Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Impfstoffen für Haustiere nach Impfstofftyp (lebend, abgeschwächt, inaktiviert, rekombinant), Tierart (Hund, Katze, Pferd, Vogel), Verabreichungsweg (Injektionsimpfstoffe, orale Impfstoffe, Sprühimpfstoffe) nach Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 21573

|

Veröffentlichungsdatum: Jun-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Der Markt für Impfstoffe für Haustiere soll von 3,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,8 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Umsatz der Branche voraussichtlich 3,57 Milliarden US-Dollar betragen.

Basisjahreswert (2024)

USD 3.37 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 6.51 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Companion Animal Vaccines Market

Historischer Datenzeitraum

2021-2024

Companion Animal Vaccines Market

Größte Region

North America

Companion Animal Vaccines Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Impfstoffe für Haustiere auf der Grundlage von Impfstofftyp, Tierart, Verabreichungsweg und Vertriebskanal analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und -chancen:

Der Markt für Impfstoffe für Haustiere wird vor allem durch den weltweit zunehmenden Trend zur Haustierhaltung vorangetrieben. Immer mehr Haushalte halten Haustiere, und damit auch das Bewusstsein für Tiergesundheit und Vorsorge, treibt die Nachfrage nach Impfungen deutlich an. Dieser Anstieg der Haustierhaltung ist auf den emotionalen und therapeutischen Nutzen zurückzuführen, den Haustiere bieten, was den Bedarf an effektiven Lösungen für das Gesundheitsmanagement weiter steigert.

Darüber hinaus haben Fortschritte in der Veterinärmedizin zur Entwicklung wirksamerer und sichererer Impfstoffe geführt, die die Immunantwort von Haustieren stärken. Innovationen wie rekombinante Impfstoffe und intranasale Formulierungen gewinnen an Bedeutung und bieten Veterinärmedizinern ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten zur effektiven Bekämpfung verschiedener Krankheiten. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Tiergesundheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Verbraucher in Impfprogramme.

Das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der Vorsorge für Haustiere spielt eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum. Tierhalter werden durch verschiedene Aufklärungsinitiativen, Social-Media-Plattformen und soziale Netzwerke zunehmend über Impfungen informiert. Dieses wachsende Wissen fördert ein proaktives Gesundheitsmanagement und belebt den Impfstoffmarkt weiter.

Regierungsinitiativen für die Gesundheit von Haustieren und die Festlegung von Impfrichtlinien bieten ebenfalls erhebliche Wachstumschancen. Viele Regionen haben Veterinärvorschriften erlassen, die Impfungen für die Zulassung von Haustieren vorschreiben, was den Markt für Impfstoffe für Haustiere effektiv ankurbelt. Der zunehmende Fokus auf Zoonosen, die vom Tier auf den Menschen übertragbar sind, erhöht die Dringlichkeit der Impfung von Haustieren und ist ein starker Katalysator für das Marktwachstum.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der Chancen behindern mehrere Hemmnisse das Wachstum des Marktes für Impfstoffe für Haustiere. Eines der Hauptprobleme sind die hohen Kosten für die Entwicklung und Produktion von Impfstoffen. Forschung und Entwicklung im Bereich der Veterinärpharmazeutika erfordern erhebliche Investitionen, was den Zugang für kleinere Tierarztpraxen und -kliniken einschränken kann. Die finanzielle Belastung führt häufig zu niedrigeren Impfraten, insbesondere in einkommensschwachen Haushalten.

Darüber hinaus wächst bei einigen Tierhaltern die Skepsis hinsichtlich der Sicherheit und Notwendigkeit von Impfstoffen, geschürt durch öffentlich kursierende Fehlinformationen und Einzelberichte. Impfskepsis kann zu einer geringeren Impfbereitschaft führen, was sich nicht nur auf die Gesundheit einzelner Tiere auswirkt, sondern auch das Risiko von Krankheitsausbrüchen in der Bevölkerung erhöht.

