Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Dual-Interface-Zahlungskarten, nach Typ (Kunststoff, Metall), Endverwendung (Einzelhandel, Gesundheitswesen, Transport, Gastgewerbe) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 15116

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Dual-Interface-Zahlungskarten wird bis 2034 voraussichtlich 41,72 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 9,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 15,9 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 10,93 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 9.54 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

15.9%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 41.72 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Dual Interface Payment Card Market

Historical Data Period

2021-2034

Dual Interface Payment Card Market

Largest Region

Europe

Dual Interface Payment Card Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Dual-Interface-Zahlungskarten verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die zunehmende Einführung kontaktloser Zahlungstechnologien zurückzuführen ist. Verbraucher bevorzugen zunehmend die Bequemlichkeit und Geschwindigkeit von Tap-to-Pay-Transaktionen, was zu einer größeren Nachfrage nach Dual-Interface-Karten führt, die sowohl kontaktbehaftete als auch kontaktlose Zahlungen unterstützen. Dieser Trend wird durch Fortschritte bei mobilen Zahlungsanwendungen und die zunehmende Integration von Near Field Communication (NFC)-Technologien in alltägliche Transaktionen noch verstärkt. Auch Einzelhändler und Dienstleister verbessern ihre Zahlungsinfrastruktur, um diesem Wandel gerecht zu werden, und schaffen so ein unterstützendes Umfeld für die Verbreitung von Dual-Interface-Karten.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist das zunehmende Bewusstsein und die Betonung verbesserter Sicherheitsfunktionen, die Dual-Interface-Karten bieten. Angesichts der zunehmenden Zahl betrügerischer Aktivitäten im Zahlungssektor trägt der Einsatz sicherer Chip-Technologie in diesen Karten dazu bei, Risiken zu mindern und das Vertrauen der Verbraucher aufzubauen. Darüber hinaus hat der wachsende Fokus auf digitale Zahlungserlebnisse Finanzinstitute und Technologieanbieter dazu veranlasst, Innovationen zu entwickeln und fortschrittlichere Kartenlösungen zu entwickeln. Dies bietet Herstellern und Dienstleistern eine Fülle von Möglichkeiten bei der Entwicklung integrierter Zahlungslösungen, die nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch zusätzliche Funktionalitäten wie Treueprogramme und biometrische Authentifizierung bieten.

Darüber hinaus verändert die Ausweitung von E-Commerce und M-Commerce die Art und Weise, wie Verbraucher mit Zahlungssystemen umgehen. Da immer mehr Menschen online einkaufen und mobile Geräte für Transaktionen nutzen, bietet die Dual-Interface-Karte eine nahtlose Verschmelzung traditioneller und moderner Zahlungspräferenzen. Der aufkommende Trend, physische und digitale Zahlungsoptionen zu kombinieren, bietet den Akteuren im Dual-Interface-Kartensektor eine überzeugende Gelegenheit, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher einzugehen.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Dual-Interface-Zahlungskartenmarkt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die anhaltende Konkurrenz durch alternative Zahlungsmethoden wie mobile Geldbörsen und Kryptowährungen. Da sich die Verbraucher zunehmend zu diesen digitalen Zahlungslösungen hingezogen fühlen, könnte die Nutzung herkömmlicher kartenbasierter Transaktionen zurückgehen, was möglicherweise die Verbreitung von Dual-Interface-Karten bremst.

Auch regulatorische Hindernisse können den Markt vor erhebliche Herausforderungen stellen. In verschiedenen Regionen gelten unterschiedliche Standards und Compliance-Anforderungen für Zahlungstechnologien, was zu Komplexitäten bei der Kartenausgabe und -akzeptanz führen kann. Diese regulatorischen Hürden können den Markteintritt potenzieller neuer Akteure einschränken und Innovation und Wettbewerb ersticken.

Darüber hinaus können die Kosten, die mit der Modernisierung der bestehenden Zahlungsinfrastruktur zur Unterstützung von Dual-Interface-Karten verbunden sind, Einzelhändler und Händler davon abhalten, die notwendigen Investitionen zu tätigen. Vor allem für kleinere Unternehmen könnte die Einführung der Technologie eine finanzielle Herausforderung darstellen, wodurch möglicherweise eine Marktlücke entsteht, in der die Vorteile von Dual-Interface-Karten nicht voll ausgeschöpft werden.

