Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Estrich, nach Typ (Verbundestrich, Unverbundestrich, Schwimmender Estrich, Heizestrich), Anwendung (Wohngebäude, Nicht-Wohngebäude {Gewerbe, Industrie}), Regionaler Ausblick – Wachstumstrends, Regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21076

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Estrich soll voraussichtlich von 14,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Der Branchenumsatz soll im Jahr 2025 15,16 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 14.36 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.4 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Floor Screed Market

Historical Data Period

2021-2024

Floor Screed Market

Largest Region

Europe

Floor Screed Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Estrichmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist der boomende Bau- und Immobiliensektor, der durch Urbanisierung und Bevölkerungswachstum begünstigt wird. Mit dem Wachstum der Städte steigt die Nachfrage nach Wohn-, Gewerbe- und Industrieflächen, die alle hochwertige Bodenbeläge erfordern. Darüber hinaus trägt die Verbesserung der Ästhetik und Leistungsfähigkeit von Bodenbelägen in verschiedenen Anwendungen zum Marktwachstum bei. Moderne Estriche bieten verbesserte Haltbarkeit, verkürzte Trocknungszeiten und eine hervorragende Oberflächenqualität und ziehen so mehr Verbraucher und Bauunternehmer an.

Technologische Fortschritte eröffnen auch der Estrichbranche neue Chancen. Innovationen wie selbstnivellierende Estriche und schnell abbindende Materialien steigern die Effizienz bei der Verarbeitung. Diese Produkte senken nicht nur die Arbeitskosten, sondern verkürzen auch die Projektlaufzeiten und sind daher für Bauherren und Bauunternehmer attraktiv, die Ressourcen optimieren möchten. Eine weitere Chance ist die zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit im Bauwesen. Umweltfreundliche Estrichformulierungen, die den Umweltvorschriften entsprechen, gewinnen an Bedeutung und sprechen Kunden an, die Wert auf nachhaltiges Bauen legen.

Darüber hinaus führt die Zunahme von Renovierungs- und Sanierungsprojekten, insbesondere in Industrieregionen, zu einer zusätzlichen Nachfrage nach Estrichen. Bei der Modernisierung älterer Gebäude wird der Einsatz moderner Estrichlösungen zur Verbesserung der Gebäudeleistung und -ästhetik unerlässlich. Der Trend zu offenen Grundrissen in Wohn- und Gewerberäumen erhöht zudem den Bedarf an fugenlosen und hochwertigen Bodenbelägen und fördert so das weitere Marktwachstum.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten für den Estrichmarkt können einige Branchenbeschränkungen das Wachstum hemmen. Eine wesentliche Herausforderung ist die Volatilität der Rohstoffpreise. Die Herstellung von Estrichmaterialien basiert häufig auf Zuschlagstoffen, Polymeren und Additiven, deren Marktpreise aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen oder geopolitischen Problemen schwanken können. Solche Inkonsistenzen können zu Kosteninflation führen und die Rentabilität sowohl für Hersteller als auch für Bauunternehmen beeinträchtigen.

Eine weitere Einschränkung liegt in der Verfügbarkeit von Fachkräften. Die Verarbeitung von Estrichen erfordert ein gewisses Maß an Fachwissen, und ein Mangel an Fachkräften kann zu suboptimalen Verlegepraktiken führen. Schlecht verlegte Estriche können zu verschiedenen Problemen führen, wie beispielsweise Rissen oder unebenen Oberflächen, die kostspielige Nacharbeiten oder Kundenunzufriedenheit nach sich ziehen können. Darüber hinaus können strenge Vorschriften zu Baunormen und Materialqualität Hersteller vor Herausforderungen bei der Einhaltung der Vorschriften stellen, da die Einhaltung dieser Vorschriften komplex und kostspielig sein kann.

Zudem kann der Wettbewerbsdruck auf dem Estrichmarkt Preis- und Margendruck erzeugen. Viele Akteure konkurrieren um Marktanteile, was die Unternehmen dazu zwingt, ihre Preise zu senken, um Kunden zu gewinnen. Dieser Wettbewerb kann die Möglichkeiten der Hersteller einschränken, in Forschung und Entwicklung für neue und innovative Produkte zu investieren, was letztlich den Marktfortschritt hemmt. Diese kombinierten Faktoren verdeutlichen das empfindliche Gleichgewicht, das die Branche wahren muss, um ihren Wachstumskurs trotz der bestehenden Herausforderungen zu steuern.

