 
 
     
     
    Der Markt für Agrartenside wird maßgeblich durch die zunehmende Verwendung dieser Produkte in Pflanzenschutzformulierungen beeinflusst. Da Landwirte zunehmend nach effektiven Lösungen zur Verbesserung der Wirksamkeit von Pestiziden suchen, spielen Tenside eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Haftung und Penetration von Agrochemikalien. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) wird die weltweite Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln voraussichtlich steigen, getrieben durch die Notwendigkeit höherer Erträge zur Bewältigung der Herausforderungen der Ernährungssicherheit. Dieser Wandel steigert nicht nur die betriebliche Effizienz landwirtschaftlicher Verfahren, sondern eröffnet etablierten Akteuren auch Möglichkeiten zur Innovation und Optimierung ihres Produktportfolios. Neue Marktteilnehmer können diesen Trend nutzen, indem sie spezielle Tenside entwickeln, die auf bestimmte Kulturen und regionale landwirtschaftliche Verfahren zugeschnitten sind, und so vom wachsenden Bewusstsein für integrierte Schädlingsbekämpfungsstrategien profitieren.
Entwicklung biobasierter und umweltfreundlicher Tenside
Der Markt für Agrartenside erlebt einen transformativen Wandel hin zu biobasierten und umweltfreundlichen Formulierungen, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Verfahren. Regulierungsbehörden wie die US-Umweltschutzbehörde EPA fördern die Nutzung umweltfreundlicherer Alternativen durch strengere Vorschriften für synthetische Chemikalien. Unternehmen wie BASF investieren bereits in die Entwicklung biobasierter Tenside und spiegeln damit einen breiteren Branchentrend zur Nachhaltigkeit wider. Dieser Wandel erfüllt nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern entspricht auch den Verbraucherpräferenzen für umweltfreundliche Produkte und bietet etablierten Unternehmen eine strategische Chance, ihren Markenruf zu stärken. Neue Marktteilnehmer, die sich auf Innovationen im Bereich Biotenside konzentrieren, können Marktanteile gewinnen, indem sie die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Lösungen bedienen und sich so in einem sich schnell entwickelnden Umfeld vorteilhaft positionieren.
Expansion von Landwirtschaft und Gartenbau in Schwellenländern
Der Markt für landwirtschaftliche Tenside steht vor einem Wachstum, da Landwirtschaft und Gartenbau in Schwellenländern aufgrund der Urbanisierung und steigender verfügbarer Einkommen expandieren. Laut Weltbank investieren viele Entwicklungsländer massiv in die Modernisierung der Landwirtschaft, wozu auch der Einsatz fortschrittlicher Betriebsmittel wie Tenside zur Steigerung der Produktivität gehört. Dieser Trend bietet sowohl etablierten Akteuren als auch neuen Marktteilnehmern erhebliche Chancen, einen wachsenden Markt zu bedienen, der zunehmend Wert auf Effizienz und Ertragssteigerung legt. Unternehmen, die sich im lokalen Regulierungsumfeld zurechtfinden und ihre Produkte an die spezifischen Bedürfnisse dieser Märkte anpassen, werden erhebliches Wachstumspotenzial vorfinden. Die aktuelle Entwicklung der Agrarinvestitionen in Regionen wie Südostasien und Afrika lässt darauf schließen, dass die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Tensiden weiter steigen und die Marktdynamik in den kommenden Jahren prägen wird.
Belastungen durch regulatorische Compliance
Der Markt für landwirtschaftliche Tenside ist durch strenge, regional unterschiedliche regulatorische Compliance-Anforderungen erheblich eingeschränkt. Diese Vorschriften erfordern oft umfangreiche Tests und Dokumentationen, um Produktsicherheit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Dies führt zu höheren Betriebskosten und einer längeren Markteinführungszeit für neue Produkte. So schreibt die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) beispielsweise strenge REACH-Vorschriften (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) vor, die Innovationen behindern und die Einführung neuer Tenside einschränken können. Unternehmen müssen daher erhebliche Ressourcen für die Einhaltung der Vorschriften aufwenden, was Hürden für neue Marktteilnehmer schafft, denen möglicherweise die finanziellen Mittel fehlen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Dieses regulatorische Umfeld hemmt nicht nur den Wettbewerb, sondern zwingt etablierte Akteure auch dazu, massiv in Forschung und Entwicklung zu investieren, um bestehende Formulierungen an die sich entwickelnden Standards anzupassen. Dies kann dazu führen, dass Mittel von anderen strategischen Initiativen abgezogen werden.
