Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Daten- und Analysesoftware, nach Bereitstellung (On-Premise, Cloud und Hybrid), Endnutzung (BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, Medien und Kommunikation, IT und Telekommunikation, Fertigung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13947

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Daten- und Analysesoftware wird bis 2034 voraussichtlich 555,21 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 159,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 13,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 178,78 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 159.28 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

13.3%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 555.21 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Data And Analytics Software Market

Historical Data Period

2021-2034

Data And Analytics Software Market

Largest Region

North America

Data And Analytics Software Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Daten- und Analysesoftware verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die steigende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von Daten als entscheidenden Geschäftswert, was zu höheren Investitionen in Datenanalyselösungen geführt hat. Dieser Wandel wird vor allem durch Fortschritte bei Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) vorangetrieben, die es Unternehmen ermöglichen, aus riesigen Datensätzen effizient umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten. Die Verbreitung von Big Data hat den Bedarf an ausgefeilten Analysetools noch deutlicher gemacht, da Unternehmen bestrebt sind, Daten effektiv zu verwalten, zu analysieren und zu visualisieren.

Darüber hinaus hat der Aufstieg des Cloud Computing die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit von Datenanalyselösungen verändert. Cloudbasierte Datenanalysesoftware ermöglicht es Unternehmen, aus der Ferne auf ihre Daten zuzugreifen und ihre Lösungen je nach Bedarf zu skalieren, ohne große Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Diese Flexibilität ist besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen, die sich bisher möglicherweise keine umfassenden Analysefunktionen leisten konnten. Darüber hinaus bietet der zunehmende Fokus auf prädiktive Analysen Möglichkeiten für Softwareanbieter, Lösungen anzubieten, die nicht nur historische Trends melden, sondern auch zukünftige Ergebnisse vorhersagen und so Unternehmen dabei helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Eine weitere Chance ergibt sich aus der wachsenden Bedeutung von Datenschutz und Compliance. Da die Vorschriften zum Datenschutz immer strenger werden, suchen Unternehmen nach Analysesoftware, die ihnen dabei helfen kann, Compliance einzuhalten und gleichzeitig ihre Daten für strategische Vorteile zu nutzen. Diese Nachfrage eröffnet Softwareentwicklern die Möglichkeit, Lösungen zu entwickeln, die Sicherheits- und Compliance-Funktionen integrieren und so sicherstellen, dass Unternehmen die komplexe Landschaft der Datenverwaltung effektiv bewältigen können.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Daten- und Analysesoftware mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Ein großes Problem ist der Mangel an qualifizierten Datenfachleuten. Da Unternehmen in fortschrittliche Analysetools investieren, benötigen sie auch Datenwissenschaftler und Analysten, die Ergebnisse interpretieren und auf Erkenntnissen basierende Strategien umsetzen können. Der Mangel an qualifizierten Talenten kann die Wirksamkeit von Analyseinitiativen einschränken und die Einführung anspruchsvoller Softwarelösungen verlangsamen.

Darüber hinaus können die hohen Kosten, die mit fortschrittlicher Analysesoftware verbunden sind, ein erhebliches Hindernis darstellen, insbesondere für kleinere Unternehmen mit knapperen Budgets. Die Vorabinvestition sowie die laufenden Wartungs- und Aktualisierungskosten können diese Unternehmen davon abhalten, umfassende Datenanalyselösungen einzuführen. Diese finanzielle Hürde kann zu einer Kluft innerhalb des Marktes führen, sodass nur größere Unternehmen mit ausreichenden Ressourcen die Datenanalyse vollständig zu ihrem Vorteil nutzen können.

Darüber hinaus können auch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes das Marktwachstum einschränken. Da Unternehmen große Mengen sensibler Daten sammeln und analysieren, können Vorfälle von Datenschutzverletzungen das Vertrauen der Verbraucher und die Einhaltung von Vorschriften erheblich beeinträchtigen. Unternehmen zögern möglicherweise, die Datenanalyse vollständig zu nutzen, wenn sie der Meinung sind, dass die mit der Datensicherheit verbundenen Risiken zu hoch sind. Um diese Bedenken auszuräumen, sind kontinuierliche Investitionen in sichere Analyseplattformen erforderlich, was für viele Unternehmen ein entmutigendes Unterfangen sein kann.

