Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil im Asset Management im Gesundheitswesen, nach Produkt (RFID, RTLS), Anwendung, Endverwendung (Krankenhäuser, Labore, andere – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13571

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass der Markt für Asset Management im Gesundheitswesen bis 2034 236,96 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 31,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 22,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 37,59 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 31.14 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

22.5%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 236.96 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Healthcare Asset Management Market

Historical Data Period

2021-2034

Healthcare Asset Management Market

Largest Region

North America

Healthcare Asset Management Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Asset Management im Gesundheitswesen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Der zunehmende Bedarf an einer effizienten Vermögensverfolgung und -verwaltung in Gesundheitseinrichtungen steht im Vordergrund. Da Krankenhäuser und Kliniken mit steigenden Betriebskosten und strengen Vorschriften konfrontiert sind, wird der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie RFID und IoT für die Rationalisierung des Anlagenmanagements immer wichtiger. Diese Technologien verbessern nicht nur die Anlagentransparenz, sondern verbessern auch die Bestandsverwaltung, reduzieren Abfall und minimieren Ausfallzeiten.

Ein weiterer zentraler Treiber ist die zunehmende Betonung der Verbesserung der Patientensicherheit und der Pflegequalität. Gesundheitsdienstleister erkennen zunehmend, dass ein effektives Asset-Management die Patientenergebnisse direkt beeinflusst. Von der Sicherstellung, dass medizinische Geräte bei Bedarf verfügbar sind, bis hin zur Verwaltung der Medikamentenversorgung – Unternehmen priorisieren Investitionen in Asset-Management-Lösungen, um die betriebliche Effizienz und die Patientenzufriedenheit zu steigern.

Chancen bestehen auch im Ausbau der Telemedizin und Patientenfernüberwachungssystemen. Mit zunehmender Bedeutung dieser Dienste wird die Notwendigkeit der Verwaltung medizinischer Geräte und Vermögenswerte, die in diesen Kontexten verwendet werden, immer größer. Dies eröffnet Möglichkeiten für innovative Lösungen, die sich nahtlos in bestehende IT-Frameworks im Gesundheitswesen integrieren lassen. Darüber hinaus bietet die fortschreitende digitale Transformation im Gesundheitswesen lukrative Aussichten für Anbieter von Asset-Management-Systemen, die Analysen und Dateneinblicke für eine bessere Entscheidungsfindung nutzen.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Aussichten könnten mehrere Branchenbeschränkungen das Wachstum des Healthcare Asset Management-Marktes behindern. Eine große Herausforderung sind die hohen Anfangsinvestitionen, die mit der Implementierung fortschrittlicher Asset-Management-Systeme verbunden sind. Für viele Gesundheitseinrichtungen, insbesondere kleinere mit begrenzten Budgets, sind diese Kosten möglicherweise unerschwinglich. Diese Investitionszurückhaltung kann die allgemeine Einführung notwendiger Technologien verlangsamen und somit das Marktwachstum behindern.

Darüber hinaus stellt die Komplexität der Integration neuer Asset-Management-Lösungen in bestehende Gesundheitssysteme ein weiteres Hindernis dar. Viele Institutionen nutzen eine Vielzahl von Altsystemen, die möglicherweise nicht mit modernen Asset-Management-Technologien kompatibel sind. Diese Integrationsherausforderung kann zu Betriebsunterbrechungen und verminderter Effizienz führen und Unternehmen davon abhalten, umfassende Asset-Management-Lösungen zu verfolgen.

Datenschutz- und Sicherheitsbedenken stellen ebenfalls eine erhebliche Hemmschwelle auf dem Markt dar. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Gesundheitsprozessen wird das Risiko von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen für Unternehmen zu einem großen Problem. Die Gefahr, dass vertrauliche Patientendaten kompromittiert werden, hält einige Gesundheitsdienstleister davon ab, fortschrittliche Asset-Management-Technologien vollständig zu nutzen. Das Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit betrieblicher Effektivität und der Verpflichtung zum Schutz von Patientendaten bleibt eine entscheidende Herausforderung auf dem Markt.

Regionale Prognose:

Healthcare Asset Management Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Vermögensverwaltung im Gesundheitswesen ist auf dem besten Weg, weltweit führend zu werden, was vor allem auf das Vorhandensein einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und erhebliche Investitionen in Technologie zurückzuführen ist. In den USA setzen Gesundheitsdienstleister zunehmend auf Asset-Management-Lösungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Die wachsende Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Patientensicherheit treibt auch die Einführung automatisierter Asset-Tracking-Systeme voran. Obwohl der Markt in Kanada im Vergleich zu den USA kleiner ist, verzeichnet er aufgrund staatlicher Initiativen zur Modernisierung von Gesundheitseinrichtungen und der steigenden Nachfrage nach Echtzeittransparenz von Vermögenswerten ein stetiges Wachstum.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickeln sich Länder wie China und Japan zu wichtigen Akteuren im Markt für Vermögensverwaltung im Gesundheitswesen. Chinas rascher Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur, gepaart mit einer steigenden Nachfrage nach effizienter Anlagennutzung, treibt das Marktwachstum voran. Die Gesundheitsreformen der Regierung haben die Einführung fortschrittlicher Asset-Management-Technologien weiter beschleunigt. Japan hingegen ist für seinen technologischen Fortschritt und seine alternde Bevölkerung bekannt, was effiziente Asset-Management-Lösungen zur Optimierung der Ressourcenallokation in Krankenhäusern erfordert. Südkorea ist ebenfalls vielversprechend, da es sich auf die digitale Transformation im Gesundheitswesen konzentriert und die Asset-Management-Landschaft verbessert.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Markt für Vermögensverwaltung im Gesundheitswesen, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze stehen. Aufgrund laufender Initiativen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz innerhalb des National Health Service verzeichnet das Vereinigte Königreich einen Anstieg bei der Einführung von Asset-Management-Systemen für das Gesundheitswesen. Deutschland mit seinem hochwertigen Gesundheitssystem integriert zunehmend Asset-Management-Technologien, da Krankenhäuser versuchen, Abläufe zu rationalisieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Es wird erwartet, dass Frankreich stetig wächst, angetrieben durch Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile, die mit Asset-Tracking-Lösungen angesichts des regulatorischen Drucks verbunden sind.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Healthcare Asset Management Market
Healthcare Asset Management Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Asset Management im Gesundheitswesen auf der Grundlage von Produkt, Anwendung und Endverwendung analysiert.

