Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Asset-Tracking-Marktes, nach Branche (Fertigung, Transport und Logistik, Einzelhandel und E-Commerce, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen, Luftfahrt, Regierung), Unternehmensgröße (Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU)), Technologie (Ortungssystem (GPS), Radiofrequenzidentifikation (RFID), M2M/IoT, Barcode), Bereitstellung (vor Ort und in der Cloud) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025-2034

Berichts-ID: FBI 10617

|

Veröffentlichungsdatum: Mar-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Die Größe des Asset-Tracking-Marktes wird voraussichtlich von 28,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 94,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 12,7 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 31,46 Milliarden US-Dollar erreichen.

Basisjahreswert (2024)

USD 28.56 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 94.41 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Asset Tracking Market

Historischer Datenzeitraum

2019-2024

Asset Tracking Market

Größte Region

North America

Asset Tracking Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Asset-Tracking-Markt auf der Grundlage von Branche, Unternehmensgröße, Technologie und Einsatz analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Asset-Tracking-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf den zunehmenden Bedarf an Effizienz und Transparenz in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Lösungen, die die betriebliche Effizienz steigern, Kosten senken und die Anlagennutzung verbessern können. Besonders ausgeprägt ist dieser Bedarf in Branchen wie Logistik, Fertigung und Einzelhandel, wo die Optimierung des Bestands- und Ausrüstungsmanagements für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist.

Darüber hinaus bieten Fortschritte in Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), maschinellem Lernen und Cloud Computing innovative Möglichkeiten für Asset-Tracking-Lösungen. Die Fähigkeit, Echtzeitdaten zu sammeln und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen, wird immer unverzichtbarer. Diese technologische Weiterentwicklung ermöglicht Unternehmen nicht nur eine genauere Verfolgung des Standorts und Zustands von Anlagen, sondern ermöglicht auch eine vorausschauende Wartung und verhindert so potenzielle Störungen.

Der wachsende Trend zur Automatisierung und die Verlagerung hin zu intelligenten Industrien schaffen robuste Möglichkeiten für Asset-Tracking-Lösungen. Da immer mehr Unternehmen automatisierte Prozesse einführen, ist die Integration von Asset-Tracking-Technologien für die Bewältigung der mit automatisierten Arbeitsabläufen verbundenen Komplexität von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus verbessert die zunehmende Verbreitung mobiler Lösungen zur Fernüberwachung von Vermögenswerten die Zugänglichkeit und Effizienz.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Wachstumsfaktoren stellen mehrere Branchenbeschränkungen eine Herausforderung für die Expansion des Asset-Tracking-Marktes dar. Ein wesentliches Hindernis sind die hohen Anfangsinvestitionen, die mit der Implementierung von Asset-Tracking-Systemen verbunden sind. Für viele kleine und mittlere Unternehmen können die für fortschrittliche Tracking-Technologien erforderlichen Investitionen abschreckend wirken und die Marktdurchdringung und Akzeptanz einschränken.

Auch Datenschutz- und Sicherheitsbedenken stellen erhebliche Hürden dar. Da Unternehmen zunehmend auf Cloud-basierte Lösungen und IoT-Geräte setzen, wird der Schutz sensibler Informationen vor Cyber-Bedrohungen immer wichtiger. Das Fehlen umfassender Vorschriften und Standards rund um den Datenschutz kann Unternehmen daran hindern, Asset-Tracking-Technologien vollständig zu nutzen, insbesondere in regulierten Branchen, die strenge Compliance-Maßnahmen erfordern.

Darüber hinaus kann die Komplexität der Integration neuer Asset-Tracking-Systeme in die bestehende Infrastruktur zu Widerstand bei Unternehmen führen. Unternehmen können bei der Sicherstellung der Kompatibilität mit Altsystemen vor Herausforderungen stehen, was zu potenziellen Betriebsunterbrechungen führen kann. Diese Integrationskomplexität kann die allgemeine Akzeptanzrate beeinträchtigen, da Unternehmen möglicherweise zögern, ihre aktuellen Prozesse für neue Implementierungen zu unterbrechen.

