Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für automatisierte Liquid-Handling-Technologien, nach Produkt (Workstations, Zubehör), Anwendung (Krebs- und Genomforschung), Endbenutzer – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 14030

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für automatisierte Liquid-Handling-Technologien wird bis 2034 voraussichtlich 6,1 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 2,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 10,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 2,51 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 2.29 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

10.3%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 6.1 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Automated Liquid Handling Technologies Market

Historical Data Period

2021-2034

Automated Liquid Handling Technologies Market

Largest Region

North America

Automated Liquid Handling Technologies Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für automatisierte Liquid-Handling-Technologien verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch Fortschritte in der Laborautomatisierung und die steigende Nachfrage nach Screening-Prozessen mit hohem Durchsatz angetrieben wird. Da Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen ihre Arbeitsabläufe optimieren und die Genauigkeit der Flüssigkeitshandhabung verbessern möchten, werden automatisierte Systeme immer häufiger eingesetzt. Diese Technologien steigern nicht nur die Effizienz, sondern reduzieren auch menschliche Fehler und führen zu zuverlässigeren Ergebnissen in verschiedenen Anwendungen, einschließlich der Arzneimittelentwicklung und der klinischen Diagnostik.

Der Aufstieg der personalisierten Medizin ist ein weiterer entscheidender Faktor für das Marktwachstum. Da sich die Gesundheitslandschaft hin zu maßgeschneiderten Behandlungsoptionen verlagert, wird die Notwendigkeit einer präzisen und reproduzierbaren Handhabung von Flüssigkeiten immer wichtiger. Automatisierte Liquid-Handling-Systeme sind so positioniert, dass sie diesen Anforderungen gerecht werden, indem sie bei unterschiedlichen Probengrößen und -bedingungen konsistente Ergebnisse liefern. Darüber hinaus treibt der wachsende Fokus auf die Minimierung von Kreuzkontaminationen und die Gewährleistung der Probenintegrität die Einführung fortschrittlicher Liquid-Handling-Lösungen voran.

Auch Innovationen in der Software- und Technologieintegration bieten erhebliche Marktchancen. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Liquid-Handling-Systeme verbessert deren Funktionalität und ermöglicht eine bessere Datenverwaltung und -analyse. Dieser Trend dürfte Investitionen und Partnerschaften anziehen und die Entwicklung anspruchsvollerer Werkzeuge erleichtern, die den unterschiedlichen Laboranforderungen gerecht werden.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für automatisierte Liquid-Handling-Technologien mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Anfangskosten, die mit der Implementierung automatisierter Systeme verbunden sind. Für viele kleinere Labore und Forschungseinrichtungen ist die Investition in fortschrittliche Liquid-Handling-Technologien möglicherweise finanziell nicht machbar, was deren Einführung und Nutzung einschränken kann.

Darüber hinaus kann die Komplexität dieser automatisierten Systeme den Endbenutzern betriebliche Schwierigkeiten bereiten. Ein Mangel an ausreichender Schulung oder Fachwissen im Umgang und der Wartung hochentwickelter Geräte kann zu Ineffizienz und verringerter Produktivität führen. Diese Qualifikationslücke kann potenzielle Benutzer davon abhalten, die Automatisierung zu nutzen, und dadurch das Marktwachstum einschränken.

Auch regulatorische Hürden spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik. Unterschiedliche Vorschriften in verschiedenen Regionen können den Genehmigungsprozess für automatisierte Liquid-Handling-Geräte erschweren, zu Unsicherheit bei den Herstellern führen und möglicherweise Produkteinführungen verzögern. Darüber hinaus kann die Notwendigkeit der Einhaltung strenger Qualitätsstandards die Entwicklungszeit und die Kosten verlängern und sich letztendlich auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auswirken.

Regionale Prognose:

Automated Liquid Handling Technologies Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für automatisierte Liquid-Handling-Technologien ist robust, wobei die USA hinsichtlich Marktgröße und technologischem Fortschritt führend sind. Diese Region profitiert von einer starken Präsenz wichtiger Akteure und erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung im Biotechnologie- und Pharmasektor. Kanada ist zwar im Vergleich kleiner, entwickelt sich jedoch schnell, angetrieben durch eine erhöhte Finanzierung der Forschung in den Biowissenschaften und im öffentlichen Gesundheitswesen. Die Integration von Automatisierungstechnologien in Laboratorien zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit von Liquid-Handling-Prozessen gewinnt an Bedeutung und schafft ein günstiges Umfeld für das Marktwachstum in beiden Ländern.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sticht China als schnell wachsender Markt für automatisierte Liquid-Handling-Technologien hervor, angetrieben durch seine expandierende Pharma- und Biotechnologieindustrie. Die Initiativen der Regierung zur Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und der Forschungskapazitäten unterstützen diesen Wachstumskurs zusätzlich. Auch Japan und Südkorea sind mit ihrem starken Fokus auf Innovation in der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung wichtige Akteure. Japans alternde Bevölkerung und steigende Anforderungen an die Gesundheitsversorgung führen zu einer zunehmenden Automatisierung in Labors, während Südkoreas Investitionen in High-Tech-Industrien und Forschungseinrichtungen voraussichtlich die Einführung der Automatisierung des Liquid Handlings vorantreiben werden. Insgesamt steht dieser Region ein erhebliches Wachstum bevor, da die Labore versuchen, ihre Abläufe zu optimieren.

