Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Luftfrachtspedition nach Dienstleistungen (Gütertransport, Lagerung und Vertrieb, Zollabfertigung, Frachtkonsolidierung, Mehrwertdienste), Zielort (Inland, International), Kunde, Endverbraucher, Fracht – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20370

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Luftfrachtspeditionen soll von 31,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 14,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 4,7 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Umsatz der Branche voraussichtlich 32,69 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 31.42 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 14.82 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Air Freight Forwarding Market

Historical Data Period

2021-2024

Air Freight Forwarding Market

Largest Region

Asia Pacific

Air Freight Forwarding Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Luftfrachtspeditionsmarkt steht vor einem deutlichen Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Einer der Haupttreiber ist die steigende Nachfrage nach kürzeren Lieferzeiten, insbesondere im E-Commerce-Sektor. Da Verbraucher weiterhin schnelle Versandoptionen erwarten, setzen Unternehmen verstärkt auf Luftfracht, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und so das Marktwachstum voranzutreiben. Auch die Globalisierung des Handels spielt eine entscheidende Rolle für dieses Wachstum, da Unternehmen versuchen, internationale Märkte effizienter zu erreichen. Diese vernetzte Wirtschaft erfordert zuverlässige Logistiklösungen, und Luftfracht bietet eine schnelle Alternative zum Land- und Seetransport.

Technologische Fortschritte stärken den Markt zusätzlich. Innovationen im Tracking und Logistikmanagement steigern die betriebliche Effizienz. Moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data Analytics und das Internet der Dinge ermöglichen ein besseres Bestandsmanagement und eine optimierte Routenführung. Diese zunehmende technologische Integration bietet Spediteuren die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen zu differenzieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und das Umsatzwachstum zu steigern.

Darüber hinaus schafft die steigende Nachfrage nach temperaturempfindlichen Gütern wie Pharmazeutika und verderblichen Waren neue Möglichkeiten für spezialisierte Luftfrachtlösungen. Der Bedarf an strengen Vorschriften für diese Kategorien hat zur Einrichtung spezieller Luftfrachtdienste geführt, die die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten und die Sicherheit während des Transports gewährleisten. Darüber hinaus wird erwartet, dass neue Handelsabkommen und Richtlinien zur Erleichterung des internationalen Handels die Luftfrachtbranche weiter ankurbeln werden.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines Wachstumspotenzials steht der Luftfrachtspeditionsmarkt vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der Hauptbeschränkungen sind die steigenden Treibstoff- und Betriebskosten, die die Rentabilität erheblich beeinträchtigen. Schwankende Treibstoffpreise können für Logistikdienstleister Unsicherheit schaffen, sie zu Tarifanpassungen zwingen und die Gesamtnachfrage beeinflussen. Darüber hinaus stellen die steigenden Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften eine zusätzliche finanzielle Belastung für Speditionen dar.

Ein weiteres erhebliches Hindernis sind die häufigen Kapazitätsengpässe in der Luftfracht. Flughäfen sind häufig mit Einschränkungen hinsichtlich der verfügbaren Slots und Einrichtungen konfrontiert, was zu Engpässen führen und den pünktlichen Warenverkehr behindern kann. Dies kann Verzögerungen verschlimmern und Luftfracht für bestimmte Sendungen im Vergleich zu anderen Transportmitteln weniger attraktiv machen.

Der Arbeitskräftemangel in der Logistikbranche stellt ebenfalls eine erhebliche Herausforderung dar. Da die Nachfrage nach Luftfracht weiter steigt, wirkt sich der Mangel an qualifiziertem Personal direkt auf die Betriebskapazität und das Serviceniveau aus. Schließlich führen Umweltbedenken hinsichtlich der CO2-Emissionen im Flugverkehr zu einer verstärkten Kontrolle und könnten zu strengeren Vorschriften führen, die das Wachstum der Branche weiter bremsen könnten.

