Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil der Lebensmittellogistik nach Dienstleistung (Transportdienstleistungen, Lager- und Vertriebsdienstleistungen, Mehrwertdienste), Transportart, Produkt, Lagereinrichtung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20169

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Lebensmittellogistik wird voraussichtlich ein Volumen von 11,39 Milliarden US-Dollar bis 2034 erreichen (im Vergleich zu 131,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024). Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 8 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird auf 140,76 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Base Year Value (2024)

USD 131.53 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 11.39 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Food Logistics Market

Historical Data Period

2021-2024

Food Logistics Market

Largest Region

North America

Food Logistics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Lebensmittellogistikmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben von verschiedenen Faktoren, die die Branche verändern. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die steigende Nachfrage der Verbraucher nach frischen und verderblichen Waren, die effiziente und schnelle Logistiklösungen erfordert. Da die Verbraucher gesündere Lebensmittel und Bio-Produkte bevorzugen, passen Logistikdienstleister ihre Systeme an, um eine pünktliche Lieferung dieser Artikel zu gewährleisten. Darüber hinaus hat der zunehmende E-Commerce das Einkaufsverhalten der Verbraucher verändert, da der Online-Lebensmitteleinkauf immer beliebter wird. Dieser Wandel veranlasst Logistikunternehmen, ihre Vertriebsnetze zu erweitern und in Technologien zu investieren, die Echtzeit-Tracking und Bestandsmanagement ermöglichen.

Eine weitere wichtige Chance liegt in der Einführung fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain. Diese Innovationen erhöhen die Transparenz der Lieferkette, optimieren die Routenplanung und rationalisieren die Abläufe. Unternehmen, die IoT-Sensoren implementieren, können temperaturkontrollierte Umgebungen überwachen und so die Lebensmittelsicherheit und -qualität während des Transports gewährleisten. Darüber hinaus hilft die Integration von KI, die Komplexität der Lieferkette zu bewältigen, Nachfragemuster vorherzusagen und die Gesamteffizienz der Logistikabläufe zu verbessern.

Nachhaltigkeit wird auch in der Lebensmittellogistik zu einem wichtigen Treiber. Verbraucher achten zunehmend auf Umweltaspekte und bevorzugen Marken, die umweltfreundliche Praktiken anwenden. Logistikanbieter, die nachhaltige Praktiken umsetzen, wie z. B. die Reduzierung von CO2-Emissionen durch optimierte Routenführung oder die Nutzung alternativer Energiequellen für den Transport, können umweltbewusste Verbraucher ansprechen. Darüber hinaus eröffnen staatliche Initiativen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und zur Förderung nachhaltiger Praktiken Chancen für Unternehmen, die umweltfreundliche Logistiklösungen priorisieren.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Lebensmittellogistikmarkt mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum behindern können. Eine der größten Herausforderungen ist das regulatorische Umfeld, das regional unterschiedlich und komplex zu bewältigen sein kann. Die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards, Transportvorschriften und Import-Export-Beschränkungen kann die Betriebskosten für Logistikanbieter erhöhen. Darüber hinaus wirkt sich die Volatilität der Kraftstoffpreise direkt auf die Transportkosten aus und erschwert Logistikunternehmen die Budgetierung und Preisgestaltung.

Ein weiteres erhebliches Hemmnis stellt der Arbeitskräftemangel dar. Die Logistikbranche hat mit Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften, insbesondere Lkw-Fahrern, zu kämpfen. Dieser Mangel kann zu Lieferverzögerungen führen und die Servicezuverlässigkeit beeinträchtigen, die in der Lebensmittelindustrie, wo Zeit entscheidend ist, von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie Schwachstellen in der Lieferkette aufgezeigt, was eine Neubewertung der Logistikstrategien erforderlich machte, aber auch den Druck auf Unternehmen erhöht, sich schnell an neue Arbeitsdynamiken anzupassen.

