Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Commerce Cloud-Marktes, nach Typ (Plattform, Dienste), Angebot (Private Cloud, Public Cloud, Hybrid Cloud), Unternehmensgröße, Branche – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13163

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Commerce-Cloud-Marktes erheblich wachsen wird und bis 2034 160,43 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 21,43 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 22,3 % dar, mit einer Umsatzprognose von 25,83 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 21.43 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

22.3%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 160.43 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Commerce Cloud Market

Historical Data Period

2021-2034

Commerce Cloud Market

Largest Region

North America

Commerce Cloud Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Commerce-Cloud-Markt verzeichnet ein robustes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Ein prominenter Treiber ist die zunehmende Digitalisierung der Einzelhandels- und E-Commerce-Branchen. Unternehmen verlagern sich schnell auf Online-Plattformen, um einen breiteren Kundenstamm zu erreichen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren Lösungen der Commerce Cloud führt. Darüber hinaus trägt der Anstieg des mobilen Handels wesentlich dazu bei. Verbraucher nutzen zunehmend Smartphones zum Einkaufen, was Unternehmen dazu ermutigt, Cloud-Lösungen einzuführen, die das mobile Benutzererlebnis optimieren.

Ein weiterer entscheidender Wachstumstreiber ist die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Commerce Cloud-Plattformen. Diese Technologien können das Kundenerlebnis durch personalisierte Empfehlungen und prädiktive Analysen verbessern und es Unternehmen ermöglichen, ihre Angebote besser anzupassen und die Kundenbindung zu verbessern. Darüber hinaus bietet der Vorstoß zum Omnichannel-Einzelhandel zahlreiche Chancen für Commerce Cloud-Anbieter, da Unternehmen eine nahtlose Integration über verschiedene Vertriebskanäle anstreben, um eine konsistente Customer Journey sicherzustellen.

Der Aufstieg abonnementbasierter Geschäftsmodelle treibt auch den Commerce Cloud-Markt voran. Unternehmen erkennen das Potenzial für vorhersehbare Einnahmequellen und Kundenbindung, die solche Modelle bieten, und treiben so die Einführung von Cloud-Lösungen weiter voran, die diese neuen Geschäftsstrategien unterstützen können. Darüber hinaus bietet die wachsende Bedeutung der Datenanalyse im E-Commerce Möglichkeiten für Commerce Cloud-Anbieter, Tools anzubieten, die Unternehmen bei der Analyse des Verbraucherverhaltens und der Optimierung ihrer Verkaufsstrategien unterstützen können.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Commerce Cloud-Markt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung ist das Thema Datensicherheit und Datenschutz. Mit der Migration von Unternehmen zu Cloud-basierten Plattformen nehmen die Bedenken hinsichtlich möglicher Datenschutzverletzungen und der Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO zu. Unternehmen müssen stark in Sicherheitsmaßnahmen investieren, was kleinere Akteure davon abhalten kann, Cloud-Lösungen einzuführen.

Eine weitere Einschränkung ist die mit der Integration verbundene Komplexität. Viele Unternehmen arbeiten mit Altsystemen, deren Integration in moderne Commerce Cloud-Lösungen schwierig sein kann. Diese Komplexität kann zu höheren Kosten und längeren Implementierungsfristen führen, was Unternehmen möglicherweise davon abhält, auf cloudbasierte Systeme umzusteigen.

Darüber hinaus kann der hohe Wettbewerbsdruck auf dem Commerce-Cloud-Markt Hindernisse für neue Marktteilnehmer schaffen. Etablierte Anbieter mit robusten Angeboten könnten den Markt dominieren, was es für kleinere Anbieter schwierig macht, Fuß zu fassen. Auch das rasante Tempo des technologischen Wandels stellt eine Bedrohung dar, da sich Unternehmen ständig an neue Trends und Innovationen anpassen müssen, was Ressourcen und Konzentration belasten kann.

Regionale Prognose:

Commerce Cloud Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Commerce-Cloud-Markt wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die über eine hochentwickelte E-Commerce-Landschaft, eine fortschrittliche Technologieinfrastruktur und eine starke Verbraucherbasis verfügen. Auch Kanada verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch den zunehmenden mobilen Handel und die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen bei Einzelhändlern gekennzeichnet ist. Der asiatisch-pazifische Raum stellt einen schnell wachsenden Markt dar, wobei China aufgrund seiner großen Bevölkerungszahl und des wachsenden Trends zum Online-Shopping führend ist. Japan und Südkorea zeichnen sich durch die Einführung fortschrittlicher Technologien aus, wobei der Schwerpunkt auf der Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Commerce-Cloud-Angebote liegt, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum dürfte China den größten Markt haben, angetrieben durch den Aufstieg großer E-Commerce-Plattformen und eine Verlagerung hin zum digitalen Einzelhandel. Die Verbreitung mobiler Zahlungslösungen hat dieses Wachstum weiter beschleunigt und Online-Shopping leichter zugänglich gemacht. Japan hat eine stabile Position auf dem Markt, mit einer hohen Verbreitung von Smartphones und technikaffinen Verbrauchern, die die Nachfrage nach anspruchsvollen Cloud-Lösungen ankurbeln. Südkorea weist eine der schnellsten Wachstumsraten auf, was größtenteils auf seinen innovativen Einzelhandelssektor und die starke staatliche Unterstützung für Initiativen zur digitalen Transformation zurückzuführen ist, wodurch die Handelsfähigkeiten der Unternehmen verbessert werden.

