Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für biologische Schädlingsbekämpfungsmittel, nach Art des Wirkstoffs (Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Viren, Protozoen), Raubtiere, Parasitoide (Insekten, Milben, Fadenwürmer), Pflanzenextrakte (pflanzliche Stoffe, ätherische Öle, Sekundärmetaboliten), Naturprodukte (Biopestizide, Biostimulanzien)), Anwendung (Landwirtschaft (Pflanzenschutz, Bodengesundheit, Schädlingsbekämpfung), Gartenbau (Gewächshaus, Baumschule, Rasenpflege), Forstwirtschaft (Schädlingsbekämpfung, Krankheitsbekämpfung), Haus, Garten (Rasenpflege, Schädlingsbekämpfung), öffentliche Gesundheit (Vektorbekämpfung, Schädlingsbekämpfung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17141

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für biologische Schädlingsbekämpfung wird voraussichtlich von 10,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 21,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 7,7 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Der Branchenumsatz wird im Jahr 2025 voraussichtlich 11,05 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 10.41 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 21.86 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Biocontrol Market

Historical Data Period

2021-2024

Biocontrol Market

Largest Region

North America

Biocontrol Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für biologische Schädlingsbekämpfung verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren getragen wird. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken. Da Verbraucher umweltbewusster werden, suchen Landwirte nach Alternativen zu chemischen Pestiziden, die Nützlinge und das umgebende Ökosystem schädigen können. Biologische Schädlingsbekämpfungsmittel wie Nützlings- und mikrobielle Pestizide bieten eine praktikable Lösung, die Pflanzenschutz gewährleistet und gleichzeitig den Standards des ökologischen Landbaus entspricht. Dieser Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern ein langfristiger Wandel in der Landwirtschaft und eröffnet erhebliche Chancen für biologische Schädlingsbekämpfungsmittel.

Darüber hinaus treiben die zunehmenden Vorschriften und Beschränkungen für synthetische Pestizide den Markt für biologische Schädlingsbekämpfung an. Regierungen weltweit erlassen strenge Vorschriften, um den Einsatz schädlicher Chemikalien in der Landwirtschaft aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt einzuschränken. Dieses regulatorische Umfeld ermutigt Landwirte, biologische Schädlingsbekämpfungslösungen als sichere und wirksame Alternativen einzusetzen. Innovationen in der Biotechnologie, wie die Entwicklung gentechnisch veränderter Organismen mit natürlicher Resistenz gegen Schädlinge, erweitern die Chancen in diesem Sektor und ermöglichen die Entwicklung wirksamerer biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel, die mit herkömmlichen Pestiziden konkurrieren können.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist die zunehmende Verbreitung integrierter Schädlingsbekämpfungssysteme (IPM). Diese ganzheitlichen Ansätze kombinieren verschiedene Schädlingsbekämpfungstechniken, einschließlich des Einsatzes biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel, um Schädlingspopulationen nachhaltig zu kontrollieren. Da immer mehr Landwirte die Grenzen der alleinigen Nutzung chemischer Pestizide erkennen, fördert die IPM-Strategie die Integration biologischer Schädlingsbekämpfungsmethoden und steigert so das Marktwachstum. Darüber hinaus ebnen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten den Weg für neue biologische Schädlingsbekämpfungslösungen, erhöhen deren Wirksamkeit und Reichweite und erweitern so die Marktchancen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines Potenzials ist der Markt für biologische Schädlingsbekämpfung mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist die relativ langsame Akzeptanz bei Landwirten, oft aufgrund mangelnden Wissens oder Verständnisses über biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden. Aus- und Weiterbildung sind für Landwirte unerlässlich, um fundierte Entscheidungen über die Integration biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel in ihre Schädlingsbekämpfungsstrategien zu treffen. Diese Wissenslücke kann den Übergang von traditionellen Verfahren zu biologischen Schädlingsbekämpfungsalternativen verzögern.

