Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Guaranteed Auto Protection (GAP)-Versicherungen nach Typ (Return-to-Invoice-GAP-Versicherung, Finanz-GAP-Versicherung, Fahrzeugersatz-GAP-Versicherung, Return-to-Value-GAP-Versicherung), Anwendung, Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20537

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für garantierte Autoschutzversicherungen (GAP) wird voraussichtlich von 4,15 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 21,77 Milliarden USD im Jahr 2034 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 7,2 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz voraussichtlich 4,41 Milliarden USD erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 4.15 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 21.77 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Guaranteed Auto Protection (GAP) Insurance Market

Historical Data Period

2021-2024

Guaranteed Auto Protection (GAP) Insurance Market

Largest Region

North America

Guaranteed Auto Protection (GAP) Insurance Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für garantierte Fahrzeugabsicherungen (GAP) verzeichnet aufgrund verschiedener Faktoren, die seine Bedeutung in der Automobilfinanzierungslandschaft begründen, ein starkes Wachstum. Ein Hauptwachstumstreiber ist die steigende Anzahl von Autokrediten und -leasingverträgen. Da Verbraucher ihre Fahrzeuge weiterhin finanzieren, ist die Nachfrage nach GAP-Versicherungen stark gestiegen, da sie Schutz vor den finanziellen Risiken des Wertverlusts bieten. Steigende Fahrzeugpreise haben GAP-Versicherungen zudem attraktiver gemacht, da der gebotene Schutz die Verluste bei einem Totalschaden kurz nach dem Kauf abmildern kann.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung des Schutzes ihrer Investitionen. Mit dem wachsenden Verständnis für den Wertverlust von Fahrzeugen und die potenziellen finanziellen Verluste durch Unfälle oder Diebstahl entscheiden sich immer mehr Verbraucher für eine GAP-Versicherung als Sicherheitsnetz. Darüber hinaus integrieren Automobilhersteller und -händler GAP-Versicherungen zunehmend in ihre Finanzierungspakete und präsentieren sie potenziellen Käufern als notwendiges Produkt.

Das Aufkommen digitaler Plattformen für den Versicherungskauf hat dem GAP-Versicherungsmarkt ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnet. Verbraucher können Policen nun einfach vergleichen und Versicherungsschutz abschließen, was eine fundiertere Entscheidungsfindung ermöglicht. Dieser Trend hat technikaffine Millennials und Käufer der Generation Z angezogen, die Wert auf Komfort und Erschwinglichkeit legen und so den Kundenstamm für GAP-Versicherungen erweitern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz günstiger Wachstumsbedingungen ist der GAP-Versicherungsmarkt nicht ohne Herausforderungen. Eines der größten Branchenhemmnisse ist die fehlende Regulierung und Standardisierung zwischen den Bundesstaaten, was zu Inkonsistenzen bei Deckung, Preisen und Verbraucherschutz führt. Diese fragmentierte Regulierungslandschaft kann bei Verbrauchern Verwirrung stiften und Skepsis hinsichtlich der Notwendigkeit einer GAP-Versicherung schüren, was die Marktdurchdringung potenziell behindert.

Ein weiteres Hemmnis ist die wahrgenommene Redundanz der GAP-Versicherung bei Verbrauchern. Viele glauben, dass eine Vollkasko- oder Kollisionsversicherung im Falle eines Totalschadens ausreicht. Dieser Irrglaube kann zu Umsatzeinbußen führen, da Verbraucher möglicherweise ganz auf eine GAP-Versicherung verzichten. Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Versicherer ist notwendig, um diese Wissenslücke zu schließen.

Darüber hinaus könnte das Vorhandensein alternativer Fahrzeugfinanzierungsmöglichkeiten wie Leasing oder Mitfahrdienste das Wachstum des GAP-Versicherungssektors bremsen. Mit der Weiterentwicklung der Automobillandschaft legen Verbraucher möglicherweise Wert auf Flexibilität und geringere Verpflichtungen gegenüber dem traditionellen Fahrzeugbesitz, was sich auf die Nachfrage nach GAP-Versicherungen auswirkt. In diesem sich schnell verändernden Umfeld müssen sich Versicherer an die sich ständig verändernden Verbraucherpräferenzen und -verhaltensweisen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Regionale Prognose:

Guaranteed Auto Protection (GAP) Insurance Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für garantierte Autoversicherungen (GAP) in Nordamerika wird vor allem von einer robusten Automobilindustrie und einem hohen Anteil an Fahrzeugfinanzierungen angetrieben. Die USA zeichnen sich als größter Markt der Region aus, wo das Bewusstsein der Verbraucher für GAP-Versicherungen aufgrund steigender Fahrzeugpreise und Finanzierungsmöglichkeiten steigt. Auch Kanada verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben von ähnlichen wirtschaftlichen Bedingungen und der sich entwickelnden Regulierungslandschaft, die Verbraucher dazu ermutigt, ihre finanziellen Investitionen in Fahrzeuge zu schützen. Faktoren wie der zunehmende Trend zum Leasing und höhere Fahrzeugkredite erhöhen die Nachfrage nach GAP-Versicherungen in beiden Ländern, wobei in städtischen Zentren eine deutliche Marktsättigung erwartet wird.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum befindet sich der GAP-Versicherungsmarkt im Aufwärtstrend, insbesondere in Ländern wie China, Japan und Südkorea. China verzeichnet ein rasantes Wachstum, angetrieben durch den boomenden Automobilsektor und die zunehmende Zahl von Stadtbewohnern, die Fahrzeuge kaufen. Japanische Verbraucher werden sich der GAP-Versicherung immer bewusster, insbesondere angesichts der steigenden Fahrzeugkosten in Ballungsräumen. In Südkorea mit seiner hochentwickelten Automobilindustrie wird ein rascher Anstieg der GAP-Versicherungsnachfrage erwartet, da sich die Finanzkompetenz der Verbraucher verbessert und immer mehr Menschen sich für die Finanzierung ihrer Fahrzeuge entscheiden, was den Schutz durch die GAP-Versicherung notwendig macht.

