Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Kaffeemühlen nach Produkttyp, Betrieb, Technologie, Preisspanne, Endverbrauch, Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 19405

|

Published Date: May-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Kaffeemühlen wird voraussichtlich deutlich wachsen und von 2,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 231,04 Millionen US-Dollar im Jahr 2034 anwachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,5 % entspricht. Bis 2025 wird der Branchenumsatz auf 2,19 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Base Year Value (2024)

USD 2.07 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 231.04 Million

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Coffee Grinder Market

Historical Data Period

2021-2024

Coffee Grinder Market

Largest Region

Europe

Coffee Grinder Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Kaffeemühlen verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach frisch gebrühtem Kaffee. Mit der weltweit wachsenden Kaffeekultur wird immer mehr Menschen die Bedeutung frisch gemahlener Kaffeebohnen für die Geschmacks- und Aromaverfeinerung bewusst. Dieses wachsende Bewusstsein weckt ein wachsendes Interesse an der Zubereitung von Kaffee zu Hause und führt zu steigenden Kaffeemühlenverkäufen. Der wachsende Trend zu Spezialitäten-Cafés und handwerklichen Röstereien hat zudem ein Umfeld geschaffen, in dem Verbraucher Kaffee in Café-Qualität auch zu Hause genießen möchten, was die Nachfrage nach hochwertigen Mühlen weiter steigert.

Technologische Fortschritte in Design und Funktionalität von Mühlen bieten ebenfalls erhebliche Wachstumschancen. Innovationen wie automatische Mühlen, programmierbare Einstellungen und fortschrittliche Mahlwerktechnologien sprechen sowohl Hobby-Baristas als auch Kaffeeliebhaber an. Diese Funktionen erhöhen nicht nur den Komfort beim Kaffeemahlen, sondern verbessern auch die Konsistenz des Mahlgrads, die für optimale Ergebnisse entscheidend ist. Die zunehmende Beliebtheit von Einzelportions-Brühsystemen veranlasst Verbraucher zudem dazu, in Mühlen zu investieren, die individuelle Geschmacksrichtungen und Mischungen ermöglichen.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer Treiber im Kaffeemühlenmarkt. Verbraucher sind umweltbewusster denn je und bevorzugen Produkte aus umweltfreundlichen Materialien und mit minimalem Abfallaufkommen. Dieser Wandel ermutigt Hersteller, Mühlen zu entwickeln, die nachhaltigen Praktiken entsprechen und ein Marktsegment ansprechen, das Wert auf ethischen Konsum legt. Darüber hinaus bieten sich Möglichkeiten, das Produktsortiment um Mühlen zu erweitern, die unterschiedliche Vorlieben ansprechen, beispielsweise in unterschiedlichen Preisklassen, Materialien und Designs.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Wachstumsfaktoren sieht sich der Kaffeemühlenmarkt mit einigen Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die Marktsättigung mit einer Vielzahl von Optionen für Verbraucher. Die überwältigende Auswahl kann zu Entscheidungsmüdigkeit führen und potenzielle Käufer vom Kauf abhalten. Eine solche Marktsättigung kann zudem den Wettbewerb zwischen den Marken verschärfen, die Preise drücken und die Gewinnmargen schmälern.

Ein weiteres erhebliches Hindernis sind die hohen Anschaffungskosten hochwertiger Kaffeemühlen. Viele Verbraucher, insbesondere preisbewusste, zögern möglicherweise, in Premium-Mühlen zu investieren, wenn günstigere Alternativen verfügbar sind. Diese Preissensibilität kann den Zugang zu einer breiteren Kundenbasis einschränken, insbesondere in Schwellenländern mit geringerem verfügbaren Einkommen. Wirtschaftliche Faktoren wie die Inflation können diese Situation zusätzlich verschärfen und Verbraucher bei ihren Ausgaben für nicht unbedingt notwendige Artikel wie Kaffeemühlen vorsichtiger machen.

Wartung und Haltbarkeit stellen ebenfalls Herausforderungen im Kaffeemühlenmarkt dar. Manche Mühlen benötigen regelmäßige Wartung oder haben eine begrenzte Lebensdauer, was zu Unzufriedenheit bei den Verbrauchern führen kann. Diese Bedenken werden durch negative Produktbewertungen verstärkt, die sich schnell über Online-Plattformen verbreiten und den Ruf der Marke schädigen können. Daher müssen Hersteller auf Qualität und Kundenservice setzen, um diese Risiken zu minimieren und einen treuen Kundenstamm zu halten.

