Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für getrocknetes Gemüse nach Typ (Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch, Bohnen und Mais, Pilze), Verarbeitungsmethode (Lufttrocknung, Gefriertrocknung, Sprühtrocknung), Endverbraucher (Lebensmittelverarbeitung, Haushaltskonsum, HORECA) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21207

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für getrocknetes Gemüse soll von 15,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 91,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,5 % für den Prognosezeitraum 2025–2034. Bis 2025 wird ein Branchenumsatz von schätzungsweise 16,19 Milliarden US-Dollar erwartet.

Base Year Value (2024)

USD 15.32 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 91.46 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Dried Vegetable Market

Historical Data Period

2021-2024

Dried Vegetable Market

Largest Region

Asia Pacific

Dried Vegetable Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Trockengemüse verzeichnet aufgrund mehrerer wichtiger Treiber ein starkes Wachstum. Die veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu gesunder und pflanzlicher Ernährung sind wichtige Faktoren, die die Nachfrage nach Trockengemüse ankurbeln. Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit und suchen nach praktischen Alternativen, die ihre Nährstoffzufuhr nicht beeinträchtigen. Trockengemüse behält wichtige Nährstoffe und ist gleichzeitig länger haltbar. Damit ist es für Menschen attraktiv, die Wert auf Komfort legen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Darüber hinaus hat die wachsende Beliebtheit des Kochens zu Hause, insbesondere im Zuge der gesundheitlichen Aspekte, zu einem erhöhten Interesse an verschiedenen Kochzutaten, einschließlich Trockengemüse, geführt. Verbraucher entdecken zunehmend vielfältige kulinarische Möglichkeiten und integrieren Trockengemüse in ihre Mahlzeiten, um Geschmack, Textur und Nährwert zu verbessern. Dieser Trend eröffnet Herstellern zahlreiche Möglichkeiten, ihr Produktsortiment zu erweitern und mit neuen Geschmacksrichtungen und Kombinationen zu innovieren.

Die steigende Nachfrage nach Fertiggerichten treibt den Markt für Trockengemüse ebenfalls voran. Der geschäftige Alltag veranlasst Verbraucher, nach gebrauchsfertigen Zutaten zu suchen, die nur minimalen Zubereitungsaufwand erfordern. Getrocknetes Gemüse fügt sich nahtlos in diesen Trend ein, da es eine schnelle Zubereitung von Mahlzeiten ermöglicht und vielseitig in der Küche einsetzbar ist. Der zunehmende Online-Lebensmitteleinkauf und die zunehmende Verfügbarkeit von Lieferdiensten erhöhen zudem die Reichweite von getrocknetem Gemüse und ermöglichen Verbrauchern einen einfachen und bequemen Zugang zu diesen Produkten.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Wachstumsfaktoren ist der Markt für getrocknetes Gemüse mit einigen Einschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum beeinträchtigen könnten. Eine der größten Herausforderungen ist die Wahrnehmung von getrocknetem Gemüse im Vergleich zu frischen Produkten. Viele Verbraucher assoziieren getrocknetes Gemüse mit minderer Qualität oder Geschmack, was zu einer Zurückhaltung bei der Aufnahme in den Speiseplan führt. Die Marktteilnehmer müssen diese Wahrnehmung überwinden, um eine breitere Akzeptanz zu gewährleisten und einen höheren Konsum zu fördern.

Ein weiteres Hindernis sind potenzielle Schwankungen bei der Rohstoffverfügbarkeit und den Preisen. Die Beschaffung von hochwertigem Gemüse zum Trocknen kann von klimatischen Bedingungen, landwirtschaftlichen Erträgen und der Marktdynamik beeinflusst werden. Diese Schwankungen können dazu führen, dass Hersteller Schwierigkeiten haben, eine gleichbleibende Produktqualität und einen gleichbleibenden Preis aufrechtzuerhalten, was sich letztlich auf das Vertrauen und das Kaufverhalten der Verbraucher auswirken kann.

