Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Flugzeugschrauben nach Schraubentyp (Befestigungselemente, Sechskantschrauben, DZUs), Material (Stahl, Titan, Aluminium, Verbundwerkstoff), Zugfestigkeit (100.000 PSI, 120.000 PSI, 150.000 PSI, 200.000 PSI), Anwendung (Rumpf, Tragflächen, Triebwerk, Fahrwerk) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 16396

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Flugzeugschrauben wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 ein Volumen von 4,66 Milliarden US-Dollar erreichen (im Vorjahr: 3,12 Milliarden US-Dollar). Dieses Wachstum entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 4,1 %, mit einer Umsatzprognose von 3,22 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 3.12 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 4.66 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Aircraft Bolt Market

Historical Data Period

2021-2024

Aircraft Bolt Market

Largest Region

North America

Aircraft Bolt Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Flugzeugschrauben verzeichnet ein starkes Wachstum, das vor allem durch die steigende Nachfrage nach Flugreisen und die Expansion der Luft- und Raumfahrtindustrie getrieben wird. Da das Passagier- und Frachtaufkommen weltweit weiter zunimmt, investieren Fluggesellschaften in neue Flugzeuge und schaffen dadurch einen anhaltenden Bedarf an hochwertigen Flugzeugkomponenten, einschließlich Schrauben. Innovationen in der Luftfahrttechnologie bieten ebenfalls Chancen zur Markterweiterung. Die Entwicklung von Leichtbauwerkstoffen und fortschrittlichen Fertigungsverfahren erfordert spezialisierte Befestigungslösungen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Flugzeugschrauben führt, die diesen neuen Standards gerecht werden.

Zudem treibt der Trend zu Treibstoffeffizienz und Nachhaltigkeit in der Luftfahrt den Markt für Flugzeugschrauben weiter voran. Da Hersteller versuchen, das Gewicht ihrer Flugzeuge zu reduzieren, um den Treibstoffverbrauch zu senken, steigt die Nachfrage nach leichten, hochfesten Befestigungslösungen entsprechend. Der Fokus auf mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Luftfahrt beeinflusst zudem die Nachfrage nach hochwertigen Verbindungselementen, die extremen Bedingungen standhalten. Dieses Szenario eröffnet neue Wachstumschancen, insbesondere für Hersteller, die innovativ sind und maßgeschneiderte Lösungen für kommerzielle und militärische Anwendungen anbieten können.

Darüber hinaus ist der zunehmende Trend zu Wartungs-, Reparatur- und Überholungsaktivitäten (MRO) für Flugzeuge ein wichtiger Wachstumstreiber. Die alternde Flugzeugflotte weltweit erfordert regelmäßige Wartung, die den Austausch verschiedener Komponenten, einschließlich Schrauben, beinhaltet. Dies bietet Anbietern von Flugzeugschrauben erhebliche Chancen, mit MRO-Dienstleistern zusammenzuarbeiten und langfristige Partnerschaften aufzubauen, um eine kontinuierliche Nachfrage nach ihren Produkten sicherzustellen.

Branchenbeschränkungen:

Der Markt für Flugzeugschrauben birgt zwar erhebliches Potenzial, ist aber nicht ohne Herausforderungen. Eine der Hauptbeschränkungen ist der strenge regulatorische Rahmen der Luft- und Raumfahrtindustrie. Hersteller müssen strenge Sicherheits- und Qualitätsstandards einhalten, was die Produktionsprozesse erschweren und die Kosten erhöhen kann. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert erhebliche Investitionen in Qualitätssicherung, Prüfungen und Zertifizierungen, was den Markteintritt kleinerer Akteure potenziell erschwert.

Schwankende Rohstoffpreise stellen eine weitere Herausforderung für die Flugzeugschraubenindustrie dar. Die Kosten für Stahl und andere in der Schraubenherstellung verwendete Materialien können volatil sein und durch globale Lieferkettenunterbrechungen oder Änderungen der Handelspolitik beeinflusst werden. Solche Schwankungen können sich auf Gewinnmargen und Preisstrategien auswirken und so für Hersteller und Zulieferer Unsicherheit im Markt schaffen.

