Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Geräte zur Blutverarbeitung und -lagerung, nach Produkt (Gerät [Plasma-Gefrierschrank, Hämatokrit-Zentrifuge, Wärmer], Verbrauchsmaterial (Blutlanzette, Filter, Verabreichungsset), Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 21554

|

Veröffentlichungsdatum: Jun-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 ein Volumen von 100,75 Milliarden US-Dollar erreichen (Stand: 2015: 49,8 Milliarden US-Dollar). Dieses Wachstum entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 7,3 %, mit einer Umsatzprognose von 52,98 Milliarden US-Dollar für 2025.

Basisjahreswert (2024)

USD 49.8 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 100.75 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Blood Processing and Storage Equipment Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Blood Processing and Storage Equipment Market

Größte Region

North America

Blood Processing and Storage Equipment Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Geräte zur Blutverarbeitung und -lagerung auf der Grundlage von Produkt und Endverbrauch analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und -chancen:

Der Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte verzeichnet aufgrund mehrerer wichtiger Treiber ein starkes Wachstum. Die alternde Weltbevölkerung ist einer der Hauptfaktoren, da ältere Menschen häufig mehr Bluttransfusionen und damit verbundene medizinische Verfahren benötigen. Dieser demografische Wandel zwingt die Gesundheitssysteme dazu, ihre Kapazitäten für die Blutverarbeitung und -lagerung zu verbessern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Darüber hinaus erfordert die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten wie Anämie und Hämophilie eine robustere Blutversorgungskette, was das Marktwachstum weiter beschleunigt.

Technologische Fortschritte spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung der Marktchancen. Die Einführung moderner Blutverarbeitungstechnologien, wie automatisierter Blutentnahmesysteme und verbesserter Kühllösungen, verbessert die Effizienz und Sicherheit der Blutlagerung. Darüber hinaus ebnen Innovationen in den Blutverarbeitungstechniken, einschließlich der Leukozytenreduktion und Pathogeninaktivierung, den Weg für sicherere Transfusionen und ziehen sowohl Gesundheitsdienstleister als auch Patienten an.

Die regulatorische Unterstützung durch staatliche und internationale Gesundheitsorganisationen trägt ebenfalls zum Marktwachstum bei. Initiativen zur Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von Blutprodukten haben Investitionen in fortschrittliche Geräte zur Blutverarbeitung und -lagerung gefördert. Da Länder zunehmend strenge Sicherheitsprotokolle einführen, sind Gesundheitseinrichtungen motiviert, ihre Geräte zu modernisieren, um diese Vorschriften einzuhalten. Dies eröffnet Marktteilnehmern neue Chancen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten sieht sich der Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Kosten für fortschrittliche Blutverarbeitungstechnologien. Viele Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Entwicklungsregionen, könnten aufgrund begrenzter Budgets Schwierigkeiten haben, in modernste Geräte zu investieren. Diese finanzielle Hürde kann den Zugang zu modernen Blutverarbeitungslösungen einschränken und letztlich das gesamte Marktwachstum beeinträchtigen.

Ein weiteres Hemmnis ist die komplexe regulatorische Landschaft rund um die Blutverarbeitung und -lagerung. Die Einhaltung strenger Vorschriften und Richtlinien kann für Hersteller und Gesundheitsdienstleister eine gewaltige Aufgabe darstellen. Der Bedarf an umfangreicher Dokumentation, Qualitätssicherung und kontinuierlicher Überwachung kann zu betrieblichen Ineffizienzen führen und die Einführung neuerer Technologien verlangsamen. Darüber hinaus können unterschiedliche regulatorische Standards in verschiedenen Ländern globale Akteure, die ihre Angebote standardisieren möchten, vor Herausforderungen stellen.

Bedenken hinsichtlich der Blutsicherheit und -verunreinigung stellen ebenfalls erhebliche Markthemmnisse dar. Fälle transfusionsübertragbarer Infektionen können das Vertrauen der Öffentlichkeit in Blutprodukte schwächen, was sich negativ auf die Spendenquoten und damit auf die Lieferkette auswirkt. Krankenhäuser und Blutbanken müssen kontinuierlich daran arbeiten, diese Risiken durch ihre Vorgehensweisen zu minimieren. Dies kann zusätzliche Investitionen in Ausrüstung und Schulungen erfordern und ihre Ressourcen belasten.

Regionale Prognose

Blood Processing and Storage Equipment Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024

Access Free Report Snapshot with Regional Insights -

Nordamerika

Der Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte in Nordamerika wird vor allem von den USA getrieben, die dank ihrer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und ihrer starken Ausrichtung auf Forschung und Entwicklung einen erheblichen Marktanteil einnehmen. Die Verbreitung von Bluttransfusionen und das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung von Blutspenden haben die Nachfrage nach Blutverarbeitungsgeräten weiter erhöht. Auch Kanada verzeichnet Wachstum, wenn auch etwas langsamer als die USA. Die Präsenz führender Hersteller und die zunehmende Integration von Technologie in Blutlagerungs- und -managementsysteme spielen eine entscheidende Rolle für die Stärkung des Marktes in dieser Region.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird China voraussichtlich zu einem bedeutenden Akteur im Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte werden, angetrieben durch den schnell wachsenden Gesundheitssektor und steigende Investitionen in Blutspendeprogramme. Die wachsende Bevölkerung und der demografische Wandel tragen zu einer höheren Nachfrage nach blutbezogenen Dienstleistungen bei. Japan und Südkorea sind ebenfalls wichtige Märkte, die sich durch fortschrittliche Medizintechnik und starke Gesundheitssysteme auszeichnen. Für beide Länder wird aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Bevölkerung für die Vorteile von Blutspenden und der Fortschritte in der Verarbeitungstechnologie ein stetiges Wachstum erwartet. Europa