Produktsegmentanalyse

Der Healthcare Asset Management-Markt umfasst eine Vielzahl von Produkten, die darauf zugeschnitten sind, die Anlagennutzung zu optimieren und die betriebliche Effizienz in Gesundheitseinrichtungen zu verbessern. Dieses Segment ist hauptsächlich in Hardware und Software unterteilt. Zur Hardware gehören RFID-Tags, Sensoren und Ortungsgeräte, die eine entscheidende Rolle bei der Echtzeitverfolgung und -überwachung von Vermögenswerten spielen. Unter diesen gewinnt die RFID-Technologie aufgrund ihrer Genauigkeit und Effizienz bei der Verwaltung von Gesundheitsbeständen erheblich an Bedeutung. Andererseits umfassen Softwarelösungen Asset-Management-Software und Enterprise-Resource-Planning-Systeme, die Datenanalyse und Berichterstellung ermöglichen. In diesem Segment wird erwartet, dass Software ein schnelleres Wachstum verzeichnen wird, was auf den steigenden Bedarf an integrierten Managementsystemen zurückzuführen ist, die Erkenntnisse für eine bessere Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen liefern.

Analyse des Anwendungssegments

Die Anwendungen von Asset-Management-Technologien im Gesundheitswesen sind breit gefächert und umfassen Bestandsverwaltung, Geräteverfolgung und Facility Management. Die Bestandsverwaltung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass medizinische Versorgung und Ausrüstung bei Bedarf verfügbar sind, und um Ausfallzeiten und Abfall zu minimieren. Der Schwerpunkt der Geräteverfolgung liegt auf der Überwachung des Standorts und der Nutzung medizinischer Geräte, was besonders in großen Krankenhäusern mit umfangreichen Lagerbeständen wichtig ist. Das Facility Management befasst sich mit der Wartung und dem Arbeitsablauf von Gesundheitseinrichtungen, der Optimierung des Raums und der Verbesserung der Leistungserbringung. Es wird erwartet, dass das Teilsegment Geräteverfolgung die größte Marktgröße aufweisen wird, angetrieben durch die steigenden Investitionen in fortschrittliche Gesundheitstechnologien, die eine verbesserte Patientenversorgung fördern.

Endverbrauchssegmentanalyse

Das Endverbrauchssegment des Asset-Management-Marktes im Gesundheitswesen umfasst Krankenhäuser, Kliniken, Langzeitpflegeeinrichtungen und Labore. Krankenhäuser sind die größte Endbenutzerkategorie und benötigen aufgrund ihrer komplexen Umgebung und des hohen Umfangs an Patientenversorgungsaktivitäten robuste Asset-Management-Lösungen. In diesem Segment gibt es einen wachsenden Trend zur Einführung von Asset-Management-Systemen in Langzeitpflegeeinrichtungen, um die Effizienz und die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern. Kliniken, insbesondere ambulante Einrichtungen, übernehmen diese Lösungen schnell, um ihre Vermögenswerte mit begrenzten Ressourcen effektiv zu verwalten. Unter diesen dürften Langzeitpflegeeinrichtungen das stärkste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch eine zunehmende ältere Bevölkerung und die Notwendigkeit einer effizienten Vermögensverwaltung zur Verbesserung der Pflegeversorgung.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Asset-Management-Markt für das Gesundheitswesen ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die danach streben, die betriebliche Effizienz zu steigern und Kosten durch fortschrittliche Asset-Tracking-Lösungen zu senken. Zu den Schlüsselfaktoren, die den Wettbewerb antreiben, gehören die steigende Nachfrage nach Bestandsverwaltung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Notwendigkeit einer verbesserten Patientensicherheit. Unternehmen in diesem Sektor nutzen Technologien wie RFID, IoT und Cloud Computing, um innovative Dienste anzubieten, die die Ressourcennutzung rationalisieren und die Gesundheitsversorgung insgesamt verbessern. Strategische Partnerschaften, Akquisitionen und Produktentwicklung sind gängige Taktiken, um Marktanteile zu gewinnen und das Serviceangebot zu verbessern, was diesen Markt zu einem dynamischen und sich schnell entwickelnden Markt macht.

Top-Marktteilnehmer

1. Siemens Healthineers

2. GE Healthcare

3. Oracle Corporation

4. IBM Corporation

5. Stanley Healthcare

6. CentTrak

7. Motorola-Lösungen

8. Philips Healthcare

9. Asset Panda

10. Verity-Lösungen

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150