Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Verbundharzen nach Typ (Epoxid, Polyester, Polyurethan, Phenol), Verstärkungstyp (Glasfaser, Kohlefaser, Aramidfaser, Naturfaser), Herstellungsverfahren (Filamentwicklung, Pultrusion, Formpressen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21370

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Verbundharze soll von 25,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 11,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,9 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz voraussichtlich 26,72 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 25.42 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.9%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 11.11 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Composite Resin Market

Historical Data Period

2021-2024

Composite Resin Market

Largest Region

Asia Pacific

Composite Resin Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Verbundharze verzeichnet dank mehrerer wichtiger Treiber ein starkes Wachstum. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist die steigende Nachfrage aus verschiedenen Endverbraucherbranchen, insbesondere der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und des Baugewerbes. Diese Branchen setzen zunehmend auf Verbundwerkstoffe aufgrund ihres geringen Gewichts, das die Kraftstoffeffizienz verbessert und die Emissionen reduziert. Dieser Trend wird durch Vorschriften zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz zusätzlich unterstützt, die Hersteller dazu veranlassen, nach fortschrittlichen Materialien zu suchen, die diese Standards erfüllen.

Technologische Fortschritte bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen bieten ebenfalls große Chancen für die Marktexpansion. Innovationen wie verbesserte Harzformulierungen und Fertigungsverfahren wie Pultrusion und Spritzguss verbessern die Leistungsmerkmale von Verbundharzen. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Haltbarkeit und Festigkeit der Materialien, sondern rationalisieren auch die Produktion und senken die Kosten, wodurch Verbundwerkstoffe für ein breiteres Branchenspektrum zugänglicher werden.

Darüber hinaus bietet die steigende Nachfrage nach Konsumgütern aus leichten und dennoch robusten Materialien zusätzliche Wachstumschancen. Produkte wie Sportgeräte, Unterhaltungselektronik und Möbel enthalten zunehmend Verbundwerkstoffe und sprechen Verbraucher an, die nach Hochleistungsprodukten suchen. Darüber hinaus hat die Umstellung auf erneuerbare Energien neue Möglichkeiten für Verbundwerkstoffe in Windturbinenblättern und anderen grünen Technologien eröffnet und das Marktwachstum weiter angekurbelt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Entwicklung des Marktes für Verbundwerkstoffe können einige Beschränkungen dessen Entwicklung behindern. Eine wesentliche Herausforderung sind die hohen Kosten von Verbundwerkstoffen und den damit verbundenen Produktionsprozessen. Die erforderlichen Anfangsinvestitionen für fortschrittliche Fertigungstechnologien können insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ein Hindernis darstellen. Diese finanzielle Einschränkung kann die breite Einführung von Verbundwerkstoffen in verschiedenen Branchen behindern.

Darüber hinaus stellen die Recyclingfähigkeit und die Umweltauswirkungen von Verbundwerkstoffen zusätzliche Bedenken dar. Herkömmliche Verbundwerkstoffe sind oft nicht biologisch abbaubar, was am Ende ihres Lebenszyklus zu Problemen bei der Abfallentsorgung führt. Angesichts strengerer Umweltvorschriften müssen Hersteller möglicherweise in die Entwicklung nachhaltigerer Alternativen investieren, was das Innovationstempo kurzfristig verlangsamen könnte.

Ein weiteres Hindernis ist die technische Komplexität bei der Verwendung und Verarbeitung von Verbundwerkstoffen. Der Bedarf an Spezialkenntnissen und -fähigkeiten für den effektiven Umgang mit diesen Materialien kann die Personalentwicklung behindern und die Betriebseffizienz einschränken. Für die Unternehmen könnte es schwierig werden, Fachkräfte zu finden, die mit den komplexen Anforderungen der Verbundwerkstoffherstellung zurechtkommen, was das Marktwachstum weiter hemmen könnte.

Regionale Prognose:

Composite Resin Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Verbundharze in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, wird voraussichtlich weiterhin eine bedeutende Marktgröße aufweisen, angetrieben von der starken Nachfrage in verschiedenen Sektoren wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und dem Baugewerbe. Die Präsenz wichtiger Akteure in den USA fördert Innovation und Produktentwicklung und festigt die führende Position der Region weiter. Darüber hinaus dürfte die zunehmende Bedeutung von Leichtbauwerkstoffen für mehr Kraftstoffeffizienz im Automobilbau das Wachstum unterstützen. Auch Kanada dürfte mit seinen fortschreitenden Initiativen für grüne Technologien und nachhaltige Materialien positiv zur Marktdynamik beitragen, insbesondere in Sektoren wie der Windenergie.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum werden Länder wie China, Japan und Südkorea voraussichtlich die höchsten Wachstumsraten im Markt für Verbundharze aufweisen. Chinas rasante Industrialisierung und Urbanisierung treiben die Nachfrage nach Leichtbauwerkstoffen in der Bau- und Automobilindustrie an. Die staatlichen Investitionen in erneuerbare Energien, insbesondere in Windkraftanlagen, kurbeln die Nachfrage nach Verbundharzen zusätzlich an. Japan, bekannt für seinen technologischen Fortschritt, dürfte aufgrund seiner starken Automobil- und Elektronikbranche eine stabile Marktgröße aufweisen. Südkoreas Fokus auf Innovation und Forschung und Entwicklung im Bereich Verbundwerkstoffe positioniert das Land als wachsenden Marktteilnehmer, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt- sowie der Automobilindustrie.

