Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Frachtumschlaggeräte nach Gerätetyp (Gabelstapler, Kräne, Förderbänder, Palettenhubwagen, fahrerlose Transportfahrzeuge), Endverbrauchsbranche (Fertigung, Logistik, Einzelhandel, Bauwesen, Schifffahrt), Antriebsart (Verbrennungsmotor, Elektro-, Hybrid-, Manuell-, Hydraulikantrieb), Tragfähigkeit (leichte, mittelschwere, schwere, extraschwere Beanspruchung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17820

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Frachtabfertigungsgeräte soll von 31,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 50,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 4,8 % zwischen 2025 und 2034. Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 32,64 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 31.42 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 50.21 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Cargo Handling Equipment Market

Historical Data Period

2021-2024

Cargo Handling Equipment Market

Largest Region

Asia Pacific

Cargo Handling Equipment Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Frachtabfertigungsgeräte verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Die Expansion des Welthandels und die steigende Nachfrage nach effizienten Logistiklösungen stehen im Vordergrund dieses Wachstums. Mit der Weiterentwicklung globaler Lieferketten steigt der Bedarf an fortschrittlichen Frachtabfertigungsgeräten, die Abläufe rationalisieren und die Produktivität steigern können. Dies führt zu höheren Investitionen in Technologien wie fahrerlose Transportfahrzeuge, Elektrostapler und intelligente Lagersysteme.

Darüber hinaus eröffnet der Aufstieg des E-Commerce erhebliche Marktchancen. Der boomende Online-Handel zwingt Logistikunternehmen dazu, moderne Frachtabfertigungslösungen einzusetzen, um das gestiegene Warenaufkommen zu bewältigen. Dieser Trend fördert Innovationen und die Entwicklung effizienterer und automatisierterer Geräte für den Umschlag vielfältiger und komplexer Frachtarten. Der Ruf nach Nachhaltigkeit im Betrieb hat zudem den Einsatz umweltfreundlicher Geräte gefördert und zu neuen Technologien geführt, die den CO2-Fußabdruck und die Betriebskosten reduzieren. Daher konzentrieren sich Hersteller nun auf Designverbesserungen, die Energieeffizienz und Recycling in den Vordergrund stellen.

Ein weiterer wichtiger Treiber sind die steigenden Investitionen in den weltweiten Infrastrukturausbau. Sowohl staatliche als auch private Unternehmen finanzieren den Ausbau von Häfen, Lagerhallen und Distributionszentren und kurbeln damit die Nachfrage nach Umschlaggeräten an. Dieser Ausbau der Infrastruktur ist unerlässlich, um größere Schiffe abfertigen, die Umschlagzeiten verkürzen und die Effizienz der gesamten Lieferkette optimieren zu können.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines Wachstumspotenzials ist der Markt für Umschlaggeräte mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Kosten für die Anschaffung moderner Umschlaggeräte. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können Schwierigkeiten haben, in Spitzentechnologie zu investieren, was ihre operativen Kapazitäten und ihre Wettbewerbsfähigkeit einschränken kann. Diese finanzielle Belastung kann viele Unternehmen davon abhalten, ihre Anlagen zu modernisieren oder innovative Lösungen einzuführen.

Darüber hinaus kann die Komplexität der Implementierung neuer Technologien eine erhebliche Hürde darstellen. Vielen Unternehmen fehlt möglicherweise das erforderliche technische Know-how für den Betrieb und die Wartung moderner Umschlaggeräte, was zu potenziellen Ineffizienzen und Betriebsstörungen führen kann. Auch der Widerstand gegen Veränderungen innerhalb der Unternehmen kann die Einführung moderner Lösungen behindern, da die Beteiligten möglicherweise zögern, von traditionellen Methoden des Umschlags abzuweichen.

Der Markt ist zudem von regulatorischen Herausforderungen betroffen, da unterschiedliche internationale Standards und Sicherheitsvorschriften die Konstruktion und den Betrieb der Anlagen erschweren können. Unternehmen müssen diese Komplexität bewältigen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern. Darüber hinaus können geopolitische Unsicherheiten und Konjunkturschwankungen die Lieferketten stören und die allgemeine Marktstabilität beeinträchtigen, wodurch die Branche der Frachtabfertigungsgeräte anfällig für externe Schocks wird.

