Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Künstliche Intelligenz (KI) in der Logistikmarktgröße und -anteil, nach Anwendung: Selbstfahrende Fahrzeuge und Gabelstapler, maschinelle und menschliche Zusammenarbeit, Planung und Prognose, Automatisierung von Bestellung und Verarbeitung, andere), Technologie (maschinelles Lernen, Kontextbewusstseinsrechnen, natürliche Sprache). Verarbeitung, Computer Vision), industrielle Vertikale (Automobilindustrie, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Fertigung, andere) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbsfähigkeit Positionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 6336

|

Veröffentlichungsdatum: Jan-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Die Marktgröße für künstliche Intelligenz (KI) in der Logistik wird voraussichtlich von 17,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 800,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 46,3 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 25,26 Milliarden US-Dollar erreichen .

Basisjahreswert (2024)

USD 17.83 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

46.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 800.93 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Artificial Intelligence (AI) in Logistics Market

Historischer Datenzeitraum

2019-2024

Artificial Intelligence (AI) in Logistics Market

Größte Region

North America

Artificial Intelligence (AI) in Logistics Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für künstliche Intelligenz (KI) in der Logistik auf der Grundlage der Anwendung „Künstliche Intelligenz in der Logistik“ analysiert: Selbstfahrende Fahrzeuge und Gabelstapler, Zusammenarbeit von Maschine und Mensch, Planung und Prognose, Automatisierung von Bestellung und Verarbeitung, Sonstiges) , Technologie, Industriebranche.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen:

Einer der wesentlichen Wachstumstreiber für den Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Logistikmarkt ist die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Lieferkettenprozessen. Da Logistikunternehmen bestrebt sind, die be"&"triebliche Effizienz zu steigern und menschliche Fehler zu reduzieren, werden KI-Technologien integriert, um verschiedene Funktionen wie Bestandsverwaltung, Routenoptimierung und vorausschauende Wartung zu automatisieren. Durch den Einsatz von KI können U"&"nternehmen ihre Abläufe rationalisieren, effektiver auf Marktveränderungen reagieren und letztendlich die Kosten senken, wodurch eine breitere Akzeptanz in der gesamten Branche gefördert wird.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist das steigende D"&"atenvolumen in der Logistik. Mit der rasanten Weiterentwicklung von IoT-Geräten und -Sensoren sammeln Logistikunternehmen riesige Mengen an Echtzeitdaten zu Lagerbeständen, Sendungsverfolgung und Kundenpräferenzen. KI-Tools nutzen diese Daten, um Trends z"&"u analysieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Leistung der Lieferkette zu optimieren. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Logistikunternehmen, das Kundenerlebnis zu verbessern und sich in einem immer komplexer werdenden Markt einen"&" Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Der dritte Wachstumstreiber ist die zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit und der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in Logistikabläufen. Da Umweltbelange weltweit an Bedeutung gewinnen, suchen Unternehmen nach innovativen"&" Lösungen, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. KI ermöglicht eine effizientere Routenplanung, ein besseres Lastmanagement und eine verbesserte Ressourcenzuweisung, was alles zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen "&"beiträgt. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit spricht nicht nur umweltbewusste Verbraucher an, sondern steht auch im Einklang mit den Zielen der sozialen Verantwortung von Unternehmen und fördert die weitere Einführung von KI-Technologien.

Branchenbeschrän"&"kungen:

Trotz ihres Potenzials stößt das Wachstum von KI im Logistikmarkt auf mehrere Hindernisse, darunter die hohen Anfangsinvestitionen, die für die Implementierung von KI-Technologien erforderlich sind. Der Kauf und die Integration fortschrittliche"&"r KI-Systeme können für kleine und mittlere Logistikunternehmen unerschwinglich teuer sein, was zu einer Zurückhaltung bei der Einführung dieser Lösungen führt. Darüber hinaus ist die Kapitalrendite möglicherweise nicht sofort gegeben, was zu einer weiter"&"en Zurückhaltung der Interessengruppen bei der Bereitstellung von Mitteln für KI-Initiativen führt und so das Gesamtmarktwachstum verlangsamt.

