Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Reifenketten für Kraftfahrzeuge, nach Produkttyp (Gummi, Metall, Stahl), Typ (herkömmliche Reifenkette, Winterreifenschutz, Schlackenreifenschutz, Bergbaureifenschutz), Fahrzeug, Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21003

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Reifenketten für Kraftfahrzeuge soll zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 1,04 Milliarden US-Dollar auf 2,1 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,1 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 1,09 Milliarden US-Dollar.

Base Year Value (2024)

USD 1.04 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.1 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Automotive Tire Chains Market

Historical Data Period

2021-2024

Automotive Tire Chains Market

Largest Region

Europe

Automotive Tire Chains Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen:

Der Markt für Autoreifenketten ist dank mehrerer wichtiger Treiber auf Wachstumskurs. Ein wichtiger Faktor ist die steigende Nachfrage nach mehr Fahrzeugsicherheit im Winter. Da Kälte und Schneefall aufgrund des Klimawandels unberechenbarer werden, entscheiden sich Autofahrer zunehmend für Reifenketten, um die Traktion auf vereisten und verschneiten Straßen zu verbessern. Dieser Trend ist besonders in Regionen mit strengem Winterwetter deutlich zu beobachten und erhöht den Bedarf an zuverlässigen und effektiven Lösungen wie Reifenketten.

Darüber hinaus wächst das Bewusstsein für die Aufrechterhaltung der Fahrzeugfunktionalität bei schlechtem Wetter. Verbraucher sind sich der Vorteile von Reifenketten bewusst, die das Unfallrisiko unter schwierigen Bedingungen deutlich reduzieren können. Die Einführung moderner Materialien und Fertigungsverfahren hat zudem zu leichteren, langlebigeren und einfacher zu montierenden Reifenketten geführt und deren Attraktivität für Verbraucher gesteigert. Innovationen wie automatisierte und selbstspannende Ketten erhöhen den Benutzerkomfort zusätzlich und machen diese Produkte für potenzielle Käufer attraktiver.

Die steigende Beliebtheit von Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren und Wintersport bietet eine weitere Chance für das Marktwachstum. Teilnehmer dieser Aktivitäten benötigen oft winterfeste Fahrzeuge, was die Bedeutung von Schneeketten unterstreicht. Dieser Nischenmarkt bietet Unternehmen die Möglichkeit, spezifische Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen von Abenteuerlustigen und Reisenden, die im Winter in die Berge reisen, gerecht werden.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Wachstumstreiber ist der Markt für Autoschneeketten mit einigen Beschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine besondere Herausforderung ist die saisonale Nachfrage nach Schneeketten. Die Umsätze erreichen in der Regel in den Wintermonaten ihren Höhepunkt und gehen in den wärmeren Jahreszeiten stark zurück, was zu Umsatzschwankungen für Hersteller und Handel führt. Diese Saisonalität kann sich auf die Produktionsplanung und das Bestandsmanagement auswirken und es Unternehmen erschweren, das ganze Jahr über eine konstante Leistung aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus gibt es Konkurrenz durch alternative Produkte wie Winterreifen und Ganzjahresreifen, die Verbraucher ansprechen, die eine dauerhaftere Lösung für winterliche Fahrbedingungen suchen. Diese Alternativen sind oft mit höheren Anschaffungskosten verbunden, und Kunden bevorzugen möglicherweise den Komfort eines saisonalen Reifenwechsels gegenüber der Investition in Schneeketten. Dieser Wettbewerb kann den Marktanteil von Schneeketten einschränken, da Verbraucher die effektivsten und wirtschaftlichsten Optionen für ihre Winterfahrbedürfnisse prüfen.

Die Komplexität der Montage herkömmlicher Schneeketten kann potenzielle Käufer ebenfalls abschrecken. Vielen Verbrauchern fehlt das nötige Wissen oder die Erfahrung, um Ketten fachgerecht an ihren Fahrzeugen anzubringen. Dies kann zu Frustration und letztlich zur Kaufabsicht führen. Aufklärung und effektive Marketingstrategien sind notwendig, um dieses Problem zu lösen. Die Überwindung dieser Schwierigkeit bleibt jedoch eine große Herausforderung für Hersteller in diesem Sektor.

Regionale Prognose:

Automotive Tire Chains Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Autoreifenketten in Nordamerika wird vor allem durch die harten Winterbedingungen in den USA und Kanada angetrieben. Es wird erwartet, dass die USA den Markt dominieren werden, insbesondere in Bundesstaaten mit starkem Schneefall wie Colorado, New York und Minnesota. Der robuste Automobilsektor und das zunehmende Sicherheitsbewusstsein in den Wintermonaten tragen zum Wachstum in dieser Region bei. Auch in Kanada mit seiner langen Wintersaison wird mit einer starken Nachfrage gerechnet, insbesondere bei gewerblichen und privaten Fahrzeugbesitzern, die in Reifenketten investieren, um bessere Traktion und Sicherheit auf vereisten Straßen zu gewährleisten.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird China aufgrund seiner schnell wachsenden Automobilindustrie und der zunehmenden Urbanisierung voraussichtlich den größten Markt darstellen. Der Fokus der Regierung auf den Ausbau der Infrastruktur und die Verbesserung der Verkehrssicherheit treibt die Nachfrage nach Autozubehör, einschließlich Reifenketten, an. Auch Japan und Südkorea verfügen über bedeutende Märkte, angetrieben von harten Wintern in bestimmten Regionen und einem wachsenden Trend zu Fahrzeugsicherheit und Leistungssteigerung. In diesen Ländern ist ein Trend hin zu fortschrittlichen Reifentechnologien zu beobachten. Immer mehr Verbraucher erkennen die Bedeutung von Schneeketten für die Fahrzeugsicherheit im Winter.

