Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Glasmattenmaterialien nach Anwendung (Automobil, Industrie, Medizin, Unterhaltungselektronik), Harztyp (Polyesterharz, Vinylesterharz, Phenolharz), Form (geschnittene Strangmatte, Endlosstrangmatte, gewebte Rovingmatte), Webmuster (unidirektional, biaxial, triaxial) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 17676

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Glasmatten wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 ein Volumen von 22,77 Milliarden US-Dollar erreichen (im Vorjahr 16,3 Milliarden US-Dollar). Dieses Wachstum entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 3,4 %, mit einer Umsatzprognose von 16,74 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 16.3 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

3.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 22.77 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Glass Mat Material Market

Historical Data Period

2021-2024

Glass Mat Material Market

Largest Region

Asia Pacific

Glass Mat Material Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Glasmattenmaterialien verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach leichten und hochfesten Materialien in verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Bauwesen und Konsumgüter. Der zunehmende Fokus auf Kraftstoffeffizienz und Leistungssteigerung im Automobilsektor ist besonders wichtig, da die Hersteller versuchen, das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Glasmattenmaterialien zeichnen sich in diesem Bereich durch die notwendige Festigkeit und Haltbarkeit aus. Darüber hinaus tragen Fortschritte in der Fertigungstechnologie, wie automatisierte Produktionsprozesse und die Einführung innovativer Verbundwerkstoffe, zum Marktwachstum bei, indem sie qualitativ hochwertigere Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.

Die Bauindustrie bietet Glasmattenmaterialien vielfältige Möglichkeiten, vor allem aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften wie Feuerbeständigkeit, Schalldämmung und Feuchtigkeitsregulierung. Diese Materialien werden zunehmend in Dach- und Wandanwendungen eingesetzt und entsprechen damit dem globalen Trend zu nachhaltigem und umweltfreundlichem Bauen. Der Vorstoß für Green-Building-Initiativen und energieeffiziente Lösungen veranlasst Architekten und Bauherren, Glasmattenmaterialien in ihre Entwürfe zu integrieren und so ihre Marktdurchdringung zu erhöhen.

Darüber hinaus fördert der Aufstieg des Sektors für erneuerbare Energien, insbesondere im Wind- und Solarbereich, die Nachfrage nach Glasmattenmaterialien. Ihr geringes Gewicht und ihre Langlebigkeit machen sie zur idealen Wahl für Windturbinenblätter und andere Komponenten in sauberen Energietechnologien. Dieser Trend steht im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen und stärkt das Wachstumspotenzial des Marktes zusätzlich.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der optimistischen Aussichten für den Markt für Glasmattenmaterialien könnten einige Branchenbeschränkungen das Wachstum hemmen. Ein großes Problem sind die hohen Produktionskosten von Glasmattenmaterialien, die kleine und mittlere Unternehmen von Investitionen in diese Technologie abhalten können. Die kapitalintensiven Herstellungsprozesse in Verbindung mit schwankenden Rohstoffpreisen führen oft zu erhöhten Betriebskosten. Daher kann es für Unternehmen schwierig sein, im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten.

Ein weiteres Hindernis sind die Umweltauswirkungen der Glasmattenproduktion. Die Herstellung dieser Materialien kann gefährliche Abfälle und Emissionen erzeugen, was sowohl bei Aufsichtsbehörden als auch bei Verbrauchern Bedenken hervorruft. Strengere Umweltvorschriften und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Produktionspraktiken könnten Hersteller dazu zwingen, ihre Prozesse anzupassen, was möglicherweise die Kosten erhöht und die Rentabilität beeinträchtigt. Darüber hinaus steht der Markt im Wettbewerb mit alternativen Materialien, die ähnliche oder bessere Eigenschaften zu geringeren Kosten bieten. Innovationen bei Biokompositen und anderen nachhaltigen Materialien könnten eine Bedrohung für das Glasmattensegment darstellen, da Verbraucher möglicherweise zu umweltfreundlicheren Optionen tendieren. Daher muss die Glasmattenindustrie kontinuierlich Innovationen vorantreiben, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld relevant zu bleiben.

Regionale Prognose:

Glass Mat Material Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Glasmattenmaterialien in Nordamerika wird voraussichtlich weiterhin stark wachsen, vor allem aufgrund der Nachfrage in Branchen wie dem Baugewerbe, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt. Die USA sind dank ihres fortschrittlichen Fertigungssektors und ihres starken Fokus auf innovative Materialien für Bau- und Automobilanwendungen der dominierende Akteur in dieser Region. Auch Kanada verzeichnet ein Marktwachstum, allerdings langsamer als sein südlicher Nachbar. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Leichtbaumaterialien dürfte die Weiterentwicklung der Glasmattentechnologien vorantreiben und Nordamerika zu einer Schlüsselregion für die Marktexpansion machen.

