Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für kommerzielles Mehl nach Produkttyp, Quelle, Anwendung, Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 19516

|

Published Date: May-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für gewerbliches Mehl soll voraussichtlich von 51,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 4,1 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Der Branchenumsatz soll im Jahr 2025 53,66 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 51.84 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 1.08 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Commercial Flour Market

Historical Data Period

2021-2024

Commercial Flour Market

Largest Region

Asia Pacific

Commercial Flour Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für gewerbliche Mehle verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Backwaren, Fertiggerichten und handwerklich hergestellten Produkten. Das zunehmende Bewusstsein für Gesundheit und Ernährung veranlasst Verbraucher, Vollkorn- und Spezialmehle, beispielsweise glutenfreie und Bio-Varianten, zu bevorzugen. Diese veränderten Verbraucherpräferenzen eröffnen Herstellern erhebliche Möglichkeiten, ihr Produktangebot zu erneuern und zu differenzieren. Der wachsende Trend zum Backen zu Hause, der sich während der Pandemie noch verstärkt hat, treibt die Nachfrage nach Mehlprodukten weiter an, da Verbraucher zu Hause mit verschiedenen Rezepten und Backtechniken experimentieren.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist der expandierende Gastronomiesektor, zu dem Restaurants, Cafés und Bäckereien gehören, die regelmäßig Mehl als Hauptzutat für verschiedene Gerichte und Backwaren benötigen. Die Wiederbelebung des Außer-Haus-Verzehrs und die zunehmende Anzahl von Gastronomiebetrieben schaffen einen robusten Markt für gewerbliche Mehllieferanten. Darüber hinaus verbessert der Einsatz technologischer Fortschritte in den Mahlprozessen die Mehlqualität und senkt die Produktionskosten. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern und auf die vielfältigen Bedürfnisse der Verbraucher einzugehen.

Darüber hinaus bietet der Aufstieg des E-Commerce und des Online-Lebensmitteleinkaufs Mehlherstellern die Möglichkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen. Da Verbraucher immer häufiger Lebensmittel online kaufen, können Marken diesen Trend nutzen, um ihre Marktpräsenz zu stärken. Innovative Marketingstrategien, darunter die Zusammenarbeit mit Gesundheitsexperten und Backbegeisterten, können die Markenbekanntheit weiter steigern und eine größere Kundenbasis für Premium-Mehlprodukte gewinnen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumspotenzials ist der Markt für gewerbliches Mehl mit einigen Beschränkungen konfrontiert, die seine Entwicklung behindern können. Eine große Herausforderung ist die Volatilität der Rohstoffpreise, insbesondere bei Weizen, die sich negativ auf die Produktionskosten auswirken kann. Schwankende Wetterbedingungen und geopolitische Faktoren tragen ebenfalls zur Unsicherheit in den Lieferketten bei und erschweren es Herstellern, wettbewerbsfähige Preise bei gleichzeitiger Qualitätssicherung aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus stellt die zunehmende Verbreitung glutenbedingter Gesundheitsprobleme wie Zöliakie und Glutensensitivität eine Herausforderung für traditionelle Mehlprodukte dar. Dieser Wandel der Ernährungsgewohnheiten erfordert Investitionen der Mehlhersteller in die Entwicklung glutenfreier Alternativen. Dies kann kostspielig sein und die Produktionsprozesse verkomplizieren. Die Notwendigkeit strenger Qualitätskontrollen und Kennzeichnungen zur Einhaltung von Gesundheitsvorschriften erhöht die Komplexität der Branche zusätzlich.

Darüber hinaus kann der intensive Wettbewerb zwischen den bestehenden Akteuren Marktanteile und Rentabilität einschränken. Mit dem Markteintritt neuer Anbieter wird die Produktdifferenzierung entscheidend, und Unternehmen müssen kontinuierlich Innovationen entwickeln, um das Interesse der Verbraucher zu erhalten. Dieses Wettbewerbsumfeld kann zu Preiskämpfen führen, die die Margen der Hersteller schmälern und möglicherweise zu geringeren Investitionen in Forschung und Entwicklung führen.

Regionale Prognose:

Commercial Flour Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für gewerbliches Mehl in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, steht vor bedeutenden Entwicklungen. Die USA dominieren diesen Markt, angetrieben von einer robusten Lebensmittelverarbeitungsbranche und einer steigenden Nachfrage nach Spezialmehlen. Die Verfügbarkeit vielfältiger Getreidequellen ermöglicht eine breite Palette maßgeschneiderter Mehloptionen für verschiedene Anwendungen, darunter Backwaren, Nudelherstellung und Snacks. Auch Kanada wächst, unter anderem dank seiner starken landwirtschaftlichen Basis und des zunehmenden Verbraucherbewusstseins für gesunde Ernährung. Der Trend zu Bio- und Vollkornprodukten dürfte den Mehlmarkt stärken, da beide Länder in Produktinnovationen und nachhaltige Praktiken investieren.

Asien-Pazifik

In der Region Asien-Pazifik bieten Länder wie China, Japan und Südkorea erhebliche Wachstumschancen für den Markt für gewerbliches Mehl. China, ein wichtiger Akteur, verzeichnet einen starken Anstieg der Mehlnachfrage, angetrieben durch die expandierende Bäckereibranche und die Popularität westlicher Backwaren. Dieser Trend geht einher mit einer wachsenden Mittelschicht, die nach abwechslungsreichen Ernährungsoptionen sucht. Japan und Südkorea sind ebenfalls wichtige Märkte und legen Wert auf hochwertige Mehlprodukte, die spezifischen kulinarischen Ansprüchen gerecht werden. Der zunehmende Trend zu gesundheitsbewusster Ernährung in diesen Ländern führt zu einer steigenden Nachfrage nach Spezialmehlen und angereicherten Mehlen, was auf ein starkes Marktwachstumspotenzial schließen lässt.

