Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Gefahrgutlogistik nach Transportart, Service (Lagerhaltung und Aufbewahrung, Transport, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Verpackung, Sonstiges), Produktklasse, Betriebsart, Endbenutzer – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20239

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Gefahrgutlogistik wird voraussichtlich ein Volumen von 1,37 Milliarden US-Dollar bis 2034 erreichen (im Vergleich zu 249,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024). Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,8 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird auf 261,82 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Base Year Value (2024)

USD 249.26 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 1.37 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Hazardous Goods Logistics Market

Historical Data Period

2021-2024

Hazardous Goods Logistics Market

Largest Region

North America

Hazardous Goods Logistics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Gefahrgutlogistik wird vor allem durch die steigende Nachfrage nach sicherem Transport von Gefahrstoffen in verschiedenen Branchen wie der Chemie-, Pharma- und Energiebranche angetrieben. Da die Vorschriften für den Umgang und Versand von Gefahrgütern immer strenger werden, sind Unternehmen gezwungen, in konforme Logistiklösungen zu investieren. Diese Konformität gewährleistet nicht nur die Sicherheit von Mitarbeitern und Umwelt, sondern stärkt auch den Ruf des Unternehmens und minimiert potenzielle Haftungsrisiken.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist das steigende Bewusstsein für Sicherheitsprotokolle und die Folgen eines unsachgemäßen Umgangs mit Gefahrstoffen. Dies hat zu einem Anstieg der Schulungen und der Einhaltung bewährter Verfahren geführt und eröffnet Logistikdienstleistern, die sich auf Sicherheitszertifizierungen und Schulungsprogramme spezialisiert haben, neue Möglichkeiten. Da Unternehmen dem Risikomanagement Priorität einräumen, steigt die Nachfrage nach innovativen Verpackungs- und Transportlösungen, die die mit den zu versendenden Gütern verbundenen Gefahren effektiv minimieren können.

Der Ausbau des E-Commerce bietet auch erhebliche Chancen für die Gefahrgutlogistik. Mit der zunehmenden Verbreitung des Online-Shoppings suchen Unternehmen nach effizienten und sicheren Versandmethoden für Gefahrstoffe, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Dieser Trend ermutigt Logistikdienstleister, spezialisierte Transportnetzwerke und Serviceangebote zu entwickeln, die auf die besonderen Anforderungen von Gefahrgütern im E-Commerce-Sektor zugeschnitten sind.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Wachstumsaussichten sieht sich der Markt für Gefahrgutlogistik mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Betriebskosten der Gefahrgutlogistik. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfordert spezielle Schulungen, Zertifizierungen und Investitionen in sicher konzipierte Fahrzeuge und Lagereinrichtungen, was kleinere Logistikunternehmen belasten und zu höheren Servicepreisen führen kann.

Darüber hinaus stellen sich verändernde Vorschriften in verschiedenen Regionen vor erhebliche Herausforderungen für Logistikdienstleister. Die Inkonsistenz der regulatorischen Rahmenbedingungen kann Verwirrung stiften und grenzüberschreitende Transporte erschweren. Unternehmen müssen sich in einem Labyrinth von Vorschriften zurechtfinden, was die pünktliche Lieferung behindern und die Gesamteffizienz beeinträchtigen kann.

Darüber hinaus bleibt das Risiko von Unfällen und Zwischenfällen mit Gefahrgütern ein erhebliches Problem. Solche Ereignisse bergen nicht nur Sicherheitsrisiken, sondern können auch zu erheblichen Reputationsschäden und rechtlichen Konsequenzen für Logistikunternehmen führen. Dieser Risikofaktor kann Investitionen in diesem Sektor behindern, da Unternehmen möglicherweise zögern, in einen Markt einzutreten oder dort zu expandieren, der solche inhärenten Gefahren birgt.

Die Kombination dieser Beschränkungen und die Komplexität der Gefahrgutlogistik verdeutlichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation und Anpassung der Branchenakteure, um in diesem herausfordernden Umfeld erfolgreich zu sein.

