Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Borosilikatglas nach Anwendung (Labor, Medizin, Industrie, Verbraucher), Herstellungsverfahren (Floatglasverfahren, Down-Draw-Verfahren, Pressen, Blasverfahren), Produkttyp (Flachglas, Rohre, Stäbe), Endverbraucher (Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser, chemische Industrie) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17169

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Borosilikatglas soll von 4,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 4,6 % für den Prognosezeitraum 2025–2034. Bis 2025 wird ein Branchenumsatz von 4,49 Milliarden US-Dollar erwartet.

Base Year Value (2024)

USD 4.33 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 6.79 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Borosilicate Glas Market

Historical Data Period

2021-2024

Borosilicate Glas Market

Largest Region

Asia Pacific

Borosilicate Glas Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Borosilikatglas verzeichnet dank seiner vielfältigen Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Pharmazeutika, Laborgeräte und Konsumgüter, ein deutliches Wachstum. Ein Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach Hochleistungsglas, das Temperaturschwankungen und chemischen Einflüssen standhält. Dies macht Borosilikatglas zu einem idealen Material für Laborglas und Medizinprodukte, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind. Die wachsende Pharmaindustrie treibt die Nachfrage zusätzlich an, da ein erheblicher Bedarf an Behältern und Fläschchen zur sicheren Aufbewahrung von Biologika und Injektionspräparaten besteht.

Eine weitere Wachstumschance für den Markt ergibt sich aus dem zunehmenden Trend zu Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Materialien. Borosilikatglas ist recycelbar und hat im Vergleich zu anderen Materialien eine längere Lebensdauer. Dies macht es zu einer attraktiven Option in einer Zeit, in der Hersteller ihre Umweltbelastung reduzieren möchten. Dies hat zu erhöhten Investitionen in Forschung und Entwicklung geführt, um die Eigenschaften von Borosilikatglas zu verbessern, beispielsweise die thermische und chemische Beständigkeit. Darüber hinaus eröffnen Innovationen in Design und Fertigungsprozessen neue Anwendungsmöglichkeiten für hochwertige Konsumgüter, die bei Verbrauchern mit Wert auf Qualität und Leistung zunehmend gefragt sind.

Der boomende Markt für Labor- und Analyseinstrumente treibt die Nachfrage nach Borosilikatglas zusätzlich an, da Wissenschaftler hochpräzise Geräte aus Materialien benötigen, die analytische Messungen nicht beeinträchtigen. Auch das Wachstum der Stammzellenforschung und der personalisierten Medizin bietet erhebliches Potenzial für Borosilikatglas, da diese Bereiche oft spezielle Glaswaren erfordern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Aussichten ist der Borosilikatglasmarkt mit gewissen Beschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum beeinträchtigen können. Eine große Herausforderung sind die hohen Produktionskosten im Vergleich zu anderen konventionellen Glasarten. Dies kann kleinere Hersteller vom Markteintritt abhalten und so den Wettbewerb und die Innovation insgesamt einschränken.

Darüber hinaus kann die Zerbrechlichkeit von Borosilikatglas, obwohl sie Vorteile hinsichtlich Klarheit und Temperaturwechselbeständigkeit bietet, auch ein Nachteil sein. Die Bruchgefahr bei Handhabung und Transport kann zu erhöhten Kosten durch Beschädigungen und Abfall führen. Diese Zerbrechlichkeit kann den Einsatz von Borosilikatglas auch in bestimmten Anwendungen einschränken, in denen robuste Materialien erforderlich sind.

Ein weiteres erhebliches Hindernis ist das Vorhandensein alternativer Materialien, die ähnliche Vorteile zu geringeren Kosten bieten. Beispielsweise kann die zunehmende Verwendung von Kunststoffen und anderen Verbundwerkstoffen die potenzielle Nachfrage von Borosilikatglas ablenken, insbesondere bei Anwendungen, bei denen Gewicht und Kosten entscheidende Faktoren sind. Da die Hersteller nach Kosteneffizienz streben, wachsen die Marktanteile dieser alternativen Materialien weiter, was das Wachstum des Borosilikatglassektors möglicherweise behindert.

