Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von elektrischen Antriebsmotoren für Nutzfahrzeuge, nach Motor, Fahrzeug, Nennleistung, Achsarchitektur, Getriebe, Design – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 18681

|

Published Date: May-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für elektrische Antriebsmotoren für Nutzfahrzeuge wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 ein Volumen von 2,43 Milliarden US-Dollar erreichen (im Vorjahr 1,96 Milliarden US-Dollar). Dieses Wachstum entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 12,8 %, mit einer Umsatzprognose von 2,18 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 1.96 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.43 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Electric Commercial Vehicle Traction Motor Market

Historical Data Period

2021-2024

Electric Commercial Vehicle Traction Motor Market

Largest Region

Asia Pacific

Electric Commercial Vehicle Traction Motor Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für elektrische Nutzfahrzeugantriebe verzeichnet ein starkes Wachstum, vor allem getrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen. Da Regierungen weltweit strenge Umweltvorschriften und Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen umsetzen, beschleunigt sich der Trend hin zu Elektrofahrzeugen. Dieser Trend wird zusätzlich durch Fortschritte in der Batterietechnologie unterstützt, die die Effizienz und Reichweite von Elektro-Nutzfahrzeugen verbessert und sie so zu einer attraktiveren Option für Unternehmen macht.

Steigende Kraftstoffpreise zwingen Flottenbetreiber zudem dazu, nach kostengünstigen Alternativen zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu suchen. Elektro-Nutzfahrzeuge bieten niedrigere Betriebskosten durch geringere Kraftstoffkosten und reduzierten Wartungsaufwand. Das wachsende Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken bei Verbrauchern und Unternehmen fördert zudem die Einführung von Elektrofahrzeugen in verschiedenen Branchen, darunter Logistik, öffentlicher Verkehr und Warenlieferung.

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur, unterstützt durch private Investitionen und staatliche Initiativen, schafft zudem weitere Möglichkeiten für die Einführung von Elektro-Nutzfahrzeugen. Dieser Infrastrukturausbau ist unerlässlich, um Reichweitensorgen zu lindern und Elektrofahrzeuge für Flottenbetreiber attraktiver zu machen. Darüber hinaus steigert die Integration intelligenter Technologien wie Telematik und Flottenmanagementsysteme die Betriebseffizienz von elektrischen Nutzfahrzeugen und treibt das Marktwachstum weiter voran.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten steht der Markt für elektrische Nutzfahrzeug-Antriebsmotoren vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Eines der Haupthindernisse sind die hohen Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen aufgrund der teuren Komponenten, insbesondere der Batteriesysteme. Dieser Preis kann potenzielle Käufer abschrecken, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen mit knappen Budgets.

Ein weiteres großes Problem ist die eingeschränkte Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur in bestimmten Regionen, insbesondere im ländlichen Raum. Während urbane Zentren ihre Unterstützungssysteme für Elektrofahrzeuge schrittweise ausbauen, kann die ungleiche Infrastrukturentwicklung Flottenbetreiber, die zuverlässige Lademöglichkeiten benötigen, vor Herausforderungen stellen. Dieser Mangel an Lademöglichkeiten kann zu Betriebsineffizienzen führen und die Reichweite von Elektrofahrzeugen einschränken.

Darüber hinaus geben die Leistungseinschränkungen aktueller Batterietechnologien, wie Energiedichte und Ladezeiten, weiterhin Anlass zur Sorge. Obwohl Fortschritte erzielt werden, erfüllen die bestehenden Kapazitäten möglicherweise nicht die Anforderungen von Schwerlastanwendungen, die erweiterte Reichweiten und kurze Durchlaufzeiten erfordern. Die Unsicherheit hinsichtlich der langfristigen Leistung und Lebensdauer von Batterien stellt für Unternehmen, die die Elektrifizierung ihrer Flotten in Erwägung ziehen, ein zusätzliches Risiko dar. Diese Faktoren unterstreichen die Komplexität, die die Beteiligten bewältigen müssen, wenn sie Chancen im Markt für elektrische Nutzfahrzeuge nutzen wollen.

