Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von Tiefkühlkost, nach Produkt (Fertiggerichte, gefrorene Meeresfrüchte, gefrorenes Fleisch und Geflügel, gefrorenes Obst und Gemüse, gefrorene Kartoffeln, gefrorene Suppen, Backwaren, andere), Vertriebskanal (Offline, Online), Verbrauch (Lebensmittelservice). , Einzelhandel), Typ (Rohstoff, verzehrfertig, kochfertig, trinkfertig), Gefriertechnik (IQF, Schockfrosten, Bandfrosten, Sonstiges) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 6830

|

Veröffentlichungsdatum: Jan-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Die Marktgröße für Tiefkühlkost soll von 203,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 341,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 5,3 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branche schätzungsweise einen Umsatz von 213,72 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.

Basisjahreswert (2024)

USD 203.99 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 341.89 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Frozen Food Market

Historischer Datenzeitraum

2019-2024

Frozen Food Market

Größte Region

Europe

Frozen Food Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Tiefkühlkostmarkt auf der Grundlage von Tiefkühlkostprodukt, Vertriebskanal, Verbrauch, Typ und Gefriertechnik analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen:

Einer der Hauptwachstumstreiber für den Tiefkühlkostmarkt ist die steigende Verbrauchernachfrage nach Convenience. Da der Lebensstil immer geschäftiger wird, suchen viele Einzelpersonen und Familien nach schnellen und einf"&"achen Mahlzeitenlösungen, die nur minimale Zubereitungszeit erfordern. Tiefkühlkost stellt eine attraktive Option dar, da sie über einen langen Zeitraum gelagert werden kann, leicht zuzubereiten ist und eine große Vielfalt an Optionen bietet, von komplett"&"en Mahlzeiten bis hin zu Snacks. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend bei Berufstätigen und jungen Familien, die Wert auf Effizienz legen, ohne Kompromisse bei der Ernährung oder dem Geschmack eingehen zu wollen.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zum"&" Wachstum des Marktes beiträgt, ist die wachsende Auswahl an verfügbaren Produkten, darunter auch gesündere Optionen. Verbraucher werden gesundheitsbewusster, was zu einer höheren Nachfrage nach Tiefkühlkost führt, die ihren Ernährungspräferenzen entspric"&"ht, wie z. B. biologische, kalorienarme, glutenfreie und pflanzliche Produkte. Da Lebensmittelhersteller ihre Tiefkühlproduktangebote innovieren und diversifizieren, bedienen sie ein breiteres Publikum, das sowohl Convenience- als auch gesündere Ernährung"&"soptionen sucht, und treiben so die Marktexpansion voran.

Technologische Fortschritte bei Gefrier- und Konservierungstechniken spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Tiefkühlkostmarktes. Diese Innovationen verbessern die Qualit"&"ät, den Geschmack und den Nährwert von Tiefkühlkost, reduzieren den Verderb und verlängern die Haltbarkeit. Verbesserte Verpackungstechnologien steigern die Attraktivität von Tiefkühlprodukten und ermöglichen es ihnen, ihren ursprünglichen Geschmack und i"&"hre ursprüngliche Textur beizubehalten, was letztendlich mehr Verbraucher anzieht. Die Weiterentwicklung dieser Technologien ermöglicht es den Herstellern, neue Geschmacksrichtungen und Lebensmittelarten zu erforschen und so das Marktwachstum weiter anzuk"&"urbeln.

Unlock insights tailored to your business with our bespoke market research solutions - Click to get your customized report now!

Branchenbeschränkungen:

Trotz des Wachstums des Tiefkühlkostmarktes könnten mehrere Beschränkungen seine Expansion behindern. Ein großes Problem sind die zunehmenden Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit dem Verzehr verarbeiteter Lebensmit"&"tel. Während viele Tiefkühlkostprodukte als gesunde Alternativen vermarktet werden, bleiben einige Verbraucher hinsichtlich des Nährstoffgehalts, der Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe, die üblicherweise in verarbeiteten Mahlzeiten enthalten sind, miss"&"trauisch. Diese Skepsis kann zu einem Nachfragerückgang führen, da sich gesundheitsbewusste Menschen stattdessen für frische und minimal verarbeitete Lebensmittel entscheiden.

Eine weitere Herausforderung für den Markt ist der intensive Wettbewerb zwis"&"chen Lebensmittelherstellern und -händlern. Da immer mehr Unternehmen in den Tiefkühlkostsektor einsteigen, wenden sie häufig aggressive Preisstrategien und Marketingtaktiken an, um Marktanteile zu gewinnen. Diese Sättigung kann zu Preiskämpfen führen, di"&"e zu geringeren Gewinnmargen für Unternehmen führen. Darüber hinaus müssen Einzelhändler möglicherweise mehr in Werbemaßnahmen investieren, um ihre Produkte zu differenzieren, was die Ressourcen belasten und den Fokus von Qualität und Innovation ablenken "&"kann.

