Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für die Vermietung von Baustrom nach Nennleistung, Anwendung, Kraftstoff, Analyse, Anteil – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 18867

|

Published Date: May-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für die Vermietung von Strom für Bauunternehmen soll von 2,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 196,93 Millionen US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 4,3 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz voraussichtlich 2,14 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 2.06 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 3.14 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Construction Power Rental Market

Historical Data Period

2021-2024

Construction Power Rental Market

Largest Region

North America

Construction Power Rental Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Mietstromversorgung im Baugewerbe verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist der steigende Bedarf an Stromerzeugung bei Bauprojekten, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu einer stabilen Stromversorgung. Um Projekttermine und Effizienz einzuhalten, greifen Bauunternehmen zunehmend auf Mietlösungen für Notstromversorgung und Zusatzstrom zurück, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Der Trend zu nachhaltigen Baupraktiken eröffnet Mietunternehmen zudem die Möglichkeit, umweltfreundliche Stromversorgungslösungen wie energieeffiziente Generatoren und Systeme für erneuerbare Energien anzubieten. Mit dem wachsenden Umweltbewusstsein suchen Bauunternehmen nach Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach spezialisierter Mietausrüstung, die diese Kriterien erfüllt.

Technologische Fortschritte in der Mietstromversorgung tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Die Einführung intelligenter Mietstromversorgungssysteme mit Überwachungs- und Managementtools ermöglicht es Bauunternehmen, ihren Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und die Betriebseffizienz insgesamt zu steigern. Diese digitale Transformation macht Mietstromversorgungen attraktiver und effizienter, stärkt das Vertrauen der Nutzer und fördert die Akzeptanz.

Der anhaltende Ausbau von Infrastrukturprojekten in Schwellenländern bietet zudem erhebliche Chancen für den Markt für Strommieten im Baugewerbe. Da diese Regionen in Infrastruktur investieren, um Urbanisierung und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, steigt die Nachfrage nach temporären Stromversorgungslösungen für solche Großprojekte weiter an.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten für den Markt für Strommieten im Baugewerbe gibt es einige Branchenbeschränkungen, die das Wachstum hemmen könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Anschaffungskosten für den Kauf oder das Leasing von Stromerzeugungsanlagen. Dies kann ein erhebliches Hindernis für kleinere Bauunternehmen darstellen, die möglicherweise nicht über die finanzielle Stabilität verfügen, um in Mietlösungen zu investieren, was ihre Marktteilnahme einschränkt.

Schwankende Kraftstoffpreise können sich zudem auf die Gesamtkosten von Strommieten auswirken. Steigende Kraftstoffpreise erhöhen die Betriebskosten für Mietunternehmen, was zu höheren Mietgebühren für Kunden führt. Diese Volatilität kann Bauunternehmen davon abhalten, auf Mietdienstleistungen zurückzugreifen, insbesondere wenn sie die Gesamtprojektausgaben kontrollieren möchten.

Ein weiteres Hemmnis sind die regulatorischen Rahmenbedingungen im Hinblick auf Emissionen und Lärmbelästigung. Strengere Vorschriften zur Reduzierung der Umweltbelastung können Mietunternehmen dazu verpflichten, höhere Standards für Geräteemissionen einzuhalten. Die Anpassung an diese Vorschriften kann zusätzliche Kosten oder Investitionen in sauberere Technologien mit sich bringen, was sich auf die Preise für Mietdienstleistungen auswirken könnte.

Schließlich stellt das Wachstum erneuerbarer Energielösungen eine Wettbewerbsherausforderung für traditionelle Strommietdienste dar. Da immer mehr Bauprojekte Solar-, Wind- oder Hybridstromlösungen integrieren, laufen traditionelle brennstoffbasierte Generatoren Gefahr, an Attraktivität zu verlieren. Diese Verschiebung könnte die Nachfrage nach konventionellen Strommietdiensten zugunsten integrierter, nachhaltiger Energielösungen verringern.

Regionale Prognose:

Construction Power Rental Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für die Vermietung von Baustrom, insbesondere in den USA, steht vor einem deutlichen Wachstum, angetrieben durch den anhaltenden Infrastrukturausbau und die Urbanisierungsbemühungen. Bundesstaaten wie Texas und Kalifornien sind aufgrund großer Bauprojekte und einer boomenden Wirtschaft führend bei Investitionen. Auch in Kanada verzeichnet das Mietgeschäft einen Aufschwung, da Kommunen in öffentliche Bauvorhaben und umweltfreundliche Bauinitiativen investieren. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, gepaart mit extremen Wetterereignissen, die robuste Stromversorgungslösungen erfordern, treibt die Vermietungsdienstleistungen in dieser Region weiter voran.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum sind Länder wie China und Japan führend im Markt für die Vermietung von Baustrom. Chinas rasante Urbanisierung und massive Infrastrukturprojekte wie die Belt and Road Initiative sorgen für eine starke Nachfrage nach Mietstromdienstleistungen. Japan konzentriert sich auf den Wiederaufbau seiner Infrastruktur und die Verbesserung katastrophenresistenter Bauweisen, was die Nachfrage nach zuverlässigen Stromversorgungslösungen ankurbelt. Auch Südkorea entwickelt sich zu einem starken Akteur, unterstützt durch staatliche Investitionen in Smart-City-Entwicklungen und energieeffiziente Bautechnologien, und ist damit ein wichtiges Wachstumsfeld.

