Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT), nach Komponente (Hardware, Dienste), Anwendung, Endverwendung, Bereitstellung, Branche – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 11175

|

Veröffentlichungsdatum: Sep-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Die Größe des Marktes für künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT) wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 2,55 Billionen US-Dollar erreichen, gegenüber 170,2 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 31,1 % dar, mit einer Umsatzprognose von 218,76 Milliarden US-Dollar für 2025.

Basisjahreswert (2025)

USD 212.55 Billion

21-25 x.x %
26-35 x.x %

CAGR (2026-2035)

30.5%

21-25 x.x %
26-35 x.x %

Prognosejahreswert (2035)

USD 3.04 Trillion

21-25 x.x %
26-35 x.x %
Artificial Intelligence of Things (AIoT) Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2025

Artificial Intelligence of Things (AIoT) Market

Größte Region

North America

Artificial Intelligence of Things (AIoT) Market

Prognosezeitraum

2026-2035

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT) auf der Grundlage von Komponente, Anwendung, Bereitstellung und Endverwendung analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT) verzeichnet aufgrund der Konvergenz fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge ein erhebliches Wachstum. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die zunehmende Integration von KI-Funktionen in IoT-Geräte, wodurch die Funktionalität und Intelligenz dieser Geräte verbessert wird. Diese Integration ermöglicht die Datenverarbeitung und -analyse in Echtzeit, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und betrieblichen Effizienz in verschiedenen Sektoren führt.

Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach Automatisierung und intelligenten Geräten in Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Transport die Marktexpansion voran. Unternehmen nutzen zunehmend AIoT, um Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die Beschleunigung von Smart-City-Initiativen weltweit treibt die Nachfrage nach AIoT-Lösungen weiter voran, da Städte versuchen, vernetzte Geräte für ein besseres Ressourcenmanagement und verbesserte städtische Lebensbedingungen zu nutzen.

Darüber hinaus eröffnet die Verbreitung der 5G-Technologie neue Möglichkeiten für den AIoT-Markt. Die verbesserte Bandbreite und die geringere Latenz von 5G unterstützen die nahtlose Konnektivität und Datenübertragung, die für komplexe AIoT-Anwendungen erforderlich sind. Infolgedessen neigen Branchen eher dazu, AIoT-Technologien einzuführen, was den Weg für innovative Anwendungen ebnet, die eine Revolution bestehender Arbeitsabläufe und Prozesse versprechen.

Branchenbeschränkungen

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses ist der AIoT-Markt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die Sorge um den Datenschutz und die Datensicherheit. Da IoT-Geräte große Mengen sensibler Daten sammeln, weckt das Potenzial für Datenschutzverletzungen und -missbrauch sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen Warnsignale. Diese Befürchtung kann die Einführung von AIoT-Lösungen verlangsamen, da Unternehmen möglicherweise zögern, Technologien zu implementieren, die als riskant gelten.

Ein weiteres bemerkenswertes Hindernis ist die Komplexität und die hohen Kosten, die mit der Bereitstellung und Integration von AIoT-Systemen verbunden sind. Organisationen kämpfen oft mit den technischen Herausforderungen, die die Gewährleistung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten und Plattformen mit sich bringt. Darüber hinaus kann der Mangel an qualifizierten Fachkräften, die für die Entwicklung, Implementierung und Wartung dieser fortschrittlichen Systeme ausgestattet sind, das Wachstum des Marktes behindern.

Schließlich stellen regulatorische Hürden und die Notwendigkeit einer Standardisierung zusätzliche Hindernisse dar. Ohne klare Richtlinien und Rahmenbedingungen für die Bereitstellung und den Betrieb von AIoT-Lösungen zögern Unternehmen möglicherweise, in diese Technologien zu investieren. Diese Regulierungslandschaft kann zu Unsicherheit führen, Innovationen ersticken und das Gesamtwachstum des AIoT-Marktes verlangsamen.