Regionale Prognose

Frozen Food Market

Größte Region

Europe

37% Market Share in 2024
Access Free Report Snapshot with Regional Insights -
Nordamerika

Der Tiefkühlkostmarkt in Nordamerika wird überwiegend von den Vereinigten Staaten angeführt, wo eine robuste Verbraucherbasis und eine fortschrittliche Einzelhandelsinfrastruktur das Wachstum vorantreiben. Die steigende Nachfrage nach Fertig"&"gerichten sowie die zunehmende Vorliebe für Fertiggerichte fördern die Marktexpansion. Gesundheitsbewusste Verbraucher suchen zunehmend nach gesünderen Tiefkühloptionen, darunter Bio- und Pflanzenprodukte. Kanada trägt ebenfalls zum Marktwachstum bei, wen"&"n auch in geringerem Umfang. Die Verbreitung von E-Commerce-Plattformen ermöglicht Verbrauchern den Zugriff auf eine breite Palette an Tiefkühlkostprodukten, was den Umsatz weiter steigert. Der Markt zeichnet sich durch erhebliche Investitionen wichtiger "&"Akteure aus, die sich auf Innovation und Produktdiversifizierung konzentrieren.

Asien-Pazifik

Der Markt für Tiefkühlkost im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein rasantes Wachstum, wobei China der dominierende Akteur in der Region ist. Die wachs"&"ende städtische Bevölkerung führt in Verbindung mit einem geschäftigen Lebensstil zu einer erhöhten Nachfrage nach Tiefkühlkostprodukten. Verbraucher entdecken zunehmend internationale Küchen und steigern dadurch die Nachfrage nach Tiefkühlgerichten und S"&"nacks. Japan zeigt eine starke Vorliebe für traditionelle Tiefkühlkost wie gefrorenen Fisch und Fertiggerichte, während Südkorea ein Wachstum bei gefrorenen Snacks und Desserts verzeichnet. In der Region wird auch in die Kühlkettenlogistik investiert, um "&"die Vertriebseffizienz zu verbessern und die Lebensmittelqualität sicherzustellen.

Europa

In Europa ist der Tiefkühlkostmarkt gut etabliert, wobei das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich die größten Beiträge leisten. Das Vereinigte Köni"&"greich verfügt über einen reifen Markt, der auf gesundheitsorientierte Tiefkühlprodukte wie kalorienarme Mahlzeiten und Bio-Tiefkühlkost setzt. Aufgrund des geschäftigen Lebensstils der Bevölkerung weist Deutschland einen hohen Verbrauch an Tiefkühlgemüse"&" und Fertiggerichten auf. Frankreich hat eine starke Tradition bei Tiefkühlprodukten, insbesondere im Backwarensegment, wo Tiefkühlgebäck und Desserts immer beliebter werden. Die Region wird von Innovationen, Nachhaltigkeitstrends und einer wachsenden Vor"&"liebe der Verbraucher für Fertiggerichte angetrieben, was Hersteller dazu veranlasst, neue und vielfältige Tiefkühlangebote einzuführen.

Segmentierungsanalyse

  Nach Produkt

Der Tiefkühlkostmarkt ist vielfältig und in verschiedene Produktkategorien unterteilt, die jeweils auf spezifische Verbraucherbedürfnisse zugeschnitten sind. Fertiggerichte erfreuen sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit immer größerer Beliebthe"&"it und sind für vielbeschäftigte Haushalte attraktiv, die schnelle Lösungen für Mahlzeiten suchen. Die Segmente Tiefkühl-Meeresfrüchte sowie Tiefkühl-Fleisch und Geflügel boomen, angetrieben durch die Präferenzen der Verbraucher für proteinreiche Ernährun"&"g und den wachsenden Trend, zu Hause zu kochen. Gefrorenes Obst und Gemüse gewinnt immer mehr an Bedeutung, da gesundheitsbewusste Verbraucher nach nahrhaften Optionen suchen, die ihre Frische behalten. Darüber hinaus haben Tiefkühlkartoffeln und Backware"&"n eine starke Präsenz etabliert und bieten sowohl Vielseitigkeit als auch Genuss bei der Zubereitung von Mahlzeiten. Die Kategorie „Sonstige“ umfasst Nischenprodukte und erweitert so das Angebot des Marktes.