Regionale Prognose:

Floor Screed Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Estrichmarkt, insbesondere in den USA und Kanada, dürfte aufgrund der anhaltenden Bautätigkeit und der steigenden Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen deutlich wachsen. Die USA halten einen beträchtlichen Marktanteil, angetrieben durch Urbanisierung, Infrastrukturausbau und zunehmende Renovierungsprojekte. Regionen wie Texas und Kalifornien sind aufgrund ihrer boomenden Bauwirtschaft führend. Auch Kanada verzeichnet ein starkes Wachstum, insbesondere in Ballungszentren wie Toronto und Vancouver, wo bei Neubauprojekten hochwertige Bodenbeläge im Vordergrund stehen, um Ästhetik und Funktionalität zu verbessern.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum werden Länder wie China, Japan und Südkorea voraussichtlich den Estrichmarkt dominieren, angetrieben durch die rasante Industrialisierung und das städtische Wachstum. China, als globales Produktionszentrum, verzeichnet eine ungebrochene Nachfrage nach Baumaterialien, darunter auch nach fortschrittlichen Estrichlösungen, insbesondere in Großstädten wie Shanghai und Peking. Japan legt Wert auf umweltfreundliche Baupraktiken, was die Nachfrage nach innovativen Estrichtechnologien stärkt. Südkoreas wachsende Investitionen in Infrastruktur und Hochhausentwicklungen fördern ein günstiges Marktumfeld, wobei Städte wie Seoul führend sind.

Europa

Der europäische Estrichmarkt, der einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt legt, bietet erhebliche Chancen, insbesondere in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Großbritannien verzeichnet aufgrund eines robusten Wohnungsmarktes und des Fokus auf energieeffizientes Bauen einen starken Nachfrageanstieg nach Estrich. Deutschland zeichnet sich durch seinen starken Ingenieursektor und strenge Vorschriften aus, die hochwertige Baumaterialien fördern und so die Einführung fortschrittlicher Estrichlösungen vorantreiben. Auch Frankreich mit seinen historischen und zeitgenössischen Gebäudesanierungen unterstützt ein beträchtliches Marktwachstum, insbesondere in Metropolen wie Paris, wo ästhetische und hochwertige Bodenbeläge stark gefragt sind.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Floor Screed Market
Floor Screed Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Estrichmarkt auf der Grundlage von Typ und Anwendung analysiert.

Typensegmentierung

Der Estrichmarkt lässt sich nach Typen in mehrere Hauptkategorien unterteilen, darunter zementbasierte Estriche, Anhydritestriche und kunststoffmodifizierte Estriche. Zementbasierte Estriche dominieren den Markt aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung im Wohn- und Gewerbebereich. Ihre Langlebigkeit und einfache Handhabung machen sie insbesondere bei Neubauprojekten zu einer bevorzugten Wahl. Anhydritestriche, bekannt für ihre selbstnivellierenden Eigenschaften, gewinnen aufgrund ihrer Fähigkeit, den Verlegeprozess zu beschleunigen und die Ebenheit des Bodens zu verbessern, zunehmend an Bedeutung. Kunststoffmodifizierte Estriche finden zunehmend Anwendung in Umgebungen, die verbesserte Leistungsmerkmale wie Feuchtigkeitsbeständigkeit oder schnelle Verlegung erfordern. Da die Nachfrage nach hochwertigen Bodenbelägen steigt, wird für das Segment der kunststoffmodifizierten Estriche ein deutliches Wachstum erwartet.

Anwendungssegmentierung

Der Estrichmarkt kann zudem nach Anwendungen analysiert werden, die sich hauptsächlich in die Bereiche Wohnen, Gewerbe und Industrie unterteilen. Im Wohnbereich wird ein deutliches Wachstum erwartet, da Hausbesitzer zunehmend in hochwertige Bodenbeläge investieren, um ästhetische und funktionale Vorteile zu erzielen. Faktoren wie Urbanisierung und steigendes verfügbares Einkommen spielen eine entscheidende Rolle für die Expansion dieses Segments. Auch der gewerbliche Bereich, der Büros, Einzelhandelsflächen und Bildungseinrichtungen umfasst, dürfte aufgrund anhaltender Bau- und Renovierungstätigkeiten deutlich wachsen. Industrielle Anwendungen, insbesondere in der Fertigungs- und Lagerbranche, erfordern robuste Bodenbeläge, die hohen Belastungen und Stößen standhalten und somit ebenfalls stabile Wachstumschancen bieten. Innerhalb dieser Anwendungen dürften Branchen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz legen, Innovationen vorantreiben und die Marktdynamik steigern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Estrichmarkt ist geprägt von einer Mischung aus etablierten und aufstrebenden Unternehmen, die ein breites Spektrum an Produkten und Lösungen für unterschiedliche Bauanforderungen anbieten. Wichtige Branchenteilnehmer setzen auf Innovation, Nachhaltigkeit und Produktentwicklung, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Kooperationen und strategische Partnerschaften sind gängige Praxis, da Unternehmen ihre Marktpräsenz ausbauen und ihr Serviceangebot erweitern möchten. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Baumaterialien und die rasante Urbanisierung treiben den Wettbewerb zwischen den wichtigsten Akteuren zusätzlich an. Unternehmen investieren zudem in fortschrittliche Technologien, um die Qualität und Leistung von Estrichen zu verbessern und so die Marktdynamik zu beeinflussen.

Top-Marktteilnehmer

1. LafargeHolcim

2. Sika AG

3. Ardex Group

4. Weber (Saint-Gobain)

5. BASF SE

6. Mapei S.p.A.

7. Remmers GmbH

8. Knauf Gips KG

9. Bostik (Arkema)

10. Fosroc International Limited

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150