Regionale Prognose

Asset Tracking Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024

Access Free Report Snapshot with Regional Insights -

Nordamerika

Der nordamerikanische Asset-Tracking-Markt zeichnet sich durch eine starke Betonung technologischer Innovationen und hohe Akzeptanzraten fortschrittlicher Tracking-Lösungen aus. Die Vereinigten Staaten sind der Haupttreiber dieses Wachstums, angetrieben durch einen robusten Logistik- und Transportsektor gepaart mit umfangreichen Investitionen in IoT und cloudbasierte Technologien. Auch Kanada verzeichnet erhebliche Fortschritte, insbesondere in Sektoren wie dem Einzelhandel und der Landwirtschaft, wo die Vermögensverfolgung zunehmend integriert wird, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Die Region profitiert von einer gut ausgebauten Infrastruktur und einer hohen Verbrauchernachfrage nach Echtzeit-Tracking- und Bestandsverwaltungslösungen, was zu einer Ausweitung der Marktpräsenz führt.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird erwartet, dass der Asset-Tracking-Markt ein schnelles Wachstum verzeichnen wird, das von großen Volkswirtschaften wie China, Japan und Südkorea vorangetrieben wird. China ist in der Region führend, was auf seinen riesigen Produktions- und Exportsektor zurückzuführen ist, der eine effiziente Vermögensverfolgung erfordert, um Abläufe zu rationalisieren und die Transparenz in der gesamten Lieferkette zu verbessern. Japans Fokus auf technologische Innovation und Automatisierung in der Logistik trägt ebenfalls erheblich zum Marktwachstum bei, da Unternehmen zunehmend RFID- und GPS-Technologien nutzen. Südkorea folgt diesem Beispiel, wo die Einführung intelligenter Logistiktechnologien insbesondere im städtischen Umfeld an Dynamik gewinnt. Die Nachfrage nach effizienter Bestandsverwaltung in boomenden E-Commerce-Sektoren treibt die Marktexpansion in dieser Region weiter voran.

Europa

Der europäische Asset-Tracking-Markt zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft mit starken Aktivitäten in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich aus. Großbritannien ist führend mit seinem fortschrittlichen Technologie-Ökosystem, in dem viele Unternehmen die Nachverfolgung von Vermögenswerten in ihre Lieferkettenstrategien integrieren, um den steigenden Anforderungen an Transparenz und Effizienz gerecht zu werden. Deutschland, das für seinen robusten Fertigungssektor bekannt ist, nutzt die Nachverfolgung von Vermögenswerten, um seine Industrieaktivitäten zu verbessern, insbesondere in der Automobil- und Maschinenindustrie. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, wobei der Schwerpunkt auf der Integration von IoT-Lösungen zur Verbesserung der Logistik und des Anlagenmanagements liegt. Nachhaltigkeitsinitiativen in der Region treiben die Akzeptanz weiter voran, da Unternehmen versuchen, Verluste zu minimieren und ihre Ressourcen durch verbesserte Tracking-Funktionen zu optimieren.

Segmentierungsanalyse

  Branchensegment

Der Asset-Tracking-Markt verzeichnet in verschiedenen Branchen ein erhebliches Wachstum, insbesondere in den Bereichen Fertigung, Transport und Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Baugewerbe. Der Fertigungssektor setzt zunehmend auf Asset-Tracking-Lösungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Transport und Logistik profitieren von einer verbesserten Sichtbarkeit der Vermögenswerte, was zu kürzeren Lieferzeiten und geringeren Versandkosten führt. Im Einzelhandel spielt die Bestandsverfolgung eine entscheidende Rolle bei der Bestandsverwaltung und Verlustprävention und ermöglicht es Einzelhändlern, optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten. Gesundheitsorganisationen nutzen die Anlagenverfolgung, um wichtige medizinische Geräte zu warten und zu überwachen. Die Bauindustrie nutzt diese Lösungen, um die Gerätenutzung zu verfolgen und Diebstahl zu verhindern, was sie zu einem Hauptwachstumsfeld für Technologien zur Anlagenverfolgung macht.