Regionale Prognose

Artificial Intelligence of Things (AIoT) Market

Größte Region

North America

39.1% Market Share in 2025

Access Free Report Snapshot with Regional Insights -

Nordamerika

Der nordamerikanische AIoT-Markt wird in erster Linie durch technologische Fortschritte und einen starken Fokus auf Innovation angetrieben. Die Vereinigten Staaten stehen mit erheblichen Investitionen in Smart-Home-Geräte und industrielle Automatisierung an der Spitze. Unternehmen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Fertigung und der Automobilindustrie setzen zunehmend auf AIoT-Lösungen, um die Effizienz zu steigern und Abläufe zu rationalisieren. Kanada verzeichnet ebenfalls Wachstum, angetrieben durch sein robustes Technologie-Ökosystem und Regierungsinitiativen zur Unterstützung der KI-Forschung und -Entwicklung. Städtische Zentren wie San Francisco, Toronto und New York werden voraussichtlich maßgeblich zur Marktexpansion beitragen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum werden voraussichtlich Länder wie China, Japan und Südkorea den AIoT-Markt dominieren. China ist führend in der Fertigung und Technologieentwicklung und strebt stark nach intelligenten Städten und industrieller Innovation. Die unterstützenden Maßnahmen und Investitionen der Regierung in die KI-Forschung spielen bei diesem Wachstum eine entscheidende Rolle. Japan, bekannt für seine Fortschritte in der Robotik und Automatisierung, setzt AIoT-Lösungen in verschiedenen Sektoren ein, darunter Transport und Gesundheitswesen. Südkorea wächst ebenfalls rasant und verzeichnet erhebliche Fortschritte bei Smart-Home-Technologien und Unterhaltungselektronik. Gemeinsam sind diese Länder bereit für ein erhebliches Wachstum, das durch Urbanisierung und technologische Entwicklung vorangetrieben wird.

Europa

Der europäische AIoT-Markt weist eine vielfältige Landschaft auf, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich die Hauptakteure sind. Großbritannien ist führend bei der Einführung von AIoT-Lösungen, insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen und intelligente Infrastruktur, unterstützt durch starke Investitionen in Forschung und Entwicklung. Deutschland folgt dicht dahinter, angeführt vom verarbeitenden Gewerbe, das AIoT für verbesserte Produktionsprozesse und intelligente Fabriken nutzt. Frankreich zeichnet sich durch seinen Schwerpunkt auf KI-Governance und ethischen Überlegungen aus und fördert verantwortungsvolle Innovationen bei AIoT-Technologien. Die Initiativen der Europäischen Union zur Umsetzung der digitalen Transformation in allen Mitgliedstaaten unterstützen das Wachstum in dieser Region zusätzlich und fördern Kooperationen, die Innovation und Marktexpansion vorantreiben.

Segmentierungsanalyse

  Komponente

Der AIoT-Markt ist in Hardware, Software und Dienste unterteilt, die jeweils eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Ökosystems spielen. Zur Hardware gehören Geräte wie Sensoren, Konnektivitätsmodule und Edge-Geräte, die für die Datenerfassung und Vorverarbeitung von entscheidender Bedeutung sind. In diesem Segment wird eine erhebliche Nachfrage nach Sensoren erwartet, da sie die Datenerfassung in Echtzeit für verschiedene Anwendungen ermöglichen. Software umfasst KI-Algorithmen, Anwendungssoftware und Analysetools, die für die Verarbeitung und Interpretation der riesigen erzeugten Datenmengen immer wichtiger werden. Das Dienstleistungssegment, einschließlich Integrations- und Beratungsdienstleistungen, wird voraussichtlich schnell wachsen, da Unternehmen nach Fachwissen für den effektiven Einsatz von AIoT-Lösungen suchen.

