Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Beratung im Bereich gebaute und natürliche Umwelt, nach Dienstleistungstyp (Stadt- und Regionalplanung, Architektur und Design, Tiefbau, Umwelt und Nachhaltigkeit, Landschaftsdesign, Nachhaltigkeit und grünes Bauen, Geodaten und GIS), Anwendung, Endbenutzer – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21311

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Beratung im Bereich der gebauten und natürlichen Umwelt wird voraussichtlich von 70,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 122,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5,7 % im Prognosezeitraum (2025–2034). Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 73,75 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 70.27 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 122.33 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Built and Natural Environment Consulting Market

Historical Data Period

2021-2024

Built and Natural Environment Consulting Market

Largest Region

North America

Built and Natural Environment Consulting Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Beratung im Bereich der gebauten und natürlichen Umwelt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die zunehmende globale Bedeutung nachhaltiger Entwicklung und des Umweltschutzes. Da Regierungen und Organisationen grünen Initiativen Priorität einräumen, steigt die Nachfrage nach Beratungsleistungen mit Fokus auf nachhaltigem Design, umweltfreundlichen Baupraktiken und effizientem Ressourcenmanagement. Dieser Trend ist besonders in städtischen Gebieten ausgeprägt, wo Umweltprobleme innovative Lösungen erfordern, die die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel erhöhen und die Artenvielfalt fördern.

Technologische Fortschritte spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung dieses Marktes. Die Integration digitaler Werkzeuge wie Building Information Modeling (BIM), Geografische Informationssysteme (GIS) und Datenanalyse ermöglicht eine präzisere Planung und Bewertung. Diese Technologien ermöglichen es Beratern, ihren Kunden umfassende Einblicke und Prognosen zu liefern und so die Effizienz und Effektivität der Projektabwicklung zu steigern. Darüber hinaus bietet das wachsende Interesse an Smart Cities und nachhaltiger Stadtplanung Beratungsunternehmen zahlreiche Möglichkeiten, sich an transformativen Projekten zu beteiligen.

Darüber hinaus bietet der Ausbau der Infrastruktur weltweit, insbesondere in den Schwellenländern, erhebliche Chancen. Mit zunehmender Urbanisierung und Bevölkerungswachstum wird der Bedarf an robuster Infrastruktur – wie Verkehrs-, Energie- und Wassermanagementsystemen – immer dringlicher. Beratungsunternehmen können diesen Bedarf nutzen, indem sie fachkundige Beratung zu Best Practices, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und innovativen, auf die lokalen Gegebenheiten zugeschnittenen Lösungen anbieten.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des positiven Wachstumstrends ist der Markt für Beratung im Bereich der gebauten und natürlichen Umwelt mit gewissen Beschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist die schwankende Regulierungslandschaft, die Unsicherheit schaffen und die Einhaltung von Vorschriften für Beratungsunternehmen erschweren kann. Änderungen der Umweltpolitik, des Flächennutzungsrechts und der Bauvorschriften können sich auf Projektzeitpläne und -kosten auswirken und so zu potenziellen Rückschlägen sowohl für Berater als auch für ihre Kunden führen.

Darüber hinaus leidet der Markt unter dem Mangel an Fachkräften in Fachbereichen wie Umweltwissenschaften, Ingenieurwesen und Stadtplanung. Dieser Fachkräftemangel kann die Kapazität von Beratungsunternehmen einschränken, neue Projekte anzunehmen und die wachsende Nachfrage zu decken, was letztlich das Marktwachstum behindert. Unternehmen, die in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, können dieses Problem zwar abmildern, doch die Herausforderung, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, bleibt ein großes Problem.

Konjunkturelle Abschwünge bergen ebenfalls Risiken für die Branche. In Zeiten reduzierter öffentlicher und privater Ausgaben können Investitionen in Infrastruktur- und Umweltprojekte zurückgehen, was zu geringeren Geschäftsmöglichkeiten für Beratungsunternehmen führt. Das zyklische Wirtschaftswachstum kann zu Marktvolatilität führen und so die langfristige Planung für Berater erschweren. Trotz der zahlreichen Chancen müssen sich Branchenteilnehmer in einem komplexen Umfeld zurechtfinden, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.

Regionale Prognose:

Built and Natural Environment Consulting Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Beratung im Bereich der gebauten und natürlichen Umwelt in Nordamerika wird hauptsächlich von den USA und Kanada dominiert. Die USA werden voraussichtlich aufgrund ihrer vielfältigen Baupraktiken, strengen regulatorischen Rahmenbedingungen und der zunehmenden Betonung nachhaltiger Entwicklung marktführend sein. Großstädte wie New York, Los Angeles und Chicago treiben die Nachfrage nach Beratungsleistungen mit Schwerpunkt auf Umweltverträglichkeitsprüfungen und ökologischen Baustandards voran. Auch Kanada verzeichnet ein deutliches Wachstum: Städte wie Toronto und Vancouver investieren massiv in nachhaltige Stadtentwicklung und Infrastrukturerneuerung. Darüber hinaus integrieren beide Länder fortschrittliche Technologien wie Building Information Modeling (BIM) in ihre Beratungspraxis und verbessern so Effizienz und Zusammenarbeit.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum verzeichnet eine starke Aktivität im Markt für Beratung im Bereich der gebauten und natürlichen Umwelt, wobei China und Japan die Nase vorn haben. China bietet mit seiner zunehmenden Urbanisierung und schnellen Industrialisierung erhebliche Chancen für Berater, insbesondere in den Bereichen Infrastrukturentwicklung und ökologische Nachhaltigkeit. Städte wie Shanghai und Peking konzentrieren sich zunehmend auf die Schaffung intelligenter Städte und die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks. Japan ist zwar reifer, entwickelt sich aber in Bereichen wie Katastrophenschutz und nachhaltiger Stadtplanung weiter, insbesondere in Metropolen wie Tokio und Osaka. Auch Südkorea gewinnt in diesem Sektor an Bedeutung, da die Regierung umweltfreundliche Projekte und die Modernisierung der Infrastruktur fördert.