Europa

Europa ist ein wichtiger Markt für Autoschneeketten, wobei Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien führend sind. Der Markt wird maßgeblich von strengen Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit im Winter sowie der kulturellen Akzeptanz von Schneeketten als unverzichtbares Winterzubehör bestimmt. Deutschland mit seiner etablierten Automobilindustrie und einem hohen Fahrzeugbesitz wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil aufweisen, während Frankreich aufgrund des saisonalen Tourismus in Bergregionen, der den Einsatz von Schneeketten erfordert, ein schnelles Wachstum verzeichnet. Großbritannien, obwohl das Winterwetter milder ist, erkennt zunehmend die Vorteile von Schneeketten für mehr Fahrzeugsicherheit an und trägt so zum Marktwachstum in der Region bei.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Automotive Tire Chains Market
Automotive Tire Chains Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Autoreifenketten auf der Grundlage von Produkttyp, Typ, Fahrzeugtyp und Vertriebskanal analysiert.

Produkttyp

Der Markt für Reifenketten für Kraftfahrzeuge lässt sich nach Produkttyp in verschiedene Kategorien unterteilen, darunter Kabelketten, Gliederketten und andere Spezialtypen. Gliederketten sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und Wirksamkeit unter rauen Winterbedingungen traditionell am weitesten verbreitet. Kabelketten werden zwar oft für leichtere Fahrzeuge und eine einfachere Montage bevorzugt, gewinnen aber zunehmend an Bedeutung bei Verbrauchersegmenten, die Wert auf Komfort statt auf reine Festigkeit legen. Spezialketten, beispielsweise für Geländefahrzeuge, erfreuen sich ebenfalls zunehmender Beliebtheit, da Outdoor-Freizeitaktivitäten zunehmen und die Nachfrage in Nischenmärkten nach verbesserter Traktion ankurbeln.

Typ

Bei der Marktanalyse nach Typ liegt der Schwerpunkt typischerweise auf Reifenketten für leichte und schwere Beanspruchung. Leichte Ketten werden vor allem von Privatkunden für gelegentliche Fahrten im Winter nachgefragt. Ihr günstiger Preis und die einfachere Handhabung sprechen dieses Segment an. Schwere Ketten hingegen sind für Nutzfahrzeuge und Branchen gedacht, die Lkw und größere Maschinen unter schwierigen Wetterbedingungen einsetzen. Für dieses Segment wird ein starkes Wachstum erwartet, angetrieben durch zunehmende Logistik- und Transportaktivitäten in schneereichen Gebieten sowie den Bedarf an zuverlässigen Sicherheitsmaßnahmen bei widrigen Wetterbedingungen.

Fahrzeugtyp

Die Segmentierung nach Fahrzeugtyp umfasst Pkw, Nutzfahrzeuge und SUVs. Pkw dominieren den Markt, da sie den Großteil der Kundenbasis ausmachen. Das SUV-Segment verzeichnet jedoch das schnellste Wachstum aufgrund der steigenden Beliebtheit von SUVs in Regionen mit starkem Schneefall. Diese Fahrzeuge benötigen häufig Ketten mit überlegener Leistung und Zuverlässigkeit. Auch das Nutzfahrzeugsegment, zu dem Lkw und Baufahrzeuge gehören, wird voraussichtlich wachsen, da Unternehmen zunehmend in Sicherheit und Effizienz investieren, insbesondere in Branchen, die sich in den Wintermonaten mit Transport und Logistik befassen.

Vertriebskanal

Der Vertriebskanal für Autoreifenketten lässt sich in Online- und Offline-Verkauf unterteilen. Online-Plattformen verzeichnen ein starkes Wachstum, angetrieben durch veränderte Kaufgewohnheiten der Verbraucher und die Bequemlichkeit des Online-Shoppings. Die Möglichkeit, Produkte zu vergleichen und Bewertungen zu lesen, stärkt das Verbrauchervertrauen und führt zu steigenden Umsätzen über E-Commerce-Kanäle. Offline-Kanäle, darunter Autozubehörgeschäfte und -händler, sind hingegen weiterhin stark vertreten, insbesondere bei Verbrauchern, die ein persönliches Einkaufserlebnis bevorzugen. Darüber hinaus bieten lokale Händler spezialisierte Beratung, die durch persönliche Gespräche den Kauf fördern kann. Die Verlagerung hin zum Online-Verkauf in Verbindung mit der stetigen Nachfrage etablierter Einzelhandelskanäle deutet auf eine dynamische Vertriebslandschaft im Markt hin.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Reifenketten für Kraftfahrzeuge ist von einer Vielzahl von Herstellern und Lieferanten geprägt, die durch Produktinnovationen, strategische Partnerschaften und geografische Expansion um Marktanteile kämpfen. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf die Verbesserung der Haltbarkeit, Leistung und Montagefreundlichkeit ihrer Produkte, um den steigenden Anforderungen an Sicherheit und Effizienz bei widrigen Wetterbedingungen gerecht zu werden. Technologische Fortschritte, wie die Entwicklung leichter und langlebiger Materialien, sind ebenfalls ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Mit dem Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge passen Reifenkettenhersteller zudem ihr Angebot an die besonderen Anforderungen von Elektrofahrzeugen an und treiben so den Wettbewerb weiter voran. Die Marktdynamik wird von regionalen Akteuren geprägt, die die lokalen Vorschriften und Verbraucherpräferenzen verstehen und so ein robustes Ökosystem schaffen, das Wettbewerb und Zusammenarbeit fördert.

Top-Marktteilnehmer

1. Peerless Industrial Group

2. Thule Group

3. König

4. Michelin

5. Rud

6. AUSA

7. Bekaert

8. Spannex

9. AutoSock

10. TireChain.com

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150