Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für automatische Reifendrucksysteme (ATIS), nach Typ (zentrale Reifendruckregelung, kontinuierliche Reifendruckregelung), Anwendung (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge [leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge]), Komponente, Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 21300

|

Veröffentlichungsdatum: Jun-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für automatische Reifendruckregelsysteme (ATIS) soll von 1,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,69 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 10,3 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz voraussichtlich 1,1 Milliarden US-Dollar erreichen.

Basisjahreswert (2024)

USD 1.01 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

10.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 2.69 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Automatic Tire Inflation System (ATIS) Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Automatic Tire Inflation System (ATIS) Market

Größte Region

North America

Automatic Tire Inflation System (ATIS) Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für automatische Reifendrucksysteme (ATIS) auf der Grundlage von Typ, Anwendung, Komponente und Vertriebskanal analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für automatische Reifendrucksysteme (ATIS) verzeichnet ein starkes Wachstum, das vor allem durch die zunehmende Bedeutung von Sicherheit und Effizienz im Transportsektor getrieben wird. Da die Verkehrssicherheit weltweit zu einem vorrangigen Anliegen wird, beschleunigt sich die Einführung der ATIS-Technologie, da sie zur Aufrechterhaltung des optimalen Reifendrucks beiträgt. Ein korrekter Reifendruck erhöht nicht nur die Fahrzeugsicherheit, sondern verbessert auch die Kraftstoffeffizienz, was insbesondere für Flottenbetreiber attraktiv ist, die ihre Betriebskosten senken möchten.

Darüber hinaus eröffnen technologische Fortschritte zahlreiche Wachstumschancen im ATIS-Markt. Innovationen wie intelligente Reifenüberwachungssysteme und die Integration in die Telematik verändern das Flottenmanagement. Diese technologischen Verbesserungen liefern Echtzeitdaten und -analysen und ermöglichen so eine proaktive Wartung und bessere Entscheidungen für Flottenmanager. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Trend zu Elektro- und autonomen Fahrzeugen die ATIS-Einführung weiter vorantreibt, da diese Fahrzeuge häufig integrierte Sicherheitsfunktionen priorisieren.

Die zunehmende regulatorische Unterstützung und staatliche Anreize für umweltfreundliche Transportlösungen sind ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber. Viele Regierungen fördern aktiv Technologien, die zu geringeren Emissionen und einem besseren Kraftstoffverbrauch beitragen. ATIS unterstützt diese direkt, indem es dafür sorgt, dass Reifen optimal funktionieren. Diese unterstützenden Maßnahmen schaffen nicht nur ein günstiges Umfeld für Investitionen in ATIS, sondern ermutigen auch Hersteller, Innovationen zu entwickeln und ihr Produktangebot zu verbessern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines vielversprechenden Wachstums ist der ATIS-Markt mit einigen Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion potenziell behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Installationskosten für automatische Reifendrucksysteme. Obwohl die langfristigen Vorteile klar sind, können die anfänglichen Investitionen Flottenbetreiber, insbesondere kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget, abschrecken.

Darüber hinaus besteht in der Branche ein gewisser Widerstand gegen Veränderungen. Viele Unternehmen verlassen sich auf traditionelle Reifenwartungspraktiken und zögern möglicherweise, auf automatisierte Systeme umzusteigen. Diese Zurückhaltung kann auf mangelndes Bewusstsein für die Vorteile und Funktionalitäten von ATIS zurückzuführen sein, was zu einer langsameren Marktdurchdringung führt.

Darüber hinaus stellt die Komplexität der Integration von ATIS in bestehende Fahrzeugsysteme eine weitere Hürde dar. Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Fahrzeugtypen und -modellen können bei Herstellern zu Zurückhaltung bei der Einführung dieser Technologie führen. Technologische Inkonsistenzen zwischen verschiedenen Plattformen können zudem Bedenken hinsichtlich Zuverlässigkeit und Leistung aufwerfen und so das Vertrauen der Verbraucher in solche Systeme beeinträchtigen.

Schließlich wird der Markt durch Schwankungen der Rohstoffpreise beeinflusst, die sich auf die Produktionskosten und die Preise von ATIS-Produkten auswirken können. Jegliche Volatilität der Materialkosten kann die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller einschränken.

