Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Kunstleder nach Typ (PU, PVC, biobasiert), Anwendung (Möbel, Automobil, Schuhe, Accessoires, Bekleidung, Elektronik) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17745

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Kunstleder soll von 32,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 61,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,7 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Umsatz der Branche voraussichtlich 33,85 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 32.13 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 61.45 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Artificial Leather Market

Historical Data Period

2021-2024

Artificial Leather Market

Largest Region

Asia Pacific

Artificial Leather Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen:

Der Kunstledermarkt verzeichnet dank Nachhaltigkeitstrends und technologischem Fortschritt ein starkes Wachstum. Das zunehmende Bewusstsein für Tierquälerei und Umweltzerstörung veranlasst Verbraucher, nach verantwortungsvolleren Alternativen zu herkömmlichem Leder zu suchen. Dieser Wandel der Verbraucherpräferenzen eröffnet Unternehmen, die synthetische Optionen herstellen, die das Aussehen und die Haptik von echtem Leder ohne ethische Bedenken imitieren, hervorragende Chancen.

Zudem verbessern Fortschritte in der Produktionstechnologie die Qualität und Haltbarkeit von Kunstleder. Innovationen wie verbesserte Materialien und Verfahren führen zu Produkten, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch widerstandsfähiger und vielseitiger sind. Dazu gehört auch die Verwendung von Recyclingmaterialien im Produktionsprozess, was umweltbewusste Marken und Verbraucher anspricht. Die steigende Nachfrage nach veganen Produkten in verschiedenen Branchen, darunter Mode, Automobil und Möbel, unterstützt das Marktwachstum zusätzlich, da Unternehmen dieses wachsende Segment bedienen möchten.

Darüber hinaus tragen die rasante Urbanisierung und steigende verfügbare Einkommen in Schwellenländern zu einer erhöhten Nachfrage nach Kunstlederwaren bei. Da immer mehr Verbraucher in diesen Regionen einen westlich geprägten Lebensstil annehmen, wächst das Wachstumspotenzial in Einzelhandelssektoren wie Bekleidung und Accessoires. Darüber hinaus machen die einfache Pflege und die Kosteneffizienz von Kunstlederprodukten diese für Hersteller und Verbraucher gleichermaßen attraktiv.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des starken Wachstumspotenzials ist der Kunstledermarkt mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die seine Entwicklung behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist die Wahrnehmung von synthetischen Materialien als minderwertig im Vergleich zu echtem Leder. Viele Verbraucher setzen Authentizität und Luxus immer noch mit traditionellem Leder gleich, was die Marktdurchdringung künstlicher Alternativen einschränken kann. Diese Wahrnehmung wird durch potenzielle Qualitätsprobleme bei minderwertigem Kunstleder verstärkt, die Verbraucher dazu bewegen könnten, wieder zu natürlichen Optionen zu greifen.

Ein weiteres erhebliches Hemmnis sind die Umweltauswirkungen bestimmter Produktionsprozesse bei der Herstellung von Kunstleder. Während einige Hersteller auf umweltfreundliche Verfahren umsteigen, setzt ein erheblicher Teil immer noch auf petrochemische Materialien, die zu Umweltverschmutzung und anderen Umweltproblemen beitragen können. Dieser Widerspruch stellt eine Herausforderung für Marken dar, die ihre Produkte als nachhaltig vermarkten wollen, und könnte zu regulatorischen Kontrollen führen, da die Umweltrichtlinien weltweit verschärft werden.

Zusätzlich können schwankende Rohstoffkosten für die Kunstlederproduktion die Preisstabilität am Markt beeinträchtigen. Da Lieferketten durch verschiedene Faktoren, darunter geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Ungleichgewichte, gestört werden, können Hersteller mit steigenden Produktionskosten konfrontiert werden, die letztlich an die Verbraucher weitergegeben werden könnten. Dieser wirtschaftliche Druck kann Kaufentscheidungen beeinflussen und die Wachstumsdynamik des Marktes bremsen. Unternehmen müssen diese Herausforderungen daher sorgfältig meistern.

Regionale Prognose:

Artificial Leather Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Kunstledermarkt wird maßgeblich von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Materialien in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Mode- und Möbelindustrie beeinflusst. Die USA zeichnen sich aufgrund ihrer starken Kundenbasis und des zunehmenden Bewusstseins für ethische Beschaffung als größter Markt der Region aus. Faktoren wie strenge Vorschriften für Tierleder und der zunehmende Trend zum Veganismus tragen zum Marktwachstum bei. Auch Kanada verzeichnet einen stetigen Anstieg der Nachfrage nach Kunstleder, angetrieben durch einen starken Einzelhandel und die Präferenz für umweltfreundliche Alternativen. Insgesamt wird für Nordamerika ein stetiges Wachstum des Kunstledermarktes erwartet, vor allem aufgrund von Innovationen in der Materialtechnologie und einem Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich das stärkste Wachstum des Kunstledermarktes verzeichnen. China nimmt dabei dank seiner großen Produktionsbasis und der steigenden Kaufkraft der Verbraucher eine Vorreiterrolle ein. Die Nachfrage nach Kunstleder in China wird durch das rasante Wachstum der Automobil- und Modeindustrie angetrieben, die zunehmend auf synthetische Materialien als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative setzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass Japan und Südkorea mit ihren fortschrittlichen technologischen Kapazitäten und ihrer starken Neigung zu hochwertigen Kunstlederprodukten maßgeblich zum Marktwachstum beitragen werden. Diese Länder legen Wert auf Produktinnovation, was zu verbesserter Leistung und Ästhetik von Kunstleder führt und das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Europa