Ein weiteres erhebliches Hindernis ist die unterschiedliche Wirksamkeit biologischer Schädlingsbekämpfungslösungen, die von Umweltbedingungen, Anwendungsmethoden und Resistenzniveaus der Schädlinge beeinflusst werden kann. Im Gegensatz zu synthetischen Pestiziden, die oft sofortige und vorhersehbare Ergebnisse liefern, können biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden variabler sein, was manche Landwirte zögern lässt, sich voll und ganz auf sie zu verlassen. Darüber hinaus kann die Verfügbarkeit biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel, insbesondere in Regionen mit unterentwickelten Agrarsektoren, uneinheitlich sein, was die Möglichkeiten und den Zugang der Landwirte zu diesen Produkten einschränkt.

Darüber hinaus können die höheren Anschaffungskosten für die Entwicklung und Anwendung biologischer Schädlingsbekämpfungslösungen für viele Landwirte, insbesondere für solche mit knappem Budget, ein limitierender Faktor sein. Auch wenn biologische Schädlingsbekämpfungsmittel langfristig kostengünstig sein können, können die anfänglichen Investitionen im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Optionen eine sofortige Einführung verhindern. Diese Faktoren stellen den Markt für biologische Schädlingsbekämpfung vor erhebliche Herausforderungen und erfordern konzertierte Anstrengungen, um Bildungs-, Wirksamkeits- und wirtschaftliche Hürden zu überwinden und sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Regionale Prognose:

Biocontrol Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für biologische Schädlingsbekämpfung wird vor allem durch die zunehmende Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und die wachsende Präferenz für Bioprodukte angetrieben. Innerhalb dieser Region sind die USA der größte Markt, angetrieben durch strenge Vorschriften gegen synthetische Pestizide und eine starke Nachfrage nach Biopestiziden bei landwirtschaftlichen Erzeugern. Auch Kanada spielt eine zentrale Rolle und verzeichnet einen deutlichen Trend hin zu biologischen Schädlingsbekämpfungsmethoden, insbesondere im Mittleren Westen und in Regionen mit Schwerpunkt auf Spezialkulturen. Der Trend zu umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken dürfte den Markt in beiden Ländern stärken.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt sich China zu einem wichtigen Akteur im Markt für biologische Schädlingsbekämpfung, angetrieben von seinem expandierenden Agrarsektor und staatlichen Initiativen zur Förderung nachhaltiger Praktiken. Das zunehmende Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen chemischer Pestizide fördert einen raschen Übergang zu biologischen Schädlingsbekämpfungslösungen. Auch Japan und Südkorea leisten einen wichtigen Beitrag zum Markt. Beide Länder konzentrieren sich auf die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität durch umweltfreundliche Methoden. Der Einsatz von Biopestiziden bei hochwertigen Nutzpflanzen dürfte das Marktwachstum in diesen Ländern deutlich ankurbeln.

Europa

Europa ist ein wichtiger Standort für biologische Schädlingsbekämpfungslösungen und zeichnet sich durch strenge gesetzliche Rahmenbedingungen und eine steigende Nachfrage der Verbraucher nach Bio-Produkten aus. Deutschland nimmt innerhalb Europas eine führende Position ein, unterstützt durch intensive Forschungs- und Entwicklungsinitiativen im Bereich biologischer Pflanzenschutzmittel und steigende Investitionen landwirtschaftlicher Unternehmen. Auch Großbritannien verzeichnet einen deutlichen Anstieg der biologischen Schädlingsbekämpfung, insbesondere im Gartenbau und bei Spezialkulturen. Frankreich, bekannt für seine vielfältige Agrarlandschaft, setzt auf biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden, um Schädlingsprobleme einzudämmen und gleichzeitig die Politik der Europäischen Union zur Reduzierung des Einsatzes chemischer Pestizide zu unterstützen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Pestizidrückständen dürfte das Marktwachstum in dieser Region weiter vorantreiben.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Biocontrol Market
Biocontrol Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für biologische Schädlingsbekämpfung auf Grundlage der Art des biologischen Schädlingsbekämpfungsmittels, der Anwendung, des Zielschädlings/-pathogens, der Pflanzenart und der Anwendungsart analysiert.

