Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Kurbelwellenölen nach Schmierfähigkeit (hohe Reibung, mittlere Reibung, niedrige Reibung), Anwendung (Kurbelwellen in Verbrennungsmotoren, Kurbelwellen in Elektrofahrzeugen, Kurbelwellen in Industriemaschinen), Additivpaket (Standard-Additivpaket, verbessertes Additivpaket, Premium-Additivpaket), Viskositätsklasse (SAE 0W-20, SAE 5W-30, SAE 10W-40, SAE 15W-50), Grundöltyp (Mineralöl, synthetisches Öl, halbsynthetisches Öl) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17567

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Kurbelwellenöl wird voraussichtlich von 8,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 13,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5,2 % zwischen 2025 und 2034. Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 8,45 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 8.12 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 13.48 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Crankshaft Oil Market

Historical Data Period

2021-2024

Crankshaft Oil Market

Largest Region

Asia Pacific

Crankshaft Oil Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen:

Der Markt für Kurbelwellenöle verzeichnet ein beschleunigtes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die zunehmende Produktion und der Absatz von Fahrzeugen, insbesondere in Schwellenländern. Steigende verfügbare Einkommen führen dazu, dass Verbraucher eher in neue Autos investieren, was einen entsprechenden Anstieg der Nachfrage nach hochwertigen Kurbelwellenölen erfordert. Darüber hinaus zwingen die strengen Vorschriften zu Fahrzeugemissionen und Kraftstoffeffizienz die Hersteller dazu, die Motorleistung zu verbessern. Dies schafft Chancen für spezielle Kurbelwellenöle, die höheren Temperaturen standhalten und die Reibung reduzieren.

Ein weiteres bedeutendes Potenzial liegt im technologischen Fortschritt im Automobilsektor. Die Entwicklung synthetischer Schmierstoffe, die unter unterschiedlichen Bedingungen überlegenen Schutz und Langlebigkeit bieten, hat sie bei Herstellern und Verbrauchern gleichermaßen zunehmend beliebt gemacht. Dieser Wandel hin zu synthetischen Ölen eröffnet Marktteilnehmern die Möglichkeit, Innovationen zu entwickeln und Premiumprodukte anzubieten, um so ihren Marktanteil auszubauen. Darüber hinaus fördert das wachsende Bewusstsein der Fahrzeugbesitzer für vorbeugende Wartung regelmäßige Ölwechsel, was wiederum die Nachfrage nach Kurbelwellenölen erhöht.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten könnten mehrere Hemmnisse das Wachstum des Kurbelwellenölmarktes behindern. Eine der größten Herausforderungen ist die Volatilität der Rohölpreise, die sich direkt auf die Produktionskosten konventioneller Öle auswirken kann. Schwankungen der Ölpreise können zu höheren Kosten für Hersteller und Verbraucher führen und so die Nachfrage dämpfen.

Darüber hinaus verschärft sich der Wettbewerb, da zahlreiche Akteure um Marktanteile kämpfen, was zu Preiskämpfen führt. Dieser Wettbewerb kann zu geringeren Gewinnmargen für Unternehmen führen und Investitionen in Innovation und Qualität erschweren. Darüber hinaus stellt der wachsende Trend zu Elektrofahrzeugen eine potenzielle Bedrohung für den traditionellen Markt für Fahrzeugöle dar, da die Nachfrage nach Kurbelwellenölen mit der geringeren Abhängigkeit von Verbrennungsmotoren sinken könnte. Der Übergang zu alternativen Energiequellen bietet zwar Chancen für neue Schmierstoffe für Elektrofahrzeuge, könnte aber für etablierte Unternehmen im konventionellen Ölsegment erhebliche Herausforderungen mit sich bringen.