Schließlich können auch Schwankungen der Rohstoffpreise die Stabilität des Borosilikatglasmarktes gefährden. Die Beschaffung von Rohstoffen wie Siliziumdioxid und Boroxid unterliegt der Marktdynamik, und jede Instabilität kann zu höheren Herstellungskosten führen, die letztendlich an die Verbraucher weitergegeben werden können.

Regionale Prognose:

Borosilicate Glas Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Borosilikatglasmarkt in Nordamerika wird vor allem durch das starke Wachstum in Branchen wie Pharma, Lebensmittel und Getränke sowie Laborausrüstung angetrieben. Die USA halten den größten Marktanteil und zeichnen sich durch eine hohe Anzahl an Herstellern und einen florierenden Forschungs- und Entwicklungssektor aus. Der Schwerpunkt des Landes auf Spitzentechnologie bei Laborgeräten und Glaswarenanwendungen steigert die Nachfrage nach Borosilikatglas. Kanada ist zwar kleiner als die USA, weist aber Potenzial für schnelles Wachstum auf, insbesondere im Gesundheitswesen und in der wissenschaftlichen Forschung, wo Borosilikat aufgrund seiner thermischen Beständigkeit und Haltbarkeit zunehmend eingesetzt wird.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum ist China mit seinen umfangreichen Produktionskapazitäten und der steigenden Nachfrage in zahlreichen Sektoren, darunter Elektronik, Pharma und Haushaltsartikel, führend auf dem Borosilikatglasmarkt. Die rasante Industrialisierung in China, gepaart mit einem Anstieg der verfügbaren Einkommen, steigert den Verbrauch hochwertiger Glasprodukte. Japan und Südkorea sind aufgrund ihrer starken Fokussierung auf Technologie und Innovation im Glasbereich ebenfalls wichtige Akteure in diesem Markt. Beide Länder zeichnen sich durch hohe Standards bei Laborgeräten aus, was die Verbreitung von Borosilikatglas fördert. Der wachsende Trend zu nachhaltigen und wiederverwendbaren Glasprodukten in diesen Märkten dürfte weiteres Wachstum fördern.

Europa

Europa weist einen vielfältigen Markt für Borosilikatglas auf, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich die herausragenden Länder sind. Großbritannien profitiert von einem starken Fokus auf forschungsintensive Branchen, insbesondere in der Pharma- und Biotechnologie, wo Borosilikatglas für Laboranwendungen unverzichtbar ist. Deutschland ist für seine Ingenieurskunst bekannt und ein führender Hersteller hochwertiger Glasprodukte, während Frankreich über eine etablierte Glasherstellung verfügt, die sowohl gewerbliche als auch industrielle Anwendungen unterstützt. Die zunehmende Einhaltung von Umweltvorschriften und der Trend zu nachhaltigen Verpackungsoptionen steigern die Nachfrage nach Borosilikatglas in diesen Ländern weiter und positionieren Europa als bedeutenden Akteur auf dem globalen Markt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Borosilicate Glas Market
Borosilicate Glas Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Borosilikatglas auf der Grundlage von Anwendung, Herstellungsverfahren, Produkttyp und Endbenutzer analysiert.

Borosilikatglasmarkt nach Anwendung

Der Borosilikatglasmarkt ist nach Anwendung in Labor, Medizin, Industrie und Verbraucher unterteilt. Das Laborsegment wird voraussichtlich den Markt dominieren, da die Nachfrage nach langlebigen und thermisch stabilen Glaswaren in der Forschung steigt. Medizinische Anwendungen, insbesondere in der Pharmaindustrie, verzeichnen aufgrund des steigenden Bedarfs an hochwertigen Glasbehältern, die strengen Sterilisationsprozessen standhalten, ein deutliches Wachstum. Auch das Industriesegment ist bemerkenswert, da Borosilikatglas aufgrund seiner Temperaturwechselbeständigkeit in der chemischen Produktion und verschiedenen industriellen Prozessen bevorzugt wird. Das Verbrauchersegment ist zwar kleiner, gewinnt aber aufgrund des Trends zu hochwertigem Kochgeschirr und Haushaltsglasprodukten, die die Eigenschaften von Borosilikatglas nutzen, an Bedeutung.

