Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Ausstellungen nach Typ (Messen, Verbrauchermessen, Kunst- und Kulturausstellungen), Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU), Branche (Technologie, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Konsumgüter) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20508

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Ausstellungsmarkt soll von 41,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 4,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 7,2 % im Prognosezeitraum (2025–2034). Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 44,52 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 41.88 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 4.05 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Exhibition Market

Historical Data Period

2021-2024

Exhibition Market

Largest Region

Asia Pacific

Exhibition Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Messemarkt verzeichnet aufgrund verschiedener Faktoren, die die Branchenlandschaft verändern, ein starkes Wachstum. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die zunehmende Globalisierung von Handel und Gewerbe. Sie veranlasst Unternehmen dazu, internationale Messemöglichkeiten zu suchen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Da Unternehmen eine globale Präsenz anstreben, werden Messen zu wichtigen Plattformen für Networking, Lead-Generierung und Markenpräsenz. Der Aufstieg digitaler Technologien hat traditionelle Messen zudem zu hybriden Veranstaltungen gemacht, die persönliche Erlebnisse mit virtuellen Elementen kombinieren. Dieser Wandel ermöglicht eine größere Reichweite und Einbindung des Publikums und eröffnet neue Möglichkeiten für die Teilnahme von Besuchern aus der Ferne.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist die zunehmende Bedeutung von Erlebnismarketing. Aussteller konzentrieren sich zunehmend auf die Schaffung immersiver Erlebnisse, die Besucher auf mehreren Sinnesebenen ansprechen. Dieser Trend steigert nicht nur die Besucherzufriedenheit, sondern führt auch zu höheren Konversionsraten, da Besucher eine stärkere emotionale Bindung zu Marken aufbauen. Darüber hinaus verzeichnen Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen und erneuerbare Energien ein rasantes Wachstum und Innovationen, was zu einer steigenden Nachfrage nach auf diese Branchen zugeschnittenen Messen führt. Mit der Entwicklung neuer Produkte und Lösungen möchten Unternehmen ihre Entwicklungen auf relevanten Veranstaltungen präsentieren, um potenzielle Kunden und Partner zu gewinnen.

Nachhaltigkeit gewinnt auch im Messemarkt zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen legen Wert auf umweltfreundliche Praktiken, was zur Entwicklung von „grünen“ Messen geführt hat, die ihre Umweltbelastung minimieren. Dieser Trend entspricht den Werten einer wachsenden Gruppe umweltbewusster Verbraucher und Unternehmen und verschafft Ausstellern, die nachhaltige Praktiken anwenden, einen Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus kann die Unterstützung durch staatliche Initiativen zur Förderung des internationalen Handels und der Wirtschaft mehr Möglichkeiten für regionale und globale Messen schaffen und so das Marktwachstum weiter vorantreiben.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der zahlreichen Wachstumschancen ist der Messemarkt mit einigen Branchenbeschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die Auswirkungen konjunktureller Schwankungen. Konjunkturelle Abschwünge oder Unsicherheiten können zu reduzierten Budgets für Marketing und Messebeteiligungen führen, was dazu führt, dass Unternehmen sich von der Ausrichtung oder Teilnahme an Veranstaltungen zurückziehen. Dies kann insbesondere kleinere Unternehmen betreffen, die stark auf Messen angewiesen sind, um sich bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen.

Ein weiteres Hindernis sind logistische Herausforderungen, darunter die Verfügbarkeit von Veranstaltungsorten, Transportprobleme und die steigenden Kosten für die Ausrichtung und Teilnahme an Messen. Der zunehmende Wettbewerb um erstklassige Veranstaltungsflächen kann die Kosten in die Höhe treiben und den gesamten Planungsprozess beeinträchtigen. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie die Anfälligkeit des Messemarktes für Gesundheitskrisen unterstrichen, was zu Absagen und Veränderungen im Verbraucherverhalten führen kann, die sich nachhaltig auf Besucherzahlen und Engagement auswirken können.