Schwachstellen in der Lieferkette
Der Markt für landwirtschaftliche Tenside wird zunehmend durch Schwachstellen in der Lieferkette behindert, die durch globale Störungen und geopolitische Spannungen noch verschärft werden. Jüngste Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie und anhaltende Handelskonflikte haben die Fragilität von Lieferketten offengelegt und zu Rohstoffknappheit und Kostensteigerungen geführt. So berichtete die American Chemical Society, dass Lieferunterbrechungen bei wichtigen Inhaltsstoffen zu Produktionsverzögerungen und erhöhten betrieblichen Ineffizienzen geführt haben. Diese Herausforderungen beeinträchtigen nicht nur die Fähigkeit von Unternehmen, die Kundennachfrage zu erfüllen, sondern zwingen sie auch, ihre Beschaffungsstrategien und Bestandsverwaltungspraktiken zu überdenken. Da sowohl etablierte als auch neue Marktteilnehmer mit diesen Schwachstellen zu kämpfen haben, ist eine erhöhte Widerstandsfähigkeit von größter Bedeutung. Unternehmen, die ihre Lieferketten diversifizieren und in robuste Logistiklösungen investieren, werden sich in Zukunft wahrscheinlich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, während Unternehmen, die sich nicht anpassen, möglicherweise Schwierigkeiten haben, ihre Marktposition zu behaupten.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum:
Der asiatisch-pazifische Raum machte im Jahr 2025 mehr als 46,4 % des globalen Marktes für landwirtschaftliche Tenside aus und etablierte sich mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6 % als die größte und am schnellsten wachsende Region in diesem Sektor. Diese Dominanz ist auf die umfangreiche landwirtschaftliche Basis der Region und die steigende Nachfrage nach wirksamen Pflanzenschutzlösungen zurückzuführen. Faktoren wie die veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und technologische Fortschritte haben die Einführung von landwirtschaftlichen Tensiden vorangetrieben. So betont die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der USA (FAO), dass der zunehmende Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft in Ländern wie Indien und Australien den Bedarf an innovativen Tensidlösungen steigert, die die Wirksamkeit von Pestiziden verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren. Daher bietet der asiatisch-pazifische Raum dank seiner robusten Agrarlandschaft und einem wachsenden Engagement für Nachhaltigkeit erhebliche Chancen für Akteure auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside.
China nimmt eine zentrale Stellung im Markt für landwirtschaftliche Tenside im asiatisch-pazifischen Raum ein, wo die Nachfrage nach Pflanzenschutzlösungen aufgrund des riesigen Agrarsektors des Landes stark ansteigt. Das einzigartige Zusammenspiel regulatorischer Rahmenbedingungen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Verbrauchernachfrage nach qualitativ hochwertigeren Produkten verändert die Agrarlandschaft. Das chinesische Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten fördert aktiv den Einsatz moderner landwirtschaftlicher Betriebsmittel, darunter Tenside, um Ernteerträge zu steigern und chemische Rückstände zu reduzieren. Diese regulatorische Unterstützung, kombiniert mit einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld mit nationalen und internationalen Akteuren, unterstreicht Chinas entscheidende Rolle auf dem regionalen Markt für landwirtschaftliche Tenside. Die in China beobachteten Wachstumskurven stärken somit nicht nur die Führungsrolle der Region, sondern unterstreichen auch die strategische Bedeutung der Anpassung des Produktangebots an lokale Vorschriften und Verbraucheranforderungen.
Japan ist mit seinem Schwerpunkt auf Präzisionslandwirtschaft und hochwertiger Pflanzenproduktion ein wichtiger Anker im Markt für landwirtschaftliche Tenside im asiatisch-pazifischen Raum. Das strenge regulatorische Umfeld des Landes fördert die Einführung innovativer landwirtschaftlicher Praktiken, die Tenside zur Optimierung des Pestizideinsatzes und zur Verbesserung der Pflanzengesundheit einsetzen. Das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei fördert Initiativen zur Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft, wozu auch der Einsatz umweltfreundlicher Tenside gehört. Diese kulturelle Neigung zu Qualität und Nachhaltigkeit positioniert Japan als einen wichtigen Akteur auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside und treibt Fortschritte voran, die in der gesamten Region Anklang finden. Das Zusammenspiel von Japans regulatorischem Fokus und den Erwartungen der Verbraucher an nachhaltige Verfahren verstärkt die Chancen auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside im asiatisch-pazifischen Raum und macht ihn zu einem attraktiven Bereich für Investitionen und strategische Entwicklung.