Schließlich stellen die zunehmenden Fälle von Lebensmittelbetrug und Sicherheitsbedenken eine erhebliche Einschränkung im Lebensmittellogistikmarkt dar. Die Gewährleistung der Integrität von Lebensmitteln während des Transports ist von größter Bedeutung, und jegliche Versäumnisse können zu erheblichen finanziellen Verlusten sowie einer Schädigung des Markenrufs führen. Logistikunternehmen müssen in strenge Qualitätssicherungsprozesse und -technologien investieren, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, was die Ressourcen belasten und die Gesamtrentabilität beeinträchtigen kann.

Regionale Prognose:

Food Logistics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Lebensmittellogistikmarkt zeichnet sich durch eine ausgereifte Infrastruktur und eine starke Nachfrage nach effizienten Lieferkettenlösungen aus. Die USA leisten den größten Beitrag zu diesem Markt, angetrieben von ihrer umfangreichen Lebensmittelproduktion, ihren Vertriebsnetzen und dem Einsatz fortschrittlicher Technologien. Die Bedeutung der Kühlkettenlogistik, insbesondere für verderbliche Waren, nimmt zu, da Verbraucher zunehmend frische Lebensmittel bevorzugen. Auch Kanada weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, unterstützt durch einen wachsenden E-Commerce-Sektor und die steigende Nachfrage nach lokalen und Bio-Produkten. Die Integration von Technologie in die Logistik, wie z. B. Trackingsysteme und Automatisierung, dürfte die Effizienz steigern und Abfall reduzieren und so das Marktwachstum in dieser Region weiter fördern.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum wächst der Lebensmittellogistikmarkt rasant, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und steigende verfügbare Einkommen. China zeichnet sich durch seine enorme Bevölkerung und erhebliche Investitionen in Logistikkapazitäten aus und ist damit ein wichtiger Marktteilnehmer. Die Nachfrage nach Kühllagern steigt rasant, um der wachsenden Nachfrage nach frischen und tiefgekühlten Lebensmitteln gerecht zu werden. Auch Japan und Südkorea zeigen sich vielversprechend mit robusten Lieferketten und einem starken Fokus auf Lebensmittelsicherheit und -qualität. Die Einführung innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Blockchain dürfte das Wachstum vorantreiben und die Abläufe optimieren, was diesen Ländern eine günstige Marktposition verschafft.

Europa

Der europäische Lebensmittellogistikmarkt ist vielfältig und weist in den einzelnen Mitgliedsländern unterschiedliche Anforderungen auf. Großbritannien ist marktführend und profitiert von einer gut etablierten Lebensmittelversorgungskette sowie hohen Verbraucheransprüchen hinsichtlich Lebensmittelqualität und Rückverfolgbarkeit. Deutschland folgt dicht dahinter, bekannt für seine starke Logistikinfrastruktur und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit im Lebensmitteltransport. Auch Frankreich spielt mit seiner lebendigen Gastronomieszene und der Nachfrage nach spezialisierten Logistikdienstleistungen für feine Lebensmittel und Weine eine entscheidende Rolle. Der Fokus der EU auf grüne Logistiklösungen drängt Unternehmen zu nachhaltigeren Praktiken, was die Wettbewerbsvorteile im Lebensmittellogistiksektor in ganz Europa stärken könnte.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Food Logistics Market
Food Logistics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Lebensmittellogistik auf der Grundlage von Service, Transportmodus, Produkt und Lagereinrichtung analysiert.

Dienstleistungssegment

Im Lebensmittellogistikmarkt lassen sich die Dienstleistungssegmente Transport, Lagerhaltung und Mehrwertdienstleistungen unterteilen. Transportdienstleistungen sind dabei marktführend, angetrieben durch die weltweit steigende Lebensmittelproduktion und den steigenden Lebensmittelkonsum. Die Nachfrage nach effizienter Lieferung und die hohe Qualität der Lebensmittel während des Transports erhöhen die Bedeutung dieses Segments. Auch die Lagerhaltung spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere da sich immer mehr Unternehmen für strategisches Bestandsmanagement entscheiden, um Lieferkettenunterbrechungen zu minimieren. Mehrwertdienstleistungen wie Verpackung, Etikettierung und Bestandsmanagement tragen zur Differenzierung der Dienstleister bei und führen zu verstärktem Wettbewerb und höherer Kundenzufriedenheit.