Regionale Prognose:

Electric Commercial Vehicle Traction Motor Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für elektrische Nutzfahrzeugantriebe in Nordamerika wird vor allem von den USA und Kanada getrieben. Die USA werden voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil halten, da sie die Elektrofahrzeugtechnologie frühzeitig einsetzen, über eine robuste Infrastruktur verfügen und die staatliche Förderung von Elektro-Nutzfahrzeugen unterstützen. Der Anstieg der Zahl von Unternehmen, die sich auf Elektro-Lkw und -Transporter konzentrieren, sowie steigende Investitionen in die Ladeinfrastruktur machen die USA zu einem führenden Land in der Region. Auch Kanada verzeichnet ein wachsendes Interesse an elektrischen Nutzfahrzeugen, angetrieben von Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Energieeffizienz. Die Kombination aus staatlichen Steueranreizen und regionalen Initiativen fördert die Verbreitung von Elektro-Nutzfahrzeugen in beiden Ländern zusätzlich.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum ist China ein dominierender Akteur im Markt für elektrische Nutzfahrzeugantriebe. Die rasante Industrialisierung und Urbanisierung des Landes haben zu einer stark steigenden Nachfrage nach elektrischen Logistik- und Transportlösungen geführt. Staatliche Subventionen und eine positive Politik zur Reduzierung der Umweltverschmutzung kurbeln das Marktwachstum in China deutlich an. Auch Japan und Südkorea entwickeln sich in diesem Markt rasant und legen dabei großen Wert auf technologischen Fortschritt und nachhaltige Transportlösungen. Japans Fokus auf Innovationen, insbesondere in den Bereichen Batterietechnologie und Elektroantriebe, ergänzt sein wachsendes Ökosystem für Elektrofahrzeuge, während Südkorea auf große Produktionskapazitäten und Exportpotenzial für elektrische Nutzfahrzeuge setzt.

Europa

Europa ist eine Schlüsselregion im Markt für elektrische Nutzfahrzeugantriebe, wobei Deutschland, Großbritannien und Frankreich führend sind. Deutschland zeichnet sich durch eine starke Automobilindustrie aus, die sich dank strenger Emissionsvorschriften und Nachhaltigkeitsbewusstsein zunehmend der Elektromobilität zuwendet. Großbritannien konzentriert sich auf die Einführung von Umweltzonen und die Förderung von Elektrofahrzeugen, was zu einem Anstieg der Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf den Straßen führt. Frankreich profitiert von einem günstigen politischen Umfeld, das die Nutzung von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Nahverkehr und in der Logistik fördert. Die Kombination aus staatlicher Förderung, der Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Verfahren und Fortschritten in der Elektrofahrzeugtechnologie positioniert diese Länder als bedeutende Akteure auf dem europäischen Markt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Electric Commercial Vehicle Traction Motor Market
Electric Commercial Vehicle Traction Motor Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für elektrische Antriebsmotoren für Nutzfahrzeuge auf der Grundlage von Motor, Fahrzeug, Nennleistung, Achsarchitektur, Getriebe und Design analysiert.

Motor

Das Motorsegment ist ein zentraler Bestandteil des Marktes für elektrische Nutzfahrzeug-Traktionsmotoren und zeichnet sich vor allem durch verschiedene Typen aus, wie Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM), Asynchronmotoren und Reluktanzmotoren. PMSM werden voraussichtlich aufgrund ihrer hohen Effizienz, ihrer kompakten Größe und ihres hervorragenden Leistungsgewichts den Markt dominieren und sich daher ideal für elektrische Nutzfahrzeuge eignen. Darüber hinaus werden Fortschritte in der Motortechnologie, wie verbesserte Kühlsysteme und intelligente Steuerungsfunktionen, das Wachstum in diesem Segment voraussichtlich vorantreiben. PMSM werden voraussichtlich aufgrund ihrer zunehmenden Verbreitung in mittelschweren bis schweren Elektro-Lkw das schnellste Wachstum verzeichnen.

Fahrzeug

Das Fahrzeugsegment umfasst verschiedene Arten von elektrischen Nutzfahrzeugen, darunter leichte, mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge. Das Segment der leichten Nutzfahrzeuge wird voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile und nachhaltigen städtischen Verkehrssystemen. Umgekehrt bieten schwere Elektro-Lkw aufgrund des regulatorischen Drucks zur Emissionsreduzierung im Logistik- und Güterverkehr erhebliche Marktchancen. Der zunehmende Fokus auf die Senkung der Betriebskosten und der Ausbau der Ladeinfrastruktur dürften das Wachstum sowohl der leichten als auch der schweren Nutzfahrzeugkategorien steigern.