Schließlich stellt die rasante Entwicklung digitaler Alternativen ein zweischneidiges Schwert für den Messemarkt dar. Hybride Veranstaltungen bieten zwar neue Möglichkeiten, schaffen aber auch Konkurrenz für traditionelle Präsenzmessen. Da Virtual- und Augmented-Reality-Technologien immer häufiger zum Einsatz kommen, könnten sich einige Aussteller für diese kostengünstigen digitalen Alternativen entscheiden, anstatt in physische Räumlichkeiten zu investieren. Die Herausforderung für den traditionellen Messemarkt wird darin bestehen, sich an diese sich entwickelnden Trends anzupassen und gleichzeitig den Wert persönlicher Interaktionen, den viele Unternehmen nach wie vor schätzen, zu erhalten.

Regionale Prognose:

Exhibition Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Messemarkt wird vor allem von den USA getrieben, die eine Vielzahl von Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen verschiedener Branchen beherbergen. Großstädte wie Las Vegas, Chicago und Orlando dienen als Drehkreuze für wichtige Messen und verfügen über eine gut ausgebaute Infrastruktur, die den Bedürfnissen von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen gerecht wird. Die Präsenz führender Branchen und ein vielfältiges Branchenspektrum, darunter Technologie, Gesundheitswesen und Fertigung, tragen zur robusten Marktgröße der Region bei. Auch Kanada macht Fortschritte im Messesektor. Städte wie Toronto und Vancouver entwickeln sich zu wichtigen Austragungsorten für internationale und regionale Veranstaltungen und zeigen Wachstumspotenzial in Nischenmärkten.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum ist China aufgrund seines rasanten Wirtschaftswachstums und seiner Urbanisierung ein wichtiger Standortfaktor im Messemarkt. Großstädte wie Shanghai und Peking sind Gastgeber zahlreicher Großmessen mit internationalen Teilnehmern. Die steigende Nachfrage nach Messen in Branchen wie Technologie, Automobil und Konsumgütern dürfte zu einem deutlichen Marktwachstum führen. Japan und Südkorea spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Messelandschaft. Tokio und Seoul konzentrieren sich auf innovative Messen, die Technologie und interaktive Erlebnisse integrieren. Diese Länder dürften von einem Anstieg des Geschäftstourismus und erhöhten Investitionen in die Messeinfrastruktur profitieren.

Europa

Der europäische Messemarkt zeichnet sich durch seine Vielfalt aus, wobei die führenden Akteure Großbritanniens, Deutschlands und Frankreichs die Nase vorn haben. Deutschland, insbesondere Städte wie Frankfurt und Berlin, ist bekannt für seine zahlreichen internationalen Messen, die maßgeblich zur Marktgröße und zum Marktwachstum beitragen. Der britische Messesektor, dessen Zentrum London ist, floriert weiterhin als zentraler Standort für globale Messen, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Technologie und Mode. Auch Frankreich verfügt über einen bedeutenden Messemarkt, wobei Paris ein bedeutender Akteur im Bereich Luxus-, Kunst- und Designausstellungen ist. Die Kombination aus historischen Veranstaltungsorten und modernen Einrichtungen in diesen Ländern deutet auf ein starkes Wachstumspotenzial in verschiedenen Sektoren hin.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Exhibition Market
Exhibition Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Ausstellungsmarkt auf der Grundlage von Typ, Unternehmensgröße und Branche analysiert.

Typ

Der Messemarkt lässt sich nach Veranstaltungsarten segmentieren. Dazu gehören typischerweise Fachmessen, Verbraucherausstellungen und Firmenveranstaltungen. Fachmessen sind ein dominierendes Segment und dienen Unternehmen als wichtige Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren und sich mit potenziellen Partnern zu vernetzen. Verbraucherausstellungen richten sich direkt an die Endverbraucher und ermöglichen Unternehmen die Interaktion mit ihrer Zielgruppe. Messen werden voraussichtlich weiterhin den größten Markt darstellen, da der Fokus zunehmend auf B2B-Interaktion und Produktvorführungen liegt. Verbraucherausstellungen werden jedoch voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da Unternehmen zunehmend das Potenzial der direkten Kundenansprache in einer erlebnisorientierten Wirtschaft erkennen.