Regionale Prognose:

Crankshaft Oil Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Kurbelwellenöle wird vor allem von den USA getrieben, wo die Automobilindustrie weiterhin einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft leistet. Die steigende Fahrzeugproduktion, insbesondere durch die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, hat eine starke Nachfrage nach Hochleistungs-Kurbelwellenölen geschaffen. Darüber hinaus führen Fortschritte in der Motorentechnologie und den in modernen Fahrzeugen verwendeten Materialien zur Einführung spezialisierterer Schmierstoffe und beflügeln den Markt. Kanada ist zwar im Vergleich zu den USA ein kleinerer Markt, verzeichnet aber ein stetiges Wachstum, insbesondere da die Automobilproduktion und -wartung im Einklang mit Umweltvorschriften und Effizienzanforderungen expandiert.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum ist China aufgrund seines umfangreichen Automobilsektors, der weltweit der größte ist, der größte Markt. Die rasante Urbanisierung und die steigenden verfügbaren Einkommen in China fördern den Fahrzeugbesitz und führen zu einem erhöhten Verbrauch von Kurbelwellenölen. Auch Japan und Südkorea bieten erhebliche Chancen, da ihre fortschrittlichen Automobiltechnologien und die Anforderungen an Hochleistungsmotoren die Nachfrage nach Spezialschmierstoffen steigern. Das Wachstum bei Elektro- und Hybridfahrzeugen in diesen Ländern treibt die Innovation bei Kurbelwellenölformulierungen weiter voran und macht diese Region zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte weltweit.

Europa

Der europäische Markt für Kurbelwellenöle wird von großen Automobilunternehmen in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich getragen. Die starke deutsche Automobilindustrie setzt sich für höhere Standards bei der Motorleistung ein und fördert so den Einsatz hochwertiger Kurbelwellenöle. Die Umstellung Großbritanniens auf Elektrofahrzeuge verändert den Markt und erfordert neue Schmierstofflösungen, die den besonderen Anforderungen dieser Motoren gerecht werden. Auch Frankreich verzeichnet ein Wachstum, das durch den Automobilsektor und zunehmende Umweltvorschriften vorangetrieben wird, die die Entwicklung umweltfreundlicher Schmierstoffe vorantreiben. Zusammen unterstreichen diese Länder Europas Position als wichtige Region für Innovation und Marktexpansion im Bereich Kurbelwellenöle.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Crankshaft Oil Market
Crankshaft Oil Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Kurbelwellenöl auf der Grundlage von Schmierfähigkeit, Anwendung, Additivpaket, Viskositätsgrad und Grundöltyp analysiert.

Schmierfähigkeit

Im Markt für Kurbelwellenöle ist die Schmierfähigkeit ein entscheidender Faktor für Leistung und Langlebigkeit von Motorkomponenten. Kurbelwellen lassen sich anhand ihrer Schmierfähigkeit in drei Segmente einteilen: Hochreibungsöle, Mittelreibungsöle und Leichtreibungsöle. Hochreibungsöle werden in der Regel in Umgebungen mit extremer Hitze und Belastung eingesetzt und eignen sich daher für Hochleistungsmotoren. Mittelreibungsöle bieten einen ausgewogenen Ansatz für eine breite Palette von Fahrzeugen und industriellen Anwendungen. Leichtreibungsöle gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen, da sie zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Reduzierung der Emissionen beitragen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und effizienten Automobillösungen wird erwartet, dass das Segment der Leichtreibungsöle das schnellste Wachstum verzeichnet.

Anwendung

Das Anwendungssegment des Kurbelwellenölmarktes umfasst drei Hauptbereiche: Kurbelwellen in Verbrennungsmotoren, Kurbelwellen in Elektrofahrzeugen und Kurbelwellen in Industriemaschinen. Kurbelwellen in Verbrennungsmotoren dominieren diesen Markt weiterhin, angetrieben von einer großen weltweiten Flotte von Benzin- und Dieselfahrzeugen. Das Segment der Kurbelwellen in Elektrofahrzeugen verzeichnet jedoch das schnellste Wachstum. Mit dem Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes steigt der Bedarf an Spezialschmierstoffen, die die Motoreffizienz und den Komponentenschutz verbessern. Kurbelwellen in Industriemaschinen stellen ebenfalls ein bedeutendes Segment dar, insbesondere in Branchen wie der Fertigung und dem Bauwesen, wo Langlebigkeit und Leistung entscheidend sind.