Regionale Prognose:

Cargo Handling Equipment Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Frachtumschlaggeräte wird vor allem vom fortschrittlichen Logistiksektor in den USA und Kanada angetrieben. Die USA werden voraussichtlich den größten Markt darstellen, unterstützt durch ihr ausgedehntes Hafennetz und ihre Transportinfrastruktur. Der wachsende E-Commerce-Sektor treibt die Nachfrage nach effizienten Frachtumschlaglösungen weiter an. Auch Kanada dürfte aufgrund seiner strategischen geografischen Lage und seiner starken Handelsbeziehungen, insbesondere mit den USA und Asien, ein stetiges Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Automatisierung und der technologische Fortschritt in dieser Region steigern die Gesamtproduktivität und Betriebseffizienz und ebnen den Weg für Innovationen im Bereich der Frachtumschlaggeräte.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird China voraussichtlich den Markt für Frachtumschlaggeräte dominieren, da es ein globales Produktionszentrum mit umfangreichen Exportaktivitäten ist. Der rasante Ausbau der Logistiknetzwerke sowie erhebliche Investitionen in die Hafeninfrastruktur tragen zu diesem Wachstum bei. Auch Japan und Südkorea werden voraussichtlich starke Wachstumsraten verzeichnen, angetrieben durch technologische Fortschritte und einen starken Fokus auf Automatisierung im Lieferkettenmanagement. Da sich die regionalen Volkswirtschaften weiter erholen und wachsen, dürfte die Nachfrage nach anspruchsvollen Lösungen für den Güterumschlag steigen. Dies bietet Herstellern und Zulieferern Chancen für Innovationen und die Ausweitung ihrer Reichweite.

Europa

Der Markt für Güterumschlagausrüstung in Europa wird maßgeblich von der vielfältigen Wirtschaftsstruktur Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs beeinflusst. Deutschland ist ein wichtiger Akteur und bekannt für seine robusten Ingenieurskompetenzen und einen starken Logistiksektor. Die kontinuierlichen Investitionen des Landes in grüne Technologien und nachhaltige Praktiken prägen Markttrends und treiben die Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen für den Güterumschlag an. Großbritannien verzeichnet dank seiner bedeutenden Hafenaktivitäten und des gestiegenen Handels nach dem Brexit Wachstum, während Frankreich dank seiner strategischen Lage in Europa weiterhin im Logistiksektor expandiert. Insgesamt zeichnet sich diese Region durch einen zunehmenden Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit aus, der den Markt in Richtung Innovation und Modernisierung lenkt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Cargo Handling Equipment Market
Cargo Handling Equipment Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Frachtabfertigungsgeräte auf der Grundlage von Gerätetyp, Endverbrauchsbranche, Antriebsart und Tragfähigkeit analysiert.

Marktanalyse für Güterumschlaggeräte nach Gerätetyp

Der Markt für Güterumschlaggeräte lässt sich nach Gerätetyp in Gabelstapler, Kräne, Förderbänder, Hubwagen und fahrerlose Transportsysteme (FTS) segmentieren. Gabelstapler bleiben aufgrund ihrer Vielseitigkeit und breiten Anwendung in verschiedenen Branchen der dominierende Gerätetyp. Innerhalb des Gabelstaplersegments gewinnen Elektrostapler aufgrund ihrer Effizienz und geringeren Umweltbelastung an Bedeutung. Für Kräne, insbesondere mobile und Deckenkrane, wird ein starkes Wachstum erwartet, angetrieben von der steigenden Nachfrage in der Bau- und Schifffahrtsbranche. Förderbänder halten ebenfalls einen bedeutenden Anteil, vor allem aufgrund der Automatisierungstrends in Fertigung und Logistik. FTS verzeichnen ein exponentielles Wachstum, da die Industrien Automatisierung zur Effizienzsteigerung einsetzen und gehören damit zu den am schnellsten wachsenden Segmenten.

