Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe nach Produkttyp (Biokunststoffe, Biokomposite, Stärkemischungen), Anwendung (Verpackung, Landwirtschaft, Automobilindustrie, Konsumgüter, Gesundheitswesen), Rohstoff (pflanzlich, tierisch, zellulosebasiert), biologische Abbaubarkeit (kompostierbar, anaerob biologisch abbaubar, aerob biologisch abbaubar), Herstellungsverfahren (Extrusion, Spritzguss, Blasformen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17566

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 ein Volumen von 42,54 Milliarden US-Dollar erreichen (im Vorjahr 8,7 Milliarden US-Dollar). Dieses Wachstum entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 17,2 %, mit einer Umsatzprognose von 9,9 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 8.7 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

17.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 42.54 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Bio-based Biodegradable Plastic Market

Historical Data Period

2021-2024

Bio-based Biodegradable Plastic Market

Largest Region

Europe

Bio-based Biodegradable Plastic Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch ein gestiegenes Verbraucherbewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit und die negativen Auswirkungen herkömmlicher Kunststoffe. Da sich die öffentliche Meinung zunehmend in Richtung umweltfreundlicher Alternativen verlagert, konzentrieren sich Hersteller zunehmend auf die Entwicklung von Produkten, die diesen Verbraucheranforderungen gerecht werden. Diese wachsende Neigung zu nachhaltigen Lösungen wird durch strenge staatliche Vorschriften zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und zur Förderung biologisch abbaubarer Materialien zusätzlich verstärkt.

Technologische Fortschritte spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung des Marktes. Innovationen in Produktionsprozessen, wie die Entwicklung neuer biobasierter Materialien und verbesserter Abbauverfahren, haben den Anwendungsbereich biologisch abbaubarer Kunststoffe erweitert. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Leistung und Funktionalität biologisch abbaubarer Kunststoffe, sondern senken auch die Produktionskosten und machen sie zu einer tragfähigeren Alternative für verschiedene Anwendungen.

Darüber hinaus bietet die zunehmende Anwendung biologisch abbaubarer Kunststoffe in verschiedenen Branchen wie Verpackungen, Landwirtschaft und Konsumgütern zahlreiche Wachstumschancen. Insbesondere die Verpackungsindustrie trägt maßgeblich zum Marktwachstum bei, da Marken bestrebt sind, ihre Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern und umweltbewusste Verbraucher anzusprechen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des ermutigenden Wachstumstrends steht der Markt für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Eines der Haupthindernisse sind die höheren Produktionskosten für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen. Diese Kostendifferenz kann Hersteller von der Umstellung auf biologisch abbaubare Alternativen abhalten, insbesondere in preissensiblen Märkten, in denen Kostenwettbewerbsfähigkeit entscheidend ist.

Darüber hinaus weisen einige biologisch abbaubare Kunststoffe Einschränkungen in den physikalischen und mechanischen Eigenschaften auf, die ihre Einsatzmöglichkeiten in bestimmten Anwendungen einschränken können. Bedenken hinsichtlich der Leistung und Wirksamkeit dieser Materialien im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen können bei Herstellern und Verbrauchern gleichermaßen zu Skepsis führen.

Ein weiteres erhebliches Hemmnis ist die fehlende Infrastruktur für die Kompostierung und das Recycling biologisch abbaubarer Kunststoffe. Ohne geeignete Anlagen zur Verarbeitung dieser Materialien kann ihr Umweltnutzen beeinträchtigt werden, was zu weit verbreiteter Verwirrung und Zurückhaltung bei den Verbrauchern führt. Darüber hinaus erschwert die mangelnde Aufklärung über die Entsorgung und das Endmanagement biologisch abbaubarer Kunststoffe deren Marktakzeptanz zusätzlich.

