Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für automatische und intelligente Futterautomaten nach Haustierart (Katze, Hund), Vertriebskanal (stationäre Zoohandlung, reiner Online-Händler, stationärer Massenhandel), Anwendung, Preisspanne, Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 21435

|

Veröffentlichungsdatum: Jun-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für automatische und intelligente Futterspender für Haustiere soll von 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 18,8 % zwischen 2025 und 2034. Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 1,63 Milliarden US-Dollar erreichen.

Basisjahreswert (2024)

USD 1.4 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

18.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 7.84 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Automatic and Smart Pet Feeder Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Automatic and Smart Pet Feeder Market

Größte Region

North America

Automatic and Smart Pet Feeder Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für automatische und intelligente Futterspender für Haustiere auf der Grundlage von Haustiertyp, Endverwendung, Vertriebskanal, Preisspanne und Anwendung analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für automatische und intelligente Futterautomaten wird durch den wachsenden Trend zur Heimtierhaltung und die zunehmende Vermenschlichung von Haustieren angetrieben. Da Tierhalter Tiere als integrale Familienmitglieder betrachten, suchen sie nach innovativen Lösungen, die die Lebensqualität ihrer Haustiere verbessern. Automatische Futterautomaten bieten Komfort und ermöglichen es Tierhaltern, Fütterungszeiten und -mengen selbst zu steuern, was insbesondere vielbeschäftigten Haushalten zugutekommt. Auch die zunehmende Beliebtheit von Smart-Home-Geräten spielt in diesem Markt eine wichtige Rolle. Intelligente Futterautomaten, die sich in die häusliche Umgebung integrieren und Fernzugriff sowie -steuerung über mobile Apps ermöglichen, richten sich an technisch versierte Tierhalter, die eine nahtlose Integration in ihren Alltag wünschen.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor für das Marktwachstum. Hersteller setzen zunehmend auf umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Designs, um umweltbewusste Verbraucher anzusprechen. Darüber hinaus spricht die kontinuierliche Entwicklung von Funktionen wie Portionskontrolle, Fütterungsplänen und Gesundheitsüberwachung Tierhalter an, die sich um die Ernährungsbedürfnisse ihrer Haustiere sorgen. Das zunehmende Gesundheitsbewusstsein für Haustiere hat zu einer steigenden Nachfrage nach speziellen Futterautomaten geführt, die für verschiedene Futterarten und Fütterungsmethoden geeignet sind. Dieser Markt ist reif für Innovationen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines vielversprechenden Wachstumspotenzials steht der Markt für automatische und intelligente Futterautomaten vor mehreren Herausforderungen. Eines der Haupthindernisse ist der hohe Preis moderner intelligenter Futterautomaten. Viele Verbraucher zögern möglicherweise, in teure Geräte zu investieren, insbesondere wenn sie sich über die Notwendigkeit dieser Technologie nicht sicher sind. Dies könnte die Marktdurchdringung in preissensiblen Bevölkerungsgruppen einschränken. Zudem kann die Komplexität einiger intelligenter Geräte weniger technisch versierte Tierhalter abschrecken und so eine breite Akzeptanz verhindern.

Technische Probleme wie Verbindungsprobleme oder Softwarefehler können zudem zu Unzufriedenheit bei den Nutzern führen und so die Markentreue und das Marktwachstum beeinträchtigen. Die anhaltenden Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz, insbesondere bei intelligenten Geräten, die Nutzerdaten erfassen, können die Akzeptanz ebenfalls beeinträchtigen. Schließlich steht der Markt im Wettbewerb mit traditionellen Fütterungsmethoden, die nach wie vor bei Verbrauchern beliebt sind, die Einfachheit und Zuverlässigkeit gegenüber technologischer Komplexität bevorzugen.