Herstellungsverfahren

Zu den Herstellungsverfahren des Marktes gehören das Floatglasverfahren, das Down-Draw-Verfahren, das Pressen und das Blasverfahren. Das Floatglasverfahren ist aufgrund seiner Effizienz bei der Herstellung von Flachglas ein führendes Verfahren und findet breite Anwendung in verschiedenen Anwendungen, darunter Labor- und Verbraucherprodukte. Das Down-Draw-Verfahren erfreut sich aufgrund seiner Fähigkeit, gleichmäßige Glasscheiben herzustellen, zunehmender Beliebtheit und wird voraussichtlich insbesondere bei speziellen Rohranwendungen schnell wachsen. Das Blasverfahren, traditionell zur Herstellung von Laborgefäßen und einzigartigen Glasdesigns eingesetzt, bleibt weiterhin relevant, wird aber von moderneren Verfahren in den Schatten gestellt. Das Pressverfahren, häufig für kleinere Artikel verwendet, erfreut sich einer stetigen Nachfrage, ist aber in der Großserienproduktion im Vergleich zu Float- und Down-Draw-Verfahren weniger gefragt.

Produkttyp

Zu den Produkttypen im Borosilikatglasmarkt gehören Flachglas, Rohre und Stäbe. Flachglas wird voraussichtlich den größten Marktanteil halten, was vor allem auf seine Verwendung in Labor- und Industrieumgebungen zurückzuführen ist, wo es für eine Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar ist. Rohre verzeichnen ein rasantes Wachstum, insbesondere im medizinischen und pharmazeutischen Sektor, wo Präzision und Haltbarkeit für die Verpackung und den Transport empfindlicher Substanzen entscheidend sind. Stäbe haben zwar einen geringeren Marktanteil, decken aber Spezialanwendungen in Fertigung und Forschung ab und erfreuen sich einer stetigen Nachfrage.

Endverbraucher

Endverbraucher von Borosilikatglas sind Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser und die chemische Industrie. Pharmaunternehmen werden voraussichtlich den größten Markt darstellen, angetrieben von ihrer Nachfrage nach robusten Verpackungslösungen und Laborgeräten. Forschungseinrichtungen werden voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da sie kontinuierlich nach Hochleistungsglasprodukten für innovative Experimente suchen. Krankenhäuser, ein wichtiges Segment, dürften aufgrund von Budgetbeschränkungen und konkurrierenden Materialien nur moderat wachsen. Die chemische Industrie, die Borosilikatglas aufgrund seiner Langlebigkeit und Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien nutzt, stellt ein stabiles Segment mit konstanter Nachfrage dar.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Borosilikatglasmarkt ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen, die sich auf Innovation und Produktdiversifizierung konzentrieren. Zu den wichtigsten Trends zählt die steigende Nachfrage nach hochwertigen Glasprodukten für verschiedene Anwendungen wie Labore, Kochgeschirr und Pharmaverpackungen. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um die Leistungsfähigkeit und thermische Stabilität von Borosilikatglas zu verbessern und so der wachsenden Nachfrage in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie gerecht zu werden. Darüber hinaus werden Kooperationen und Partnerschaften zwischen Herstellern immer üblicher, um ihre Marktposition zu stärken und ihre globale Reichweite zu erweitern, was den Markt stark wettbewerbsintensiv macht.

Top-Marktteilnehmer

1. Corning Inc.

2. Schott AG

3. DURAN Group

4. Kavalierglass

5. PPG Industries

6. Nippon Electric Glass Co. Ltd.

7. USGS

8. Asahi Glass Co. (AGC)

9. Borosil Glass Works Ltd.

10. Saint-Gobain S.A.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150