwirtschaftliche Begasungsmittel ist geprägt von einer Mischung multinationaler Konzerne und regionaler Akteure, die durch Produktinnovationen, strategische Partnerschaften sowie Fusionen und Übernahmen um Marktanteile kämpfen. Die steigende Nachfrage nach Lösungen für Lebensmittelsicherheit und Schädlingsbekämpfung hat den Wettbewerb verschärft und Unternehmen dazu veranlasst, ihr Produktangebot zu erweitern und ihre Anwendungstechnologien zu verbessern. Strenge Vorschriften für den Einsatz chemischer Begasungsmittel zwingen Unternehmen zudem dazu, massiv in die Forschung und Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen zu investieren. Daher konzentrieren sich Unternehmen auf die Ausweitung ihrer geografischen Präsenz und die Erschließung aufstrebender Märkte, in denen sich landwirtschaftliche Begasungspraktiken weiterentwickeln.

Top-Marktteilnehmer

1. BASF SE

2. Dow Chemical Company

3. FMC Corporation

4. UPL Limited

5. Syngenta AG

6. ADAMA Agricultural Solutions Ltd.

7. Marrone Bio Innovations Inc.

8. Nufarm Limited

9. Rentokil Initial plc

10. Ixom Pty Ltd

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150