Regionale Prognose

Automatic and Smart Pet Feeder Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für automatische und intelligente Futterautomaten wird vor allem durch die hohe Anzahl an Haustierbesitzern und den zunehmenden Trend zur Integration intelligenter Technologien in den Alltag getrieben. Die USA sind in dieser Region der führende Markt, da hier Komfort gefragt ist und technologiegestützte Lösungen für Haustiere zunehmend bevorzugt werden. Auch Kanada zeigt ein starkes Interesse an innovativen Haustierprodukten, unterstützt durch die steigende Zahl berufstätiger Haustierbesitzer, die nach automatisierten Fütterungslösungen suchen, um ihren Alltag zu optimieren. Der Trend zu Gesundheit und Wohlbefinden der Haustiere veranlasst Verbraucher zudem, in Futterautomaten zu investieren, die eine Portionskontrolle und geplante Fütterungen ermöglichen.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere Länder wie China und Japan, verzeichnet ein deutliches Wachstum im Markt für automatische und intelligente Futterautomaten. China mit seinem boomenden Haustierbesitz, insbesondere unter Millennials und jüngeren Verbrauchern, ist aufgrund der Urbanisierung und der zunehmenden Nutzung von Smart-Home-Geräten vielversprechend. In Japan ist der Trend etwas anders: Der Schwerpunkt liegt auf Premiumisierung und fortschrittlichen Technologiefunktionen wie App-Konnektivität und Überwachungssystemen. Auch Südkorea entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, da die Zahl der Haustierbesitzer unter jüngeren Bevölkerungsgruppen steigt und die Nachfrage nach innovativen Lösungen für die Tierpflege steigt, die zu ihrem technikaffinen Lebensstil passen.

Europa

In Europa wächst der Markt für automatische und intelligente Futterspender stetig, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich führend sind. Großbritannien weist eine starke Marktpräsenz auf, die von einer Kultur der Tierverwöhnung und der Integration von Technologie für eine verbesserte Tierpflege geprägt ist. Deutschland zeichnet sich durch seinen konsequenten Fokus auf Qualität und Funktionalität aus, da Verbraucher zunehmend an Produkten interessiert sind, die die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Haustiere gewährleisten. Frankreich hingegen fördert ein Marktumfeld, das ästhetisches Design und Markenreputation schätzt und Funktionalität mit Stil bei Haustierprodukten verbindet. Gemeinsam tragen diese Länder zu einem florierenden Markt bei, da der Trend zu innovativen Fütterungslösungen in ganz Europa an Fahrt gewinnt.

Segmentierungsanalyse

Haustierart

Der Markt für automatische und intelligente Futterautomaten ist nach Haustierart segmentiert, zu der vor allem Hunde und Katzen gehören. Hunde stellen aufgrund ihrer Beliebtheit als Haustiere und der Nachfrage nach maßgeschneiderten Fütterungslösungen für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse das größte Segment dar. Der Komfort intelligenter Futterautomaten, mit denen Besitzer Portionsgrößen und Fütterungspläne kontrollieren können, macht sie für Hundebesitzer zunehmend attraktiv. Katzen stellen zwar ein bedeutendes Segment dar, werden aber voraussichtlich einen schnelleren Anstieg der Nutzung intelligenter Futterautomaten verzeichnen, da Besitzer aufgrund ihrer Unabhängigkeit nach innovativen Lösungen für die Steuerung der Fütterungszeiten und Portionskontrolle suchen. Da Fettleibigkeit bei Katzen ein zunehmendes Problem darstellt, gewinnen spezielle Futterautomaten für Katzen, die die Fütterungsgewohnheiten regulieren, an Bedeutung.

Endnutzung

Bezüglich der Endnutzung lässt sich der Markt in private und gewerbliche Bereiche unterteilen. Der private Bereich dominiert, da Tierhalter Wert auf einfache und bequeme tägliche Fütterung legen. Intelligente Futterautomaten mit Apps zur Fernfütterung und -überwachung haben den privaten Markt besonders überzeugt. Auch der gewerbliche Bereich, darunter Tierkliniken und Tierpensionen, wächst, wenn auch langsamer. Die steigende Nachfrage nach nahtlosen Fütterungslösungen im gewerblichen Bereich dürfte das Wachstum ankurbeln, insbesondere da Unternehmen Effizienz bei der Betreuung mehrerer Haustiere anstreben.