Additivpaket

Kurbelwellenöle unterscheiden sich zusätzlich durch ihre Additivpakete, die für die Verbesserung der Leistungsmerkmale entscheidend sind. Die Additivpakete lassen sich in Standard-, verbesserte und Premium-Additivpakete unterteilen. Standard-Additivpakete werden häufig in konventionellen Ölprodukten verwendet und erfüllen grundlegende Schutzfunktionen. Verbesserte Additivpakete bieten besseren Schutz vor Oxidation und Verschleiß und werden daher für anspruchsvollere Anwendungen bevorzugt. Das Segment der Premium-Additivpakete wird voraussichtlich das stärkste Wachstum verzeichnen, insbesondere bei Hochleistungsmotorenölen für Spezialfahrzeuge und -maschinen. Diese Entwicklung korreliert mit der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für hochwertige Schmierstoffe, die die Motorlebensdauer verlängern und die Leistung verbessern.

Viskositätsklasse

Die Viskositätsklasse des Kurbelwellenöls spielt eine entscheidende Rolle für dessen Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Zu den wichtigsten Viskositätsklassen zählen SAE 0W-20, SAE 5W-30, SAE 10W-40 und SAE 15W-50. SAE 5W-30 wird aufgrund seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fahrzeugtypen und Klimazonen weiterhin allgemein empfohlen. SAE 0W-20 hingegen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei kraftstoffsparenden Fahrzeugen, da seine niedrigere Viskosität den Kraftstoffverbrauch senkt. Da Motoren immer effizienter und kompakter werden, dürften SAE 0W-20 und ähnliche niedrigviskose Optionen das schnellste Wachstum verzeichnen und den sich wandelnden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden.

Grundöltyp

Der Grundöltyp ist ein weiterer entscheidender Aspekt des Kurbelwellenölmarktes und umfasst Mineralöl, Syntheseöl und teilsynthetisches Öl. Mineralöle bleiben aufgrund ihrer Kosteneffizienz und zufriedenstellenden Leistung in vielen Anwendungen eine traditionelle Wahl. Syntheseöle werden jedoch aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften wie besserer thermischer Stabilität und geringerer Flüchtigkeit zunehmend bevorzugt. Das Segment der teilsynthetischen Öle dient als Brücke und bietet eine ausgewogene Lösung zwischen Kosten und Leistung. Das Segment der synthetischen Öle wird voraussichtlich den größten Markt und die schnellste Wachstumsrate aufweisen, angetrieben durch die Entwicklung fortschrittlicher Schmierstoffe, die insbesondere bei Hochleistungs- und Elektrofahrzeugen für verbesserten Schutz und Kraftstoffeffizienz sorgen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Markt für Kurbelwellenöle ist geprägt von einer vielfältigen Gruppe von Herstellern und Zulieferern, die die Automobil- und Industriebranche beliefern. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf Produktinnovationen und nutzen fortschrittliche Technologien, um die Ölformulierung für mehr Leistung und Effizienz zu optimieren. Marktteilnehmer legen zudem Wert auf Nachhaltigkeit und entwickeln umweltfreundliche Formulierungen, um der wachsenden Nachfrage nach umweltverträglichen Produkten gerecht zu werden. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind gängige Praxis, da Unternehmen ihre Marktreichweite erweitern und ihr Produktportfolio erweitern möchten. Die Präsenz etablierter und aufstrebender Marken schafft einen dynamischen Wettbewerb, der Preisstrategien und Kundenpräferenzen in verschiedenen Regionen beeinflusst.

Top-Marktteilnehmer

1. ExxonMobil

2. Shell

3. TotalEnergies

4. BP

5. Chevron

6. Valvoline

7. Mobil 1

8. Fuchs Petrolub SE

9. Amsoil

10. Liqui Moly

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150