Europa

In Europa sind Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich wichtige Akteure im Markt für Verbundwerkstoffe. Deutschland, ein führendes Unternehmen im Automobilbau und -bau, wird voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach fortschrittlichen Materialien, die die Leistung steigern und das Gewicht reduzieren. Auch die starke Luft- und Raumfahrtindustrie Großbritanniens trägt maßgeblich zum Wachstum bei, da Verbundwerkstoffe im Flugzeugbau zunehmend eingesetzt werden. In Frankreich, das sich für Nachhaltigkeit und Innovation einsetzt, werden voraussichtlich erhebliche Fortschritte bei Verbundwerkstoffanwendungen in verschiedenen Segmenten, darunter der Automobil- und Bauindustrie, erzielt, was die gesamte Marktlandschaft der Region prägen wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Composite Resin Market
Composite Resin Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Verbundharze auf der Grundlage von Typ, Verstärkungstyp, Herstellungsprozess und Endverwendung analysiert.

Typ

Der Markt für Verbundharze lässt sich in verschiedene Typen unterteilen, darunter duroplastische und thermoplastische Harze. Duroplastische Harze wie Epoxidharze und Polyesterharze werden voraussichtlich aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften sowie ihrer Hitze- und Chemikalienbeständigkeit den Markt dominieren. Thermoplastische Harze hingegen werden voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, da sie flexibler und einfacher zu verarbeiten sind und sich daher für Anwendungen eignen, die eine Nachbearbeitung erfordern. Unter diesen Segmenten dürften Epoxidharze aufgrund ihrer breiten Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Bauwesen den größten Marktanteil einnehmen, während thermoplastische Harze aufgrund ihrer zunehmenden Verwendung in Konsumgütern und der Elektronik ein schnelles Wachstum erwarten.

Verstärkungstyp

Bei der Kategorisierung nach Verstärkungstyp umfassen die wichtigsten Segmente Glasfasern, Kohlenstofffasern und Aramidfasern. Glasfaserverstärkte Verbundwerkstoffe werden voraussichtlich aufgrund ihrer Kosteneffizienz und ihrer weit verbreiteten Verwendung in verschiedenen Anwendungen, insbesondere im Automobil- und Bausektor, den größten Marktanteil halten. Carbonfaserverstärkungen dürften aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Festigkeit das schnellste Wachstum verzeichnen und werden daher für Hochleistungsanwendungen wie die Luft- und Raumfahrt sowie Sportgeräte zunehmend attraktiver. Aramidfasern spielen zwar derzeit noch eine kleinere Rolle, gewinnen aber aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften wie Flexibilität und Schlagzähigkeit auch für Spezialanwendungen zunehmend an Bedeutung.

Herstellungsverfahren

Die Herstellungsverfahren lassen sich in Verfahren wie Handlaminieren, Sprühen, RTM (Resin Transfer Molding) und Pultrusion unterteilen. Das Handlaminieren ist aufgrund seiner Einfachheit und geringen Kosten, insbesondere bei kleinen Stückzahlen, nach wie vor eines der gängigsten Verfahren. Für RTM wird jedoch ein deutliches Wachstum erwartet, da es die effiziente Herstellung hochwertiger Komponenten ermöglicht, insbesondere in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Mit der steigenden Nachfrage nach automatisierten Prozessen wird auch für die Pultrusion ein schnelles Wachstum für spezielle Anwendungen erwartet, insbesondere im Bausektor, wo durchgehende Verbundwerkstoffe von Vorteil sind.

Endanwendung

Der Markt für Verbundharze unterteilt sich in die Bereiche Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bauwesen, Konsumgüter und Elektronik. Der Automobilsektor wird voraussichtlich der größte Endverbraucher sein, angetrieben durch den anhaltenden Trend zu Leichtbauwerkstoffen zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie dürfte stark wachsen, da Hersteller zunehmend Verbundwerkstoffe einsetzen, um Gewicht zu reduzieren und die Leistung zu steigern. Auch die Baubranche setzt aufgrund ihrer Langlebigkeit und Vielseitigkeit auf Verbundharze für verschiedene Anwendungen, insbesondere im Infrastruktur- und Wohnungsbau. Auch der Konsumgüter- und Elektroniksektor dürfte wachsen, angetrieben durch innovative Produktdesigns und die Nachfrage nach leichten, langlebigen Materialien für Alltagsgegenstände.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Markt für Verbundharze ist geprägt von einer Vielzahl von Akteuren, die sich auf Innovation und technologischen Fortschritt konzentrieren, um die Produktleistung und Nachhaltigkeit zu verbessern. Zu den wichtigsten Marktdynamiken zählt die steigende Nachfrage nach leichten und hochfesten Materialien in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Bauindustrie. Unternehmen investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, um umweltfreundliche Formulierungen zu entwickeln und Herstellungsprozesse zu verbessern. Darüber hinaus sind strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen üblich, da Unternehmen ihre geografische Reichweite und ihr Produktportfolio erweitern möchten. Der Markt verzeichnet zudem einen Trend hin zur Verwendung biobasierter Harze, der durch wachsende Umweltbedenken und regulatorischen Druck vorangetrieben wird.

Top-Marktteilnehmer

1. BASF SE

2. Dow Inc.

3. Huntsman Corporation

4. 3M Company

5. Covestro AG

6. Sika AG

7. Evonik Industries AG

8. Mitsubishi Chemical Corporation

9. AOC Aliancys

10. Formosa Plastics Corporation

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150