Marktanalyse Nordamerika:
Nordamerika behielt eine bemerkenswerte Marktpräsenz auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside, der durch moderates Wachstum gekennzeichnet ist, das von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Anbaumethoden getrieben wird. Die Bedeutung dieser Region rührt von ihrem fortschrittlichen Agrarsektor her, der zunehmend umweltfreundliche Tenside einsetzt, um die Ernteerträge zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Wandel hin zu nachhaltiger Landwirtschaft ist offensichtlich, da Landwirte Produkte bevorzugen, die den Umweltvorschriften und Verbraucherpräferenzen entsprechen, was einen breiteren Trend zur Nachhaltigkeit in der Region widerspiegelt. Darüber hinaus werden Innovationen bei Tensidformulierungen und -anwendungen durch technologische Fortschritte vorangetrieben, die das Marktwachstum weiter unterstützen. Laut dem US-Landwirtschaftsministerium (USDA) verändert die Betonung nachhaltiger Praktiken die Agrarlandschaft und schafft Chancen für Unternehmen, die umweltfreundliche Lösungen auf dem Tensidmarkt anbieten.
Die USA spielen aufgrund der starken Nachfrage nach innovativen Pflanzenschutzlösungen eine zentrale Rolle auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside. Der zunehmende Fokus amerikanischer Landwirte auf Nachhaltigkeit fördert eine Vorliebe für Produkte, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch den ökologischen Fußabdruck minimieren. Regulatorische Rahmenbedingungen wie die Initiativen der US-Umweltschutzbehörde (EPA) zur Förderung umweltfreundlicher Chemikalien beeinflussen das Kaufverhalten und ermutigen Hersteller, konforme Tenside zu entwickeln. Insbesondere Unternehmen wie BASF und Dow investieren in Forschung und Entwicklung, um nachhaltige Tenside zu entwickeln, die auf die speziellen Bedürfnisse der US-Landwirtschaft zugeschnitten sind. Dieser proaktive Ansatz positioniert die USA als Vorreiter bei der Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Verfahren und stärkt letztlich die Chancen der Region auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside.
Markttrends in Europa:
Europa hat eine bemerkenswerte Präsenz auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside, der durch moderates Wachstum gekennzeichnet ist, das auf zunehmende Nachhaltigkeitsprioritäten und sich wandelnde Verbraucherpräferenzen zurückzuführen ist. Die Agrarlandschaft der Region profitiert von einem robusten Regulierungsrahmen, der umweltfreundliche Verfahren in den Vordergrund stellt und die Nachfrage in Richtung innovativer Tensidlösungen lenkt, die die Wirksamkeit von Pestiziden verbessern und gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen minimieren. Insbesondere der Green Deal der Europäischen Union und ihre „Farm to Fork“-Strategie sind ausschlaggebend für die Gestaltung der Marktdynamik und fördern die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Verfahren. Laut der Europäischen Kommission fördert die Verpflichtung zur Reduzierung des Chemikalieneinsatzes in der Landwirtschaft eine Umstellung auf biobasierte Tenside und schafft damit erhebliche Wachstumschancen in diesem Sektor. Europa ist daher ein wichtiger Knotenpunkt für Investitionen und Innovationen im Markt für landwirtschaftliche Tenside und zieht Akteure an, die sich an Nachhaltigkeitstrends orientieren möchten.
Deutschland spielt auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside eine entscheidende Rolle, da der Standort großen Wert auf technologischen Fortschritt und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften legt. Das Land erlebt einen starken Anstieg der Nachfrage nach Hochleistungstensiden, die Ernteerträge steigern und die Umweltbelastung reduzieren, was maßgeblich auf die strengen Vorschriften des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zurückzuführen ist. BASF beispielsweise, ein führender Anbieter auf diesem Markt, entwickelt aktiv biologisch abbaubare Tenside, um der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Lösungen gerecht zu werden. Diese Ausrichtung auf Nachhaltigkeit stärkt nicht nur die Wettbewerbsposition, sondern spiegelt auch den allgemeinen europäischen Trend zu verantwortungsvollen landwirtschaftlichen Praktiken wider. Die Auswirkungen auf den Markt für landwirtschaftliche Tenside in Deutschland sind tiefgreifend, da anhaltende Innovation und regulatorische Unterstützung voraussichtlich erhebliche Wachstumschancen eröffnen.
Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside, gestärkt durch sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und Innovation. Die französische Regierung hat Maßnahmen zur Reduzierung des Chemikalieneinsatzes ergriffen, was den Einsatz fortschrittlicher Tensidtechnologien in der Landwirtschaft fördert. Ein Bericht des französischen Landwirtschaftsministeriums hebt den zunehmenden Einsatz natürlicher Tenside im Pflanzenschutz hervor, der der Nachfrage der Verbraucher nach biologischen und nachhaltigen Produkten entspricht. Unternehmen wie Solvay reagieren auf diese Trends, indem sie in die Entwicklung umweltfreundlicher Tenside investieren, die auf den französischen Markt zugeschnitten sind. Dieser strategische Fokus auf Nachhaltigkeit stärkt nicht nur Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit, sondern stärkt auch die allgemeine Wachstumskurve der Region im Markt für landwirtschaftliche Tenside und bietet lukrative Möglichkeiten für Akteure, die von dieser Entwicklung profitieren möchten.
| Regional Market Attractiveness & Strategic Fit Matrix | |||||
| Parameter | Nordamerika | Asien-Pazifik | Europa | Lateinamerika | MEA | 
|---|---|---|---|---|---|
| Innovationszentrum | Entwicklung | Entwicklung | Fortschrittlich | Entwicklung | Im Entstehen begriffen | 
| Kostensensible Region | Medium | Hoch | Medium | Hoch | Hoch | 
| Regulatorisches Umfeld | Unterstützend | Neutral | Restriktiv | Neutral | Neutral | 
| Nachfragetreiber | Mäßig | Stark | Mäßig | Mäßig | Schwach | 
| Entwicklungsphase | Entwickelt | Entwicklung | Entwickelt | Aufstrebend | Aufstrebend | 
| Adoptionsrate | Medium | Hoch | Medium | Medium | Niedrig | 
| Neueinsteiger / Startups | Mäßig | Mäßig | Spärlich | Spärlich | Spärlich | 
| Makroindikatoren | Stabil | Stark | Stabil | Schwach | Schwach | 
Analyse nach Typ
Der Markt für landwirtschaftliche Tenside wird maßgeblich von nichtionischen Tensiden beeinflusst, die das Segment mit einem Anteil von 49,5 % im Jahr 2025 dominierten. Diese Führungsposition ist größtenteils auf ihre Vielseitigkeit in agrochemischen Anwendungen zurückzuführen, die sie ideal für eine breite Palette von Formulierungen macht. Der wachsende Trend zu nachhaltigen Anbaumethoden hat die Nachfrage weiter angekurbelt, da nichtionische Tenside im Vergleich zu ihren ionischen Gegenstücken oft als umweltfreundlicher wahrgenommen werden. Unternehmen wie BASF und Croda konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Formulierungen, die die Ernteerträge steigern und gleichzeitig negative Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Etablierte Unternehmen können das Wachstum dieses Segments nutzen, indem sie in Forschung und Entwicklung für effektivere Produkte investieren, während aufstrebende Akteure Chancen in Nischenmärkten finden können, in denen Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Angesichts der zunehmenden regulatorischen Unterstützung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken wird erwartet, dass die Relevanz nichtionischer Tenside kurz- bis mittelfristig anhält.
Analyse nach Funktion
Auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside eroberten Adjuvantien im Jahr 2025 einen Anteil von über 46,4 % des Funktionssegments, was ihre entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Wirksamkeit von Pestiziden unterstreicht. Die steigende Nachfrage nach wirksameren Schädlingsbekämpfungslösungen bei gleichzeitig zunehmender Schädlingsresistenz hat das Wachstum dieses Segments vorangetrieben. Dieser Trend wird ergänzt durch eine Verschiebung der Kundenpräferenzen hin zu integrierten Schädlingsbekämpfungssystemen, die stark auf den Einsatz von Adjuvantien angewiesen sind, um die Wirksamkeit der Wirkstoffe zu maximieren. Branchenführer wie Syngenta und Dow AgroSciences investieren aktiv in die Entwicklung fortschrittlicher Adjuvantien, die die Anwendungseffizienz verbessern und den Chemikalienabfluss reduzieren. Die strategischen Vorteile in diesem Segment ermöglichen es etablierten Unternehmen, ihre Produktportfolios zu stärken, während neue Marktteilnehmer von der Innovationslandschaft profitieren können. Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen zur Unterstützung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken weiterentwickeln, wird die Nachfrage nach Adjuvantien voraussichtlich robust bleiben.
