Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Antiblockiersysteme (ABS) nach Fahrzeug, Komponente, Technologie (konventionelles ABS, elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), elektronische Bremskraftverteilung (EBD)), Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20250

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Antiblockiersysteme (ABS) soll von 57,02 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,2 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Umsatz der Branche voraussichtlich 60,1 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 57.02 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 12.71 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Anti-Lock Braking System (ABS) Market

Historical Data Period

2021-2024

Anti-Lock Braking System (ABS) Market

Largest Region

Asia Pacific

Anti-Lock Braking System (ABS) Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Antiblockiersysteme (ABS) verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Die zunehmende Bedeutung der Fahrzeugsicherheit ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber. Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit legen strenge Sicherheitsnormen und -standards fest und ermutigen Automobilhersteller, ihre Fahrzeuge mit fortschrittlichen Bremstechnologien wie ABS auszustatten. Das steigende Bewusstsein der Verbraucher für Verkehrssicherheit führt zu einer entsprechenden Nachfrage nach Fahrzeugen mit verbesserten Sicherheitssystemen, was den ABS-Markt ankurbelt.

Technologische Fortschritte spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung des Marktes. Innovationen wie die Integration von ABS in andere Fahrerassistenzsysteme (ADAS) eröffnen neue Möglichkeiten für die Marktexpansion. Da Automobilhersteller bestrebt sind, die Gesamtleistung und -sicherheit ihrer Fahrzeuge zu verbessern, gewinnt die Kombination von ABS mit Technologien wie elektronischer Stabilitätskontrolle und Traktionskontrolle zunehmend an Bedeutung. Diese Synergie verbessert nicht nur die Fahrzeugsicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis und zieht mehr Verbraucher zu solchen fortschrittlichen Bremssystemen.

Die steigende Produktion und der Absatz von Elektro- und Hybridfahrzeugen erhöhen die Nachfrage nach ABS zusätzlich. Da die Automobilindustrie zunehmend auf umweltfreundliche Alternativen setzt, verfügen diese Fahrzeuge häufig über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, darunter ABS, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Die weltweit wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen dürfte dem ABS-Markt große Chancen eröffnen, da die Hersteller auf die Integration modernster Bremssysteme setzen, um umweltbewussten Verbrauchern gerecht zu werden.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des robusten Wachstumspotenzials ist der ABS-Markt mit gewissen Einschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Kosten für den Einbau fortschrittlicher Bremssysteme. Die Integration von ABS kann zu höheren Herstellungskosten führen, was wiederum den Endpreis der Fahrzeuge in die Höhe treiben kann. Dies kann Hersteller abschrecken, insbesondere in Schwellenländern, in denen Kostensensibilität ein entscheidender Faktor für die Verbraucher ist.

Eine weitere Einschränkung ist der regelmäßige Wartungsbedarf und das Risiko von Systemstörungen. Da ABS komplexe elektronische Komponenten beinhaltet, können Bedenken hinsichtlich Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bestehen. Jeder Ausfall des ABS kann die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigen und bei den Verbrauchern Skepsis hinsichtlich seiner Wirksamkeit auslösen. Dies könnte die Akzeptanz von ABS bremsen, insbesondere bei preisbewussten Käufern, die einfache Bremssysteme bevorzugen.

Darüber hinaus kann die zunehmende Verbreitung alternativer Bremstechnologien eine Bedrohung für den ABS-Markt darstellen. Innovationen wie regenerative Bremssysteme und fortschrittliche mechanische Bremstechnologien gewinnen insbesondere im Segment der Elektrofahrzeuge an Bedeutung. Sollten sich diese Alternativen als effizienter oder kostengünstiger erweisen, könnten sie den Marktanteil des herkömmlichen ABS verringern und Hersteller, die ihre Wettbewerbsfähigkeit im Bremssystemmarkt behaupten wollen, vor Herausforderungen stellen.

Regionale Prognose:

Anti-Lock Braking System (ABS) Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Antiblockiersysteme (ABS) wird maßgeblich von den USA und Kanada getrieben. Die US-Automobilindustrie ist bedeutend und unterstützt eine hohe Nachfrage nach ABS-Technologie, insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Sicherheitsvorschriften und des Verbraucherwunsches nach sichereren Fahrzeugen. Die Präsenz großer Automobilhersteller und der starke Fokus auf technologische Fortschritte in Fahrzeugen stärken den ABS-Markt zusätzlich. Kanada ist zwar marktmäßig kleiner, spiegelt jedoch ein wachsendes Interesse an ABS-Systemen wider, das von ähnlichen Sicherheitsbedenken und einer umweltbewussten Verbraucherbasis angetrieben wird. Die Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in das ABS dürfte die Marktdynamik in dieser Region weiter steigern.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea wichtige Akteure im ABS-Markt. China erlebt eine rasante Urbanisierung und eine steigende Fahrzeugproduktion, was direkt mit einer starken Nachfrage nach Antiblockiersystemen korreliert. Die strengen staatlichen Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit fördern die Weiterentwicklung der ABS-Technologie. Japan, bekannt für seine innovative Automobiltechnologie und renommierten Automobilmarken, präsentiert einen reifen Markt mit kontinuierlichen Verbesserungen der Sicherheitsfunktionen, was sich positiv auf den ABS-Absatz auswirkt. Auch Südkorea leistet einen wichtigen Beitrag, da der Fokus auf der Verbesserung von Fahrzeugsicherheit und -leistung liegt, was zu verbesserten Marktwachstumsaussichten führt. Insgesamt wird für die Region Asien-Pazifik aufgrund ihrer expansiven Automobilindustrie und technologischen Innovation das schnellste Wachstum im ABS-Markt erwartet.