Asien-Pazifik

Der Markt für Glasmattenmaterialien wird voraussichtlich im asiatisch-pazifischen Raum das schnellste Wachstum verzeichnen, angeführt von Ländern wie China, Japan und Südkorea. China verzeichnet aufgrund der rasanten Industrialisierung und Urbanisierung einen Nachfrageschub und investiert erheblich in Infrastruktur- und Bauprojekte. Japans fortschrittliche Technologielandschaft unterstützt Innovationen bei Glasmattenmaterialien, insbesondere in der Elektronik- und Automobilindustrie. Südkorea folgt dicht dahinter mit einer robusten Produktionsbasis und einem zunehmenden Interesse an nachhaltigen Materialien. Der Fokus der Region auf Forschung und Entwicklung im Bereich Verbundwerkstoffe dürfte zu beeindruckenden Wachstumsraten führen und den asiatisch-pazifischen Raum zu einem wichtigen Markt machen.

Europa

In Europa zeichnet sich der Markt für Glasmattenmaterialien durch eine stetige Nachfrage in verschiedenen Branchen aus, darunter Automobilindustrie, Bauwesen und erneuerbare Energien. Deutschland ist dank seiner starken Automobilindustrie und seines Engagements für umweltfreundliche Materialien ein führender Markt. Auch Großbritannien und Frankreich leisten einen wichtigen Beitrag: Großbritannien erlebt einen Boom nachhaltiger Baupraktiken, während Frankreich in Technologien für erneuerbare Energien investiert, die fortschrittliche Materialien wie Glasmatten erfordern. Das regulatorische Umfeld in Europa mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft dürfte das weitere Wachstum des Glasmattensektors in diesen Ländern fördern.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Glass Mat Material Market
Glass Mat Material Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Glasmattenmaterialien auf der Grundlage von Anwendung, Harztyp, Form und Webmuster analysiert.

Marktübersicht

Der Markt für Glasmattenmaterialien zeichnet sich durch vielfältige Anwendungen und Materialtypen aus, die Wachstum und Segmentierung beeinflussen. Die Marktanwendungen erstrecken sich über die Automobil-, Industrie-, Medizin- und Unterhaltungselektronikbranche und bieten jeweils einzigartige Nachfragetreiber und Wachstumschancen.

Anwendungssegmentanalyse

Automobil

Es wird erwartet, dass der Automobilsektor im Markt für Glasmattenmaterialien ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Die steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Reduzierung von Emissionen ist ein entscheidender Faktor. Glasmatten werden in verschiedenen Komponenten wie Karosserieteilen und Strukturelementen eingesetzt, was zu einer breiteren Verbreitung von Verbundwerkstoffen im Fahrzeugbau führt.

Industrie

Im Industriesegment finden Glasmattenmaterialien wichtige Anwendungen im Bauwesen, in der Windenergie und im Maschinenbau. Das stetige Wachstum dieses Segments wird durch den steigenden Bedarf an langlebigen und korrosionsbeständigen Materialien im industriellen Umfeld vorangetrieben. Der Trend zu nachhaltigen und effizienten Herstellungsprozessen verstärkt die Nachfrage nach Glasmattenmaterialien weiter.

Medizin

Der Medizinsektor ist zwar kleiner, zeigt aber ein steigendes Interesse an Glasmattenmaterialien für Anwendungen wie medizinische Geräte und Prothesen. Die hohe Festigkeit und Biokompatibilität von Glasmatten treibt Innovationen in diesem Bereich voran. Es wird mit Wachstum gerechnet, da die Gesundheitsbranche zunehmend fortschrittliche Verbundwerkstoffe einsetzt.

Unterhaltungselektronik

In der Unterhaltungselektronik gewinnt der Einsatz von Glasmattenmaterialien aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Robustheit zunehmend an Bedeutung. Dieses Segment profitiert von der zunehmenden Produktion tragbarer elektronischer Geräte, die Materialien benötigen, die Umweltbelastungen standhalten und gleichzeitig die Produktintegrität gewährleisten.