Regulatorische Hürden stellen ein weiteres erhebliches Hindernis in der Branche dar. Die langwierigen Zulassungsverfahren für neue Impfstoffe können den Markteintritt verzögern und die Kosten erhöhen. Strenge Sicherheits- und Wirksamkeitsvorschriften sind zwar für zuverlässige Produkte unerlässlich, können aber die Innovationsgeschwindigkeit in der Impfstoffentwicklung bremsen.

Zudem verschärft sich der Wettbewerb auf dem Markt für Veterinärimpfstoffe, da zahlreiche Akteure um Marktanteile kämpfen. Dieser Wettbewerb kann zu Preiskämpfen führen, die kleinere Unternehmen zusätzlich belasten und potenziell die Innovation insgesamt behindern können. Der Markt ist zudem mit der Komplexität unterschiedlicher regionaler Vorschriften und Standards konfrontiert, die Vertriebs- und Marketingstrategien an verschiedenen Standorten erschweren können.

Regionale Prognose

Companion Animal Vaccines Market

Größte Region

North America

XX% Market Share in 2024

Access Free Report Snapshot with Regional Insights -

Nordamerika

Der Markt für Haustierimpfstoffe in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, verzeichnet aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren ein deutliches Wachstum. Die USA, ein führender Marktteilnehmer, profitieren von einer hohen Haustierhaltungsrate und einer robusten veterinärmedizinischen Infrastruktur, die die Verabreichung von Impfungen erleichtert. Das gestiegene Bewusstsein der Haustierbesitzer für ansteckende Krankheiten und präventive Versorgung treibt den Markt zusätzlich voran. Auch Kanada dürfte mit seiner steigenden Zahl an Haustierbesitzern und einem zunehmenden Fokus auf präventive Veterinärmedizin einen positiven Beitrag zum Markt leisten, wenn auch vergleichsweise langsamer als die USA.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum treiben Länder wie China, Japan und Südkorea den Markt für Haustierimpfstoffe aufgrund der zunehmenden Haustierhaltung und des steigenden verfügbaren Einkommens der Haustierbesitzer voran. Insbesondere China weist einen schnell wachsenden Markt auf, der durch die Urbanisierung und eine wachsende Mittelschicht beflügelt wird, was zu höheren Ausgaben für die Tiergesundheit geführt hat. Auch Japan und Südkorea weisen erhebliches Wachstumspotenzial auf, da der Trend zur Vermenschlichung von Haustieren immer beliebter wird und Tierhalter zunehmend fortschrittliche tierärztliche Dienstleistungen, einschließlich Impfungen, nachfragen. In diesen Ländern werden sowohl das Bewusstsein für Tiergesundheit als auch die Vertriebskanäle voraussichtlich deutlich zunehmen.

Europa

Der Markt für Impfstoffe für Haustiere in Europa, insbesondere in Großbritannien, Deutschland und Frankreich, verzeichnet dank strenger Tiergesundheitsvorschriften und eines etablierten tierärztlichen Versorgungssystems ein stabiles Wachstum. Großbritannien ist aufgrund seiner hohen Tierhaltungsraten und eines gut entwickelten Gesundheitssystems für Tiere führend in der Marktgröße. Deutschland folgt dicht dahinter mit einem anspruchsvollen Ansatz in der Veterinärmedizin und einem wachsenden Trend zur präventiven Tierhaltung. Frankreich verzeichnet ein gesundes Wachstum, da das Bewusstsein für Tierimpfungen und Gesundheitsmanagement in der Bevölkerung steigt. Der zunehmende Fokus auf Krankheitsprävention und Tierschutz in diesen Ländern bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Marktexpansion.

Segmentierungsanalyse

  Impfstofftyp

Der Markt für Impfstoffe für Haustiere ist hauptsächlich nach Impfstofftyp in Kernimpfstoffe und Nicht-Kernimpfstoffe unterteilt. Zu den Kernimpfstoffen gehören solche, die aufgrund ihrer Bedeutung zur Vorbeugung schwerer Infektionskrankheiten bei Haustieren, wie Tollwut und Staupe, allgemein empfohlen werden. Nicht-Kernimpfstoffe hingegen werden basierend auf individuellen Risikofaktoren des Tieres und geografischen Gesichtspunkten verabreicht und decken Krankheiten wie Borreliose und Hundegrippe ab. Das Segment der Kernimpfstoffe wird voraussichtlich den größten Markt darstellen, da es eine wichtige Rolle für die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen von Haustieren spielt. Gleichzeitig wird für das Segment der Nicht-Kernimpfstoffe ein schnelles Wachstum prognostiziert, da das Bewusstsein für Krankheitsprävention wächst und maßgeschneiderte Impfstrategien umgesetzt werden.