Europa

Der europäische GAP-Versicherungsmarkt zeichnet sich durch eine Mischung aus etablierten Märkten und neuen Möglichkeiten aus. Großbritannien ist führend in dieser Region, da das Bewusstsein für die GAP-Deckung bei den Verbrauchern, insbesondere im Zusammenhang mit Gebrauchtwagenkäufen und Fahrzeugleasing, stark verankert ist. Deutschland folgt dicht dahinter und zeigt eine wachsende Neigung zu Finanzschutzprodukten, da die Verbraucher finanziell versierter werden. Auch Frankreich verzeichnet ein ermutigendes Wachstum im GAP-Versicherungssektor, da sich die Automobilindustrie weiterentwickelt und die Verbraucher versuchen, die mit der Wertminderung ihrer Fahrzeuge verbundenen finanziellen Risiken zu minimieren. Regulatorische Änderungen und die zunehmende Beliebtheit von Finanzierungsoptionen dürften das Marktwachstum in diesen europäischen Ländern vorantreiben.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Guaranteed Auto Protection (GAP) Insurance Market
Guaranteed Auto Protection (GAP) Insurance Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für garantierte Autoschutzversicherungen (GAP) auf der Grundlage von Typ, Anwendung und Vertriebskanal analysiert.

Marktanalyse für garantierte Autoversicherungen (GAP)

Art

Der GAP-Versicherungsmarkt lässt sich je nach Art in zwei Hauptkategorien unterteilen: Leasing-GAP-Versicherung und Kauf-GAP-Versicherung. Leasing-GAP-Versicherungen richten sich an Leasingnehmer und schützen sie vor finanziellen Verlusten im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls. Kauf-GAP-Versicherungen hingegen richten sich an Personen, die einen Autokauf finanzieren. Leasing-GAP-Versicherungen werden voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da immer mehr Fahrzeuge geleast werden. Da Leasing aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Flexibilität immer beliebter wird, dürfte die Nachfrage nach Leasing-GAP-Versicherungen steigen und diese zu einem zentralen Marktsegment machen.

Anwendung

Der GAP-Versicherungsmarkt lässt sich hauptsächlich in private und gewerbliche Kunden unterteilen. Das private Segment umfasst private Fahrzeugbesitzer, die finanziellen Schutz vor potenziellen Verlusten suchen, während das gewerbliche Segment Unternehmen umfasst, die Fahrzeuge ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen oder für Transportdienstleistungen nutzen. Das Segment der Privatkunden wird voraussichtlich den größten Markt ausmachen, was auf das wachsende Bewusstsein der Autobesitzer für die finanziellen Risiken im Zusammenhang mit der Wertminderung von Fahrzeugen zurückzuführen ist. Das Segment der gewerblichen Versicherungen dürfte jedoch schneller wachsen, da immer mehr Unternehmen den Wert des Schutzes ihrer Fahrzeuginvestitionen erkennen, insbesondere in Branchen, in denen Transportwesen eine wichtige Rolle spielt.

Vertriebskanäle

Der GAP-Versicherungsmarkt lässt sich anhand seiner Vertriebskanäle analysieren, die den direkten und indirekten Vertrieb umfassen. Direktvertrieb erfolgt, wenn Verbraucher eine GAP-Versicherung direkt bei Versicherungsanbietern abschließen, während indirekter Vertrieb über Zwischenhändler wie Händler oder Makler erfolgt. Der Direktvertrieb dürfte aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Online-Versicherungsplattformen, die einen einfachen Zugang zu GAP-Versicherungsprodukten ermöglichen, deutlich wachsen. Der indirekte Vertriebskanal, insbesondere über Autohäuser, wird jedoch weiterhin eine entscheidende Rolle spielen, da viele Verbraucher beim Kauf oder Leasing eines Fahrzeugs direkt am Verkaufsort eine GAP-Versicherung abschließen. Beide Kanäle sind wichtig, wobei der Online-Direktvertrieb in den kommenden Jahren ein starkes Wachstumspotenzial bietet.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für garantierte Autoversicherungen (GAP) zeichnet sich durch ein vielfältiges Wettbewerbsumfeld aus, in dem verschiedene Akteure mit innovativen Produkten und Dienstleistungen Marktanteile gewinnen wollen. Zu den Wettbewerbern zählen vor allem Versicherungsunternehmen, Finanzinstitute und spezialisierte GAP-Versicherer. Die steigende Zahl kredit- und leasingfinanzierter Fahrzeuge hat die Nachfrage nach GAP-Versicherungen erhöht und sowohl etablierte als auch neue Versicherer dazu veranlasst, ihr Angebot zu erweitern. Im Wettbewerb um Faktoren wie Preisgestaltung, Kundenservice und Online-Zugänglichkeit nutzen Unternehmen Technologien, um den Kaufprozess zu optimieren und den Verbrauchern den Überblick über ihre Versicherungsoptionen zu erleichtern. Darüber hinaus haben sich Partnerschaften mit Autohändlern und Finanzierungsinstituten als Schlüsselstrategie erwiesen, um potenzielle Kunden effektiver zu erreichen.

Top-Marktteilnehmer

1. Allstate Insurance Company

2. Progressive Corporation

3. Geico

4. State Farm Mutual Automobile Insurance Company

5. Farmers Insurance Group

6. AIG (American International Group)

7. Liberty Mutual Insurance

8. Zurich Insurance Group

9. Assurant Inc.

10. Northbridge Financial Corporation

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150