Regionale Prognose:

Coffee Grinder Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Kaffeemühlen in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage nach Spezialitätenkaffee und innovativer Mahltechnologie aus. Die USA stellen den größten Markt der Region dar und werden von einer Kaffeekultur getragen, die Wert auf Qualität und Komfort legt. Verbraucher bevorzugen zunehmend die Zubereitung zu Hause, was den Absatz von Kaffeemühlen ankurbelt. Kanada folgt diesem Beispiel und schätzt Gourmet-Kaffeeerlebnisse zunehmend. Der steigende Trend gesundheitsbewusster Verbraucher, die Bio-Kaffee und frisch gemahlenen Kaffee bevorzugen, unterstützt das Marktwachstum ebenfalls. Städtische Gebiete mit Kaffeeliebhabern und Spezialitätencafés weisen tendenziell die größte Aktivität auf.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum sind Länder wie Japan, Südkorea und China führend im Markt für Kaffeemühlen. Japan ist bekannt für seine anspruchsvolle Kaffeekultur mit Schwerpunkt auf handwerklichen Zubereitungsmethoden, die hochwertige Mühlen erfordern. Südkorea erlebt einen Anstieg des Kaffeekonsums und der Kaffeekultur, was den Markt für Lösungen zum Mahlen zu Hause weiter ausbaut. Auch China mit seiner schnell wachsenden Mittelschicht verzeichnet ein zunehmendes Interesse an Kaffee, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern. Der zunehmende Trend zum Heimbrauen und der Einfluss der westlichen Kaffeekultur tragen zu einem wachsenden Markt bei, insbesondere in urbanen Zentren, wo Café-Erlebnisse immer beliebter werden.

Europa

Europa bleibt ein bedeutender Akteur im Kaffeemühlenmarkt, mit Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze. Großbritannien zeichnet sich durch eine lebendige Kaffeekultur aus, die die Nachfrage nach hochwertigen Mühlen ankurbelt, insbesondere bei Millennials, die Wert auf erstklassige Kaffeeerlebnisse legen. Deutschland, bekannt für seine Präzisionstechnik, hat einen starken Markt für Haushalts- und Gewerbemühlen und legt Wert auf Qualität und Technologie. Frankreich, mit seiner reichen Kaffeetradition, verbindet traditionelle und moderne Ansätze beim Kaffeemahlen und ist damit ein wichtiger Markt. Insgesamt verzeichnet Europa eine ausgewogene Nachfrage nach traditionellen und innovativen Mahllösungen, mit starken Segmenten in urbanen Gebieten mit florierender Kaffeekultur.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Coffee Grinder Market
Coffee Grinder Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Kaffeemühlen auf der Grundlage von Produkttyp, Betrieb, Technologie, Preisspanne, Endverwendung und Vertriebskanal analysiert.

Produkttyp

Der Markt für Kaffeemühlen unterteilt sich hauptsächlich in Schlagmühlen, Mahlwerkmühlen und manuelle Mühlen. Mahlwerkmühlen werden voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen, da sie einen gleichmäßigen Mahlgrad und hervorragenden Geschmack liefern und damit Kaffeeliebhaber ansprechen. Schlagmühlen sind zwar aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und ihres Komforts beliebt, verlieren aber bei anspruchsvolleren Kaffeeliebhabern an Boden gegenüber Mahlwerkmühlen. Manuelle Mühlen gewinnen in Nischensegmenten an Beliebtheit, insbesondere bei Reisenden und all jenen, die eine erschwingliche, tragbare Lösung für frischen Kaffee suchen.

Bedienung

Kaffeemühlen werden je nach Funktionsweise in elektrische und manuelle Mühlen eingeteilt. Elektrische Mühlen dominieren den Markt, da Verbraucher Komfort und Geschwindigkeit bevorzugen. Innerhalb dieses Segments werden automatische Mühlen mit fortschrittlichen Funktionen wie programmierbaren Einstellungen und integrierten Waagen am schnellsten wachsen. Manuelle Mühlen sind zwar weniger verbreitet, sprechen aber eine engagierte Kundengruppe an, die Kontrolle über den Mahlvorgang und ein sensorisches Erlebnis sucht, das die traditionelle Kaffeezubereitung ergänzt.