Vertriebskanal

Das Segment Vertriebskanal umfasst Online- und Offline-Verkäufe. Online-Kanäle verzeichnen das stärkste Wachstum, angetrieben durch den zunehmenden Trend zum E-Commerce und den damit verbundenen Komfort für Tierhalter. Verbraucher werden von einer größeren Produktvielfalt und wettbewerbsfähigen Preisen im Internet angezogen. Der Offline-Verkauf, darunter in Tierfachgeschäften und im Einzelhandel, bleibt robust und richtet sich an Verbraucher, die Produkte vor dem Kauf persönlich besichtigen möchten. Der allgemeine Trend deutet auf eine Verlagerung hin zu Online-Plattformen hin, doch ein beträchtlicher Prozentsatz der Verbraucher schätzt nach wie vor das haptische Erlebnis des Einkaufs im stationären Handel.

Preisspanne

Der Markt ist nach Preisspanne in die Segmente Budget, Mittelklasse und Premium unterteilt. Das Budgetsegment spricht kostenbewusste Verbraucher an, die nach funktionalen Futterautomaten für ihre Haustiere suchen. Das Mittelklasse- und Premiumsegment dürfte jedoch aufgrund der steigenden Nachfrage nach erweiterten Funktionen wie App-Konnektivität, anpassbaren Fütterungsplänen und automatischer Portionskontrolle das schnellste Wachstum verzeichnen. Premium-Futterautomaten mit innovativen Technologien und einzigartigem Design sprechen vermögende Tierhalter an, die bereit sind, in hochwertige Produkte zu investieren, die das Wohlbefinden ihrer Tiere steigern.

Anwendung

Zu den Anwendungsbereichen gehören die Fütterung zu Hause, das Training und die tierärztliche Versorgung. Die Fütterung zu Hause dominiert den Markt, da die meisten Verbraucher intelligente Futterautomaten hauptsächlich für die tägliche Fütterung nutzen. Das Segment der Trainingsanwendungen wächst jedoch rasant, da Tierhalter das Potenzial von Futterautomaten erkennen, das Training ihrer Tiere durch die Kontrolle der Futteraufnahme und die Förderung der Verhaltenskoordination zu unterstützen. Auch die Anwendungsmöglichkeiten in der tierärztlichen Versorgung nehmen zu, da Tierärzte intelligente Fütterungslösungen einsetzen, um Tierhalter bei der Bewältigung spezieller Ernährungsbedürfnisse zu unterstützen und so zum allgemeinen Marktwachstum in diesem Bereich beizutragen. Die Integration von Technologie in diese Anwendungen dürfte innovative Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Haustieren hervorbringen.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
Automatic and Smart Pet Feeder Market
Automatic and Smart Pet Feeder Market
Automatic and Smart Pet Feeder Market
Automatic and Smart Pet Feeder Market
Der Markt für automatische und intelligente Futterautomaten für Haustiere zeichnet sich durch ein sich rasant entwickelndes Wettbewerbsumfeld aus, das durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Komfort in der Tierpflege vorangetrieben wird. Unternehmen konzentrieren sich auf die Integration intelligenter Technologien wie App-Konnektivität, Spracherkennung und automatisierte Mahlzeiten, um ihre Produkte zu differenzieren. Der Markt ist geprägt von der Präsenz wichtiger Akteure, die kontinuierlich Innovationen entwickeln, um das Nutzererlebnis zu verbessern, die Produktfunktionalität zu erweitern und ihre Vertriebskanäle zu erweitern. Darüber hinaus drängen zunehmend regionale Akteure in den Markt und bieten Nischenprodukte an, die auf spezifische Verbraucherpräferenzen zugeschnitten sind, was den Wettbewerb weiter verschärft. Mit zunehmender Technikkompetenz von Tierhaltern steigt die Nachfrage nach Futterautomaten, die die Essgewohnheiten ihrer Haustiere überwachen und die Portionsgröße aus der Ferne steuern können. Dies führt zu kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen führender Unternehmen.

Top-Marktteilnehmer

1. PetSafe

2. Whiskers

3. WOpet

4. Furbo

5. Petnet

6. Feed and Go

7. Xiaomi

8. iPet Companion

9. Petchatz

10. Catspad

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150