Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von KI im Bereich Computer Vision, nach Komponente (Hardware, Software), Anwendung (industriell, nicht industriell), Funktion (Schulung, Interferenz), Endverwendung (Automobilindustrie, Einzelhandel im Gesundheitswesen, Sicherheit und Überwachung, Robotik und Maschinen, Verbraucherelektronik) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 4792

|

Veröffentlichungsdatum: Sep-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Es wird erwartet, dass die Größe des KI-Marktes im Bereich Computer Vision erheblich wachsen wird und bis 2034 29,37 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 10,92 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 10,4 % dar, mit einer Umsatzprognose von 11,94 Milliarden US-Dollar für 2025.

Basisjahreswert (2025)

USD 11.83 Billion

21-25 x.x %
26-35 x.x %

CAGR (2026-2035)

10.5%

21-25 x.x %
26-35 x.x %

Prognosejahreswert (2035)

USD 32.11 Billion

21-25 x.x %
26-35 x.x %
AI in Computer Vision Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2025

AI in Computer Vision Market

Größte Region

Asia Pacific

AI in Computer Vision Market

Prognosezeitraum

2026-2035

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale KI-Markt für Computer Vision auf der Grundlage von Komponente, Anwendung, Funktion und Endverwendung analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen:

Die steigende Nachfrage nach Bild- und Videoanalysen in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie und dem Einzelhandel treibt das Wachstum des KI-Marktes für Computer Vision voran. Diese Techn"&"ologie wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Objekterkennung, Gesichtserkennung und Bildklassifizierung, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Computer-Vision-Lösungen ankurbelt.

Auch der zunehmende Einsatz KI-basierter Technol"&"ogien zur Verbesserung von Sicherheits- und Überwachungssystemen trägt zum Wachstum des Marktes bei. Angesichts der zunehmenden Konzentration auf die öffentliche Sicherheit investieren Unternehmen in KI-gestützte Computer-Vision-Lösungen, um die Überwachu"&"ngs- und Bedrohungserkennungsfunktionen zu verbessern.

Die Fortschritte bei Deep-Learning-Algorithmen und neuronalen Netzen beschleunigen die Einführung von KI im Computer-Vision-Markt weiter. Diese Technologien ermöglichen es Computern, visuelle Daten"&" effizienter und genauer zu analysieren, was zu einer verbesserten Leistung und Ergebnissen in verschiedenen Anwendungen führt.

Branchenbeschränkungen:

Die hohen Kosten für die Implementierung von KI in Computer-Vision-Lösungen stellen ein großes He"&"mmnis für den Markt dar. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, in teure Hardware- und Software-Infrastruktur zu investieren, die für den Einsatz KI-basierter Computer-Vision-Systeme erforderlich ist, was das Marktwachstum behindert.

Auch der Mang"&"el an Fachkräften im Bereich KI und Computer Vision hemmt den Markt erheblich. Die Komplexität von KI-Algorithmen und -Technologien erfordert spezielles Wissen und Fachwissen, das derzeit Mangelware ist. Dieser Mangel an Fachkräften stellt eine Herausford"&"erung für Unternehmen dar, die KI in Computer-Vision-Lösungen einsetzen möchten.

Regionale Prognose

AI in Computer Vision Market

Größte Region

Asia Pacific

43.3% Market Share in 2025

Access Free Report Snapshot with Regional Insights -

Nordamerika:

Der KI-in-Computer-Vision-Markt in Nordamerika wird durch die Präsenz großer Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und einen starken Fokus auf technologische Innovation vorangetrieben. Insbesondere die Vereinigten Staaten sind ei"&"n wichtiger Akteur auf diesem Markt, wobei Unternehmen wie Google, Microsoft und IBM bei der Entwicklung KI-gestützter Computer-Vision-Lösungen führend sind. Auch Kanada trägt mit seinem wachsenden Technologiesektor und Investitionen in KI-Forschung und -"&"Entwicklung zum Markt bei.

Asien-Pazifik:

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea führend auf dem Markt für KI im Computer Vision. Insbesondere China ist mit seinem enormen Marktpotenzial und der staatlichen Unterstüt"&"zung für die KI-Entwicklung ein wichtiger Akteur. Japan ist für seine fortschrittliche Robotik- und Automatisierungstechnologie bekannt, die sich gut in Computer-Vision-Anwendungen umsetzen lässt. Südkorea ist ebenfalls ein wichtiger Akteur, da Unternehme"&"n wie Samsung stark in die KI-Forschung und -Entwicklung investieren.

Europa:

In Europa stehen das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich an der Spitze des KI-in-Computer-Vision-Marktes. Großbritannien verfügt über einen starken Technolog"&"iesektor und ein lebendiges Startup-Ökosystem, was es zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt macht. Deutschland ist für seine Ingenieurskunst bekannt und verfügt über eine starke Präsenz in der Automobil- und Fertigungsindustrie, die Schlüsselsektoren fü"&"r Computer-Vision-Anwendungen sind. Frankreich ist ebenfalls ein wichtiger Akteur und konzentriert sich auf KI-Forschung und -Entwicklung in Bereichen wie Gesundheitswesen und Transport.