Regionale Prognose:

Data And Analytics Software Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Daten- und Analysesoftware seine starke Führungsposition behaupten wird, insbesondere aufgrund der USA und Kanadas. Die USA zeichnen sich als wichtiges Zentrum für technologische Innovationen aus, angetrieben durch eine bedeutende Präsenz etablierter Technologieunternehmen und ein aufkeimendes Startup-Ökosystem. Investitionen in künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cloud Computing steigern die Nachfrage nach fortschrittlichen Analyselösungen. Kanada ist zwar im Vergleich kleiner, weist aber aufgrund seines Fokus auf Forschung und Entwicklung, unterstützt durch Regierungsinitiativen zur Förderung der Technologieeinführung in verschiedenen Sektoren, auch ein robustes Wachstumspotenzial auf.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum erweisen sich China, Japan und Südkorea als wichtige Akteure auf dem Markt für Daten- und Analysesoftware. China verzeichnet ein rasantes Wachstum, vor allem aufgrund seiner erheblichen Investitionen in Big-Data-Analysen und einer riesigen Verbraucherbasis, die umfangreiche Daten generiert. Der Vorstoß der Regierung zur digitalen Transformation in allen Branchen beschleunigt dieses Wachstum weiter. Japan profitiert von seinen technologischen Fortschritten und der hohen Akzeptanz datengesteuerter Lösungen in der Fertigung und im Finanzwesen. Auch Südkorea mit seinem Schwerpunkt auf Innovation und Hochgeschwindigkeits-Internet-Infrastruktur verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Datenanalysetools, insbesondere im Gesundheitswesen und in den Bereichen Smart City.

Europa

Innerhalb Europas stehen das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich vor einer bemerkenswerten Expansion im Markt für Daten- und Analysesoftware. Großbritannien ist Marktführer, angetrieben von einem starken Finanzdienstleistungssektor, der sich bei der Entscheidungsfindung und Kundenerkenntnissen stark auf Datenanalysen verlässt. Deutschland folgt dicht dahinter und verfügt über eine starke industrielle Basis, die zunehmend Datenanalysen zur Produktionsoptimierung und zum Lieferkettenmanagement nutzt. Frankreich demonstriert Wachstumspotenzial durch seine Initiativen zur digitalen Transformation und die Unterstützung von Startups in der Technologielandschaft. Durch die Kombination aus etablierten Industrien und einer zunehmenden Betonung der Digitalisierung positionieren sich diese Länder positiv in der sich entwickelnden Datenanalyselandschaft.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Data And Analytics Software Market
Data And Analytics Software Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Daten- und Analysesoftware auf der Grundlage von Bereitstellung und Endverwendung analysiert.

Bereitstellungssegmentierung

Der Markt für Daten- und Analysesoftware kann basierend auf den Bereitstellungsoptionen grob in zwei Hauptsegmente eingeteilt werden: Cloud-basierte und lokale Lösungen. Cloudbasierte Bereitstellungen haben sich aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und einfachen Integration in bestehende Systeme zum dominierenden Segment entwickelt. Unternehmen entscheiden sich zunehmend für Cloud-Lösungen, um leistungsstarke Rechen- und Speicherkapazitäten zu nutzen, ohne große Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Dieser Wandel ist besonders deutlich bei kleinen und mittleren Unternehmen zu beobachten, die ihre Datenkapazitäten ohne erhebliche Vorabkosten erweitern möchten. Im Gegensatz dazu richten sich On-Premises-Lösungen an Unternehmen mit strengen gesetzlichen Anforderungen oder an solche, die die Kontrolle über ihre Daten priorisieren. Obwohl dieses Segment voraussichtlich wachsen wird, wird dies im Vergleich zu Cloud-basierten Bereitstellungen langsamer geschehen, da Unternehmen weiterhin auf die digitale Transformation setzen.