Transportmittelsegment

Das Transportmittelsegment umfasst Straßen-, Schienen-, Luft- und Seetransport. Der Straßentransport dominiert dieses Segment weiterhin aufgrund seiner Flexibilität und Zugänglichkeit und ist daher die bevorzugte Wahl für kurze und mittlere Distanzen. Schienen- und Seetransport gewinnen jedoch aufgrund ihrer Kosteneffizienz und der Möglichkeit, Massensendungen abzuwickeln, an Bedeutung. Der Lufttransport ist zwar der teuerste Transportweg, verzeichnet aber im Bereich verderblicher Lebensmittel, wo Geschwindigkeit von größter Bedeutung ist, ein Wachstum. Der Trend zu multimodalen Transportlösungen, die verschiedene Verkehrsträger kombinieren, wird auch im Hinblick auf pünktliche Lieferungen und betriebliche Effizienz zunehmend attraktiver.

Produktsegment

Im Produktsegment sind gekühlte Lebensmittel, Frischwaren, Milchprodukte und verpackte Lebensmittel besonders hervorzuheben. Gekühlte Lebensmittel und Frischwaren machen einen erheblichen Anteil aus, angetrieben durch die steigende Verbraucherpräferenz für frische und Bio-Lebensmittel. Auch Milchprodukte und verpackte Lebensmittel werden voraussichtlich wachsen, da die Nachfrage der Verbraucher nach Convenience- und verzehrfertigen Optionen steigt. Der verstärkte Fokus auf Lebensmittelsicherheit und die Einhaltung strenger Vorschriften treiben die Weiterentwicklung von Handhabungs- und Transportpraktiken weiter voran.

Lagersegment

Das Lagersegment lässt sich in Kühlhäuser und Trockenlager unterteilen. Kühlhäuser werden voraussichtlich den größten Markt und das schnellste Wachstum aufweisen, da der Bedarf an temperaturkontrollierten Umgebungen zur Lagerung verderblicher Waren steigt. Da der E-Commerce weiterhin floriert und die Nachfrage nach Hauslieferungen zunimmt, steigen die Investitionen in fortschrittliche Kühllagerlösungen. Trockenlagereinrichtungen sind für haltbare Waren stabil verfügbar, doch das schnelle Wachstum des Online-Lebensmitteleinkaufs und die Nachfrage nach Kühlkettenlogistik verlagern den Fokus häufig auf gekühlte Optionen, was die dringende Notwendigkeit der Aktualisierung und Erweiterung der Kühllagerkapazitäten unterstreicht.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Lebensmittellogistikmarkt ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen, die sich auf Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit konzentrieren. Marktteilnehmer setzen auf fortschrittliche Technologien wie IoT, KI und Blockchain, um Lieferketten zu optimieren und Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Der zunehmende Online-Handel und die steigende Verbrauchernachfrage nach Frischwaren haben den Wettbewerb weiter verschärft und zu erhöhten Investitionen in Kühlkettenlogistik und Last-Mile-Lieferlösungen geführt. Unternehmen gehen zudem strategische Partnerschaften ein und nutzen Datenanalysen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und regulatorische Standards zu erfüllen. Da sich die Verbraucherpräferenzen weiterentwickeln, passen Unternehmen ihre Logistikstrategien an Trends wie den Vertrieb von Bio- und regionalen Lebensmitteln an, was zu einem dynamischen und sich schnell verändernden Markt führt.

Top-Marktteilnehmer

1. C.H. Robinson

2. XPO Logistics

3. DB Schenker

4. DHL Supply Chain

5. Coyote Logistics

6. Kuehne + Nagel

7. Ryder System

8. Americold Logistics

9. Lineage Logistics

10. P&O Ferrymasters

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150