Marktanalyse für Güterumschlaggeräte nach Endverbrauchsbranche

Das Endverbrauchsbranchensegment umfasst Fertigung, Logistik, Einzelhandel, Bau und Schifffahrt. Der Logistiksektor wird voraussichtlich den größten Marktanteil haben, angetrieben durch den boomenden E-Commerce-Markt und den Bedarf an effizienten Lagerlösungen. Auch die Fertigung ist ein wichtiger Sektor und profitiert von fortschrittlicher Automatisierung und schlanken Fertigungsverfahren, die effiziente Umschlaggeräte erfordern. Die Bauindustrie wächst weiter und benötigt Spezialgeräte wie Kräne und Schwerlaststapler. Der Einzelhandel ist zwar bedeutend, aber vergleichsweise klein, entwickelt sich aber aufgrund von Veränderungen im Bestandsmanagement weiter, während für den Schiffsverkehr mit dem Wachstum des Welthandels ein stetiges Wachstum erwartet wird.

Marktanalyse für Umschlaggeräte nach Antriebsart

Die Betrachtung des Marktes nach Antriebsart zeigt Segmente wie Verbrennungsmotoren, Elektro-, Hybrid-, manuelle und hydraulische Systeme. Es wird erwartet, dass das Segment der Elektroantriebe aufgrund des starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Betriebskostensenkung dominieren wird. Da Unternehmen bestrebt sind, Emissionen zu minimieren, werden elektrisch betriebene Geräte zunehmend für Innenanwendungen bevorzugt. Verbrennungsmotoren sind nach wie vor weit verbreitet in Schwerlastanwendungen, insbesondere im Baugewerbe und in der Schifffahrt. Hybridsysteme erfreuen sich wachsender Beliebtheit und bieten einen ausgewogenen Ansatz in Bezug auf Leistung und Nachhaltigkeit. Manuelle und hydraulische Systeme sind zwar für bestimmte Anwendungen unerlässlich, werden aber voraussichtlich vergleichsweise langsamer wachsen.

Marktanalyse für Frachtumschlaggeräte nach Tragfähigkeit

Der Markt lässt sich weiter nach Tragfähigkeit in leichte, mittlere, schwere und extraschwere Geräte segmentieren. Das Segment der mittleren Geräte verspricht ein deutliches Wachstum, angetrieben von vielseitigen Geräten für vielfältige Anwendungen in Fertigung und Logistik. Schwerlastgeräte bleiben für die Bau- und Schifffahrtsbranche von entscheidender Bedeutung, wobei das Wachstum aufgrund der starken Nachfrage nach leistungsstarken Hebekapazitäten stabil bleibt. Leichtlastgeräte sind für den Einzelhandel und kleine Lager unverzichtbar, da sie Flexibilität auf begrenztem Raum bieten. Extraschwerlastgeräte sind zwar weniger zahlreich, unterstützen aber Nischenanwendungen in spezialisierten Branchen und werden voraussichtlich weiterhin eine stabile Nachfrage aufweisen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Güterumschlaggeräte ist geprägt von intensivem Wettbewerb zwischen globalen Akteuren, die ständig Innovationen entwickeln, um Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Logistik zu verbessern. Steigende Handelsvolumina und der Bedarf an fortschrittlichen Materialhandhabungslösungen treiben den Markt an, was zu einer steigenden Nachfrage nach Kränen, Gabelstaplern, Containerstaplern und automatisierten Geräten führt. Zu den wichtigsten Trends gehört die Einführung von Automatisierungs- und IoT-Technologien zur Optimierung von Abläufen und zur Senkung der Arbeitskosten. Große Unternehmen setzen auf strategische Partnerschaften, Akquisitionen und Produktentwicklung, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Darüber hinaus entstehen zunehmend regionale Akteure, angetrieben von lokaler Nachfrage und technologischem Fortschritt.

Top-Marktteilnehmer

1. Konecranes

2. Toyota Industries Corporation

3. Cargotec Corporation

4. Jungheinrich AG

5. Hyster-Yale Materials Handling, Inc.

6. Liebherr Group

7. Raymond Corporation

8. Crown Equipment Corporation

9. Mitsubishi Logisnext Co., Ltd.

10. Doosan Industrial Vehicle Co., Ltd.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150