Darüber hinaus kann der zunehmende Konsolidierungstrend bei großen Luft- und Raumfahrtunternehmen den Wettbewerb und die Innovation im Markt für Flugzeugschrauben hemmen. Wenn größere Unternehmen kleinere Akteure übernehmen, kann sich das Innovationstempo verlangsamen, was dazu führt, dass weniger neue Produktangebote und Technologien auf den Markt kommen. Dieses Szenario könnte letztlich Wachstumschancen bremsen und die allgemeine Dynamik des Sektors beeinträchtigen.

Schließlich könnten die anhaltenden Auswirkungen geopolitischer Spannungen und globaler Handelskonflikte zu Handelsbeschränkungen oder Zöllen führen, die die Lieferkettendynamik für Flugzeugkomponenten, einschließlich Schrauben, beeinträchtigen könnten. Solche geopolitischen Unsicherheiten können zu erhöhten Betriebsrisiken führen und Hersteller dazu zwingen, ihre Lieferkettenstrategien zu überdenken, was das Marktumfeld zusätzlich verkompliziert.

Regionale Prognose:

Aircraft Bolt Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Flugzeugschrauben in Nordamerika ist durch eine Konzentration bedeutender Hersteller und Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie gekennzeichnet, insbesondere in den USA und Kanada. Die USA dominieren diese Region, unterstützt durch eine fortschrittliche Luft- und Raumfahrtindustrie, die sowohl die Produktion von Verkehrs- als auch von Militärflugzeugen umfasst. Die Präsenz führender Unternehmen und eine robuste Lieferkette tragen zu einer beträchtlichen Marktgröße bei. Auch Kanada verzeichnet Wachstum, insbesondere dank laufender Investitionen in den Luft- und Raumfahrtsektor. Da die Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien steigt, dürften Innovationen in der Schraubenherstellung Priorität erhalten, was das Marktwachstum in beiden Ländern fördert.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea führend im Wachstum des Marktes für Flugzeugschrauben. China baut seinen Luft- und Raumfahrtsektor rasant aus, angetrieben sowohl von der Inlandsproduktion als auch von der steigenden Nachfrage nach Flugreisen, und ist damit ein führender Marktteilnehmer in dieser Region. Japan und Südkorea zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie und hochwertige Fertigungskapazitäten aus, insbesondere bei der Herstellung spezialisierter Flugzeugkomponenten. Da diese Länder ihre Flotten modernisieren und ihre Produktionskapazitäten erhöhen, wird die Nachfrage nach Flugzeugschrauben voraussichtlich stark steigen und die Marktaussichten im asiatisch-pazifischen Raum insgesamt verbessern.

Europa

Der europäische Markt mit Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich ist stark von etablierten Luft- und Raumfahrtindustrien und strengen Sicherheitsvorschriften geprägt. Deutschland erweist sich dank seiner Ingenieurskompetenz und seiner bedeutenden Produktionskapazitäten im Luft- und Raumfahrtsektor als starker Akteur. Auch Großbritannien verfügt über eine starke Marktpräsenz, die maßgeblich von wichtigen Luft- und Raumfahrtzentren und innovativen Technologien getragen wird. Frankreich trägt mit seinen Beiträgen zur Airbus-Lieferkette ebenfalls zum regionalen Markt bei. Die Nachfrage nach leichten und leistungsstarken Werkstoffen treibt das Wachstum in diesen Ländern weiter voran, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit und technologischem Fortschritt die zukünftige Marktdynamik in Europa voraussichtlich vorantreiben wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Aircraft Bolt Market
Aircraft Bolt Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Flugzeugschrauben auf der Grundlage von Schraubentyp, Material, Zugfestigkeit und Anwendung analysiert.

Markt für Flugzeugschrauben nach Schraubentyp

Die wichtigsten Schraubentypen im Markt für Flugzeugschrauben sind Verbindungselemente, Sechskantschrauben und DZUS-Verbindungselemente. Verbindungselemente dominieren den Markt aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres häufigen Einsatzes in verschiedenen Flugzeugmontageprozessen. Sechskantschrauben erfreuen sich aufgrund ihrer robusten Konstruktion ebenfalls einer hohen Marktpräsenz und eignen sich daher ideal für kritische Anwendungen in Flugzeugstrukturen. DZUS-Verbindungselemente, bekannt für ihre einfache Handhabung und Schnellverschlussfunktion, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Bereichen mit häufigem Zugriff und tragen so zu ihrem Marktwachstum bei. Die steigende Nachfrage nach Leichtbauteilen in modernen Flugzeugkonstruktionen dürfte DZUS-Verbindungselemente deutlich begünstigen.