Darüber hinaus stellt die Konkurrenz durch andere konservierte Gemüsesorten, wie Tiefkühl- und Dosengemüse, eine Herausforderung für den Trockengemüsemarkt dar. Zwar hat jedes Segment seine eigenen Vorteile, doch die praktische Handhabung und Frische der Tiefkühlvarianten können manche Verbraucher von getrockneten Sorten abschrecken. Daher müssen Trockengemüseproduzenten ihre Alleinstellungsmerkmale hervorheben und die Verbraucher effektiv über die Vorteile ihrer Produkte informieren.

Regionale Prognose:

Dried Vegetable Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Trockengemüse, insbesondere in den USA und Kanada, verzeichnet aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins und der zunehmenden Vorliebe für praktische Lebensmitteloptionen einen robusten Wachstumstrend. Die USA sind der größte Markt, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Zutaten und Snacks. Verbraucher bevorzugen Trockengemüse zunehmend als gesündere Alternative zu herkömmlichen Snacks, was zu Innovationen im Produktangebot, wie beispielsweise gewürzten und Bio-Varianten, führt. Kanada, obwohl im Vergleich zu den USA ein kleinerer Markt, verzeichnet ebenfalls einen Nachfrageschub, insbesondere da lokale Produzenten auf nachhaltige und biologische Trocknungsmethoden setzen, um die gesundheitsbewusste Bevölkerungsgruppe zu bedienen.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum entwickeln sich Länder wie China, Japan und Südkorea zu wichtigen Akteuren im Markt für Trockengemüse. China ist die dominierende Kraft, geprägt von einer großen landwirtschaftlichen Basis und einem wachsenden Interesse am Inlandsverbrauch und an Exportmöglichkeiten. Der Wandel hin zu einer gesünderen Ernährung in der chinesischen Bevölkerung treibt den Konsum von Trockengemüse, insbesondere in städtischen Gebieten, voran. Japan und Südkorea folgen dicht dahinter, da ihre kulinarischen Traditionen Trockengemüse in zahlreichen Gerichten verwenden. Innovationen bei Verpackungs- und Konservierungstechniken steigern die Attraktivität des Marktes in diesen Ländern zusätzlich, oft getrieben durch einen geschäftigen Lebensstil, der Komfort und längere Haltbarkeit verlangt.

Europa

Der europäische Markt für Trockengemüse, insbesondere in Großbritannien, Deutschland und Frankreich, ist von einem steigenden Trend zu pflanzlicher Ernährung und Clean-Label-Produkten geprägt. Großbritannien ist führend im Marktwachstum, angetrieben vom gestiegenen Interesse an vegetarischer und veganer Ernährung, was zu einer starken Nachfrage nach Trockengemüse-Snacks und -Zutaten geführt hat. Deutschland folgt diesem Beispiel, wo Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit legen und Hersteller dazu ermutigen, Bio-Trockengemüse aus regionalem Anbau zu produzieren. Frankreich, bekannt für sein reiches kulinarisches Erbe, sieht einen vielfältigen Markt, in dem Trockengemüse fester Bestandteil traditioneller Kochmethoden ist. Neuere Trends drängen jedoch auf innovative Produkte, die dem modernen Lebensstil gerecht werden und ebenfalls erhebliches Wachstumspotenzial bieten.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Dried Vegetable Market
Dried Vegetable Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für getrocknetes Gemüse auf der Grundlage von Typ, Verarbeitungsmethode und Endbenutzer analysiert.

