Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Baubeschläge nach Typ (Schrankbeschläge, Türen, Beschläge, Fensterbeschläge, Sanitärbeschläge), Anwendung (Wohngebäude, Nichtwohngebäude) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 18035

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Baubeschläge soll von 49,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 82,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,3 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz voraussichtlich 51,36 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 49.29 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 82.61 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Builder Hardware Market

Historical Data Period

2021-2024

Builder Hardware Market

Largest Region

Asia Pacific

Builder Hardware Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Baubeschläge verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Mit der fortschreitenden Urbanisierung suchen immer mehr Privatpersonen und Unternehmen nach neuen Immobilien, was den Bedarf an Baubeschlägen erhöht. Dieser Trend wird durch staatliche Initiativen und Investitionen in den Infrastrukturausbau verstärkt, was zu verstärkten Bauaktivitäten in verschiedenen Regionen führt.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Bausektor. Verbraucher suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Baulösungen, was Hersteller zu Innovationen und umweltfreundlicheren Beschlagoptionen veranlasst. Dieser Wandel eröffnet neue Wachstumschancen, da Unternehmen, die Wert auf nachhaltige Praktiken legen, eine umweltbewusstere Kundenbasis gewinnen können.

Technologische Fortschritte spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Marktes für Baubeschläge. Die Integration intelligenter Technologien in Baumaterialien bietet Herstellern die Möglichkeit, die Funktionalität und Leistung ihrer Produkte zu verbessern. Intelligente Schlösser, automatisierte Zugangssysteme und IoT-fähige Beschlaglösungen gewinnen an Bedeutung und ziehen technikaffine Verbraucher und Fachleute an, die mehr Sicherheit und Komfort suchen.

Darüber hinaus wächst der Markt für Reparaturen und Renovierungen, da viele Hausbesitzer ihre bestehenden Immobilien modernisieren, anstatt neue zu kaufen. Dieser Trend deutet auf einen anhaltenden Bedarf an Baubeschlägen hin und bietet Unternehmen hervorragende Möglichkeiten, ihr Produktangebot und ihre Dienstleistungen speziell für Renovierungsprojekte zu erweitern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des Wachstumspotenzials ist der Markt für Baubeschläge mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum behindern können. Eine besondere Herausforderung sind die Schwankungen der Rohstoffpreise. Die Herstellung von Baubeschlägen basiert größtenteils auf Metallen und anderen Materialien, die anfällig für Preisschwankungen sein können. Diese Schwankungen können sich auf Gewinnmargen und Preisstrategien auswirken und zu Marktunsicherheit führen.

Der Arbeitskräftemangel in der Baubranche stellt ebenfalls eine erhebliche Hürde dar. Fachkräftemangel kann Projekte verzögern und die Nachfrage nach Baubeschlägen verringern, da unzureichende Arbeitskräfteverfügbarkeit die Bautätigkeit einschränken kann. Diese Situation hat die Branche zu Anpassungen veranlasst und erfordert erhöhte Investitionen in Aus- und Weiterbildungsprogramme, um qualifizierte Arbeitskräfte zu fördern.

Darüber hinaus kann der intensive Wettbewerb zwischen den Herstellern die Preise unter Druck setzen und möglicherweise zu Qualitätseinbußen führen, da Unternehmen versuchen, ihre Gewinnmargen zu halten. Dieses Wettbewerbsumfeld kann Innovationen hemmen und neue Marktteilnehmer vom Markteintritt abhalten, was letztlich das gesamte Branchenwachstum beeinträchtigt.

Regulatorische Herausforderungen stellen ebenfalls Hindernisse dar, da die Einhaltung strenger Bauvorschriften und Sicherheitsstandards die Herstellungs- und Vertriebsprozesse erschweren kann. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert erhebliche Ressourcen, was insbesondere für kleinere Akteure der Branche eine Herausforderung darstellen kann.