Nach Vertriebskanal

Vertriebskanäle spielen"&" eine entscheidende Rolle im Tiefkühlkostmarkt, der hauptsächlich in Offline- und Online-Segmente unterteilt ist. Traditionelle Offline-Kanäle, darunter Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte, bleiben dominant und bieten Verbrauchern direkten Zugang zu ein"&"er breiten Palette an Tiefkühlkostprodukten. Allerdings verzeichnet der Online-Vertriebskanal ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung und veränderte Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Bequemlichkeit. E-Commerce-Plattform"&"en bieten Optionen für die Lieferung nach Hause an, sodass Kunden Tiefkühlkost bequem von zu Hause aus bestellen können – ein Trend, der durch die COVID-19-Pandemie noch beschleunigt wurde. Die Kombination beider Kanäle verbessert die allgemeine Zugänglic"&"hkeit von Tiefkühlkost für verschiedene Verbrauchergruppen.

Durch Konsum

Das Konsumsegment des Tiefkühlkostmarktes wird in Gastronomie und Einzelhandel unterteilt. Der Einzelhandelsverbrauch macht einen erheblichen Teil des Marktes aus, wobei die Haus"&"halte im Rahmen ihres regulären Lebensmitteleinkaufs Tiefkühlkost auf Vorrat anlegen. Auch das Food-Service-Segment wächst, angetrieben durch die wachsende Restaurant- und Cateringbranche, die für Effizienz und Konsistenz auf Tiefkühlprodukte angewiesen i"&"st. Insbesondere die Nachfrage nach gefrorenen Fertiggerichten und Zutaten in Gastronomiebetrieben ist stark gestiegen, da die Betreiber versuchen, ihre Abläufe zu rationalisieren und gleichzeitig den Kundenwünschen nach Qualität und Vielfalt gerecht zu w"&"erden. Dieser duale Konsumansatz eröffnet neue Einnahmequellen und berücksichtigt gleichzeitig unterschiedliche Verbraucherverhaltensweisen.

Nach Typ

Der Tiefkühlkostmarkt kann in die Kategorien Rohstoffe, verzehrfertige, kochfertige und trinkfertige "&"Lebensmittel unterteilt werden. Verzehrfertige Produkte dominieren aufgrund ihres unvergleichlichen Komforts und der zeitsparenden Vorteile für die Verbraucher. Auch das Segment der kochfertigen Produkte erfreut sich großer Beliebtheit und bietet halbfert"&"ige Produkte an, die den Verbrauchern ein praktisches Kocherlebnis ohne aufwändige Vorbereitung ermöglichen. Obwohl der Anteil der Rohstoffe geringer ist, sind sie für die Gastronomie und Großküchen von großer Bedeutung. Trinkfertige Tiefkühlprodukte entw"&"ickeln sich zu einer einzigartigen Kategorie, die sich an gesundheitsbewusste Verbraucher richtet, die nach nahrhaften Getränkeoptionen suchen, und das vielfältige Angebot des Marktes bereichert.

Durch Gefriertechnik

Das Gefriertechniksegment des Tief"&"kühlkostmarktes umfasst IQF (Individually Quick Frozen), Schockfrosten, Bandgefrieren und andere Methoden. IQF ist die bevorzugte Technik zur Erhaltung der Qualität und des Nährwerts einzelner Stücke, insbesondere bei Obst, Gemüse und Meeresfrüchten. Das "&"Schockfrosten wird üblicherweise für große Lebensmittelmengen eingesetzt und ist ideal, um die Frische zubereiteter Mahlzeiten aufrechtzuerhalten. Das Einfrieren von Bändern eignet sich für Produktionsumgebungen mit hohem Volumen, da es die Effizienz beim"&" Einfrieren von Produkten ermöglicht, während diese sich entlang von Förderbändern bewegen. Andere Techniken umfassen verschiedene Spezialmethoden, die auf spezifische Produkte und Marktbedürfnisse zugeschnitten sind. Jede Gefriertechnik spielt eine wesen"&"tliche Rolle bei der Gewährleistung der Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit von Tiefkühlkostangeboten.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Tiefkühlkost ist durch eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen gekennzeichnet, die aktiv um Marktanteile konkurrieren. Zu den Hauptakteuren zählen multinationale Konzerne mit etabliertem Markenwert, lokale U"&"nternehmen, die sich auf Nischenmärkte konzentrieren, und aufstrebende Start-ups, die Innovationen im Bereich gesundheitsorientierter und biologischer Tiefkühlkost anbieten. Der Markt wird durch veränderte Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Komfort, Gesu"&"ndheit und Nachhaltigkeit beeinflusst, was Unternehmen dazu veranlasst, neue Produktlinien auf den Markt zu bringen und in nachhaltige Praktiken zu investieren. Darüber hinaus kommt es häufig zu strategischen Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, da U"&"nternehmen ihre Vertriebsnetze und Produktangebote ausbauen und so ihre Wettbewerbsposition stärken möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. Nestlé S.A.

2. ConAgra Foods Inc.

3. Kraft Heinz Company

4. Unilever

5. Tyson Foods Inc.

6. General Mills Inc.

7."&" Pinnacle Foods Inc.

8. Birds Eye Foods

9. McCain Foods Limited

10. Nomad Foods Limited

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150