Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil für Geräte zur Bildgebung des Gehirns, nach Produkt (Geräte (EEG, MRT), Anwendung (Epilepsie, Hirntumor), Modalität (fest, tragbar), Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 14082

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für Geräte zur Bildgebung des Gehirns wird voraussichtlich bis 2034 12,2 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 5,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 8 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 6,06 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 5.65 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

8%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 12.2 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Brain Imaging Devices Market

Historical Data Period

2021-2034

Brain Imaging Devices Market

Largest Region

North America

Brain Imaging Devices Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Geräte zur Bildgebung des Gehirns verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, darunter die zunehmende Prävalenz neurologischer Erkrankungen und die zunehmende Alterung der Bevölkerung. Da Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose immer häufiger auftreten, steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosetools. Dies bietet Herstellern die Möglichkeit, innovative und anspruchsvolle Bildgebungstechnologien zu entwickeln, die die Diagnosegenauigkeit und die Patientenergebnisse verbessern können.

Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Expansion des Marktes. Innovationen bei bildgebenden Verfahren des Gehirns, wie die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT), die Positronenemissionstomographie (PET) und verbesserte Computertomographie (CT)-Scans, ermöglichen eine detailliertere und genauere Bildgebung des Gehirns. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in die Bildanalyse steigert die Präzision und Effizienz dieser Geräte weiter und ist für Gesundheitsdienstleister attraktiv, die ihre Diagnoseprozesse verbessern möchten.

Auch staatliche Initiativen und die Finanzierung neurowissenschaftlicher Forschung treiben das Marktwachstum voran. Investitionen in die Hirnforschung führen zur Entwicklung neuer bildgebender Verfahren und Methoden und schaffen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Geräteherstellern. Darüber hinaus fördert das zunehmende Bewusstsein für psychische Gesundheitsprobleme Investitionen in die Bildgebungstechnologie des Gehirns, da Fachleute versuchen, verschiedene psychische Erkrankungen besser zu verstehen und zu behandeln.

Branchenbeschränkungen

Trotz des positiven Wachstumsumfelds ist der Markt für bildgebende Geräte für das Gehirn mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Kosten, die mit der fortschrittlichen Bildgebungstechnologie verbunden sind. Die finanzielle Belastung durch den Kauf und die Wartung hochentwickelter Bildgebungsgeräte kann für kleinere medizinische Einrichtungen unerschwinglich sein und zu einem ungleichen Zugang zu fortschrittlichen Diagnoseoptionen führen.

Auch Störungen des klinischen Arbeitsablaufs während bildgebender Verfahren können eine Einschränkung darstellen. Komplexe Betriebsprotokolle und der Bedarf an Fachpersonal können zu Ineffizienzen führen und sich auf den Patientendurchsatz und die allgemeine Betriebsleistung im klinischen Umfeld auswirken. Dies kann Gesundheitsdienstleister davon abhalten, neue Technologien einzuführen, insbesondere in kostensensiblen Umgebungen.

Ein weiteres Hindernis stellen regulatorische Hürden und langwierige Genehmigungsprozesse dar. Geräte zur Bildgebung des Gehirns müssen strenge Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllen, die von Regulierungsbehörden festgelegt werden, was den Markteintritt innovativer Technologien verzögern kann. Diese Regulierungslandschaft kann das Innovationstempo verlangsamen und die Verfügbarkeit neuer Bildgebungslösungen einschränken, was sich letztendlich auf das Marktwachstum auswirkt.

Darüber hinaus rücken Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit immer stärker in den Vordergrund. Da sich Technologien zur Bildgebung des Gehirns weiterentwickeln und immer mehr digitale Lösungen integrieren, gibt das Risiko von Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff sowohl für Patienten als auch für Gesundheitsdienstleister Anlass zur Sorge. Die Lösung dieser Probleme ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen aufrechtzuerhalten und eine breitere Akzeptanz von Geräten zur Bildgebung des Gehirns zu fördern.