Regionale Prognose:

Air Freight Forwarding Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Luftfrachtmarkt wird vor allem von den USA angetrieben, die über das größte Logistiknetzwerk der Region verfügen. Die robuste Wirtschaft, gepaart mit der hohen Nachfrage der Verbraucher nach schnellen Lieferdiensten, unterstützt einen boomenden Luftfrachtmarkt. Auch Kanada, obwohl im Vergleich kleiner, verzeichnet dank seiner strategischen geografischen Lage und Handelsabkommen mit den USA und Mexiko Wachstum. Die Integration des E-Commerce und der zunehmende grenzüberschreitende Handel sind Schlüsselfaktoren für die Expansion in dieser Region. Technologische Innovationen und Automatisierung in der Logistik steigern die Effizienz weiter und positionieren Nordamerika als wichtigen Akteur in der globalen Luftfrachtlandschaft.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum zeichnet sich durch einen sich rasant entwickelnden Luftfrachtmarkt aus, wobei Länder wie China, Japan und Südkorea die Nase vorn haben. China mit seiner riesigen Produktionsbasis und seiner exportorientierten Wirtschaft wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da der E-Commerce expandiert und die Nachfrage nach schnelleren Versandlösungen steigt. Auch Japan und Südkorea tragen mit ihren fortschrittlichen technologischen Rahmenbedingungen und starken Logistikinfrastrukturen zur Marktdynamik bei. Insbesondere Japans Fokus auf Präzision und Zuverlässigkeit in der Logistik sorgt dafür, dass das Land weiterhin ein starker Konkurrent in der Region bleibt. Die zunehmenden Investitionen in digitale Lieferkettentechnologien kurbeln das Wachstum weiter an und machen den Asien-Pazifik-Raum zu einem wichtigen Knotenpunkt für die Luftfrachtspedition.

Europa

Der europäische Luftfrachtspeditionsmarkt zeichnet sich durch die Vielfalt seiner führenden Volkswirtschaften aus, wobei Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich an der Spitze stehen. Deutschland ist für sein umfassendes Logistiknetzwerk und seine bedeutenden Exporte bekannt und damit der größte Markt der Region. Der britische Markt profitiert sowohl vom Wachstum des E-Commerce als auch von seiner zentralen Rolle im internationalen Handel, trotz Herausforderungen durch regulatorische Vorgaben und politische Unsicherheiten. Auch Frankreich verzeichnet dank seiner strategischen Lage und seiner gut ausgebauten Infrastruktur ein Wachstum im Luftfrachtsektor, da sich seine Wirtschaft zunehmend in globale Lieferketten integriert. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Logistikpraktiken in Europa prägt die Zukunft des Marktes und treibt Innovationen und Effizienzsteigerungen im Luftfrachtverkehr voran.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Air Freight Forwarding Market
Air Freight Forwarding Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Luftfrachtspedition auf der Grundlage von Dienstleistungen, Fracht, Kunde, Zielort und Endbenutzer analysiert.

Dienstleistungen

Das Dienstleistungssegment des Luftfrachtspeditionsmarktes umfasst eine Reihe von Angeboten zur Erleichterung des Warenverkehrs. Zu den wichtigsten Dienstleistungen zählen Luftfrachttransporte, Zollabfertigung und Lagerhaltung. Der Luftfrachttransport ist dabei die dominierende Dienstleistung, angetrieben durch die Nachfrage nach Expressversandlösungen. Darüber hinaus gewinnen Mehrwertdienstleistungen wie Verpackung und Versicherung an Bedeutung, insbesondere für Unternehmen, die eine spezielle Handhabung zerbrechlicher oder hochwertiger Fracht benötigen. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs wird erwartet, dass Unternehmen, die integrierte Logistiklösungen mit mehreren Dienstleistungen anbieten, ein deutliches Wachstum verzeichnen werden.

Fracht

Im Frachtsegment gibt es verschiedene Kategorien, darunter verderbliche Waren, Pharmazeutika, Maschinen und Textilien. Verderbliche Waren, einschließlich Obst und Gemüse, werden voraussichtlich ein wichtiger Wachstumstreiber sein, da die Nachfrage nach frischen Lebensmitteln steigt und schnelle Transporte zur Qualitätssicherung erforderlich sind. Pharmazeutika hingegen setzen zunehmend auf Luftfracht für eine pünktliche Lieferung, insbesondere angesichts des zunehmenden Online-Handels und der globalen Gesundheitskrisen. Auch der Maschinenbausektor verzeichnet ein starkes Wachstum, insbesondere in Regionen mit industriellem Wachstum. Jedes dieser Untersegmente unterstreicht die erforderliche Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von Luftfrachtspeditionen.