Harztypanalyse

Polyesterharz

Polyesterharz ist der dominierende Harztyp auf dem Markt für Glasmattenmaterialien. Seine Kosteneffizienz und Vielseitigkeit machen es zur bevorzugten Wahl für verschiedene Anwendungen. Die zunehmende Verbreitung in Automobil- und Industrieanwendungen, angetrieben durch Fortschritte in der Fertigungstechnologie, wird seine Dominanz voraussichtlich weiter stärken.

Vinylesterharz

Vinylesterharz wird voraussichtlich schneller wachsen als Polyester. Seine überlegenen mechanischen Eigenschaften und seine Chemikalienbeständigkeit führen zu einer zunehmenden Präferenz für anspruchsvolle Anwendungen wie Schiffs- und Industriekomponenten. Dieser Trend wird durch technologische Fortschritte vorangetrieben, die die Leistungsmerkmale vinylesterbasierter Verbundwerkstoffe verbessern.

Phenolharz

Obwohl Phenolharz einen geringeren Marktanteil hat, ist es für Anwendungen, die Feuerbeständigkeit erfordern, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt und bestimmten industriellen Anwendungen, von entscheidender Bedeutung. Die strengen Vorschriften hinsichtlich Entflammbarkeit und Sicherheit fördern die Einführung dieses Harztyps in spezifischen Nischenanwendungen.

Formanalyse

Schnittmatte

Schnittmatten sind aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und ihrer einfachen Handhabung in Fertigungsprozessen weit verbreitet. Es wird erwartet, dass diese Form weiterhin eine wichtige Rolle spielt, insbesondere bei Verfahren wie Handlaminieren und Spritzgießen in verschiedenen Branchen, insbesondere der Automobil- und Industrieindustrie.

Endlosfasermatte

Endlosfasermatten werden aufgrund ihrer Festigkeit und gleichbleibenden Qualität voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Ihre Anwendung in großtechnischen Produktionsprozessen für Automobil- und Baukomponenten macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Hersteller, die nach Hochleistungslösungen suchen.

Gewebte Rovingmatte

Gewebte Rovingmatten, bekannt für ihre hohe Zugfestigkeit und Haltbarkeit, werden voraussichtlich am Markt an Bedeutung gewinnen. Diese Form eignet sich besonders für industrielle Anwendungen, bei denen Leistung und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, wie z. B. im Bau von Windturbinenblättern.

Webmusteranalyse

Unidirektional

Das unidirektionale Webmuster wird voraussichtlich stark wachsen, da es verbesserte mechanische Eigenschaften in einer Richtung bietet und sich somit ideal für Strukturanwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilsektor eignet. Hersteller setzen zunehmend auf dieses Muster, um ein optimales Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht zu erreichen.

Biaxial

Biaxiale Webmuster bieten gute mechanische Eigenschaften in zwei Richtungen und werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen. Dieses Muster wird häufig in Automobil- und Industrieanwendungen eingesetzt, in denen multidirektionale Festigkeit erforderlich ist, und ist daher für die zukünftige Nachfrage gut aufgestellt.

Triaxial

Triaxiale Webmuster sind derzeit zwar ein Nischenprodukt, gewinnen aber aufgrund ihrer außergewöhnlichen Festigkeit und Stabilität in drei Dimensionen zunehmend an Bedeutung. Dieses Muster ist besonders relevant für Anwendungen, die hohe Leistung erfordern, wie beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt und in hochbelasteten Industrieumgebungen, was sein Wachstum in spezialisierten Branchen fördern könnte.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld im Markt für Glasmattenmaterialien ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen, die sich auf Innovation und Nachhaltigkeit konzentrieren. Der Markt wird durch die steigende Nachfrage aus verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie der Automobilindustrie, dem Baugewerbe und der Windenergiebranche angetrieben, in denen Glasmattenmaterialien aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Langlebigkeit geschätzt werden. Zu den wichtigsten Strategien der Marktteilnehmer zählen Produktentwicklung, strategische Partnerschaften und die Expansion in Schwellenmärkte. Unternehmen legen zudem zunehmend Wert auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren, um strenge gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und den Verbraucherwünschen nach nachhaltigen Produkten gerecht zu werden. Im Zuge der Marktentwicklung investieren die Akteure in Forschung und Entwicklung, um die Leistungsmerkmale von Glasmattenmaterialien zu verbessern und so größere Marktanteile zu gewinnen. Top-Marktteilnehmer

1. Owens Corning

2. Saint-Gobain

3. Johns Manville

4. PPG Industries

5. 3M Company

6. AGY Holding Corp

7. Taishan Fiberglass Inc.

8. Jushi Group Co. Ltd.

9. Honeywell International Inc.

10. Nippon Electric Glass Co. Ltd.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150