Regionale Prognose:

Bio-based Biodegradable Plastic Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe wird vor allem durch das zunehmende Umweltbewusstsein und staatliche Initiativen zur Förderung nachhaltiger Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen vorangetrieben. Die USA sind der größte Markt in dieser Region, vor allem aufgrund der hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Herstellung fortschrittlicher biologisch abbaubarer Materialien. Darüber hinaus sind Kalifornien und New York führende Bundesstaaten bei der Umsetzung von Vorschriften gegen Einwegplastik, was das Wachstum in diesem Sektor fördert. Auch Kanada weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, da hier zunehmend Wert auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt wird und verschiedene Provinzen umweltfreundliche Verpackungslösungen fördern.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird ein deutliches Wachstum des Marktes für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe erwartet, wobei sich China als bedeutender Akteur herauskristallisiert. Die enormen Produktionskapazitäten des Landes, gepaart mit steigenden Investitionen in Biokunststofftechnologie, machen es zum größten Markt der Region. Auch Japan und Südkorea leisten einen wichtigen Beitrag und zeigen ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Japan treibt die Entwicklung von Biokunststoffen für Anwendungen in der Automobil- und Elektronikindustrie voran, während Südkoreas Initiativen zur Reduzierung von Kunststoffabfällen der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten entsprechen. Die allgemeine Marktdynamik im asiatisch-pazifischen Raum deutet auf ein schnelles Wachstum hin, das durch eine robuste Regierungspolitik und ein steigendes Verbraucherbewusstsein vorangetrieben wird.

Europa

In Europa wird der Markt für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe maßgeblich von strengen Umweltvorschriften und einer starken Verbraucherpräferenz für nachhaltige Produkte beeinflusst. Deutschland ist Marktführer und zeichnet sich durch seine etablierte Produktionsbasis und die aktive Teilnahme an Forschungsinitiativen zur Verbesserung biologisch abbaubarer Kunststofftechnologien aus. Auch Großbritannien und Frankreich sind wichtige Märkte. Großbritannien konzentriert sich auf die Reduzierung von Kunststoffabfällen durch Gesetze und Kampagnen zur Förderung recycelbarer Produkte. Frankreich hat eine nationale Strategie zur Förderung der Kreislaufwirtschaft initiiert und damit die Einführung von Biokunststoffen in verschiedenen Sektoren, darunter Verpackungen und Landwirtschaft, vorangetrieben. Die gemeinsamen Anstrengungen in ganz Europa zeigen ein günstiges Wachstumsklima im Bereich der biobasierten, biologisch abbaubaren Kunststoffe.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Bio-based Biodegradable Plastic Market
Bio-based Biodegradable Plastic Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für biologisch abbaubare Kunststoffe auf der Grundlage von Produkttyp, Anwendung, Rohstoff, biologischer Abbaubarkeit und Herstellungsprozess analysiert.

Produkttyp

Der Markt für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe ist in Biokunststoffe, Biokomposite und Stärkemischungen unterteilt. Biokunststoffe werden voraussichtlich aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Anwendbarkeit und steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen den Markt dominieren. Innerhalb der Biokunststoffe sind Polymilchsäure (PLA) und Polyhydroxyalkanoate (PHA) aufgrund ihrer erneuerbaren Natur und effektiven biologischen Abbaubarkeit besonders beliebt. Biokomposite, die Biokunststoffe mit Naturfasern kombinieren, gewinnen aufgrund ihrer geringeren Umweltbelastung und verbesserten Eigenschaften insbesondere im Verpackungs- und Automobilbereich an Bedeutung. Stärkemischungen werden voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, angetrieben von ihrer Kosteneffizienz und Eignung für Einwegverpackungen, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen.

Anwendung

Das Anwendungssegment umfasst Verpackungen, Landwirtschaft, Automobil, Konsumgüter und Gesundheitswesen. Verpackungen stellen das größte Segment dar, angetrieben durch die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Materialien in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Darüber hinaus fördern Innovationen bei biologisch abbaubaren Verpackungslösungen das Marktwachstum. Im Agrarsektor wird ein deutliches Wachstum erwartet, insbesondere bei Mulchfolien und Pflanztöpfen, da biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe Umweltvorteile bieten und die Bodengesundheit verbessern. Auch der Automobilsektor entwickelt sich weiter: Hersteller verwenden zunehmend Biokunststoffe in Innenräumen und Komponenten, um Gewicht zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu steigern.