Analyse nach Kulturpflanze
Der Markt für landwirtschaftliche Tenside wird maßgeblich von Getreide und Zerealien geprägt, die im Jahr 2025 mehr als 41,2 % des Pflanzensegments ausmachten. Diese Dominanz rührt von der hohen globalen Pflanzenproduktion her, die durch die steigende Nahrungsmittelnachfrage und Fortschritte in der Agrartechnologie angetrieben wird. Das Segment profitiert von einem starken Fokus auf Ertrags- und Effizienzsteigerung in der Getreideproduktion, wobei Unternehmen wie Bayer und Corteva Agriscience die Bemühungen zur Integration von Tensiden zur Verbesserung der Nährstoffaufnahme anführen. Da sich die Verbrauchertrends in Richtung Ernährungssicherheit und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken verlagern, bleibt die Relevanz von Getreide und Zerealien in diesem Markt hoch. Etablierte Unternehmen können ihre Marktpositionen durch die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Getreide stärken, während aufstrebende Akteure innovative Tensidanwendungen erforschen können. Mit den laufenden Fortschritten in der Agrartechnologie und einer stärkeren Betonung nachhaltiger Praktiken wird dieses Segment voraussichtlich auch weiterhin an Bedeutung in der Agrarlandschaft gewinnen.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside zählen BASF, Dow Chemical, Evonik Industries, Huntsman Corporation, Croda International, Clariant, Stepan Company, Nouryon, Solvay und Wilbur-Ellis. Diese Unternehmen sind für ihre bedeutenden Beiträge zum Sektor bekannt und nutzen fortschrittliche Technologien und umfassende Produktportfolios zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität. BASF und Dow Chemical beispielsweise sind für ihre starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten bekannt, die es ihnen ermöglichen, kontinuierlich Innovationen hervorzubringen und auf sich entwickelnde Marktanforderungen zu reagieren. Ebenso behaupten Evonik Industries und Huntsman Corporation ihre starke Marktpräsenz durch spezialisierte Formulierungen für spezifische landwirtschaftliche Anwendungen und festigen so ihren Einfluss in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld.
Das Wettbewerbsumfeld auf dem Markt für landwirtschaftliche Tenside ist durch dynamische strategische Initiativen der führenden Akteure gekennzeichnet. Unternehmen gehen zunehmend Partnerschaften und Kooperationen ein, um ihre technologischen Fähigkeiten auszubauen und ihr Produktangebot zu verbessern. So veranschaulichen die jüngsten Fortschritte von Clariant und Croda International bei nachhaltigen Tensidlösungen ein Engagement für Innovation, das der Marktnachfrage nach umweltfreundlichen Produkten entspricht. Darüber hinaus unterstreicht die Integration modernster Technologien durch Nouryon und Solvay einen Trend zur Verbesserung von Effizienz und Leistung in landwirtschaftlichen Anwendungen und stärkt so ihre Wettbewerbsposition. Diese Initiativen stärken nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, sondern fördern auch eine Atmosphäre kontinuierlicher Verbesserung und Anpassung an die Herausforderungen der Branche.
Strategische/umsetzbare Empfehlungen für regionale Akteure
In Nordamerika könnte die Förderung von Partnerschaften mit lokalen landwirtschaftlichen Institutionen die Innovation in der Produktentwicklung fördern, insbesondere bei der Bewältigung regionsspezifischer Herausforderungen wie Schädlingsresistenz. Die Teilnahme an gemeinsamen Forschungsinitiativen kann zudem die Einführung neuartiger Tensidlösungen erleichtern, die auf die besonderen Anforderungen des nordamerikanischen Agrarsektors zugeschnitten sind.
Im asiatisch-pazifischen Raum kann die Nutzung neuer Technologien im Bereich der Präzisionslandwirtschaft regionalen Akteuren die Möglichkeit bieten, fortschrittliche Tensidformulierungen zu entwickeln, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit verbessern. Die Zusammenarbeit mit auf Agrartechnologie spezialisierten Technologieunternehmen könnte zu innovativen Anwendungen führen, die dem zunehmenden Fokus auf Effizienz Rechnung tragen.
Für Akteure in Europa kann die Konzentration auf nachhaltigkeitsorientierte Produktlinien ihre Marktpräsenz angesichts des zunehmenden regulatorischen Drucks und der Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen stärken. Durch die Nutzung von Partnerschaften mit nachhaltigkeitsorientierten Organisationen könnte die Glaubwürdigkeit erhöht und die Marktdifferenzierung vorangetrieben werden, wodurch diese Akteure in einer sich rasch entwickelnden Landschaft eine vorteilhafte Position einnehmen.