Anwendung

Im Anwendungssegment stehen Smart Homes, Industrieautomation, Gesundheitswesen und Smart Cities im Vordergrund. Es wird erwartet, dass das Smart-Home-Segment aufgrund der zunehmenden Akzeptanz vernetzter Geräte und des Wunsches nach verbesserten Benutzererlebnissen ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Auch die industrielle Automatisierung nimmt zu, mit erheblichen Investitionen, die darauf abzielen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und Kosten durch KI-gesteuerte Erkenntnisse zu senken. Im Gesundheitswesen kann das AIoT die Patientenüberwachung und -verwaltung verbessern und verspricht, traditionelle Gesundheitsversorgungssysteme zu verändern. Die Smart-City-Anwendung wird voraussichtlich schnell wachsen, da städtische Gebiete zunehmend AIoT-Technologien implementieren, um die Infrastruktur, das Verkehrsmanagement und die öffentlichen Dienste zu verbessern.

Einsatz

Bereitstellungsmethoden für AIoT-Lösungen werden in lokale und cloudbasierte Plattformen unterteilt. Es wird prognostiziert, dass das cloudbasierte Bereitstellungssegment das schnellste Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch den gestiegenen Bedarf an Skalierbarkeit, Flexibilität und geringeren Vorlaufkosten. Dieses Modell ermöglicht erweiterte Datenverarbeitungs- und Speicherfunktionen, die den steigenden Mengen an IoT-generierten Daten gerecht werden. Lokale Lösungen sind zwar immer noch relevant, könnten jedoch aufgrund der höheren Fixkosten und der mit Installation und Verwaltung verbundenen Komplexität ein langsameres Wachstum verzeichnen, wodurch Cloud-Lösungen für Unternehmen attraktiver werden, die nach effizienten und kostengünstigen Möglichkeiten zur Bereitstellung von AIoT-Technologien suchen.

Endverwendung

Im Hinblick auf die Endverwendung sind Unterhaltungselektronik, Fertigung, Transport, Gesundheitswesen und Landwirtschaft Schlüsselkategorien. Es wird prognostiziert, dass die Unterhaltungselektronik, insbesondere im Smart-Home-Segment, ein starkes Wachstum verzeichnen wird, da immer mehr Haushalte KI-gesteuerte Geräte einsetzen. Es wird erwartet, dass die Fertigung zu einem wichtigen Akteur wird, da die Industrie zunehmend AIoT für die vorausschauende Wartung und Echtzeitüberwachung von Produktionslinien nutzt. Im Transportwesen wird erwartet, dass AIoT-Anwendungen schnell zunehmen, da Unternehmen nach intelligenten Logistiklösungen zur Optimierung des Flottenmanagements suchen. Das Endverbrauchssegment im Gesundheitswesen dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Telemedizin und Fernüberwachung von Patienten wachsen, während die Landwirtschaft ein entscheidender Bereich für die AIoT-Technologie bleibt, da Präzisionslandwirtschaftstechniken immer beliebter werden.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT) ist durch einen schnellen Zustrom von Innovationen und strategischen Partnerschaften zwischen wichtigen Akteuren gekennzeichnet, die darauf abzielen, Synergien zwischen künstlicher Intelligenz und IoT-Technologien zu nutzen. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung intelligenter Systeme, die in der Lage sind, Daten in Echtzeit zu verarbeiten, zu analysieren und Entscheidungen zu treffen, um die betriebliche Effizienz in verschiedenen Sektoren zu verbessern, darunter Fertigung, Gesundheitswesen und Smart Cities. Der Markt verzeichnet zunehmende Investitionen in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche KI-Algorithmen zu entwickeln und die IoT-Infrastruktur zu verbessern. Darüber hinaus ist der Trend zu Fusionen und Übernahmen vorherrschend, da Unternehmen versuchen, ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktpräsenz zu stärken, wodurch der Wettbewerb intensiviert wird und Kunden integriertere und skalierbarere Lösungen angeboten werden.

Top-Marktteilnehmer

1. IBM

2. Cisco-Systeme

3. General Electric

4. Amazon Web Services

5. Microsoft

6. Google

7. Siemens

8. Intel Corporation

9. Qualcomm

10. Bosch

Häufig gestellte Fragen

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150