Tierart

Dieser Markt kann auch nach Tierart kategorisiert werden, hauptsächlich nach Hunden und Katzen. Hunde stellen aufgrund ihrer höheren Population und der häufigeren Impfpraxis unter Hundebesitzern den größten Marktanteil dar. Das schnellste Wachstum wird jedoch für Katzen erwartet, da die Zahl der Haustierbesitzer zunimmt und sich mehr Katzenbesitzer proaktiv impfen lassen. Die Vielfalt der Haustierhaltung und der unterschiedliche Impfbedarf treiben Innovationen bei Impfstoffformulierungen voran, die speziell auf Katzen zugeschnitten sind, und fördern so den Übergang zu intensiveren Impfkampagnen für Katzen.

Anwendungsweg

Der Markt für injizierbare, orale und intranasale Impfstoffe wird injiziert. Injizierbare Impfstoffe dominieren derzeit aufgrund ihrer Wirksamkeit und hohen Akzeptanz bei Tierärzten. Orale Impfstoffe sind zwar weniger verbreitet, gewinnen aber aufgrund ihrer einfachen Verabreichung und der Möglichkeit, den Stress für die Tiere zu minimieren, an Bedeutung. Intranasale Impfstoffe entwickeln sich zu einem Nischensegment, das jedoch wächst, insbesondere bei Atemwegserkrankungen bei Hunden und Katzen. Das injizierbare Segment wird voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen, während orale und intranasale Verabreichungswege aufgrund der veränderten Verbraucherpräferenzen nach bequemeren Verabreichungsmöglichkeiten voraussichtlich schneller wachsen werden.

Vertriebskanal

Der Markt für Impfstoffe für Haustiere ist hinsichtlich der Vertriebskanäle in Tierkliniken, Apotheken und Online-Plattformen unterteilt. Tierkliniken sind der wichtigste Vertriebskanal und werden aufgrund ihrer wichtigen Rolle in der Tiergesundheit voraussichtlich ihren bedeutenden Marktanteil behalten. Apotheken vergrößern ihren Anteil, da Tierhalter eine bequemere Versorgung mit Impfstoffen wünschen. Online-Plattformen verzeichnen das schnellste Wachstum, bedingt durch ein verändertes Verbraucherverhalten, das den Online-Kauf von Tierpflegeprodukten begünstigt. Die digitale Landschaft verbessert die Zugänglichkeit und Aufklärung über Impfbedarf und beeinflusst die Marktdynamik erheblich.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Das Wettbewerbsumfeld im Markt für Haustierimpfstoffe ist geprägt von einer Mischung etablierter Pharmaunternehmen und aufstrebender Biotechnologieunternehmen. Wichtige Akteure investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erneuern und zu erweitern. Dies führt zu einer sprunghaften Zunahme der Einführung neuer, speziell auf Haustiere zugeschnittener Impfstoffe. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind gängige Praxis, da Unternehmen ihre Marktpräsenz stärken und ihr Portfolio erweitern möchten. Darüber hinaus sind die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Produktsicherheit zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren geworden und beeinflussen die Marktdynamik, da Unternehmen die strengen Anforderungen der Gesundheitsbehörden erfüllen möchten. Dieser intensive Wettbewerb treibt die Entwicklung von Impfstofftechnologien voran und sichert das allgemeine Wachstum und die Entwicklung des Marktes. Top-Marktteilnehmer

1. Zoetis

2. Merck Animal Health

3. Boehringer Ingelheim Animal Health

4. Elanco Animal Health

5. Ceva Santé Animale

6. Virbac

7. Intervet (eine Tochtergesellschaft von Merck)

8. Vetoquinol

9. Phibro Animal Health

10. Canadian Animal Health Institute

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150