Ein weiteres erhebliches Hemmnis ist der Mangel an qualifizierten Talenten, die in der Logistikbranche in der"&" Lage sind, KI-Technologien zu entwickeln und zu verwalten. Die Komplexität der KI und ihrer Anwendungen erfordert Fachwissen und Fachwissen, die oft Mangelware sind. Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden, das"&" sowohl mit Logistik als auch mit KI vertraut ist, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, diese fortschrittlichen Technologien effektiv umzusetzen und zu nutzen. Diese Talentlücke kann Projekte verzögern und Innovationen einschränken, was letztendlich die Ska"&"lierbarkeit von KI-Lösungen in der Logistikbranche beeinträchtigt.

Regionale Prognose

Artificial Intelligence (AI) in Logistics Market

Größte Region

North America

42% Market Share in 2024

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für künstliche Intelligenz in der Logistik zeichnet sich durch die schnelle Einführung modernster Technologien bei wichtigen Akteuren aus. Die USA dominieren die Region aufgrund ihrer fortschrittlichen technologis"&"chen Infrastruktur und erheblichen Investitionen in KI. Große Unternehmen nutzen KI für die Optimierung der Lieferkette, prädiktive Analysen und autonome Fahrzeuge. Auch Kanada entwickelt sich zu einem wettbewerbsfähigen Akteur mit wachsenden Startup-Ökos"&"ystemen, die sich auf KI-Lösungen in der Logistik konzentrieren.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum ist China führend mit erheblicher staatlicher Unterstützung und Investitionen in KI-Technologien für die Logistik, insbesondere im E-Commerce"&" und in der intelligenten Lagerhaltung. Japan folgt mit seinem Schwerpunkt auf Robotik und Automatisierung zur Verbesserung der Logistikeffizienz dicht dahinter. Südkorea macht auch bemerkenswerte Fortschritte durch die Zusammenarbeit zwischen Logistikunt"&"ernehmen und KI-Technologieunternehmen mit dem Ziel, Lieferdienste und Bestandsverwaltung zu verbessern.

Europa

Der europäische Markt für künstliche Intelligenz in der Logistik ist vielfältig, wobei das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankrei"&"ch die größten Beiträge leisten. Das Vereinigte Königreich konzentriert sich auf die Integration von KI in Lieferkettenprozesse und die Verbesserung der Datenanalysefähigkeiten. Deutschland nutzt seine starke Produktionsbasis, um KI in der Logistikautomat"&"isierung und Industrie 4.0-Initiativen zu implementieren. Auch Frankreich macht Fortschritte: Logistikunternehmen investieren in KI-Lösungen zur Routenoptimierung und Bestandsverwaltung, unterstützt durch ein regulatorisches Umfeld, das Innovationen förde"&"rt.

Segmentierungsanalyse

Auf Antrag

Der Markt für künstliche Intelligenz in der Logistik ist vielfältig und mehrere Schlüsselanwendungen fördern Wachstum und Innovation. Selbstfahrende Fahrzeuge und Gabelstapler gewinnen aufgrund der Fortschritte in der Robotik und Sensorik an "&"Bedeutung, um die Effizienz und Sicherheit in Lager- und Vertriebsumgebungen zu verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen Maschine und Mensch nutzt KI, um die Produktivität der Belegschaft zu steigern und den Datenaustausch und die Entscheidungsfindung in E"&"chtzeit zu ermöglichen. Planungs- und Prognoseanwendungen nutzen KI-Algorithmen, um Lieferkettenabläufe zu optimieren, indem sie die Nachfrage vorhersagen und den Lagerbestand effektiver verwalten. Die Automatisierung der Bestellung und Verarbeitung ratio"&"nalisiert Abläufe, reduziert menschliche Fehler und erhöht die Geschwindigkeit der Auftragsabwicklung. Andere Anwendungen umfassen eine Reihe von KI-gesteuerten Lösungen, einschließlich Routenoptimierung und Verbesserungen des Kundendienstes, wodurch der "&"Markt weiter diversifiziert wird.