Typ

Der Markt für Trockengemüse lässt sich nach Typ in verschiedene Kategorien unterteilen, darunter Pilze, Tomaten, Karotten, Zwiebeln, Paprika und Spinat. Pilze und Tomaten verzeichnen aufgrund ihrer vielfältigen kulinarischen Anwendungsmöglichkeiten und ihres ernährungsphysiologischen Nutzens den größten Markt. Pilze erfreuen sich mit ihrem einzigartigen Geschmacksprofil und ihren gesundheitlichen Vorteilen nicht nur in der traditionellen Küche, sondern auch in der vegetarischen und veganen Ernährung zunehmender Beliebtheit. Tomaten, die wegen ihres konzentrierten Geschmacks oft getrocknet werden, werden gerne in Soßen, Suppen und als Topping für zahlreiche Gerichte verwendet. Gleichzeitig wird für Segmente wie Paprika und Zwiebeln ein starkes Wachstum erwartet, da kulinarische Trends zunehmend kräftige Aromen und praktische Zubereitungsmöglichkeiten bevorzugen und immer mehr Verbraucher zu getrockneten Varianten dieser Gemüsesorten greifen.

Verarbeitungsmethode

Verarbeitungsmethoden spielen im Markt für Trockengemüse eine entscheidende Rolle. Die Segmente werden typischerweise in Heißlufttrocknung, Gefriertrocknung, Sonnentrocknung und Mikrowellentrocknung unterteilt. Die Gefriertrocknung wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da sie Farbe, Textur und Nährwert des Gemüses besser erhält als andere Methoden. Dieses Segment spricht gesundheitsbewusste Verbraucher an, die hochwertige Nahrung in praktischen Formaten suchen. Die Heißlufttrocknung, die aufgrund ihrer Kosteneffizienz nach wie vor weit verbreitet ist, hält einen bedeutenden Marktanteil, insbesondere bei Massenprodukten für Lebensmittelhersteller. Die traditionelle Sonnentrocknung verzeichnet ein langsameres Wachstum, da immer mehr Akteure aufgrund der steigenden Nachfrage nach Snacks für unterwegs auf schnellere und zuverlässigere Trocknungsmethoden setzen.

Endverbraucher

Das Endverbrauchersegment des Marktes für Trockengemüse lässt sich in Lebensmittelhersteller, Einzelhandel und Gastronomiebetriebe unterteilen. Lebensmittelhersteller sind aufgrund ihrer starken Nutzung von Trockengemüse als Zutat für Fertiggerichte, Snacks und Soßen marktführend. Dieses Segment dürfte weiter wachsen, angetrieben durch die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für praktische, verzehrfertige Gerichte. Auch Einzelhandelskunden, die Trockengemüse für die Hausmannskost kaufen, gewinnen an Bedeutung; ihre Nachfrage wird durch den steigenden Trend zum Kochen zu Hause und das steigende Gesundheitsbewusstsein angetrieben. Auch das Food-Service-Segment, zu dem Restaurants und Catering-Dienste gehören, ist auf einem Aufwärtstrend, insbesondere da die Betriebe versuchen, Abfälle zu minimieren und ihr Menüangebot um haltbare Zutaten zu erweitern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Trockengemüse ist geprägt von einer Mischung aus etablierten und aufstrebenden Unternehmen, die durch Produktinnovationen, strategische Partnerschaften und Nachhaltigkeitsfokus um Marktanteile kämpfen. Die Nachfrage nach gesunden und praktischen Lebensmitteln steigt, was Unternehmen dazu veranlasst, ihr Sortiment um Bio- und Spezial-Trockengemüse zu erweitern. Technologische Fortschritte bei Trocknungs- und Konservierungsmethoden treiben den Wettbewerb zusätzlich an, da Unternehmen bestrebt sind, die Qualität zu erhalten und gleichzeitig Haltbarkeit und Geschmack zu verbessern. Regionale Vorlieben und ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein beeinflussen die Marketingstrategien. Viele Unternehmen nutzen E-Commerce-Plattformen, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Top-Marktteilnehmer

1. DMH Ingredients

2. Olam International

3. Sunfood Corporation

4. AVO Ingredients

5. Monterey Mushrooms

6. Changzhou Aohua Agricultural Development Co., Ltd.

7. J.R. Simplot Company

8. The Kraft Heinz Company

9. Ingredion Incorporated

10. Sensient Technologies Corporation

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150