Kunde

Das Kundensegment ist entscheidend für das Verständnis des demografischen Spektrums der Luftfrachtspedition. Dieses lässt sich in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großkonzerne unterteilen. KMU nutzen mit dem wachsenden E-Commerce zunehmend Luftfrachtdienste, um sich auf den globalen Märkten behaupten zu können. Großkonzerne hingegen nutzen Luftfrachtspeditionen typischerweise für ihr strategisches Supply-Chain-Management und profitieren von etablierten Beziehungen zu Logistikdienstleistern. Das Segment zeichnet sich durch unterschiedliche Bedürfnisse aus: Während KMU oft kostengünstige Lösungen suchen, legen Großkonzerne Wert auf Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit. Mit der Weiterentwicklung des globalen Marktes verändern sich auch die Bedürfnisse, was sich auf Serviceangebote und operative Strategien auswirkt.

Zielort

Das Zielortsegment spiegelt die geografische Dynamik des Luftfrachtspeditionsmarktes wider, mit wichtigen Drehkreuzen in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Innerhalb dieser Regionen werden die Schwellenmärkte im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund zunehmender Handelsaktivitäten und infrastruktureller Entwicklungen voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Länder wie China und Indien investieren massiv in ihre Logistikkapazitäten und bauen so ihre Luftfrachtdienste aus. Der nordamerikanische Markt hingegen bleibt dank etablierter Logistiknetzwerke stark, sieht sich jedoch einem starken Wettbewerb durch aufstrebende Märkte in Entwicklungsregionen ausgesetzt. Die Verschiebung der Handelsrouten und Zielpräferenzen unterstreicht die Bedeutung flexibler Serviceangebote in diesem Segment.

Endverbraucher

Das Endverbrauchersegment des Luftfrachtspeditionsmarktes umfasst Branchen wie Einzelhandel, Automobilindustrie, Elektronik und Gesundheitswesen. Der Einzelhandel verzeichnet mit der zunehmenden Verbreitung des E-Commerce ein rasantes Wachstum, was zu einer erhöhten Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Lieferoptionen führt. Auch die Automobilindustrie spielt eine zentrale Rolle und benötigt effiziente Logistik für Just-in-time-Fertigungsprozesse. Die Elektronikbranche, die durch hochwertige Produkte geprägt ist, legt Wert auf sichere und schnelle Transportlösungen, während der Gesundheitssektor konforme und temperaturkontrollierte Transporte für Arzneimittel und Medizinprodukte benötigt. Jede dieser Branchen bringt einzigartige logistische Herausforderungen und Chancen mit sich und ist somit ein wichtiger Faktor für die Marktdynamik.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Luftfrachtspeditionen ist geprägt von einem hart umkämpften Umfeld, das durch die Globalisierung und die steigende Nachfrage nach schnelleren Logistiklösungen angetrieben wird. Wichtige Akteure der Branche verbessern kontinuierlich ihr Serviceangebot, ihre Technologieintegration und ihre Betriebseffizienz, um ihre Marktanteile zu halten. Zu den wichtigsten Trends, die den Wettbewerb beeinflussen, zählen der Aufstieg des E-Commerce, der schnelle und zuverlässige Versandoptionen erfordert, sowie Fortschritte in der Logistiktechnologie, die eine bessere Sendungsverfolgung und -verwaltung ermöglichen. Darüber hinaus werden Partnerschaften und Kooperationen zwischen Unternehmen und mit Fluggesellschaften immer häufiger, um die Servicekapazitäten und die geografische Reichweite zu erweitern. Der Markt ist zudem einem starken Wettbewerb durch Speditions-Startups ausgesetzt, die mit innovativen Lösungen traditionelle Praktiken aufbrechen.

Top-Marktteilnehmer

DHL Supply Chain

Kühne + Nagel

DB Schenker

Expeditors International

XPO Logistics

SINOTRANS Limited

Panalpina

CEVA Logistics

C.H. Robinson

Nippon Express

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150