Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil der Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen, nach Produkt (Biopharmazeutika, Impfstoffe, Materialien für klinische Studien), Service (Transport, Lagerung, Verpackung), Temperaturbereich, Endbenutzer – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20191

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2034 ein Volumen von 2,98 Milliarden US-Dollar erreichen (Stand: 2015: 59,46 Milliarden US-Dollar). Dieses Wachstum entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 9,3 %, mit einer Umsatzprognose von 64,28 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 59.46 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

9.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.98 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Healthcare Cold Chain Logistics Market

Historical Data Period

2021-2024

Healthcare Cold Chain Logistics Market

Largest Region

North America

Healthcare Cold Chain Logistics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen verzeichnet ein starkes Wachstum, vor allem getrieben durch die steigende Nachfrage nach temperaturempfindlichen Arzneimitteln und Biologika. Die zunehmende Verbreitung von Biologika, Impfstoffen und neuartigen Therapien erfordert eine zuverlässige Kühlketteninfrastruktur, um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Produkte während Lagerung und Transport zu gewährleisten. Die anhaltenden globalen Gesundheitskrisen haben die Bedeutung einer effizienten Kühlkettenlogistik unterstrichen, insbesondere durch die schnelle Verteilung der COVID-19-Impfstoffe. Diese Dringlichkeit hat zu erhöhten Investitionen in Kühlkettentechnologien und -dienstleistungen geführt und so ein günstiges Umfeld für die Marktexpansion geschaffen.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten, die eine konsequente Medikation und Behandlung erfordern. Angesichts der wachsenden Patientenzahl und der steigenden Nachfrage nach Spezialmedikamenten sind Gesundheitsdienstleister gezwungen, ihre Logistikkapazitäten zu erweitern, um diesen Bedarf zu decken. Fortschritte in der Verpackungstechnologie und bei Temperaturüberwachungssystemen eröffnen Logistikdienstleistern zudem neue Möglichkeiten, ihr Serviceangebot zu verbessern und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Partnerschaften zwischen Pharmaunternehmen, Logistikdienstleistern und Aufsichtsbehörden dürften die Kühlkettenbranche ebenfalls stärken, indem sie Compliance sicherstellen und Innovationen fördern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen mit mehreren erheblichen Beschränkungen konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Kosten für den Aufbau und die Aufrechterhaltung einer temperaturkontrollierten Lieferkette. Die erforderlichen Investitionen in Ausrüstung, Anlagen und Technologie können insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen erheblich sein. Diese finanziellen Einschränkungen können die Wettbewerbsfähigkeit bestimmter Akteure beeinträchtigen, die Marktdynamik beeinflussen und zu potenziellen Lieferkettenunterbrechungen führen.

Ein weiteres erhebliches Hindernis ist die Komplexität der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in verschiedenen Regionen und Ländern. Die Einhaltung strenger Vorschriften für die Lagerung und den Transport temperaturempfindlicher Produkte ist oft mühsam und variiert erheblich von Land zu Land. Diese Inkonsistenz kann Unternehmen, die expandieren oder in mehreren Märkten tätig sein möchten, Hindernisse bereiten, die Logistikabläufe erschweren und das Risiko von Verstößen erhöhen. Darüber hinaus stellt der Mangel an Fachkräften für die Verwaltung der Kühlkettenlogistik weiterhin eine Herausforderung dar, da der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften parallel zur Expansion des Marktes weiter steigt.

Regionale Prognose:

Healthcare Cold Chain Logistics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen wird vor allem durch den Bedarf an effektiven, temperaturkontrollierten Lieferketten für Biopharmazeutika, Impfstoffe und andere Medizinprodukte angetrieben. Die USA dürften ihre führende Position in diesem Sektor behaupten, da sie führende Pharmaunternehmen, eine fortschrittliche Logistikinfrastruktur und strenge regulatorische Anforderungen an das Temperaturmanagement vorweisen können. Kanada verzeichnet trotz seiner geringeren Marktgröße ebenfalls ein deutliches Wachstum, da das Land seine Logistikabläufe im Gesundheitswesen verbessert, um der steigenden Nachfrage nach Biologika und temperaturempfindlichen Medikamenten gerecht zu werden. Technologische Innovationen und die Fokussierung auf eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung dürften die Marktdynamik in beiden Ländern weiter ankurbeln.

Asien-Pazifik

Im Asien-Pazifik-Raum wächst der Markt für Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen rasant, angetrieben durch die wachsende Gesundheitsinfrastruktur und steigende Gesundheitsausgaben. China wird aufgrund seiner enormen Bevölkerung und des wachsenden Pharmasektors, der fortschrittliche Kühlkettenlösungen benötigt, voraussichtlich die führende Marktgröße einnehmen. Die zunehmende Nutzung der Biotechnologie und das rasante Wachstum des E-Commerce im Pharmabereich tragen ebenfalls dazu bei. Japan und Südkorea werden aufgrund ihrer fortschrittlichen Gesundheitssysteme und robusten Logistikkapazitäten voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen. Diese Länder investieren massiv in Kühlkettentechnologie, um die Distribution sensibler Medizinprodukte und Biologika zu verbessern und so Effizienz und Compliance zu gewährleisten.