Schließlich spielen die Wahrnehmung und Akzeptanz der Verbraucher eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum. Trotz der vielversprechenden Vorteile bleiben einige Benutzer skeptisch gegenüber kontaktlosen Zahlungen, da sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Möglichkeit nicht autorisierter Transaktionen haben. Dieses Zögern kann die weit verbreitete Einführung von Dual-Interface-Karten verlangsamen. Daher ist es für die Interessengruppen der Branche unerlässlich, sich auf Verbraucheraufklärung und vertrauensbildende Maßnahmen zu konzentrieren, um diese Hindernisse zu überwinden.

Regionale Prognose:

Dual Interface Payment Card Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, steht der Dual-Interface-Zahlungskartenmarkt vor einem erheblichen Wachstum. Die Vereinigten Staaten sind mit ihrer robusten Zahlungsinfrastruktur und der hohen Akzeptanz der kontaktlosen Technologie ein wichtiger Akteur. Große Finanzinstitute und Einzelhändler setzen zunehmend auf Dual-Interface-Karten, angetrieben durch die Nachfrage der Verbraucher nach Komfort und Geschwindigkeit bei Transaktionen. Auch Kanada verzeichnet ein vielversprechendes Wachstum mit einem starken Fokus auf innovative Zahlungslösungen, der durch staatliche Vorschriften zur Förderung sicherer Zahlungen zusätzlich unterstützt wird. Der kulturelle Wandel hin zu digitalen Zahlungen und das gestiegene Vertrauen der Verbraucher in kontaktlose Transaktionen werden die Marktexpansion in dieser Region fördern.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik, die Länder wie Japan, Südkorea und China umfasst, wird voraussichtlich das größte Marktpotenzial für Dual-Interface-Zahlungskarten aufweisen. Japan ist führend bei technologischen Fortschritten und der Akzeptanz kontaktloser Zahlungen durch die Verbraucher, angetrieben durch einen schnelllebigen Lebensstil, der schnelle und effiziente Transaktionen in den Vordergrund stellt. Südkorea folgt dicht dahinter und verfügt über ein hochentwickeltes digitales Zahlungsökosystem, in dem Dual-Interface-Karten bei Verbrauchern, die mobiles und kontaktloses Bezahlen bevorzugen, schnell an Bedeutung gewinnen. Auch China bietet eine einzigartige Landschaft mit einem boomenden Fintech-Sektor und einer starken Tendenz zu bargeldlosen Transaktionen, was wiederum die Nachfrage nach Dual-Interface-Karten ankurbelt. Die Integration solcher Zahlungsmethoden passt perfekt zur raschen Urbanisierung der Region und der Einführung intelligenter Technologien.

Europa

In Europa sind Schlüsselmärkte wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich maßgeblich an der Dual-Interface-Zahlungskartenlandschaft beteiligt. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch eine gut etablierte kontaktlose Zahlungsinfrastruktur und regulatorische Unterstützung aus, die den Einsatz von Dual-Interface-Karten in verschiedenen Sektoren, einschließlich Einzelhandel und öffentlichem Verkehr, fördert. Deutschland erlebt einen deutlichen Wandel hin zu digitalen Zahlungen mit zunehmender Akzeptanz der Dual-Interface-Technologie, insbesondere angesichts der wachsenden Präferenz der Verbraucher für nahtlose Transaktionen. Frankreich trägt ebenfalls zum Aufwärtstrend des Marktes bei, da lokale Verbraucher zunehmend kontaktlose Zahlungslösungen nutzen, was durch Innovationen im Bankensektor und ein robustes Einzelhandelsumfeld vorangetrieben wird. Es wird erwartet, dass die gemeinsamen Anstrengungen dieser Länder zur Verbesserung der Zahlungssicherheit und des Zahlungskomforts die Marktdynamik wirksam vorantreiben werden.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Dual Interface Payment Card Market
Dual Interface Payment Card Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Dual-Interface-Zahlungskarten auf der Grundlage von Typ und Endverwendung analysiert.