Technologie

Der Markt für Technologie lässt sich in Standard- und Smart-Mühlen unterteilen. Die weit verbreiteten Standardmühlen erfreuen sich einer stetigen Nachfrage. Smart-Mühlen mit App-Konnektivität und präzisen Mahlgradeinstellungen werden voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da die Technologienutzung bei technikaffinen Kaffeetrinkern zunimmt. Dieser Trend spiegelt einen breiteren Trend hin zu Automatisierung und Smart-Home-Funktionen bei Küchengeräten wider und spricht insbesondere jüngere Zielgruppen an.

Preisspanne

Der Markt für Kaffeemühlen lässt sich preislich in die Segmente Budget, Mittelklasse und Premium unterteilen. Das Mittelklassesegment wird voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen, da es Qualität und Erschwinglichkeit vereint und sowohl Gelegenheitskaffeetrinker als auch ambitionierte Kaffeeliebhaber anspricht. Auch das Premiumsegment gewinnt an Bedeutung, da die Verbraucher zunehmend bereit sind, in hochwertige Geräte zu investieren, die das Kaffeeerlebnis insgesamt verbessern. Das Budgetsegment wird weiterhin Erstkäufer oder weniger qualitätsbewusste Kunden ansprechen, dürfte aber voraussichtlich kein signifikantes Wachstum verzeichnen.

Endverbrauch

Das Endverbrauchersegment umfasst Anwendungen im Haushalt, Gewerbe und in der Industrie. Das Haushaltssegment dürfte den größten Marktanteil erobern, angetrieben durch den Aufstieg der Kaffeekultur und die zunehmende Nutzung von Kaffee zu Hause. In diesem Bereich wächst die Nachfrage nach vielseitigen und kompakten Mühlen. Das gewerbliche Segment ist zwar kleiner, dürfte aber ein schnelles Wachstum verzeichnen, insbesondere in Cafés und Spezialitäten-Cafés mit Fokus auf Qualität. Industrielle Anwendungen, wenn auch begrenzt, unterstützen die Kaffeeproduktion und -mahlung im großen Maßstab.

Vertriebskanal

Die Vertriebskanäle für Kaffeemühlen umfassen Online- und Offline-Plattformen. Der Online-Handel wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, unterstützt durch die Bequemlichkeit des E-Commerce und die zunehmende Beliebtheit von Lieferdiensten. Verbraucher werden von der großen Auswahl und den wettbewerbsfähigen Preisen im Internet angezogen. Demgegenüber hält der Offline-Vertrieb über stationäre Geschäfte weiterhin einen bedeutenden Marktanteil, insbesondere für Kunden, die Produkte vor dem Kauf persönlich begutachten möchten. Insbesondere Küchenfachhändler profitieren vom Trend zu Premium-Kaffeeprodukten und bauen ihre Bedeutung in der Vertriebslandschaft weiter aus.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Kaffeemühlen ist geprägt von einer Mischung etablierter Marken und aufstrebender Akteure, die von der steigenden Nachfrage nach Premium-Kaffee profitieren. Marktteilnehmer setzen auf Produktinnovationen, wie beispielsweise die Einführung intelligenter Mühlen mit App-Anbindung und fortschrittlicher Mahltechnologie für verschiedene Brühmethoden. Nachhaltigkeitsinitiativen und umweltfreundliche Produkte sind zudem zu entscheidenden Differenzierungsmerkmalen geworden, da umweltbewusste Verbraucher nach umweltfreundlicheren Optionen suchen. Die zunehmende Beliebtheit von Spezialitätenkaffee und Selbstgebrühen treibt den Wettbewerb an und veranlasst Unternehmen, ihr Produktangebot und ihre Marketingstrategien zu verbessern, um größere Marktanteile zu gewinnen.

Top-Marktteilnehmer

1. Breville Group

2. Baratza

3. Capresso

4. Rancilio Group

5. Hario

6. Melitta

7. Krups

8. Cuisinart

9. Porlex

10. Bodum

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150