Regionale Prognose:

Builder Hardware Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Baumarkt in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien eine starke Entwicklung verzeichnen. Die USA bleiben der größte Markt der Region, angetrieben von einem boomenden Wohnungsbausektor und laufenden Infrastrukturprojekten. In Kanada tragen staatliche Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Erhöhung des Wohnungsangebots positiv zum Marktwachstum bei. Die zunehmende Präferenz für Smart-Home-Technologien treibt den Markt zusätzlich an, da Verbraucher sich für fortschrittliche Baubeschläge entscheiden, die Sicherheit und Komfort erhöhen. Insgesamt zeichnet sich der nordamerikanische Markt durch stetiges Wachstum aus, das durch technologischen Fortschritt und hohe Konsumausgaben angetrieben wird.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum, der Japan, Südkorea und China umfasst, bietet ein dynamisches Umfeld für den Baumarkt. China dürfte den Markt anführen, beeinflusst durch die rasante Urbanisierung, erhebliche Investitionen in die Infrastruktur und eine steigende Nachfrage nach Wohnimmobilien. Auch Japan und Südkorea verzeichnen Wachstum, angetrieben von ihren reifen Bausektoren und einem zunehmenden Fokus auf innovative Technologien bei Baumaterialien. Mit dem weiteren Bevölkerungswachstum in den Städten erhöht der Bedarf an modernen Wohn- und Gewerberäumen die Nachfrage nach Baubeschlägen. Diese Region zeichnet sich durch eine starke Bautätigkeit und ein zunehmendes Bewusstsein für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen aus.

Europa

In Europa zählen Großbritannien, Deutschland und Frankreich zu den wichtigsten Akteuren im Baubeschlagmarkt. Großbritannien erlebt aufgrund der jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen und staatlicher Initiativen zur Verbesserung des Wohnungsangebots eine Erholung der Bautätigkeit. Deutschland, die größte Volkswirtschaft Europas, verzeichnet dank starker Industrieproduktion und der Fokussierung auf die Modernisierung bestehender Gebäude ein stetiges Wachstum. Frankreich verzeichnet steigende Investitionen in den Wohnungsbau, unterstützt durch staatliche Maßnahmen zur Förderung des Wohneigentums. In all diesen Ländern wächst die Nachfrage nach hochwertigen Baubeschlägen, beeinflusst durch Designtrends, Renovierungen und Fortschritte in der Smart-Home-Technologie, die Verbraucher in verschiedenen Marktsegmenten ansprechen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Builder Hardware Market
Builder Hardware Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Baubeschläge auf der Grundlage von Typ und Anwendung analysiert.

Marktanalyse für Baubeschläge

Schrankbeschläge

Das Segment Schrankbeschläge spielt eine bedeutende Rolle im Markt für Baubeschläge, vor allem aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Innenraumästhetik in Wohnräumen. Schlüsselkomponenten wie Knöpfe, Griffe und Scharniere sind für Funktionalität und Design unerlässlich und beeinflussen die Kaufentscheidungen der Verbraucher bei Küchen- und Badrenovierungen. Es wird erwartet, dass dieses Segment aufgrund der steigenden Nachfrage nach individuell anpassbaren und stilvollen Schränken ein beträchtliches Marktvolumen erreichen wird. Modernisierungstrends im Wohnungsbau dürften das Wachstum in diesem Bereich weiter vorantreiben, da Hausbesitzer hochwertige Oberflächen bevorzugen, die das Gesamtbild ihrer Räume verbessern.

Türbeschläge

Das Segment Türbeschläge umfasst eine Reihe von Produkten wie Schlösser, Riegel und Scharniere, die sowohl für die Sicherheit als auch für die Ästhetik eine entscheidende Rolle spielen. Dieses Segment wird voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, wobei Sicherheit und technologische Fortschritte wie intelligente Schlösser zunehmend im Vordergrund stehen. Insbesondere im Wohnbereich steigt die Nachfrage nach stilvollen und dennoch sicheren Beschlägen, die modernen Designtrends entsprechen und gleichzeitig verbesserte Sicherheitsmerkmale bieten. Auch Anwendungen im Nicht-Wohnbereich tragen zum Wachstum dieses Segments bei, da in Gewerberäumen zunehmend Wert auf Zugangskontrolle und Langlebigkeit gelegt wird.