Marktanalyse für biologische Schädlingsbekämpfung

Arten biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel

Mikroorganismen

Das Segment Mikroorganismen umfasst ein breites Spektrum an Wirkstoffen, darunter Bakterien, Pilze, Viren und Protozoen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken wird für dieses Segment ein erhebliches Marktwachstum erwartet. Bakterielle Wirkstoffe wie Bacillus thuringiensis sind für ihre Wirksamkeit bekannt, während Pilz-Biopsika aufgrund ihrer natürlichen Schädlingsbekämpfungsmethoden immer beliebter werden. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf Umweltbedenken und den Bedarf an Lösungen zurückzuführen, die im Vergleich zu synthetischen Chemikalien weniger schädlich für Ökosysteme sind.

Prädatoren

Prädatoren, darunter Insekten, Vögel und andere Wildtiere, stellen einen entscheidenden Bestandteil biologischer Schädlingsbekämpfungsstrategien dar. Ihre Fähigkeit, Schädlingspopulationen auf natürliche Weise zu unterdrücken, macht sie zu einer bevorzugten Wahl in verschiedenen Anbauumgebungen. Der zunehmende Fokus auf ökologische Landbaupraktiken und integrierten Schädlingsschutz (IPM) dürfte die Rolle von Prädatoren in Landwirtschaft und Gartenbau stärken und zu einem deutlichen Wachstum dieses Segments im Markt für biologische Schädlingsbekämpfung führen.

Parasitoide

Parasitoide, zu denen Insekten, Milben und Fadenwürmer gehören, sind für die Regulierung von Schädlingspopulationen unerlässlich. Ihre spezifische Zielfähigkeit macht sie wertvoll für die Schädlingsbekämpfung in Landwirtschaft und Gartenbau. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die ökologischen Vorteile biologischer Schädlingsbekämpfungsmethoden wird der Einsatz von Parasitoiden voraussichtlich stark zunehmen, insbesondere in integrierten Schädlingsbekämpfungssystemen, wo sie andere Bekämpfungsmaßnahmen ergänzen.

Pflanzenextrakte

Das Segment der Pflanzenextrakte, bestehend aus pflanzlichen Stoffen, ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen, gewinnt aufgrund der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für Naturprodukte zunehmend an Bedeutung. Diese pflanzlichen Wirkstoffe bieten den doppelten Nutzen der Schädlingsbekämpfung und der Förderung der Pflanzengesundheit. Das Wachstum dieses Segments ist eng mit der Nachfrage nach ökologischem Landbau verbunden, da Landwirte nach umweltfreundlichen Alternativen suchen, die den Verbraucherpräferenzen nach chemiefreien Produkten entsprechen.

Naturprodukte

Naturprodukte, darunter Biopestizide und Biostimulanzien, sind die besten Kandidaten für ein signifikantes Marktvolumen und schnelles Wachstum. Biopestizide aus natürlichen Organismen und Substanzen sind besonders relevant, um die Resistenzprobleme von Schädlingen zu verringern, die bei konventionellen chemischen Pestiziden auftreten. Darüber hinaus können Biostimulanzien das Pflanzenwachstum und die Widerstandsfähigkeit fördern, was sie sowohl für den Pflanzen- als auch für den Gartenbau attraktiv macht. Die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft beschleunigt die Einführung dieser natürlichen Lösungen.

Anwendung

Landwirtschaft

In der Landwirtschaft spielt die biologische Schädlingsbekämpfung eine zentrale Rolle für Pflanzenschutz, Bodengesundheit und Schädlingsbekämpfung. Die wachsende Weltbevölkerung und der Bedarf an gesteigerter Nahrungsmittelproduktion treiben die Nachfrage nach wirksamen Lösungen für die biologische Schädlingsbekämpfung an. Mit der Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Praktiken werden biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden unerlässlich, um Nutzpflanzen vor einer Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten zu schützen und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit und -gesundheit zu erhalten. Daher wird für dieses Segment ein erhebliches Wachstum und eine Marktexpansion erwartet.