Geben Sie Segment ein

Der Dual-Interface-Zahlungskartenmarkt kann nach Typ in Kontaktkarten und kontaktlose Karten unterteilt werden. Kontaktkarten erfordern eine physische Berührung oder das Einführen in ein Terminal, während kontaktlose Karten die Nahfeldkommunikationstechnologie (NFC) nutzen, die Tap-and-Go-Transaktionen ermöglicht. Es wird erwartet, dass das Segment der kontaktlosen Karten aufgrund der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für Bequemlichkeit und Geschwindigkeit bei Transaktionen ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Mit zunehmenden digitalen Zahlungstrends dürften kontaktlose Karten aufgrund ihrer Attraktivität in Verkehrssystemen, Einzelhandelsumgebungen und E-Commerce-Anwendungen einen größeren Markt erobern. Dieser Wandel treibt Innovationen in der Kartentechnologie voran und macht kontaktlose Lösungen sicherer und benutzerfreundlicher.

Endverbrauchssegment

Im Hinblick auf die Endverwendung kann der Dual-Interface-Zahlungskartenmarkt in Banken, Einzelhandel, Transport und andere unterteilt werden. Es wird erwartet, dass das Bankensegment den Markt dominieren wird, da Finanzinstitute ihr Angebot durch vielseitige Zahlungslösungen weiter verbessern. Dieses Segment profitiert von der zunehmenden Einführung neuer Banktechnologien und einer steigenden Zahl von Karteninhabern. Auch die Nutzung im Einzelhandel nimmt zu, was auf die Notwendigkeit schneller Transaktionen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses im Geschäft zurückzuführen ist. Das Transportsegment integriert zunehmend Dual-Interface-Zahlungskarten für bequeme Fahrpreiszahlungssysteme und trägt so weiter zum Marktwachstum bei. Verbesserte Sicherheitslösungen und verbesserte Benutzeroberflächen dürften in diesen Segmenten zu raschen Fortschritten führen und technisch versierte Verbraucher ansprechen.

Regionale Einblicke

Der Dual-Interface-Zahlungskartenmarkt wird von regionalen Dynamiken beeinflusst, wobei Nordamerika, Europa, der asiatisch-pazifische Raum und der Rest der Welt unterschiedliche Trends aufweisen. Nordamerika bleibt aufgrund der hohen Technologiedurchdringung und eines gut etablierten Bankensystems eine Hochburg. Es wird jedoch erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der zunehmenden Urbanisierung, einer aufstrebenden Mittelschicht und einer deutlich zunehmenden Akzeptanz digitaler Zahlungen das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Die Länder dieser Region investieren stark in die Zahlungsinfrastruktur und ebnen so den Weg für die Verbreitung von Dual-Interface-Lösungen. Auch Europa ist eine kritische Region, die durch strenge Datenschutzbestimmungen und einen Vorstoß zum kontaktlosen Bezahlen gekennzeichnet ist, was ihr Wachstumspotenzial erhöht.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Dual-Interface-Zahlungskarten ist durch eine sich schnell verändernde Wettbewerbslandschaft gekennzeichnet, die durch technologische Fortschritte, Verbraucherpräferenzen für kontaktlose Zahlungsoptionen und die zunehmende Akzeptanz digitaler Transaktionen weltweit angetrieben wird. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf die Integration der Near Field Communication (NFC)-Technologie, um das Benutzererlebnis zu verbessern, wobei die Einhaltung verschiedener regulatorischer Anforderungen und Sicherheitsstandards weiterhin ein entscheidender Faktor bleibt. Der Wettbewerb wird durch die Beteiligung sowohl etablierter Kartenhersteller als auch neuer Marktteilnehmer verschärft, die sich auf Innovation und maßgeschneiderte Zahlungslösungen konzentrieren. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Kooperationen sind weit verbreitet, da Unternehmen ihre Marktpräsenz und technologischen Fähigkeiten angesichts der wachsenden Kundennachfrage nach nahtlosen und sicheren Transaktionen ausbauen möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. Visa Inc.

2. Mastercard Incorporated

3. Gemalto N.V. (Thales Group)

4. Giesecke+Devrient GmbH

5. IDEMIE

6. NXP Semiconductors N.V.

7. CardLogix Corporation

8. Infineon Technologies AG

9. JCB Co., Ltd.

10. STMicroelectronics N.V.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150