Fensterbeschläge

Fensterbeschläge umfassen verschiedene Komponenten wie Griffe, Schlösser und Öffnungsmechanismen, die für Funktionalität und Sicherheit unerlässlich sind. Der Trend zu energieeffizienten und ästhetisch ansprechenden Fenstern lässt dieses Segment deutlich wachsen. Die Nachfrage nach innovativen Lösungen mit besserer Isolierung und einfacher Bedienung steigt, insbesondere im Wohnbereich. Auch im Nicht-Wohnbereich wird Wert auf Robustheit und Wartungsfreundlichkeit gelegt, was den Bedarf an hochwertigen Fensterbeschlägen erhöht.

Sanitärbeschläge

Das Segment Sanitärbeschläge umfasst Armaturen, Armaturen und Ventile, die sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeimmobilien unverzichtbar sind. Dieses Segment erfreut sich aufgrund des Booms bei Renovierungsprojekten und der zunehmenden Bedeutung von Wassereinsparung und Nachhaltigkeit zunehmender Beliebtheit. Wohnanwendungen sind führend bei diesem Wachstum, da Verbraucher sich für moderne Sanitärarmaturen entscheiden, die Effizienz und Stil verbessern. Auch der Nicht-Wohnbereich ist einflussreich: Gewerbebetriebe legen Wert auf Langlebigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Normen, was die Marktentwicklung weiter vorantreibt.

Anwendung: Wohnen

Das Segment Wohnen trägt maßgeblich zum Markt für Baubeschläge bei. Es wird von Trends bei Renovierungen und Neubauten sowie einem zunehmenden Fokus auf personalisierte Wohnräume angetrieben. Hausbesitzer investieren zunehmend in hochwertige Beschläge, die ihren Stilvorlieben entsprechen und gleichzeitig langlebig sind. Der Trend zu intelligenten und automatisierten Systemen spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für das Wachstum dieses Segments. Da der Wohnungsbau weiterhin floriert, wird erwartet, dass dieses Segment den größten Marktanteil verzeichnen wird.

Anwendung: Nicht-Wohngebäude

Das Segment Nicht-Wohngebäude deckt ein breites Branchenspektrum ab, darunter gewerbliche, industrielle und institutionelle Märkte. Dieses Segment weist ein starkes Wachstumspotenzial auf, insbesondere aufgrund verstärkter Investitionen in den Infrastrukturausbau und Gewerbeimmobilien. Unternehmen legen Wert auf Funktionalität und Sicherheit, was die Nachfrage nach hochwertigen Baubeschlägen, die strengen Sicherheitsstandards entsprechen, ankurbelt. Darüber hinaus beeinflusst der Trend zu nachhaltigem Bauen die Produktauswahl in diesem Segment, da Unternehmen nach umweltfreundlichen Beschlaglösungen suchen, die sowohl die Leistung als auch die Einhaltung von Vorschriften verbessern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Baumarkt für Baubeschläge ist geprägt von einer Vielzahl von Akteuren, darunter Hersteller, Distributoren und Einzelhändler, die die weltweit steigende Nachfrage nach Bau- und Renovierungsprojekten bedienen. Der Markt wird von Trends wie dem Anstieg der Wohn- und Gewerbebauaktivitäten, der wachsenden Heimwerkerbewegung und technologischen Fortschritten zur Verbesserung von Produktleistung und Nachhaltigkeit beeinflusst. Zu den wichtigsten Strategien der Unternehmen zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zählen Produktinnovation, strategische Partnerschaften und die Expansion in Schwellenländer. Unternehmen der Branche konzentrieren sich zunehmend auf ein breites Produktangebot, das unterschiedliche Kundenbedürfnisse abdeckt, und legen gleichzeitig Wert auf umweltfreundliche Lösungen, um den veränderten Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.

Top-Marktteilnehmer

1. Stanley Black & Decker

2. Bosch

3. Hilti Corporation

4. Simpson Strong-Tie

5. 3M

6. Fastenal Company

7. Irwin Industrial Tools

8. MiTek Industries

9. Sika AG

10. Prysmian Group

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150