Regionale Prognose:

Hazardous Goods Logistics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika wird der Markt für Gefahrgutlogistik maßgeblich von den USA getrieben, die sich durch ihre robuste Industrielandschaft und strenge Vorschriften für Gefahrstoffe auszeichnen. Der Logistiksektor verzeichnet ein Wachstum, das sowohl vom verarbeitenden Gewerbe als auch vom Transportsektor getragen wird und einen hohen Stellenwert im Umgang mit Gefahrstoffen hat. Kanada folgt dicht dahinter und profitiert von seinen natürlichen Ressourcen und seinem verarbeitenden Gewerbe. Der zunehmende Fokus auf Umweltvorschriften und Sicherheitsstandards in beiden Ländern führt zu Investitionen in fortschrittliche Logistiklösungen und -technologien. Die Kombination aus regulatorischer Compliance und einer wachsenden industriellen Basis in den USA und Kanada schafft die Voraussetzungen für eine bedeutende Marktpräsenz.

Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Raum, insbesondere China und Japan, wird voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum im Markt für Gefahrgutlogistik verzeichnen. China mit seinen enormen Produktionskapazitäten und seiner wachsenden Chemieproduktion spiegelt eine sich schnell entwickelnde Landschaft wider, da es seine Logistiknetzwerke für ein effizientes Gefahrgutmanagement ausbaut. Japans Schwerpunkt auf Innovation und Technologie, kombiniert mit seinen strengen Sicherheitsstandards, treibt den Fortschritt in der Gefahrgutlogistik voran. Südkorea trägt ebenfalls zum regionalen Wachstum bei, da die Elektronik- und Automobilindustrie floriert und häufig Gefahrguttransporte durchgeführt werden. Das Engagement des asiatisch-pazifischen Raums für die Verbesserung von Sicherheitsprotokollen und Logistikeffizienz positioniert das Land als wichtigen Akteur auf dem Weltmarkt.

Europa

In Europa wird der Markt für Gefahrgutlogistik maßgeblich von Schlüsselländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich geprägt. Deutschland, bekannt für seine Maschinenbau- und Chemieindustrie, profitiert von strengen Logistikrahmenbedingungen für den sicheren Transport von Gefahrgut. Großbritannien strukturiert nach dem Brexit seine Logistik neu, um die Einhaltung lokaler und internationaler Vorschriften sicherzustellen. Dies führt zu gezielten Anstrengungen im Umgang mit Gefahrgut. Frankreich mit seinen starken Pharma- und Chemiesektoren investiert massiv in nachhaltige Logistikpraktiken, um einen sicheren und effizienten Umgang mit Gefahrstoffen zu gewährleisten. Das strenge regulatorische Umfeld in ganz Europa dürfte das Marktwachstum vorantreiben und Unternehmen zu Innovationen und Anpassungen an Sicherheitsanforderungen motivieren.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Hazardous Goods Logistics Market
Hazardous Goods Logistics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Gefahrgutlogistik auf der Grundlage von Transportmodus, Service, Produktklasse, Betriebsart und Endbenutzer analysiert.

Transportarten

Das Transportartensegment des Gefahrgutlogistikmarktes umfasst Straßen-, Schienen-, Luft- und Seetransporte. Der Straßentransport wird voraussichtlich aufgrund seiner Flexibilität und der Möglichkeit, entlegene Gebiete zu erreichen, den größten Marktanteil halten. Der Schienentransport gewinnt aufgrund seiner Kosteneffizienz und geringeren Umweltbelastung an Bedeutung, während der Lufttransport, obwohl teurer, für zeitkritische Lieferungen bevorzugt wird. Der Seetransport ist zwar langsamer, stellt aber eine praktikable Option für Massensendungen dar. Es wird erwartet, dass dieses Segment ein starkes Wachstum verzeichnen wird, insbesondere im Schienen- und Luftverkehr, angetrieben durch verstärkte regulatorische Kontrollen und verbesserte Sicherheitsprotokolle für Gefahrstoffe.

Service

Dieses Segment umfasst verschiedene Dienstleistungen wie Verpackung, Lagerung, Transport und Entsorgung. Der Verpackungsservice ist entscheidend für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und wird voraussichtlich deutlich wachsen, da Hersteller nach innovativen und konformen Verpackungslösungen suchen. Es wird erwartet, dass Transportdienstleistungen aufgrund des anhaltenden Bedarfs an effizientem Gefahrguttransport eine konstante Nachfrage verzeichnen werden. Darüber hinaus wird das Segment der Entsorgungsdienstleistungen voraussichtlich schnell wachsen, angetrieben durch strenge Umweltvorschriften und die zunehmende Betonung nachhaltiger Praktiken. Mit zunehmendem Umweltbewusstsein gewinnen Recycling- und Entsorgungsdienstleistungen für Gefahrstoffe bei Unternehmen an Bedeutung.