Endverwendungssegmentierung

Innerhalb der Endverbrauchssegmentierung erstreckt sich der Markt für Daten- und Analysesoftware über verschiedene Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Fertigung. Das Segment Gesundheitswesen dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung, Patientenüberwachung in Echtzeit und personalisierten Behandlungsplänen ein robustes Wachstum verzeichnen. Analysetools sind für die Verwaltung großer Mengen an Patientendaten und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz von entscheidender Bedeutung. Der Einzelhandel ist ein weiteres Segment, von dem ein deutliches Wachstum erwartet wird, das durch den Bedarf an Kundeneinblicken, Bestandsverwaltung und Optimierung der Lieferkette angetrieben wird. Auch Finanzdienstleistungen werden ein wichtiger Akteur bleiben, da Institutionen Analysen zur Betrugserkennung, zum Risikomanagement und zur Kundensegmentierung nutzen. Die Sektoren Telekommunikation und Fertigung verzeichnen einen rasanten Anstieg bei der Einführung von Analysen, um betriebliche Prozesse zu verbessern und die Ressourcenzuteilung zu optimieren und so zur Gesamtexpansion des Marktes beizutragen.

Highlights des Untersegments

Wenn man tiefer in Teilsegmente vordringt, wird erwartet, dass die prädiktiven Analyse- und Business-Intelligence-Tools zu einem erheblichen Marktwachstum innerhalb des Cloud-Bereitstellungsmodells führen werden. Predictive Analytics hilft Unternehmen dabei, Verbraucherverhalten und Markttrends zu antizipieren, was zu besseren strategischen Entscheidungen führt. Darüber hinaus werden Business-Intelligence-Tools, die Echtzeit-Datenvisualisierungs- und Berichtsfunktionen bieten, für Unternehmen, die eine flexiblere Geschäftstätigkeit anstreben, immer wichtiger. Im On-Premises-Segment dürften Data-Warehousing-Lösungen weiterhin relevant bleiben, insbesondere in Branchen, in denen Datenschutz- und Sicherheitsbedenken im Vordergrund stehen. Mit diesen Lösungen können Unternehmen große Datenmengen sicher verwalten, analysieren und speichern.

Fazit zu Markttrends

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Daten- und Analysesoftware durch eine dynamische Landschaft gekennzeichnet ist, in der Cloud-basierte Bereitstellungen in einer Vielzahl von Endverbrauchssektoren überwältigende Bedeutung gewinnen. Wichtige Treiber wie das wachsende Datenvolumen, der Bedarf an Erkenntnissen in Echtzeit und die fortschreitende digitale Transformation in allen Branchen prägen die Markttrends. Da sich Unternehmen weiterhin in komplexen Datenumgebungen zurechtfinden, wird die Betonung fortschrittlicher Analysefunktionen wahrscheinlich kontinuierliche Innovation und Weiterentwicklung fördern und so ein nachhaltiges Wachstum in diesem Sektor gewährleisten.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Daten- und Analysesoftware ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung in allen Branchen gekennzeichnet. Wichtige Marktteilnehmer entwickeln ihre Angebote kontinuierlich weiter, um die Datenverarbeitungs-, Visualisierungs- und Vorhersageanalysefunktionen zu verbessern. Die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen und die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Analysetools prägen die Marktdynamik. Darüber hinaus hat der Aufstieg von Big Data Unternehmen dazu veranlasst, skalierbare und effiziente Softwarelösungen zu entwickeln, die eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen abdecken. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind üblich, wenn Unternehmen ihre Marktreichweite erweitern und ihr Produktportfolio verbessern möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. Microsoft Corporation

2. IBM Corporation

3. SAP SE

4. Oracle Corporation

5. SAS Institute Inc.

6. Tableau Software LLC

7. QlikTech International AB

8. Alteryx Inc.

9. Google LLC

10. TIBCO Software Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150