Segmentierungsanalyse

  KI in der Computer Vision-Marktanalyse

Komponente: Hardware, Software

Im KI-in-Computer-Vision-Markt ist das Komponentensegment in Hardware und Software unterteilt. Zu den Hardwarekomponenten gehören Prozessoren, Kameras und Speichereinheiten, die für"&" die Verarbeitung visueller Daten unerlässlich sind. Andererseits umfassen Softwarekomponenten verschiedene Algorithmen und Softwaretools, die eine Bilderkennung und -analyse ermöglichen. Die Nachfrage nach Hardwarekomponenten wird durch den Bedarf an hoh"&"er Rechenleistung und erweiterten Bildgebungsfähigkeiten getrieben, während Softwarekomponenten eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz von Computer-Vision-Anwendungen spielen.

Anwendung: Industriell, Nichtindustriel"&"l

Das Anwendungssegment des KI-Marktes für Computer Vision wird in industrielle und nichtindustrielle Anwendungen unterteilt. Zu den industriellen Anwendungen gehören Fertigung, Qualitätskontrolle und Automatisierung, wo Computer-Vision-Technologien zur "&"Optimierung von Produktionsprozessen und zur Verbesserung der Produktqualität eingesetzt werden. Zu den nicht-industriellen Anwendungen gehören hingegen das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, Sicherheit und Überwachung sowie die Unterhaltungselektronik, "&"wo Computer Vision für Aufgaben wie medizinische Bildgebung, Objekterkennung und Gesichtserkennung eingesetzt wird.

Funktion: Training, Einmischung

Das Funktionssegment des KI-im-Computer-Vision-Marktes umfasst Trainings- und Interferenzfunktionen. Be"&"im Training werden große Mengen an Bilddaten an Algorithmen für maschinelles Lernen weitergeleitet, damit diese Muster lernen und Objekte erkennen können. Bei der Interferenz hingegen wird das trainierte Modell auf neue Bilder oder Videos angewendet, um V"&"orhersagen und Entscheidungen zu treffen. Sowohl Schulungs- als auch Interferenzfunktionen sind bei der Entwicklung und Bereitstellung von Computer-Vision-Anwendungen in verschiedenen Branchen von wesentlicher Bedeutung.

Endverwendung: Automobil, Einze"&"lhandel im Gesundheitswesen, Sicherheit und Überwachung, Robotik und Maschinen, Unterhaltungselektronik

Das Endverbrauchssegment des Marktes für KI im Computer Vision deckt ein breites Spektrum von Branchen ab, darunter Automobil, Gesundheitswesen, Einze"&"lhandel, Sicherheit und Überwachung, Robotik und Maschinen sowie Unterhaltungselektronik. Im Automobilsektor werden Computer-Vision-Technologien für autonomes Fahren, Fahrerüberwachung und Verkehrsmanagementsysteme eingesetzt. Im Gesundheitswesen wird Com"&"puter Vision zur medizinischen Bildgebung, Krankheitsdiagnose und Patientenüberwachung eingesetzt. Einzelhändler nutzen Computer Vision für die Bestandsverwaltung, Kundenanalysen und personalisierte Einkaufserlebnisse. Zu den Sicherheits- und Überwachungs"&"anwendungen gehören Gesichtserkennung, Objektverfolgung und Anomalieerkennung. In der Robotik und im Maschinenbau ermöglichen Computer-Vision-Technologien Robotern, die Umgebung wahrzunehmen und mit ihr zu interagieren. Schließlich nutzt die Unterhaltungs"&"elektronik Computer Vision für Augmented Reality, Gestenerkennung und Bildverbesserungsfunktionen.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Der KI-in-Computer-Vision-Markt zeichnet sich durch schnelle Fortschritte und einen hohen Wettbewerb zwischen verschiedenen Akteuren aus, die sich auf die Bereitstellung innovativer Lösungen konzentrieren. Die Marktlandschaft ist geprägt von erheblichen I"&"nvestitionen in Forschung und Entwicklung sowie strategischen Partnerschaften und Übernahmen zur Verbesserung der technologischen Fähigkeiten. Führende Unternehmen nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens und Deep-Learning-Techniken, um die Bild- und V"&"ideoanalyse zu verbessern, was die Nachfrage in mehreren Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie, dem Einzelhandel und der Sicherheit steigert. Der wachsende Bedarf an Automatisierung und intelligenten Systemen verschärft den Wettbewerb "&"weiter und veranlasst Unternehmen, ihre Angebote durch verbesserte Leistung, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit zu differenzieren.

Top-Marktteilnehmer

- Google Cloud

- Microsoft Azure

- NVIDIA Corporation

- Amazon Web Services

- IBM Corporation

-"&" Intel Corporation

- Qualcomm Technologies

- SenseTime-Gruppe

- OpenCV

- Clarifai

Häufig gestellte Fragen

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150