Europa

Europa hält einen beträchtlichen Anteil am Markt für automatisierte Liquid-Handling-Technologien, wobei Deutschland, Großbritannien und Frankreich hinsichtlich Größe und Wachstumspotenzial führend sind. Deutschlands Schwerpunkt auf Ingenieurwesen und Technologieentwicklung fördert ein förderliches Umfeld für Innovationen bei Liquid-Handling-Systemen, unterstützt durch seine gut etablierten Pharma- und Biotech-Sektoren. Das Vereinigte Königreich verzeichnet dank der zunehmenden Einführung der Robotik in Laboratorien erhebliche Fortschritte bei Automatisierungstechnologien, wobei ein besonderes Wachstum in der akademischen Forschung und Entwicklung zu beobachten ist. Auch Frankreich macht Fortschritte, da Forschungseinrichtungen und Unternehmen in automatisierte Systeme investieren, um die Effizienz von Laborprozessen zu verbessern. Gemeinsam verbessern diese Länder die Wettbewerbsposition Europas auf dem globalen Markt für automatisiertes Liquid Handling.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Automated Liquid Handling Technologies Market
Automated Liquid Handling Technologies Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für automatisierte Liquid-Handling-Technologien auf der Grundlage von Produkt, Anwendung und Endbenutzer analysiert.

Marktanalyse für automatisierte Liquid-Handling-Technologien

Produktsegment

Das Produktsegment des Marktes für automatisierte Liquid-Handling-Technologien ist hauptsächlich in Hardware- und Softwarelösungen unterteilt. Unter diesen dürften Hardwarelösungen, darunter Pipettiersysteme und automatisierte Liquid-Handling-Roboter, aufgrund ihrer wesentlichen Rolle bei der Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz von Laborprozessen dominieren. Innovationen bei Roboterplattformen wie Mehrkanalpipetten und integrierte Arbeitsstationen dürften die Nachfrage ankurbeln, da sie Flexibilität und Präzision bieten. Im Gegensatz dazu wird bei Softwarelösungen, insbesondere solchen mit Schwerpunkt auf Workflow-Automatisierung und Datenmanagement, ein schnelles Wachstum prognostiziert, das durch die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Systemen in Laboren vorangetrieben wird und die Gesamtbetriebseffizienz verbessert.

Anwendungssegment

Innerhalb des Anwendungssegments sind die pharmazeutische Forschung, die klinische Diagnostik und die akademische Forschung von großer Bedeutung. Die pharmazeutische Forschung dürfte erheblich wachsen, da die Industrie zunehmend automatisierte Liquid-Handling-Systeme einsetzt, um die Prozesse der Arzneimittelentdeckung und -entwicklung zu rationalisieren und so den Durchsatz und die Genauigkeit zu verbessern. Auch die klinische Diagnostik wird deutlich wachsen, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach präziser Assay-Entwicklung und Hochdurchsatz-Screening. Obwohl die akademische Forschung traditionell eher traditionell ist, befindet sie sich im Wandel, da Bildungseinrichtungen die Automatisierung nutzen, um komplexe Experimente zu ermöglichen, was sie zu einem Schlüsselbereich für die Expansion auf dem Markt macht.

Endbenutzersegment

Das Endverbrauchersegment umfasst verschiedene Branchen, wobei Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademische und Forschungseinrichtungen sowie klinische Labore die Hauptbeitragszahler sind. Aufgrund der erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung und des Bedarfs an effizienten und präzisen Liquid-Handling-Lösungen werden Pharma- und Biotechnologieunternehmen voraussichtlich den größten Marktanteil haben. Es wird prognostiziert, dass akademische und Forschungseinrichtungen ein schnelles Wachstum erleben werden, da sie zunehmend automatisierte Systeme in experimentelle Protokolle integrieren, um Produktivität und Innovation zu steigern. Da die Nachfrage nach schnelleren und genaueren Tests im Gesundheitswesen weiter steigt, dürften auch klinische Labore verstärkt auf automatisierte Lösungen zurückgreifen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für automatisierte Liquid-Handling-Technologien ist durch erhebliche technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach Hochdurchsatzlösungen in verschiedenen Branchen, darunter Pharmazie, Biotechnologie und Gesundheitswesen, gekennzeichnet. Die Hauptakteure konzentrieren sich auf Innovation und entwickeln vielseitige und skalierbare Systeme, um den sich ändernden Anforderungen von Laboren gerecht zu werden. Kooperationen, Fusionen und Übernahmen sind gängige Strategien zur Verbesserung des Produktangebots und zur Erweiterung der Marktreichweite. Der Markt ist durch eine Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Akteuren geprägt, die alle darum wetteifern, Automatisierung und Robotik zu nutzen, um die Effizienz, Genauigkeit und den Durchsatz bei Liquid-Handling-Aufgaben zu verbessern. Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine zunehmende Betonung der Präzisionsmedizin dürften die Wettbewerbsdynamik weiter vorantreiben.

Top-Marktteilnehmer

1. Thermo Fisher Scientific

2. Hamilton Company

3. Eppendorf AG

4. Tecan Group Ltd.

5. Beckman Coulter, Inc.

6. PerkinElmer, Inc.

7. Agilent Technologies, Inc.

8. Roche Diagnostics

9. BioTek Instruments, Inc.

10. Gilson, Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150