Regionale Prognose

Automatic Tire Inflation System (ATIS) Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für automatische Reifendruckregelsysteme (ATIS) wird maßgeblich von den USA getrieben, wo zahlreiche Automobilhersteller und -zulieferer ansässig sind. Der Fokus auf Fahrzeugsicherheitsvorschriften und Kraftstoffeffizienz hat zu einer verstärkten Nutzung der ATIS-Technologie geführt. Auch Kanada trägt zum Marktwachstum bei und legt dabei den Schwerpunkt auf Emissionsreduzierung und Leistungssteigerung der Fahrzeuge. Das Schwerlast-Lkw-Segment ist in dieser Region besonders stark vertreten, da Flottenbetreiber die Betriebskostenvorteile eines optimalen Reifendrucks erkennen. Das Bewusstsein für die Reifenpflege und das Potenzial zur Verlängerung der Reifenlebensdauer stärken die Marktaussichten in Nordamerika zusätzlich.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum entwickeln sich Länder wie China und Japan aufgrund ihrer robusten Automobilindustrie und der steigenden Inlandsnachfrage nach fortschrittlichen Fahrzeugtechnologien zu wichtigen Akteuren im ATIS-Markt. China mit seinen enormen Fertigungskapazitäten und seinem starken Fokus auf Innovation wird voraussichtlich ein schnelles Wachstum der ATIS-Nutzung verzeichnen. Japan folgt dicht dahinter und profitiert von seinem Ruf für hochwertige Fahrzeugtechnik und einem verstärkten Fokus auf fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Südkorea ist zwar kleiner, spielt aber eine wesentliche Rolle in der Technologieentwicklung und dürfte durch Partnerschaften und Kooperationen im Automobilsektor zum regionalen Markt beitragen. Das zunehmende Bewusstsein für Verkehrssicherheit und Fahrzeugeffizienz dürfte das Marktwachstum in der gesamten Region vorantreiben.

Europa

Der europäische Markt für ATIS ist durch strenge Vorschriften zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und Reduzierung der Umweltbelastung gekennzeichnet. Länder wie Deutschland und Großbritannien sind aufgrund ihrer starken Automobilindustrie und ihres Fokus auf Nachhaltigkeit führend im Marktwachstum. Deutschland, Heimat mehrerer führender Automobilhersteller, wird voraussichtlich Marktführer sein, während Großbritannien aufgrund seines Fokus auf innovative Fahrzeugtechnologien und eines wachsenden Bewusstseins für die Vorteile der Reifenpflege vielversprechend ist. Auch Frankreich bietet Wachstumspotenzial, angetrieben von staatlichen Initiativen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Die zunehmende Umstellung auf Elektrofahrzeuge in dieser Region dürfte den Bedarf an effizienten Reifenmanagementsystemen weiter steigern und Europa zu einem wichtigen Zentrum für die Weiterentwicklung von ATIS machen.

Segmentierungsanalyse

Typ

Der Markt für automatische Reifendrucksysteme (ATIS) ist nach den verfügbaren Systemtypen segmentiert und umfasst vor allem zentrale und dezentrale Systeme. Zentralisierte Systeme werden voraussichtlich aufgrund ihrer weit verbreiteten Nutzung in Nutzfahrzeugen und Flotten einen größeren Markt einnehmen und ermöglichen problemlos ein konsistentes Reifendruckmanagement für mehrere Reifen. Dezentrale Systeme hingegen eignen sich besonders für Einzelfahrzeugbesitzer und kleine Flotten und erfüllen spezifische Anforderungen ohne die Komplexität eines zentralen Ansatzes. Das dezentrale Segment wird voraussichtlich schnell wachsen, da das Bewusstsein für Reifenpflege und -sicherheit bei den Verbrauchern zunimmt und die Vorteile einer einfachen Installation und Bedienung hervorgehoben werden.