Der europäische Kunstledermarkt zeichnet sich durch eine Mischung aus starker Verbrauchernachfrage und regulatorischer Unterstützung nachhaltiger Produktionsmethoden aus. Deutschland ist das führende Land in dieser Region und bekannt für seine strengen Umweltvorschriften und die große Nachfrage der Automobilindustrie nach hochwertigem Kunstleder. Auch Großbritannien und Frankreich spielen eine wichtige Rolle, angetrieben von ihren Mode- und Möbelbranchen, in denen die Nachfrage nach ethischen und veganen Alternativen zu herkömmlichem Leder wächst. Der europäische Markt erlebt eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Designern, um innovative Kunstlederlösungen für umweltbewusste Verbraucher zu entwickeln. Dieser Trend, zusammen mit dem Engagement der Region für Nachhaltigkeit, dürfte das stetige Wachstum des Kunstledermarktes aufrechterhalten.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Artificial Leather Market
Artificial Leather Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Kunstleder auf der Grundlage von Typ und Anwendung analysiert.

Marktübersicht für Kunstleder

Der Markt für Kunstleder verzeichnet in verschiedenen Sektoren ein starkes Wachstum, das von Innovation, Nachhaltigkeitsbedenken und Verbraucherpräferenzen angetrieben wird. Die Analyse untersucht Schlüsselsegmente und Untersegmente und konzentriert sich dabei insbesondere auf Art und Anwendung.

Art: PU, PVC, biobasiert

Im Segment der Arten dominiert Polyurethan (PU)-Kunstleder aufgrund seiner hohen Haltbarkeit, Flexibilität und Ästhetik. Es wird häufig für Anwendungen eingesetzt, die eine hochwertige Optik und Haptik erfordern, und ist daher in Möbeln und Fahrzeuginnenräumen weit verbreitet. Polyvinylchlorid (PVC)-Leder hingegen erfreut sich aufgrund seiner Kosteneffizienz und seines breiten Anwendungsspektrums, insbesondere bei Schuhen und Accessoires, weiterhin großer Beliebtheit. Mit dem steigenden Umweltbewusstsein gewinnt biobasiertes Kunstleder aus nachhaltigen Materialien jedoch zunehmend an Bedeutung. Dieses Segment wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da die Verbraucher zunehmend auf umweltfreundliche und nachhaltige Optionen setzen.

Anwendung: Möbel, Automobil, Schuhe, Accessoires, Bekleidung, Elektronik

Im Hinblick auf die Anwendung dürfte der Automobilsektor aufgrund der steigenden Nachfrage nach luxuriösen und langlebigen Innenausstattungen einen erheblichen Marktanteil erreichen. Der Trend zu Elektrofahrzeugen fördert auch die Verwendung von Kunstleder, da Hersteller nach leichten und nachhaltigen Materialien suchen. Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet ist die Möbelbranche, wo Kunstleder aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit und Designvielfalt für Sofas und Polstermöbel bevorzugt wird.

Das Schuhsegment wächst weiter, da viele Marken auf Kunstleder setzen, um stilvolle und dennoch erschwingliche Produkte anzubieten. Accessoires wie Taschen und Geldbörsen bieten ebenfalls lukrative Möglichkeiten, insbesondere mit PU- und biobasierten Optionen, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen. Das Bekleidungssegment entwickelt sich weiter, da Modemarken Kunstleder für ihre Kollektionen verwenden, angetrieben vom Wunsch nach tierfreundlichen Materialien ohne Kompromisse beim Stil.

In der Elektronik wird Kunstleder zunehmend für Schutzhüllen und Accessoires verwendet. Diese Anwendung bietet vielversprechendes Wachstumspotenzial, da Technologieunternehmen die Ästhetik ihrer Produkte verbessern und gleichzeitig funktionale Vorteile wie Haltbarkeit und einfache Reinigung bieten möchten.

Insgesamt wird der Kunstledermarkt dynamisch von diesen Segmenten geprägt, wobei jedes Segment unterschiedliche Wachstumsmuster aufweist, die von Verbraucherpräferenzen und technologischem Fortschritt beeinflusst werden.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Kunstledermarkt ist geprägt von einer Vielzahl von Unternehmen, die durch Innovation, Nachhaltigkeit und strategische Partnerschaften um Marktanteile konkurrieren. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien und nachhaltigen Produktionsprozessen hat Branchenakteure dazu veranlasst, in fortschrittliche Technologien und Forschung zu investieren, um ihr Produktangebot zu erweitern. Darüber hinaus wird der Markt durch die wachsende Verbraucherpräferenz für tierversuchsfreie und vegane Alternativen zu herkömmlichem Leder beeinflusst, was Unternehmen dazu veranlasst, hochwertige synthetische Produkte zu entwickeln. Kooperationen mit Modemarken und der Ausbau von Vertriebsnetzen sind weitere wichtige Strategien dieser Unternehmen, um ihre Marktposition zu stärken und einen globalen Kundenstamm zu bedienen.

Top-Marktteilnehmer

1. Kuraray Co. Ltd

2. Toray Industries Inc

3. Puyuan Synthetic Leather Co. Ltd

4. Zhejiang Hualian New Material Co. Ltd

5. Teijin Limited

6. Haining Tainuo Group

7. Jiaxing Fuwang Artificial Leather Co. Ltd

8. Haining Huasen Artificial Leather Co. Ltd

9. Neophill Co. Ltd

10. Huafon Group Co. Ltd

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150