Der europäische Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte wird von Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich angeführt, die von etablierten Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen und erheblichen Investitionen in Medizintechnik profitieren. Insbesondere Deutschland ist für seine starke industrielle Basis und sein technologisches Know-how in der Herstellung medizinischer Geräte bekannt. Der britische National Health Service fördert effiziente Blutspende- und Transfusionsprozesse und trägt so zum Marktwachstum bei. Frankreich konzentriert sich auf die Verbesserung seiner Blutversorgungssysteme und ist damit ein bedeutender Wachstumskandidat in der Region. Insgesamt zeigt Europa einen ausgewogenen Wachstumstrend, der durch regulatorische Unterstützung und steigende Gesundheitsausgaben vorangetrieben wird.

Segmentierungsanalyse

  Produktsegmentierung

Der Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte ist hauptsächlich in Geräte für Blutentnahme, Blutverarbeitung und Blutlagerung unterteilt. Blutentnahmegeräte, zu denen Artikel wie Blutbeutel, Kanülen und Entnahmeröhrchen gehören, werden voraussichtlich den größten Markt aufgrund der zunehmenden Anzahl von Blutspendeaktionen und des wachsenden Bewusstseins für Blutspenden darstellen. Auch für Blutverarbeitungsgeräte, zu denen Geräte wie Zentrifugen und Blutfilter gehören, wird ein deutliches Wachstum erwartet, angetrieben durch technologische Fortschritte, die die Effizienz und Sicherheit der Blutkomponententrennung verbessern. Auch Blutlagerungsgeräte, insbesondere speziell für Blutprodukte entwickelte Kühl- und Gefrierschränke, werden ein deutliches Wachstum verzeichnen, da Gesundheitseinrichtungen bestrebt sind, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und ihre Bestandsverwaltung zu verbessern.

Endverbrauchersegmentierung

Die Endverbrauchersegmentierung im Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte umfasst Krankenhäuser, Blutbanken und diagnostische Labore. Krankenhäuser stellen das größte Segment dar, angetrieben durch ihr hohes Operationsaufkommen und den Bedarf an ausreichenden Blutkonserven. Der steigende Bedarf an Notfall- und Traumaversorgung in Krankenhäusern verstärkt die Bedeutung dieses Segments zusätzlich. Blutbanken, die sich ausschließlich auf die Blutentnahme, -verarbeitung und -lagerung konzentrieren, werden voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Dies ist auf die steigende Zahl von Blutspendeprogrammen und die dringende Notwendigkeit zurückzuführen, eine stabile Blutversorgung für Transfusionen und Behandlungen aufrechtzuerhalten. Diagnostische Labore sind zwar im Vergleich zu Krankenhäusern und Blutbanken ein kleinerer Markt, dürften aber aufgrund der zunehmenden Integration von Blutanalyse- und -verarbeitungstechnologie in Routineverfahren einen allmählichen Anstieg verzeichnen.

Regionale Einblicke

Der Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte weist regional unterschiedliche Wachstumsmuster auf. Nordamerika gilt aufgrund seiner fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und hoher Investitionen in Medizintechnik allgemein als der größte Markt. Diese Region ist mit ihrem gut etablierten Netzwerk aus Krankenhäusern und Blutbanken der Wachstumsmotor des Gesamtmarktes. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund der zunehmenden Verbreitung chronischer Krankheiten, steigender Gesundheitsausgaben und der rasanten Urbanisierung das schnellste Wachstum verzeichnen. Die Schwellenländer dieser Region bauen ihre Gesundheitskapazitäten aktiv aus und steigern damit die Nachfrage nach Geräten zur Blutverarbeitung und -lagerung. Europa folgt dicht dahinter und legt großen Wert auf strenge Qualitätsstandards und Vorschriften, die das Wachstum dieses Marktes unterstützen.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Das Wettbewerbsumfeld im Markt für Blutverarbeitungs- und -lagerungsgeräte ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Innovatoren, die alle bestrebt sind, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf technologische Fortschritte wie Automatisierung und Digitalisierung, um die Effizienz und Sicherheit der Blutverarbeitung und -lagerung zu verbessern. Strategische Kooperationen, Fusionen und Übernahmen sind an der Tagesordnung, da Unternehmen ihre Marktpräsenz ausbauen und neue Kundensegmente erschließen wollen. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Qualitätssicherung bleiben in diesem Sektor entscheidende Differenzierungsmerkmale, da die Akteure strenge Industriestandards erfüllen wollen. Der Markt verzeichnet verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung, die eine kontinuierliche Verbesserung der Fähigkeiten und Produktmerkmale ermöglichen und so ein dynamisches Wettbewerbsumfeld fördern. Top-Marktteilnehmer

1. Grifols S.A.

2. Terumo Corporation

3. Fresenius SE & Co. KGaA

4. Haemonetics Corporation

5. Immucor, Inc.

6. Blood Centers of America, Inc.

7. Bio-Rad Laboratories, Inc.

8. Panasonic Healthcare Holdings

9. Abbott Laboratories

10. Sarstedt AG & Co.

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150