Regionale Prognose:

Brain Imaging Devices Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Geräte zur Bildgebung des Gehirns in Nordamerika wird hauptsächlich durch fortschrittliche technologische Innovationen und eine starke Gesundheitsinfrastruktur angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind aufgrund erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie einer hohen Prävalenz neurologischer Erkrankungen der größte Markt. Die Präsenz wichtiger Akteure in der Medizingerätebranche ermöglicht ein robustes Wettbewerbsumfeld und trägt zu schnellen Fortschritten in der Bildgebungstechnologie bei. Obwohl der Markt in Kanada kleiner ist, verzeichnet Kanada ein Wachstum durch Initiativen, die darauf abzielen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und das Bewusstsein für die Gesundheit des Gehirns zu schärfen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind China und Japan bereit, den Markt für Geräte zur Bildgebung des Gehirns anzuführen. Chinas schnelles Wirtschaftswachstum und der Fokus auf die Verbesserung der Gesundheitsdienstleistungen haben zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungstechnologien geführt. Das Land verzeichnet einen erheblichen Anstieg neurologischer Erkrankungen, was zu einem größeren Bedarf an wirksamen Diagnoseinstrumenten führt. Auch Japan mit seiner alternden Bevölkerung und seinem hochentwickelten Gesundheitssystem wird voraussichtlich ein deutliches Marktwachstum verzeichnen. Südkorea, das sich durch seine technologische Leistungsfähigkeit und seine Gesundheitsausgaben auszeichnet, entwickelt sich zu einem starken Konkurrenten auf dem Markt und profitiert von Innovationen bei bildgebenden Geräten.

Europa

Es wird erwartet, dass der europäische Markt für Geräte zur Bildgebung des Gehirns ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen wird, wobei Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Hauptakteure sein werden. Deutschlands führende Gesundheitstechnologiebranche unterstützt einen dynamischen Markt für die Bildgebung des Gehirns, der durch starke Forschungseinrichtungen und Investitionen in die Medizintechnik gestützt wird. Das Vereinigte Königreich stärkt seine Marktpräsenz durch Initiativen, die sich auf die Verbesserung der psychiatrischen Dienste und den verbesserten Zugang zu fortschrittlichen Bildgebungstechnologien konzentrieren. Frankreich trägt ebenfalls zum Marktwachstum bei, angetrieben durch eine starke Betonung der Modernisierung des Gesundheitswesens und eine wachsende Zahl von Partnerschaften in der medizinischen Forschung, die Innovationen bei Lösungen für die Bildgebung des Gehirns fördern.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Brain Imaging Devices Market
Brain Imaging Devices Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Geräte zur Bildgebung des Gehirns auf der Grundlage von Produkt, Anwendung, Modalität und Endverwendung analysiert.

Produktsegment

Der Markt für Geräte zur Bildgebung des Gehirns ist hauptsächlich in verschiedene Produktkategorien unterteilt, darunter MRT, CT, PET, SPECT und EEG. Unter diesen dürften MRT-Geräte aufgrund ihrer hohen Auflösung und der Fähigkeit, detaillierte Bilder von Gehirnstrukturen zu liefern, den größten Marktanteil aufweisen. Darüber hinaus wird erwartet, dass Fortschritte in der MRT-Technologie, wie z. B. funktionelle MRT (fMRT) und Hochfeld-MRT-Systeme, weiteres Wachstum in diesem Segment vorantreiben werden. In Bezug auf die Wachstumsrate wird erwartet, dass das EEG-Segment das schnellste Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Gehirnwellenüberwachung und Weiterentwicklungen bei tragbaren EEG-Geräten, die diese für verschiedene Gesundheitseinrichtungen zugänglicher machen.