Gartenbau

Der Gartenbau umfasst Anwendungen in Gewächshäusern, Baumschulen und der Rasenpflege, die zunehmend biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden einsetzen. Der Aufstieg des Urban Gardening und die Popularität von Zierpflanzen haben eine starke Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen zur Schädlingsbekämpfung ausgelöst. Biologische Schädlingsbekämpfungsmittel eignen sich ideal für den Einsatz in geschlossenen Räumen wie Gewächshäusern, wo chemische Rückstände problematisch sein können. Es wird daher erwartet, dass das Wachstum dieses Segments mit der allgemeinen Marktverlagerung hin zu integrierten Schädlingsbekämpfungsstrategien Schritt hält.

Forstwirtschaft

Der Fokus der Forstwirtschaft auf Schädlingsbekämpfung und Krankheitsmanagement macht sie zu einem wichtigen Anwendungsbereich für biologische Schädlingsbekämpfungsmittel. Das zunehmende Bewusstsein für die wirtschaftlichen Auswirkungen von Schädlingsbefall auf Waldbestände führt zu einer zunehmenden Nutzung biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel. Strategien mit natürlichen Feinden zur Bekämpfung invasiver Schädlinge gewinnen an Bedeutung, insbesondere angesichts zunehmender regulatorischer Beschränkungen für chemische Behandlungen. Das Potenzial der biologischen Schädlingsbekämpfung zur Erhaltung der Waldgesundheit lässt positive Aussichten für dieses Segment erwarten.

Haus und Garten

Im Haus- und Gartenmarkt erfreuen sich biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden zur Rasenpflege und Schädlingsbekämpfung zunehmender Beliebtheit bei Verbrauchern, die Wert auf umweltfreundliche Optionen legen. Der wachsende Trend zur Garten- und Landschaftsgestaltung im privaten Bereich treibt die Nachfrage nach biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln an. Hausbesitzer suchen zunehmend nach sicheren Alternativen zu synthetischen Pestiziden. Dies begünstigt das Wachstum dieses Segments, da es dem steigenden Interesse der Verbraucher an nachhaltigen Gartenpraktiken gerecht wird.

Öffentliche Gesundheit

Im Bereich der öffentlichen Gesundheit stellen biologische Schädlingsbekämpfungsstrategien zur Vektorkontrolle und Schädlingsbekämpfung einen wichtigen Bedarfsbereich dar. Die Notwendigkeit, krankheitsübertragende Vektoren wie Mücken und Fliegen zu kontrollieren, steht im Einklang mit den globalen Prioritäten der öffentlichen Gesundheit. Der zunehmende Fokus auf die Reduzierung des Einsatzes chemischer Pestizide in städtischen Gebieten dürfte die Einführung biologischer Schädlingsbekämpfungsmethoden vorantreiben und dieses Anwendungssegment für Wachstum rüsten, da Gemeinden nach effektiven und zugleich umweltfreundlichen Lösungen suchen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für biologische Schädlingsbekämpfungsmittel gewinnt zunehmend an Dynamik, da Akteure aus verschiedenen Sektoren die Vorteile nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken erkennen. Angesichts des wachsenden Umweltbewusstseins und der strengen Vorschriften für chemische Pestizide intensivieren Unternehmen ihre Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, um ihr Produktangebot zu erneuern und zu erweitern. Der Markt ist geprägt von einer Mischung etablierter Agrochemie-Giganten, die sich auf biologische Schädlingsbekämpfungslösungen spezialisieren, und spezialisierten Biotech-Unternehmen, die sich ausschließlich auf Biopestizide und Biodünger konzentrieren. Strategische Partnerschaften und Kooperationen sind üblich, da Unternehmen ihr Portfolio erweitern und ihre Marktpräsenz ausbauen wollen. Auch Akquisitionen sind häufig, um schnell technologische Fortschritte zu erzielen. Darüber hinaus beeinflussen Trends wie die zunehmende Verbreitung biologischer Anbaumethoden und Investitionen in grüne Technologien die Wettbewerbsstrategien und zwingen Unternehmen, sich an veränderte Verbraucherpräferenzen und regulatorische Rahmenbedingungen anzupassen. Top-Marktteilnehmer

1. Bayer AG

2. BASF SE

3. Syngenta AG

4. Corteva Agriscience

5. Novozymes A/S

6. Marrone Bio Innovations Inc.

7. Certis USA LLC

8. BioWorks Inc.

9. AgBiTech Pty Ltd

10. UPL Limited

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150