Durch Technologie

Technisch gesehen wird der Markt für Künstliche Intelligenz in der Logistik stark von mehreren hochmodernen Methoden beeinflusst. Maschinelles Lernen spielt eine zentrale Rolle und ermöglicht es Sys"&"temen, aus historischen Daten zu lernen und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Context Awareness Computing verbessert das Situationsverständnis und ermöglicht es Logistikbetrieben, dynamisch auf sich ändernde Umgebungen zu reagieren. Die Verarbeitu"&"ng natürlicher Sprache ermöglicht eine bessere Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen, insbesondere in Kundendienstanwendungen. Darüber hinaus sind Computer-Vision-Technologien von entscheidender Bedeutung für die Automatisierung von Aufgaben wie d"&"er Bestandsverwaltung und Qualitätskontrolle, um Genauigkeit zu gewährleisten und manuelle Arbeit zu reduzieren. Jede dieser Technologien trägt auf einzigartige Weise zur Gesamtfunktionalität und Effektivität von KI in der Logistik bei.

Von Industrial "&"Vertical

Das industrielle vertikale Segment des Marktes für künstliche Intelligenz in der Logistik bietet eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Im Automobilsektor wird KI zur Optimierung von Lieferketten und zur Steigerung der P"&"roduktionseffizienz eingesetzt. Einzelhändler nutzen KI für eine effektive Bestandsverwaltung und Abwicklungsprozesse und verbessern so die Kundenzufriedenheit deutlich. Die Gesundheitsbranche setzt KI ein, um Lieferketten für Arzneimittel und medizinisch"&"e Versorgung zu verwalten und pünktliche Lieferungen sicherzustellen. Im Lebensmittel- und Getränkesektor hilft KI bei der Verfolgung verderblicher Waren und nutzt prädiktive Analysen, um die Frische sicherzustellen und Abfall zu minimieren. Die Fertigung"&"sindustrie profitiert von KI durch verbesserte betriebliche Effizienz und vorausschauende Wartungslösungen. Andere Branchen integrieren ebenfalls KI-Technologien, um die Logistik zu rationalisieren und die Gesamtleistung der Lieferkette zu verbessern, was"&" die Vielseitigkeit und Notwendigkeit von KI in verschiedenen Sektoren widerspiegelt.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für künstliche Intelligenz (KI) in der Logistik ist durch schnelle Fortschritte und eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, die nach Innovationen und Optimierung von Lieferkettenprozessen streben. Große Unternehm"&"en investieren stark in KI-Technologien, um die Routenoptimierung, Bedarfsprognose und Bestandsverwaltung zu verbessern und so die Effizienz zu verbessern und die Kosten zu senken. Die Präsenz von Start-ups, die sich auf Nischen-KI-Anwendungen konzentrier"&"en, verschärft den Wettbewerb weiter, da diese neuen Marktteilnehmer oft bahnbrechende Lösungen bringen, die etablierte Akteure herausfordern. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind üblich, wenn Unternehmen ihre technologischen Fähigke"&"iten und ihre Marktreichweite erweitern möchten. Insgesamt ist der Markt dynamisch und entwickelt sich kontinuierlich weiter, was sowohl die wachsende Bedeutung von KI-Lösungen als auch die Notwendigkeit für Logistikunternehmen widerspiegelt, sich an verä"&"nderte Kundenanforderungen und betriebliche Komplexitäten anzupassen.

Top-Marktteilnehmer

1. IBM

2. Amazon

3. Siemens

4. Microsoft

5. Orakel

6. Blue Yonder

7. Projekt44

8. FourKites

9. Intel

10. Locus.sh

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150

Künstliche Intelligenz (KI) in der Logistikmarktg...

RD Code : 25