Unternehmensgrößensegment

Der Asset-Tracking-Markt ist in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen unterteilt, wobei beide Segmente unterschiedliche Wachstumsmuster aufweisen. Große Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle bei der Marktexpansion, da sie umfassende Lösungen für die Verwaltung großer Mengen an Vermögenswerten über mehrere Standorte hinweg benötigen. Diese Organisationen investieren stark in fortschrittliche Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), um die Tracking-Funktionen zu verbessern. Unterdessen führen auch KMU in rasantem Tempo Lösungen zur Vermögensverfolgung ein, was auf die Erschwinglichkeit cloudbasierter Optionen und mobiler Tracking-Apps zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile der Vermögensverfolgung bei KMU erheblich zum Wachstum des Marktes beitragen wird.

Technologiesegment

Technologische Fortschritte auf dem Asset-Tracking-Markt umfassen verschiedene Tools wie GPS, RFID, Barcodes und IoT-Geräte. GPS-Technologie wird in Transport und Logistik häufig zur Echtzeitverfolgung von Fahrzeugen und Sendungen eingesetzt. Die RFID-Technologie, die Vorteile wie automatisierte Datenerfassung und verbesserte Bestandsgenauigkeit bietet, erfreut sich in vielen Branchen, insbesondere im Einzelhandel und in der Fertigung, immer größerer Beliebtheit. Aufgrund ihrer Einfachheit und Effizienz bleiben Barcodes für viele Unternehmen ein Grundnahrungsmittel. Die IoT-Technologie ist federführend für zukünftiges Wachstum und bietet ein beispielloses Maß an Konnektivität und Datenanalyse, die eine Echtzeittransparenz und -verwaltung von Vermögenswerten ermöglichen. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in diese Technologien soll die Fähigkeiten zur prädiktiven Analyse und Entscheidungsfindung weiter verbessern.

Bereitstellungssegment

Der Einsatz von Asset-Tracking-Lösungen kann in cloudbasierte und lokale Systeme unterteilt werden, wobei cloudbasierte Lösungen ein starkes Wachstum verzeichnen. Unternehmen bevorzugen zunehmend Cloud-Bereitstellungen aufgrund ihrer Skalierbarkeit, geringeren Wartungskosten und verbesserten Zugänglichkeit von verschiedenen Geräten aus. Cloudbasierte Systeme ermöglichen eine nahtlose Integration mit anderen Geschäftsanwendungen und erleichtern den Datenaustausch und die Zusammenarbeit in Echtzeit. Vor allem in Branchen mit strengen Compliance- und Sicherheitsanforderungen haben On-Premise-Lösungen immer noch ihre Berechtigung. Der Trend geht jedoch eindeutig in Richtung Cloud-Einführung, da Unternehmen Flexibilität und Kosteneffizienz bei der Verwaltung ihrer Vermögenswerte anstreben. Die rasante Entwicklung des Edge Computing ergänzt auch Cloud-Lösungen, indem sie eine Datenverarbeitung näher an der Quelle ermöglicht und so sowohl Geschwindigkeit als auch Effizienz steigert.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Der Asset-Tracking-Markt zeichnet sich durch eine dynamische Wettbewerbslandschaft aus, in der Unternehmen kontinuierlich Innovationen entwickeln, um ihre Angebote zu verbessern und Marktanteile zu gewinnen. Die zunehmende Einführung der IoT-Technologie hat in Verbindung mit der zunehmenden Betonung der Transparenz und Effizienz der Lieferkette zu erheblichen Investitionen in Asset-Tracking-Lösungen geführt. Verschiedene Akteure, von etablierten Technologiegiganten bis hin zu spezialisierten Startups, konkurrieren um die Bereitstellung umfassender Tools, die GPS-, RFID- und Sensortechnologien integrieren. Darüber hinaus kommt es auf dem Markt zu strategischen Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, die darauf abzielen, das Dienstleistungsportfolio zu erweitern und die geografische Reichweite zu vergrößern. Da Unternehmen der Echtzeittransparenz und einem verbesserten Asset-Management Priorität einräumen, verschärft sich der Wettbewerb, was zu einer vielfältigen Palette an Lösungen führt, die auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind.

Top-Marktteilnehmer

1. Zebra-Technologien

2. Trimble Inc.

3. SAP SE

4. Oracle Corporation

5. Honeywell International Inc.

6. SATO Holdings Corporation

7. Asset Panda

8. Trackforce

9. Samsara

10. Mojix

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150