Europa

In Europa ist der Beratungsmarkt für gebaute und natürliche Umwelt robust, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich führend sind. Großbritannien bleibt ein bedeutender Akteur, insbesondere in London, wo Nachhaltigkeit und Innovation im Bauwesen stark im Fokus stehen. Die zunehmende Bedeutung von Netto-Null-Gebäuden und Strategien zur Klimaresilienz sind wichtige Treiber. Deutschland, bekannt für seine Ingenieurskompetenz, verzeichnet eine hohe Nachfrage nach Beratungsleistungen für energieeffiziente Gebäudeplanungen und Infrastruktursanierungen in Städten wie Berlin und München. Auch Frankreich macht Fortschritte, insbesondere in Paris, wo die Stadtentwicklung an den nationalen Nachhaltigkeitsvorschriften ausgerichtet ist. Dies erhöht das Marktpotenzial für Beratungen mit Schwerpunkt auf Umweltauswirkungen und Stadtplanung.

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Beratung zur gebauten und natürlichen Umwelt auf der Grundlage von Servicetyp, Anwendung und Endbenutzer analysiert.

Dienstleistungsart

Im Markt für Beratung im Bereich der gebauten und natürlichen Umwelt ist das Segment Dienstleistungsart von zentraler Bedeutung und umfasst eine Vielzahl von Angeboten wie Umweltberatung, Ingenieurberatung und Projektmanagement. Die Umweltberatung wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch steigende regulatorische Anforderungen und einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit. Dieses Segment umfasst Dienstleistungen wie Umweltgutachten, Folgenabschätzungen und Nachhaltigkeitsberatung, die zunehmend an Bedeutung gewinnen, da Unternehmen branchenübergreifend umweltfreundlichen Praktiken Priorität einräumen. Auch Projektmanagementdienstleistungen sind vielversprechend, insbesondere da komplexe Infrastrukturprojekte ein effektives Management erfordern, um regulatorische Rahmenbedingungen und die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen.

Anwendung

Das Anwendungssegment dieses Marktes ist vielfältig und umfasst Bereiche wie Stadtplanung, Umweltsanierung und Infrastrukturentwicklung. Die Stadtplanung wird voraussichtlich ein wichtiger Wachstumstreiber sein, angetrieben durch die rasante Urbanisierung und den Bedarf an intelligenteren Städten. Dabei werden innovative Technologien und nachhaltige Praktiken in die Stadtplanung integriert. Die Umweltsanierung, ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet, konzentriert sich auf die Sanierung kontaminierter Standorte und wird voraussichtlich eine steigende Nachfrage verzeichnen, da Unternehmen und Regierungen zunehmend unter dem Druck stehen, verschmutzte Gebiete zu sanieren. Der Ausbau der Infrastruktur bleibt ein wichtiger Anwendungsbereich, insbesondere in Regionen, die in die Modernisierung und den Ausbau von Verkehrs- und Versorgungsdienstleistungen investieren.

Endnutzer

Das Endnutzersegment umfasst verschiedene Interessengruppen, darunter Behörden, private Bauträger und Unternehmen. Es wird erwartet, dass Behörden einen bedeutenden Anteil dieses Marktes ausmachen, da sie in Infrastrukturprojekte und Umweltschutzinitiativen investieren. Dieses Segment wird durch öffentliche Mittel gestärkt, die die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegenüber dem Klimawandel stärken und eine nachhaltige Stadtentwicklung fördern. Auch private Bauträger sind wichtige Endnutzer und nehmen zunehmend Beratungsleistungen in Anspruch, um die Einhaltung strenger Vorschriften sicherzustellen und Nachhaltigkeit in ihre Projekte zu integrieren. Darüber hinaus nutzen Unternehmen Beratungsleistungen, um ihre Umweltverantwortung zu stärken und sich so in einem Markt zu positionieren, der Nachhaltigkeitsinitiativen belohnt.

Wettbewerbslandschaft:

Company Profile

Business Overview Financial Highlights Product Landscape SWOT Analysis Recent Developments Company Heat Map Analysis
Built and Natural Environment Consulting Market
Das Wettbewerbsumfeld im Markt für Beratung im Bereich der gebauten und natürlichen Umwelt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Unternehmen aus, die integrierte Lösungen anbieten, die auf die Komplexität von Infrastrukturentwicklung, Umweltmanagement und Stadtplanung zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Akteuren zählen multidisziplinäre Unternehmen, die fortschrittliche Technologien, Nachhaltigkeitspraktiken und regulatorisches Know-how nutzen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Der Markt umfasst große, etablierte Beratungsunternehmen sowie spezialisierte Boutique-Unternehmen, die Nischendienstleistungen anbieten. Der Wettbewerb verschärft sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Dies veranlasst Unternehmen zu Innovationen in den Bereichen Servicebereitstellung, Datenanalyse und Stakeholder-Engagement.

Top-Marktteilnehmer

AECOM

Arcads

WSP Global

Ramboll Group

Tetra Tech

Golder Associates

Stantec

Mott MacDonald

Wood Group

CH2M Hill

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150