Anwendungssegment

Innerhalb des Anwendungssegments ist der Markt für Geräte zur Bildgebung des Gehirns in Onkologie-, Neurologie- und Herz-Kreislauf-Anwendungen unterteilt. Aufgrund der zunehmenden Inzidenz von Hirntumoren und des Bedarfs an präziser Bildgebung für die chirurgische Planung und Therapiebewertung wird die Anwendung in der Onkologie voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen. Es wird erwartet, dass die Neurologie aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson ein deutliches Wachstum verzeichnen wird und fortschrittliche Bildgebungstechniken für eine bessere Diagnose und Behandlungsüberwachung erforderlich macht. Die kardiovaskuläre Anwendung ist zwar derzeit von geringerer Marktgröße, verspricht jedoch ein beträchtliches Wachstum, das durch die zunehmende Erforschung der Gehirn-Herz-Verbindung und der Gefäßsignale im Zusammenhang mit der neurologischen Gesundheit vorangetrieben wird.

Modalitätssegment

Hinsichtlich der Modalität umfassen Geräte zur Bildgebung des Gehirns sowohl invasive als auch nicht-invasive Technologien. Nicht-invasive Verfahren, insbesondere MRT und CT, nehmen einen erheblichen Marktanteil ein und werden aufgrund ihrer sicheren und effektiven Bildgebungsmöglichkeiten voraussichtlich ihren Vorsprung behalten. Darüber hinaus werden die anhaltenden Innovationstrends wie hybride Bildgebungssysteme, die Modalitäten wie PET/CT kombinieren, schnell zunehmen, angetrieben durch ihre Fähigkeit, funktionelle und anatomische Informationen in einer einzigen Sitzung bereitzustellen. Invasive Modalitäten sind zwar seltener, finden aber ihre Nische in hochspezifischen Anwendungen wie neurochirurgischen Eingriffen und verzeichnen mit der Weiterentwicklung spezialisierter Technologien ein stetiges Wachstum.

Endverbrauchssegment

Das Endverbrauchssegment des Marktes für Geräte zur Bildgebung des Gehirns umfasst hauptsächlich Krankenhäuser, diagnostische Bildgebungszentren und Forschungsinstitute. Es wird erwartet, dass Krankenhäuser den größten Marktanteil einnehmen werden, da sie den Hauptstandort für bildgebende Verfahren des Gehirns darstellen und über die installierte Basis fortschrittlicher Bildgebungssysteme verfügen. Es wird jedoch erwartet, dass Zentren für diagnostische Bildgebung das schnellste Wachstum verzeichnen werden, angetrieben durch die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten und den Vorstoß nach ambulanten Bildgebungsdiensten, die eine erschwinglichere Option für Patienten bieten. Auch Forschungsinstitute weisen Wachstumspotenzial auf, das durch eine Aufstockung der Mittel für die neurologische Forschung und klinische Studien vorangetrieben wird, was die Bedeutung fortschrittlicher Bildgebungstechniken für Spitzenstudien unterstreicht.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Bildgebungsgeräte für das Gehirn ist durch schnelle technologische Fortschritte, einen starken Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung und eine zunehmende Zusammenarbeit zwischen wichtigen Marktteilnehmern gekennzeichnet. Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz bildgebender Verfahren wie MRT-, PET- und CT-Scans. Die wachsende Prävalenz neurologischer Störungen und ein wachsendes Bewusstsein für psychische Gesundheitsprobleme haben die Nachfrage nach diesen Geräten weiter angeheizt. Erhebliche Investitionen in innovative Technologien sowie behördliche Genehmigungen haben das Marktwachstum vorangetrieben, während wettbewerbsfähige Preisstrategien und ein Trend zu tragbaren Geräten zur Dynamik dieses Sektors beigetragen haben.

Top-Marktteilnehmer

Siemens Healthineers

GE Healthcare

Philips Healthcare

Canon Medical Systems Corporation

Fujifilm Holdings Corporation

Neurostar

Hitachi Medical Corporation

Bruker Corporation

Esaote S.p.A.

Medtronic plc

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150