Europa

In Europa sind Schlüsselmärkte wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich führend im Markt für gewerbliches Mehl. Großbritannien hat eine ausgeprägte Backkultur mit einem zunehmenden Trend zu handwerklich hergestelltem Brot und Backwaren, was zum Wachstum bei Spezialmehlen beiträgt. Deutschlands bedeutende Lebensmittelindustrie und der hohe Qualitätsanspruch haben zu einer starken Nachfrage nach konventionellem und Bio-Mehl geführt. Frankreich, bekannt für seine Tradition im Bäckerhandwerk, expandiert weiter, insbesondere im Premium-Mehlsegment. Die Region verzeichnet zudem ein steigendes Interesse an gesundheitsorientierten Produkten wie glutenfreiem und Vollkornmehl, was die Marktdynamik und Innovationskraft der Anbieter weiter vorantreibt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Commercial Flour Market
Commercial Flour Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Handelsmehl auf der Grundlage von Produkttyp, Quelle, Anwendung und Vertriebskanal analysiert.

Produkttyp

Der Markt für gewerbliches Mehl lässt sich nach Produkttyp in verschiedene Kategorien unterteilen, darunter Allzweckmehl, Brotmehl, Kuchenmehl, Vollkornmehl sowie Spezialmehle wie glutenfreie und Bio-Varianten. Allzweckmehl dürfte aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner weit verbreiteten Verwendung sowohl im gewerblichen als auch im privaten Backbereich das größte Segment bleiben. Spezialmehle dürften jedoch das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben von der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach glutenfreien und Bio-Produkten. Mit zunehmenden Gesundheitstrends wird auch die Verwendung alternativer Mehle aus Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten voraussichtlich zunehmen, um den vielfältigen Ernährungsgewohnheiten gerecht zu werden.

Quelle

Die Mehlquelle stellt ein weiteres wichtiges Segment dar und lässt sich in Weizen, Mais, Reis und andere Getreidesorten unterteilen. Weizenmehl hält den größten Marktanteil, vor allem aufgrund seiner vielfältigen Verwendung in verschiedenen Lebensmitteln wie Brot, Gebäck und Nudeln. Das Reismehlsegment gewinnt jedoch an Bedeutung, da Verbraucher sich seiner glutenfreien Eigenschaften bewusst werden, die es für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet machen. Auch das Maismehlsegment wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, insbesondere in Regionen, in denen Mais ein Grundnahrungsmittel ist, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach traditionellen und ethnischen Lebensmitteln.

Anwendung

Der Markt für gewerbliches Mehl umfasst unter anderem Backwaren, Snacks und Pasta. Das Segment Backwaren ist der dominierende Anwendungsbereich, angetrieben vom hohen Konsum von Brot, Kuchen und Gebäck in verschiedenen Kulturen. Snacks werden voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da die Nachfrage nach Fertiggerichten und innovativen Snackoptionen mit verschiedenen Mehlsorten steigt. Auch das Pastasegment verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben vom steigenden weltweiten Konsum und der Beliebtheit von Pastagerichten. Insgesamt bleibt das Backwarensegment stark, doch die vielfältigen Anwendungen bei Snacks und Pasta deuten auf veränderte Verbraucherpräferenzen hin.

Vertriebskanäle

Die Vertriebskanäle im Markt für gewerbliches Mehl lassen sich in Direktvertrieb, Online-Handel und Einzelhandelsgeschäfte, einschließlich Supermärkten und Verbrauchermärkten, unterteilen. Es wird erwartet, dass Einzelhandelsgeschäfte aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Erreichbarkeit für Verbraucher weiterhin den Markt dominieren werden. Der Online-Handel dürfte jedoch ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, da sich insbesondere nach der Pandemie immer mehr Kunden für den Online-Einkauf von Lebensmitteln entscheiden. Die Verlagerung hin zu digitalen Plattformen spiegelt das veränderte Kaufverhalten wider und ermöglicht es Verbrauchern, eine größere Auswahl an Mehlprodukten zu entdecken, ohne an die Verfügbarkeit physischer Geschäfte gebunden zu sein.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Markt für gewerbliches Mehl ist geprägt von einer Mischung aus etablierten multinationalen Konzernen und regionalen Akteuren. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Produktdiversifizierung, Innovation und Nachhaltigkeit, um die wachsende Nachfrage nach hochwertigem Mehl für verschiedene Anwendungen, darunter Backwaren, Snacks und die Nudelproduktion, zu decken. Zu den wichtigsten Strategien gehören Investitionen in moderne Mahltechnologien und die Beschaffung hochwertiger Rohstoffe. Das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher hat zudem zur Einführung von Bio- und Spezialmehlvarianten geführt und den Wettbewerb verschärft. Unternehmen arbeiten zudem mit Lebensmittelherstellern zusammen, um maßgeschneiderte Mehllösungen zu entwickeln, während E-Commerce-Plattformen in den Vertriebskanälen an Bedeutung gewinnen.

Top-Marktteilnehmer

1. Ardent Mills

2. General Mills

3. Cargill

4. Manildra Group

5. flour millers

6. Associated British Foods plc

7. King Arthur Flour Company

8. ConAgra Foods

9. Adavantage Resilience Group

10. La Torretta Flour Mill

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150