Europa

Der europäische Markt für Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen präsentiert sich vielfältig, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich zu den wichtigsten Akteuren zählen. Großbritannien hat sich als bedeutender Markt etabliert und verfügt über einen starken Regulierungsrahmen, der strenge Temperaturkontrollen, insbesondere für Arzneimittel und Impfstoffe, vorschreibt. Deutschland folgt dicht dahinter mit seinen umfangreichen Logistikkapazitäten und dem Fokus auf technologische Fortschritte im Kühlkettenmanagement, die für die große Pharmaindustrie des Landes von entscheidender Bedeutung sind. Auch Frankreich verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Betonung der Integrität von Biologika und Spezialarzneimitteln entlang der gesamten Lieferkette. Die Nachfrage nach effizienten Kühlkettenlogistiklösungen wird in diesen Ländern voraussichtlich steigen und zu einem robusten Marktwachstum führen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Healthcare Cold Chain Logistics Market
Healthcare Cold Chain Logistics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen auf der Grundlage von Produkt, Service, Temperaturbereich und Endbenutzer analysiert.

Produktsegment

Der Markt für Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen wird maßgeblich von der Vielfalt der Produkte beeinflusst, die temperaturkontrollierte Umgebungen erfordern. Dieses Segment umfasst Arzneimittel, biologische Produkte und Medizinprodukte. Arzneimittel, insbesondere Impfstoffe und Biologika, stellen aufgrund ihrer strengen Temperaturanforderungen hinsichtlich Stabilität und Wirksamkeit das größte Untersegment dar. Auch Biologika, darunter Gentherapien und monoklonale Antikörper, verzeichnen aufgrund der steigenden Nachfrage nach personalisierter Medizin ein bemerkenswertes Wachstum. Das Segment Medizinprodukte, insbesondere solche, die sterile Umgebungen oder spezifische Temperaturkontrollen erfordern, gewinnt zunehmend an Bedeutung, angetrieben durch technologische Fortschritte und die Ausweitung von Telemedizinlösungen.

Servicesegment

Im Servicesegment umfasst die Kühlkettenlogistik Transport-, Lager- und Verpackungsdienstleistungen. Transportdienstleistungen, insbesondere Spezialfahrzeuge mit Klimaanlagen, werden dieses Segment voraussichtlich dominieren, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach schneller und sicherer Lieferung temperaturempfindlicher Güter. Auch Lagerdienstleistungen, darunter Einrichtungen für die Kühllagerung, nehmen zu, insbesondere da Pharmaunternehmen ihre Vertriebsnetze ausbauen wollen. Das Untersegment Verpackungsdienstleistungen, das sich auf Temperaturüberwachung und Schutzmaterialien konzentriert, verzeichnet dank innovativer Verpackungslösungen, die die Produktsicherheit während des Transports erhöhen, ein Wachstum.

Temperaturbereich

Der Temperaturbereich unterteilt die Kühlkettenlogistik in drei Hauptklassen: Raumtemperatur, gekühlt und tiefgekühlt. Das Kühlsegment, das typischerweise zwischen 2 und 8 Grad Celsius lagert, wird voraussichtlich den größten Markt darstellen, da in diesem Temperaturbereich eine breite Palette von Arzneimitteln und Biologika gelagert wird. Auch das Tiefkühlsegment, das Temperaturen unter -20 Grad Celsius hält, dürfte aufgrund der zunehmenden Impfstoffproduktion und -verteilung an Fahrt gewinnen. Die Lagerung bei Raumtemperatur wird zwar wachsen, dürfte aber angesichts der hohen Anforderungen an Kühl- und Tiefkühllagerung eher eine Nische bleiben.

Endverbrauchersegment

Das Endverbrauchersegment umfasst ein breites Spektrum an Akteuren wie Krankenhäuser, Pharmaunternehmen, Biopharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen. Pharmaunternehmen werden voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil halten, was ihre starke Abhängigkeit von der Kühlkettenlogistik für den weltweiten Vertrieb temperaturempfindlicher Medikamente widerspiegelt. Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sind ebenfalls eine wichtige Endverbrauchergruppe, da sie kontinuierlich patientenfertige Medikamente und Biologika benötigen. Biopharmazeutika entwickeln sich zu einer schnell wachsenden Endverbraucherkategorie, insbesondere angesichts der zunehmenden Zahl innovativer Therapien, die ein präzises Temperaturmanagement während Transport und Lagerung erfordern. Forschungseinrichtungen sind zwar kleiner, aber für die kontinuierliche Entwicklung neuer Produkte unerlässlich und tragen so zur Dynamik des Kühlkettenlogistikmarktes bei.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Kühlkettenlogistik im Gesundheitswesen ist wettbewerbsintensiv und zeichnet sich durch die Präsenz mehrerer etablierter Unternehmen und eine zunehmende Zahl neuer Marktteilnehmer aus, die Marktanteile gewinnen wollen. Die Nachfrage nach temperaturgeführten Lieferketten ist aufgrund des Wachstums bei Biopharmazeutika, Impfstoffen und anderen temperaturempfindlichen Medizinprodukten stark gestiegen. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Innovationen in Tracking- und Überwachungstechnologien wie IoT und Echtzeit-Datenanalyse, um die Effizienz zu steigern und die Einhaltung strenger regulatorischer Standards zu gewährleisten. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind gängige Strategien zur Erweiterung des Serviceangebots und der geografischen Reichweite, was den Wettbewerb im Markt weiter verschärft.

Top-Marktteilnehmer

1. DHL Supply Chain

2. FedEx Corporation

3. UPS Healthcare

4. AmerisourceBergen Corporation

5. Kuehne + Nagel

6. DB Schenker

7. Thermo Fisher Scientific

8. Cardinal Health

9. BioCare Copenhagen

10. Lineage Logistics

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150