Europa

In Europa wird das Vereinigte Königreich voraussichtlich eine bedeutende Marktgröße beibehalten, da es sich weiterhin von wirtschaftlichen Schwankungen erholt und sich an die E-Commerce-Strategien nach dem Brexit anpasst. Bemerkenswert ist der Fokus des Vereinigten Königreichs auf die Verbesserung des Online-Einzelhandelserlebnisses und die Integration fortschrittlicher Technologien in Commerce-Cloud-Lösungen. Deutschland ist für stetiges Wachstum gerüstet und zeichnet sich durch seinen robusten Fertigungssektor aus, der Commerce-Cloud-Technologien integriert, um Abläufe zu rationalisieren und den Kundenservice zu verbessern. Frankreich ist ebenfalls auf dem Vormarsch, angetrieben von einer starken Mode- und Luxusgüterindustrie, die schnell digitale Handelslösungen einführt, um den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden, und so das Gesamtmarktpotenzial im Bereich der Commerce-Cloud erhöht.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Commerce Cloud Market
Commerce Cloud Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Commerce Cloud-Markt auf der Grundlage von Typ, Angebot, Unternehmensgröße und Branche analysiert.

Commerce-Cloud-Marktanalyse

Typ

Der Commerce-Cloud-Markt ist hauptsächlich nach Typ in Public-Cloud-, Private-Cloud- und Hybrid-Cloud-Lösungen unterteilt. Unter diesen dürften Public-Cloud-Lösungen aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Zugänglichkeit für Unternehmen jeder Größe den größten Marktanteil aufweisen. Private Cloud-Lösungen werden zwar in der Regel von größeren Unternehmen gewählt, die mehr Sicherheit und Kontrolle anstreben, stehen aber vor einem schnellen Wachstum, da immer mehr Unternehmen dem Datenschutz Priorität einräumen. Auch Hybrid-Cloud-Lösungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie ein Gleichgewicht zwischen öffentlichen und privaten Clouds bieten und so Unternehmen entgegenkommen, die Flexibilität in ihren Abläufen benötigen.

Angebot

Hinsichtlich der Angebote ist der Commerce Cloud-Markt in Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) unterteilt. SaaS-Angebote dürften den größten Marktanteil erobern, da sie es Unternehmen ermöglichen, E-Commerce-Funktionen ohne Vorabkosten für die Infrastruktur zu nutzen. Es wird erwartet, dass PaaS ein schnelles Wachstum erfahren wird, insbesondere bei Entwicklern und Unternehmen, die maßgeschneiderte Anwendungen erstellen möchten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Obwohl der Markt für IaaS kleiner ist, wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach virtualisierten Rechenressourcen ein deutliches Wachstum erwartet.

Unternehmensgröße

Bei der Betrachtung der Unternehmensgröße wird der Markt in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen unterteilt. KMU dürften die schnellste Wachstumsrate verzeichnen, da sie zunehmend cloudbasierte Lösungen einsetzen, um ihre E-Commerce-Fähigkeiten auf kostengünstige Weise zu verbessern. Große Unternehmen verfügen zwar bereits über eine beträchtliche Marktpräsenz, es wird jedoch auch erwartet, dass sie ihre Cloud-Commerce-Initiativen weiter ausbauen, insbesondere durch innovative Integrationen und fortschrittliche Analysetools.

Vertikal

Der Commerce Cloud-Markt ist weiter in Branchen wie Einzelhandel, Konsumgüter, Mode, Elektronik und andere segmentiert. Es wird erwartet, dass der Einzelhandel den größten Marktanteil einnehmen wird, was vor allem auf die sich schnell entwickelnde E-Commerce-Landschaft und die Verbrauchernachfrage nach Online-Einkaufserlebnissen zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die Mode- und Konsumgüterbranche das schnellste Wachstum verzeichnen wird, unterstützt durch den Aufstieg des Social Commerce und des Influencer-Marketings, die das Engagement und den Verkauf über verschiedene digitale Kanäle fördern. Auch die Elektronikbranche wird voraussichtlich wachsen, da technologische Fortschritte das Online-Kundenerlebnis weiter verbessern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Commerce-Cloud-Markt zeichnet sich durch schnelles Wachstum und intensiven Wettbewerb aus, da Unternehmen zunehmend auf digitale Plattformen für Vertrieb und Kundenbindung umsteigen. Wichtige Marktteilnehmer nutzen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Datenanalysen, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Der Aufstieg des Omnichannel-Einzelhandels zwingt Unternehmen dazu, ihre Online- und Offline-Strategien zu integrieren, während die steigenden Erwartungen der Verbraucher an personalisierte Dienstleistungen die Innovation bei den Anbietern vorantreiben. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie die Konzentration auf die Bereitstellung robuster SaaS-Lösungen sind einige häufige Trends, die bei Unternehmen zu beobachten sind, die sich in dieser dynamischen Landschaft einen Wettbewerbsvorteil sichern wollen.

Top-Marktteilnehmer

1. Salesforce

2. Adobe

3. Shopify

4. Orakel

5. SAP

6. IBM

7. BigCommerce

8. commercetools

9. Wix

10. Volusion

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150