Markt für Flugzeugschrauben nach Material

Die Werkstoffe im Markt für Flugzeugschrauben umfassen Stahl, Titan, Aluminium und Verbundwerkstoffe. Titan entwickelt sich aufgrund seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und seiner Korrosionsbeständigkeit zu einem wichtigen Segment und eignet sich daher besonders für Hochleistungsanwendungen. Aluminium, leicht und kostengünstig, wird häufig im Rumpf und in den Tragflächen eingesetzt und trägt so zu seinem großen Marktvolumen bei. Stahl bleibt aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit eine gängige Wahl, während Verbundwerkstoffe, insbesondere in Spezialanwendungen, langsam an Bedeutung gewinnen. Da Hersteller bestrebt sind, Kraftstoffeffizienz und Leistung zu verbessern, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Titan- und Aluminiumschrauben weiter zunimmt.

Markt für Flugzeugschrauben nach Zugfestigkeit

Bei der Betrachtung der Zugfestigkeit wird der Markt in Schrauben mit 100.000 PSI, 120.000 PSI, 150.000 PSI und 200.000 PSI unterteilt. Das 150.000-PSI-Segment wird aufgrund seines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Festigkeit und Gewicht voraussichtlich den größten Markt darstellen. Schrauben mit 120.000 PSI gewinnen in Anwendungen an Beliebtheit, in denen eine mittlere Festigkeit ausreicht, wie beispielsweise in der Rumpfmontage. Die 200.000-PSI-Schrauben stellen zwar ein kleineres Segment dar, sind aber in hochbelasteten Bereichen, wie beispielsweise Fahrwerken, wo maximale Festigkeit erforderlich ist, von entscheidender Bedeutung. Das Wachstum anspruchsvollerer Anwendungen in der Luft- und Raumfahrttechnik dürfte die Entwicklung hochfester Schrauben vorantreiben.

Markt für Flugzeugschrauben nach Anwendung

Die Anwendungsbereiche umfassen Rumpf, Tragflächen, Triebwerke und Fahrwerke. Der Rumpfbereich wird voraussichtlich den größten Markt darstellen, da diese Komponenten umfangreiche Befestigungslösungen benötigen, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten. Dicht dahinter folgt der Tragflächenbereich mit einer konstanten Nachfrage nach leichten und dennoch robusten Befestigungslösungen zur Verbesserung der aerodynamischen Effizienz. Triebwerkskomponenten benötigen spezielle Schrauben, bei denen sowohl hohe Festigkeit als auch thermische Belastbarkeit unerlässlich sind. Das Fahrwerkssegment ist zwar kleiner, aber aufgrund seiner extremen Bedingungen und Belastungen von entscheidender Bedeutung. Dieser Aspekt sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage nach hochwertigen Schrauben in diesem Bereich. Da Fortschritte im Flugzeugbau auf Langlebigkeit und Gewichtsreduzierung setzen, dürften die Anwendungsgebiete für Befestigungslösungen deutlich zunehmen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Flugzeugschrauben ist geprägt von einem wettbewerbsintensiven Umfeld mit zahlreichen Schlüsselakteuren, die die hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie an Sicherheit, Haltbarkeit und Präzision erfüllen. Hersteller konzentrieren sich auf die Verbesserung der Produktqualität und die Innovation ihrer Fertigungsprozesse, um den Anforderungen an leichte Materialien und Korrosionsbeständigkeit gerecht zu werden. Der Markt wird durch die steigende Zahl an Flugzeugauslieferungen, die Umrüstung bestehender Flotten und den zunehmenden Fokus auf militärische und verteidigungstechnische Anwendungen angetrieben. Unternehmen investieren zudem in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Befestigungslösungen zu entwickeln und ihre geografische Präsenz auszubauen. Dies führt zu einem starken Wettbewerb zwischen etablierten und aufstrebenden Akteuren.

Top-Marktteilnehmer

Boeing

Arconic

Lisi Aerospace

Honeywell Aerospace

America Bolt

Sikorsky Aircraft

Fastenal

Marmon Aerospace & Defense

Aircraft Hardware Corporation

Nylok

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150