Europa

Der europäische Markt für die Vermietung von Baustromversorgungen verzeichnet ein starkes Wachstum, das von Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich getragen wird. Deutschlands robuste Bauwirtschaft, unterstützt durch Initiativen zur Energiewende und Investitionen in erneuerbare Energien, treibt die Nachfrage nach vielseitigen Mietlösungen für Strom an. Großbritannien verzeichnet ein Wachstum, das vor allem auf laufende Infrastrukturprojekte und Initiativen im Zusammenhang mit den Commonwealth Games 2022 zurückzuführen ist. Frankreich profitiert von staatlichen Investitionen in öffentliche Infrastruktur und nachhaltige Entwicklungen und stärkt so seine Position als bedeutender Markt. Gemeinsam schaffen diese Länder die Voraussetzungen für einen wachsenden Mietmarkt, da sie sich an die sich entwickelnden Umweltstandards und Bauanforderungen anpassen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Construction Power Rental Market
Construction Power Rental Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für die Vermietung von Baustrom auf der Grundlage von Nennleistung, Anwendung und Kraftstoff analysiert.

Nennleistung

Der Markt für Mietstromgeneratoren für die Baubranche ist nach der Nennleistung segmentiert, die entscheidend für die Eignung von Mietgeneratoren für verschiedene Bauprojekte ist. Die Segmente umfassen niedrige Leistung (bis 100 kW), mittlere Leistung (100 kW bis 1000 kW) und hohe Leistung (über 1000 kW). Das mittlere Leistungssegment dürfte dabei den größten Markt darstellen, da es ein breites Spektrum an Bauanwendungen abdeckt, darunter Wohn- und Gewerbeprojekte. Darüber hinaus wird das Hochleistungssegment voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da die zunehmende Größe und Komplexität von Baustellen, die umfangreiche Stromversorgungslösungen für den Betrieb schwerer Maschinen und Geräte erfordern, zunimmt.

Anwendung

Die Anwendungsgebiete von Mietstromgeneratoren für die Baubranche umfassen verschiedene Aktivitäten wie Wohnungsbau, Gewerbebau, Infrastrukturentwicklung und industrielle Anwendungen. Das Segment Infrastrukturentwicklung wird voraussichtlich marktführend sein, angetrieben von globalen Investitionen in Transport- und Versorgungsprojekte, die eine kontinuierliche Stromversorgung erfordern. Demgegenüber wird der Gewerbebausektor voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung und einen Anstieg bei Gebäudesanierungen und Neubauten. Diese Anwendungen erfordern zuverlässige Stromquellen und steigern die Nachfrage nach Mietlösungen.

Kraftstoff

Das Kraftstoffsegment ist im Mietstrommarkt für Baumaschinen von entscheidender Bedeutung und wird hauptsächlich in Diesel, Erdgas und erneuerbare Energien unterteilt. Dieselgeneratoren dominieren den Markt aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz und Zuverlässigkeit an abgelegenen Standorten mit eingeschränktem Netzzugang. Das Erdgassegment verzeichnet jedoch ein rasantes Wachstum, angetrieben durch zunehmende Umweltauflagen und den Trend zu saubereren Energiequellen. Das Segment der erneuerbaren Energien ist derzeit zwar noch kleiner, dürfte aber aufgrund des technologischen Fortschritts und des steigenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit in der Baubranche wachsen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für die Vermietung von Baustrom ist von einer Vielzahl von Akteuren geprägt – von globalen Konzernen bis hin zu regionalen Unternehmen. Sie alle konkurrieren um Marktanteile in einem Sektor, der aufgrund von Urbanisierung und Infrastrukturausbau eine steigende Nachfrage verzeichnet. Zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren zählen Preisstrategien, die Verfügbarkeit einer breiten Palette an Geräten, Serviceangebote und die geografische Reichweite. Unternehmen differenzieren sich zudem zunehmend durch technologischen Fortschritt und nachhaltige Energielösungen und reagieren damit auf die zunehmende Bedeutung umweltfreundlicher Baupraktiken. Darüber hinaus sind Partnerschaften und Kooperationen üblich, um ihre Servicekapazitäten zu verbessern und ihre Marktpräsenz auszubauen.

Top-Marktteilnehmer

1. United Rentals

2. Aggreko

3. Herc Rentals

4. Sunbelt Rentals

5. Cramo

6. Alta Equipment Company

7. Ahern Rentals

8. Speedy Hire

9. Ramirent

10. Generac Mobile Products

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150