Leistungsklasse

Die Leistungsklasse spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Leistung und Eignung von Elektro-Nutzfahrzeugen für bestimmte Anwendungen. Das Segment wird im Allgemeinen in niedrige, mittlere und hohe Leistungsklassen unterteilt, wobei für hohe Leistungsklassen ein deutliches Wachstum erwartet wird. Dieses Wachstum wird durch den Bedarf an Fahrzeugen angetrieben, die schwerere Lasten über längere Strecken transportieren können, was für Branchen wie Logistik und öffentlichen Verkehr unerlässlich ist. Neue Technologien, die die Batterieeffizienz verbessern und die Synergie zwischen Leistungsklasse und Elektromotoreffizienz nutzen, dürften ein schnelleres Wachstum in diesem Segment ermöglichen.

Achsarchitektur

Das Segment Achsarchitektur bezieht sich auf die in Elektrofahrzeugen verwendeten Konfigurationen, die typischerweise in Einachs-, Tandem- und Allradsysteme unterteilt werden. Die Tandem-Achskonfiguration dürfte dabei am schnellsten wachsen, da sie höhere Nutzlasten und eine verbesserte Fahrzeugstabilität ermöglicht und sie somit besonders für Schwerlastanwendungen attraktiv macht. Hersteller konzentrieren sich zunehmend auf innovative Achslösungen, die die Leistung von Elektro-Nutzfahrzeugen steigern und gleichzeitig die Gewichtsverteilung sowie den Energieverbrauch optimieren, was das Wachstum in diesem Bereich vorantreibt.

Getriebe

Das Getriebesegment ist für die effektive Kraftübertragung in Elektro-Nutzfahrzeugen von entscheidender Bedeutung und wird hauptsächlich in Ein- und Mehrgangsysteme unterteilt. Das Ein-Gang-Getriebe wird voraussichtlich aufgrund seiner Einfachheit und Effizienz dominieren und ist daher eine beliebte Wahl für die meisten Elektro-Nutzfahrzeuge. Mehrgangsysteme gewinnen jedoch an Bedeutung, insbesondere in Hochleistungsanwendungen, in denen unterschiedliche Drehmomente und Leistungen erforderlich sind. Mit der Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie dürften Innovationen bei Getriebesystemen zu einem schnellen Wachstum in diesem Segment beitragen, indem sie die Effizienz und das Fahrverhalten der Fahrzeuge verbessern.

Design

Das Designsegment konzentriert sich auf die strukturellen und ästhetischen Aspekte von Elektro-Nutzfahrzeugen, die das Gesamterlebnis und die Betriebseffizienz maßgeblich beeinflussen. Zu den wichtigsten Trends zählen modulare Designs, die Wartung und Anpassung vereinfachen, sowie aerodynamische Formen, die die Energieeffizienz steigern. Da Unternehmen im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben und Verbraucherpräferenzen nachhaltigere und effizientere Designs vorantreiben, wird erwartet, dass innovative Designansätze deutlich zunehmen. Die Integration von Leichtbaumaterialien und fortschrittlichen Fertigungstechniken bei der Entwicklung elektrischer Nutzfahrzeuge dürfte dieses Segment vorantreiben. Daher ist es für Hersteller unerlässlich, in fortschrittliche Designkonzepte zu investieren.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Markt für elektrische Nutzfahrzeug-Antriebsmotoren ist geprägt von rasantem technologischem Fortschritt und steigenden Investitionen in Elektromobilitätslösungen. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Innovation und die Entwicklung hocheffizienter Motoren, um die weltweit wachsende Nachfrage nach elektrischen Nutzfahrzeugen zu decken. Unternehmen gehen zudem strategische Partnerschaften und Kooperationen ein, um ihr Produktangebot zu erweitern und ihre Marktpräsenz auszubauen. Der Wandel hin zu nachhaltigem Verkehr und strenge regulatorische Rahmenbedingungen treiben den Wettbewerb an, da Hersteller versuchen, einen signifikanten Anteil dieses wachsenden Marktes zu erobern. Mit dem weiteren Wachstum des Ökosystems werden Faktoren wie Lieferkettenmanagement, Produktionskapazitäten und Kundenservice eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Marktführerschaft spielen.

Top-Marktteilnehmer

1. Siemens AG

2. Bosch Limited

3. Nidec Corporation

4. Continental AG

5. ZF Friedrichshafen AG

6. Yaskawa Electric Corporation

7. LG Electronics

8. Denso Corporation

9. Wabco Holdings Inc.

10. MGX Creative Technologies

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150