Europa

In Europa weist der ABS-Markt großes Potenzial auf, das vor allem von führenden Automobilnationen wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich getragen wird. Deutschland, Heimat mehrerer globaler Automobilgiganten, setzt weiterhin stark auf innovative Sicherheitsfunktionen und festigt damit seine Position als Schlüsselmarkt für ABS-Technologie. Die Automobilindustrie in Deutschland zeichnet sich durch einen konsequenten Fokus auf technische Exzellenz und die Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften aus. Auch Großbritannien und Frankreich bieten erhebliche Marktchancen, begünstigt durch die steigende Automobilproduktion und das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Fahrzeugsicherheitsstandards. Die Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen in Europa dürfte das Wachstum von ABS-Systemen weiter fördern, da die Hersteller bestrebt sind, fortschrittliche Sicherheitstechnologien zu integrieren.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Anti-Lock Braking System (ABS) Market
Anti-Lock Braking System (ABS) Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Antiblockiersysteme (ABS) auf der Grundlage von Fahrzeug, Komponente, Technologie und Vertriebskanal analysiert.

Fahrzeugsegment

Das Fahrzeugsegment des Marktes für Antiblockiersysteme (ABS) umfasst verschiedene Fahrzeugtypen, insbesondere Pkw, Nutzfahrzeuge und Zweiräder. Der Pkw-Markt wird voraussichtlich aufgrund der hohen Verbreitung von ABS für verbesserte Sicherheitsfunktionen marktführend sein. Mit dem zunehmenden Bewusstsein der Verbraucher für Fahrzeugsicherheit wird die Nachfrage nach ABS in Pkw voraussichtlich deutlich steigen. Auch der Nutzfahrzeugmarkt dürfte aufgrund strenger Sicherheitsvorschriften und der Nachfrage der Flottenbetreiber nach zuverlässigen Bremssystemen für einen sicheren Transport ein rasantes Wachstum verzeichnen.

Komponentensegment

Im Komponentensegment liegt der Schwerpunkt auf den wesentlichen Komponenten des ABS, darunter Sensoren, Hydraulikeinheiten und Steuermodule. Die Hydraulikeinheit wird voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen, da sie für die effektive Modulation des Bremsdrucks entscheidend ist. Die Bedeutung dieser Komponente wird durch Fortschritte in der Hydrauliktechnologie, die die Bremsleistung verbessert haben, unterstrichen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Sensorsegment schnell wächst. Dies ist auf den Bedarf an fortschrittlicher Echtzeitüberwachung der Raddrehzahlen zurückzuführen, da Hersteller intelligentere Systeme in ihre Fahrzeuge integrieren möchten.

Technologiesegment

Das Technologiesegment des ABS-Marktes unterteilt sich in traditionelles ABS, integrierte Systeme mit elektronischer Stabilitätskontrolle (ESC) und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) mit ABS-Funktionen. Das traditionelle ABS ist aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz nach wie vor weit verbreitet und hält daher einen bedeutenden Marktanteil. Integrierte ESC-Systeme gewinnen jedoch rasant an Bedeutung, da Automobilhersteller zunehmend auf die Verbesserung der Fahrzeugstabilität setzen. ADAS, das neben ABS auch andere Sicherheitsfunktionen umfasst, wird voraussichtlich das am schnellsten wachsende Teilsegment sein, angetrieben vom steigenden Interesse der Verbraucher an Hightech-Sicherheitslösungen.

Vertriebskanalsegment

Das Vertriebskanalsegment umfasst OEMs (Original Equipment Manufacturers) und den Aftermarket-Vertrieb. Das OEM-Segment wird voraussichtlich den größten Anteil einnehmen, da die Zusammenarbeit zwischen Fahrzeugherstellern und ABS-Lieferanten zur Gewährleistung hoher Sicherheitsstandards in Neufahrzeugen zunimmt. Im Gegensatz dazu dürfte der Aftermarket-Bereich deutlich wachsen. Dies wird durch einen steigenden Trend bei der Fahrzeugwartung und -nachrüstung, insbesondere durch die Nachrüstung älterer ABS-Modelle, begünstigt. Das Wachstum dieses Segments wird auch durch Verbesserungen in der Logistik und den Vertriebsnetzen unterstützt, die den Verbrauchern einen besseren Zugang zu ABS-Komponenten ermöglichen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Antiblockiersysteme (ABS) ist durch die Präsenz mehrerer wichtiger Akteure geprägt, die Innovationen und technologische Fortschritte zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und -leistung vorantreiben. Große Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz von ABS-Systemen zu verbessern und sie mit fortschrittlichen Automobiltechnologien wie V2X-Kommunikation (Vehicle-to-Everything) und elektronischer Stabilitätskontrolle (ESC) zu integrieren. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrtechnologien verschärft den Wettbewerb zusätzlich, da Hersteller bestrebt sind, integrierte Bremslösungen anzubieten, die strengen Sicherheitsvorschriften und den Erwartungen der Verbraucher entsprechen. Kooperationen, Fusionen und Partnerschaften sind ebenfalls weit verbreitet, da Unternehmen ihre Marktposition stärken und ihr Produktportfolio erweitern wollen. Top-Marktteilnehmer

1. Bosch

2. Continental AG

3. Delphi Technologies

4. ZF Friedrichshafen AG

5. WABCO Holdings Inc.

6. Automotive Technology Systems (ATS)

7. Hitachi Automotive Systems

8. Mitsubishi Electric Corporation

9. Honeywell International Inc.

10. Knorr-Bremse AG

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150