Produktklasse

Dieses Produktklassensegment umfasst brennbare, ätzende, radioaktive und giftige Stoffe. Brennbare Stoffe werden voraussichtlich den Markt dominieren, da sie in verschiedenen Branchen wie der Chemie-, Öl- und Gasindustrie weit verbreitet sind. Das Untersegment der ätzenden Stoffe wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende industrielle Aktivität und die Nachfrage nach Reinigungs- und Pflegeprodukten. Mit zunehmend strengeren Sicherheitsvorschriften wird der Bedarf an Handhabung und Transport radioaktiver und giftiger Stoffe, insbesondere im Gesundheits- und Forschungssektor, stetig steigen, was den Bedarf an spezialisierter Logistik unterstreicht.

Betriebsart

Dieses Segment wird in dedizierte und gemeinsam genutzte Betriebe unterteilt. Dedizierte Betriebe, die sich durch exklusive Logistikprozesse für Gefahrstoffe auszeichnen, werden voraussichtlich am schnellsten wachsen. Unternehmen entscheiden sich zunehmend für dedizierte Betriebe, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die mit Gefahrstoffen verbundenen Risiken zu minimieren. Gemeinsam genutzte Betriebe sind zwar kostengünstig, stehen jedoch vor Herausforderungen hinsichtlich Sicherheit und Compliance, was ihr Wachstum im Vergleich zu dedizierten Logistiklösungen möglicherweise begrenzt. Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Logistiklösungen, die auf spezifische Gefahrstoffanforderungen zugeschnitten sind, treibt das Wachstum im Bereich der Spezialtransporte voran.

Endverbraucher

Das Endverbrauchersegment umfasst Branchen wie Chemie, Öl und Gas, Pharma, Bauwesen und Landwirtschaft. Die Chemieindustrie dürfte aufgrund ihrer hohen Abhängigkeit von Gefahrstoffen in ihren Produktionsprozessen den größten Marktanteil halten. Auch die Pharmabranche dürfte deutlich wachsen, da die Nachfrage nach spezialisierter Gefahrgutlogistik für den Transport sensibler Medikamente und Präparate steigt. Die Öl- und Gasbranche benötigt weiterhin robuste Logistiklösungen für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Da auch die Bau- und Landwirtschaftsbranche wächst, spiegelt das Endverbrauchersegment insgesamt eine diversifizierte Nachfrage nach Gefahrgutlogistik wider, insbesondere in Bereichen, in denen Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von größter Bedeutung sind.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Gefahrgutlogistik ist durch ein komplexes und stark reguliertes Wettbewerbsumfeld gekennzeichnet, in dem Sicherheit und Compliance oberste Priorität haben. Angesichts des zunehmenden globalen Handels und der strengen Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter konzentrieren sich Unternehmen dieser Branche darauf, ihre operativen Kapazitäten zu verbessern, um Compliance-Standards zu erfüllen und den sicheren Umgang mit Gefahrgütern zu gewährleisten. Wichtige Akteure investieren in fortschrittliche Technologien wie Echtzeit-Tracking-Systeme und automatisierte Lagerlösungen, um die Effizienz zu steigern und Risiken zu minimieren. Darüber hinaus werden Partnerschaften und Kooperationen zwischen Logistikanbietern, Herstellern und Aufsichtsbehörden immer häufiger, um Best Practices auszutauschen und das Serviceangebot zu verbessern. Angesichts des zunehmenden Umweltbewusstseins streben Unternehmen auch die Implementierung nachhaltiger Praktiken in ihren Logistikabläufen an.

Top-Marktteilnehmer

1. DHL Supply Chain

2. Kuehne + Nagel

3. DB Schenker

4. Expeditors International

5. Geodis

6. C.H. Robinson

7. XPO Logistics

8. FedEx

9. Maersk Line

10. SEKO Logistics

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150