Unternehmensgröße

Die Segmentierung des Messemarktes nach Unternehmensgröße umfasst kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen. Großunternehmen dominieren traditionell den Markt und nutzen ihre Ressourcen, um umfangreiche Messebeteiligungen zu finanzieren. Sie sind oft für die Entwicklung von Trends im Messedesign und in der Kundenbindungsstrategie verantwortlich. KMU werden jedoch voraussichtlich das schnellste Wachstum in diesem Segment verzeichnen, da technologische Fortschritte Messen zugänglicher und erschwinglicher machen. Darüber hinaus steigert die zunehmende Innovationskraft bei Messelösungen für kleinere Budgets deren Marktpräsenz und -wirkung.

Branche

Der Messemarkt umfasst verschiedene Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel. Der Technologiesektor dürfte aufgrund der rasanten Entwicklung digitaler Lösungen und der kontinuierlichen Einführung innovativer Produkte den größten Marktanteil aufweisen. Technologieorientierte Messen ziehen nicht nur hohe Besucherzahlen an, sondern generieren auch umfassende Medienpräsenz und Partnerschaften. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Gesundheitsbranche das schnellste Wachstum verzeichnet, angetrieben durch den Bedarf an Wissensaustausch und Zusammenarbeit, insbesondere nach der Pandemie. Die steigende Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Messen und Konferenzen unterstreicht diesen Trend, da die Akteure neue Herausforderungen und Innovationen innerhalb der Branche angehen möchten.

Geografie

Die geografische Segmentierung des Messemarktes zeigt unterschiedliche Dynamiken in den Regionen Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Lateinamerika. Nordamerika hält einen beträchtlichen Marktanteil und profitiert von einer ausgereiften Messeinfrastruktur und hohen Beteiligungsquoten. Das schnellste Wachstum wird jedoch im asiatisch-pazifischen Raum erwartet. Grund hierfür sind die rasante Urbanisierung, die wachsende Mittelschicht und die zunehmende Nachfrage nach Fach- und Verbrauchermessen. Die Länder dieser Region investieren in Ausstellungsflächen und Kongresszentren, was das Marktpotenzial und die Zugänglichkeit für internationale Veranstaltungen weiter steigert.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Messemarkt ist geprägt von zahlreichen Akteuren, die durch Innovation, strategische Partnerschaften und geografische Expansion um Marktanteile kämpfen. Zu den wichtigsten Trends zählt der Aufstieg digitaler Technologien, der die Organisation und das Erlebnis von Messen verändert und zu hybriden Modellen geführt hat, die Präsenzveranstaltungen und virtuelle Elemente kombinieren. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Steigerung der Besucherbeteiligung und Nachhaltigkeitsinitiativen, um Aussteller und Besucher zu gewinnen. Darüber hinaus verzeichnet der Markt einen Konsolidierungstrend: Größere Unternehmen übernehmen kleinere spezialisierte Unternehmen, um ihr Leistungsangebot zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Der Fokus auf die Schaffung einzigartiger und immersiver Erlebnisse treibt das Wachstum neuer Themen- und Nischenmessen voran. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, sich kontinuierlich an die veränderten Verbraucherpräferenzen anzupassen.

Top-Marktteilnehmer

1. Informa Markets

2. Messe Frankfurt

3. RX (Reed Exhibitions)

4. Messe Düsseldorf

5. UBM (Ascential)

6. GL Events

7. Koelnmesse

8. Clarion Events

9. Comexposium

10. Aussteller des Messenetzwerks

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150