Anwendung

Der ATIS-Markt unterteilt sich hinsichtlich der Anwendungen in die Sektoren Transport, Landwirtschaft und Industrie. Das Transportsegment, insbesondere der gewerbliche Lkw-Verkehr, wird voraussichtlich den Markt dominieren, da die verbesserte Kraftstoffeffizienz und die längere Reifenlebensdauer zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Demgegenüber steht dem Agrarsegment ein schnelles Wachstum bevor, angetrieben durch die zunehmende Einführung technologischer Innovationen in der Landtechnik. Hersteller erkennen die Systemeffizienz von ATIS, die zu verbesserter Produktivität und höheren Sicherheitsstandards in der Landtechnik führt. Auch der Industriesektor trägt dazu bei, wird aber allgemein als stabiler und langsamer wachsend angesehen, da er auf etablierten Verfahren basiert.

Komponenten

Das Komponentensegment des ATIS-Marktes umfasst verschiedene wichtige Bauteile, darunter Sensoren, Steuergeräte, Kompressoren und Ventile. Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Reifendrucküberwachung, und ihre Nachfrage dürfte zu einem robusten Marktvolumen führen, da Fahrzeuge zunehmend mit intelligenten Funktionen ausgestattet werden. Steuergeräte werden voraussichtlich mit dem Fortschritt der Konnektivitätstechnologie, die anspruchsvolle Reifenmanagementsysteme ermöglicht, schnell wachsen. Kompressoren und Ventile sind zwar ebenfalls unverzichtbar, werden aber voraussichtlich nicht so schnell wachsen, da sie etabliertere Funktionen erfüllen. Innovationen in diesen Komponenten könnten jedoch im Zuge der Marktentwicklung neue Chancen eröffnen.

Vertriebskanäle

Das Vertriebskanalsegment gliedert sich schließlich in Erstausrüster (OEMs) und Aftermarket-Vertrieb. Der OEM-Vertrieb wird voraussichtlich einen größeren Marktanteil einnehmen, da Automobilhersteller ATIS zunehmend während der Produktion in ihre Fahrzeuge integrieren. Dieser Trend wird durch strengere Sicherheitsvorschriften und den Vorstoß hin zu automatisierten Fahrzeugtechnologien vorangetrieben. Dem Aftermarket-Segment wird hingegen ein rasantes Wachstum prognostiziert. Da immer mehr Fahrzeugbesitzer die Vorteile von ATIS erkennen, gewinnen Aftermarket-Lösungen und Nachrüstoptionen an Beliebtheit, insbesondere bei gewerblichen Flotten, die ihre Effizienz steigern und ihre Wartungskosten senken möchten. Die zunehmende Verfügbarkeit dieser Systeme im Aftermarket dürfte ein breites Kundenspektrum ansprechen.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
abf478563c547e6216ddc050dcd71bbf.jpeg
dfdb990b10ef5d5b47e29a7f29d577ae.jpeg
9bae9846fc35ae6fb80a03a5b17b05cf.jpeg
d869243144728dad926757b83c41372a.jpeg
Der Markt für automatische Reifendrucksysteme (ATIS) ist geprägt von einem wettbewerbsintensiven Umfeld mit etablierten Automobiltechnologieunternehmen und spezialisierten Herstellern. Mit zunehmendem Fokus auf Fahrzeugsicherheit, Kraftstoffeffizienz und Umweltverträglichkeit ist die Nachfrage nach ATIS-Technologie stark gestiegen. Wichtige Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um die Systemzuverlässigkeit und die Integration in intelligente Fahrzeugtechnologien zu verbessern. Darüber hinaus prägen Kooperationen und Partnerschaften zwischen Automobilherstellern und Technologieanbietern den Markt, da Unternehmen bestrebt sind, umfassende Lösungen anzubieten, die den gesetzlichen Standards und den Kundenwünschen entsprechen. Der Aufstieg von Elektro- und autonomen Fahrzeugen beeinflusst ebenfalls die Dynamik des ATIS-Marktes und treibt Unternehmen zu Innovationen an.

Top-Marktteilnehmer

1. WABCO Holdings Inc.

2. Meritor, Inc.

3. Michelin

4. Cameron Maxfield

5. Tire Pressure Control International

6. PurePact

7. Kapsch TrafficCom AG

8. Pressure Systems Inc.

9. TIRERACK.com

10. Continental AG

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150

Marktgröße und -anteil für automatische Reifend...

RD Code : 25