Rohstoffe

Rohstoffe für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe werden hauptsächlich in pflanzliche, tierische und zellulosebasierte Materialien unterteilt. Pflanzliche Rohstoffe werden voraussichtlich den Markt anführen, was den Wandel hin zu nachwachsenden Rohstoffen und die Fülle an Rohstoffen wie Mais, Zuckerrohr und Kartoffelstärke widerspiegelt. Tierische Rohstoffe sind zwar für Nischenanwendungen geeignet, im Vergleich zu pflanzlichen Optionen jedoch relativ begrenzt. Zellulosebasierte Rohstoffe gewinnen aufgrund ihrer biologischen Abbaubarkeit und ihres potenziellen Einsatzes in Hochleistungsanwendungen, insbesondere in den Bereichen Verpackung und Gesundheitswesen, ebenfalls an Bedeutung.

Biologische Abbaubarkeit

Im Segment der biologischen Abbaubarkeit werden Kunststoffe in kompostierbare, anaerob biologisch abbaubare und aerob biologisch abbaubare Kunststoffe eingeteilt. Kompostierbare Kunststoffe werden voraussichtlich das größte Marktwachstum verzeichnen, da Verbraucher und Aufsichtsbehörden zunehmend umweltfreundliche Entsorgungsmethoden fordern. Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie sich in Kompostieranlagen zersetzen und sich somit für die organische Abfallbewirtschaftung eignen. Anaerob und aerob biologisch abbaubare Kunststoffe sind weniger verbreitet, werden aber voraussichtlich wachsen, da immer mehr Branchen die Vorteile von Materialien erkennen, die sich auf Deponien oder in Kläranlagen zersetzen lassen und so Nachhaltigkeitsziele erreichen.

Herstellungsverfahren

Das Segment der Herstellungsverfahren umfasst Extrusion, Spritzguss und Blasformen. Die Extrusion wird aufgrund ihrer Effizienz und Vielseitigkeit bei der Herstellung verschiedener Kunststoffformen, insbesondere für Folien- und Beschichtungsanwendungen, voraussichtlich das führende Verfahren sein. Auch Spritzguss ist vielversprechend, insbesondere für die Herstellung komplexer Formen für Konsumgüter und Automobilteile. Das Blasformen wird voraussichtlich wachsen, insbesondere bei der Herstellung von Flaschen und Behältern, da die Nachfrage nach leichten, langlebigen Verpackungen steigt. Jedes dieser Verfahren wird auf die Verwendung biobasierter Materialien umgestellt und fördert so den Übergang zu nachhaltigen Herstellungsverfahren.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe ist geprägt von einer Mischung etablierter Akteure und aufstrebender Innovatoren, die sich auf die Entwicklung nachhaltiger Materialien zur Berücksichtigung von Umweltproblemen konzentrieren. Wichtige Branchenakteure investieren in Forschung und Entwicklung, um die Leistungsfähigkeit biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoffe zu verbessern und deren Produktionskosten zu senken. Der Markt erlebt Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um die Kommerzialisierung fortschrittlicher Biokunststoffe zu beschleunigen. Darüber hinaus gibt es einen zunehmenden Trend zur Kreislaufwirtschaft, der Unternehmen dazu veranlasst, nachhaltige Produktionsprozesse einzuführen und Lösungen für das Ende ihrer Lebensdauer zu entwickeln. Staatliche Vorschriften zur Förderung umweltfreundlicher Materialien treiben den Wettbewerb zusätzlich an und veranlassen Unternehmen, ihr Produktangebot zu diversifizieren und ihre Marktpräsenz weltweit auszubauen. Top-Marktteilnehmer

1. BASF SE

2. NatureWorks LLC

3. Novamont S.p.A.

4. Total Corbion PLA

5. Bio-on S.p.A.

6. Avantium N.V.

7. Green Dot Holdings LLC

8. Biome Bioplastics Ltd.

9. Trellis Earth Products Inc.

10. Futerro S.A.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150