Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von IGBTs und Thyristoren nach Spannung (Niederspannungs-IGBTs, Mittelspannungs-IGBTs, Hochspannungs-IGBTs), Verpackungstyp (diskrete IGBTs, IGBT-Module), Anwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21195

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für IGBTs und Thyristoren soll von 5,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 34,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 2,1 % zwischen 2025 und 2034. Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 5,7 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 5.6 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

2.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 34.49 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
IGBTs and Thyristors Market

Historical Data Period

2021-2024

IGBTs and Thyristors Market

Largest Region

Asia Pacific

IGBTs and Thyristors Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für IGBTs und Thyristoren verzeichnet ein starkes Wachstum, das von mehreren Faktoren angetrieben wird. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienter Leistungselektronik in verschiedenen Branchen. Im Zuge des globalen Trends zu Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energiequellen spielen Halbleiterbauelemente wie IGBTs und Thyristoren eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz von Leistungsumwandlungssystemen und damit bei der Reduzierung des Energieverbrauchs. Dieser Trend zeigt sich insbesondere in Sektoren wie erneuerbaren Energien, Elektrofahrzeugen und der industriellen Automatisierung, in denen effizientes Energiemanagement eine grundlegende Voraussetzung ist.

Darüber hinaus eröffnen die rasanten technologischen Fortschritte weiterhin Innovationsmöglichkeiten im IGBT- und Thyristormarkt. Entwicklungen in der Materialwissenschaft, wie beispielsweise die Entwicklung von Wide-Bandgap-Halbleitern, erweitern die Leistungsfähigkeit dieser Bauelemente. Diese Fortschritte ermöglichen eine höhere Effizienz, eine höhere Wärmeleitfähigkeit und den Betrieb bei höheren Spannungen und Temperaturen. Daher investieren Hersteller zunehmend in Forschung und Entwicklung, um diese Technologien zu nutzen und so ihr Produktangebot und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Der wachsende Einfluss von Elektrofahrzeugen (EVs) stellt eine weitere große Chance für IGBTs und Thyristoren dar. Da globale Automobilhersteller die Umstellung auf Elektromobilität priorisieren, wird die Nachfrage nach effizienten Leistungshalbleitern stark ansteigen. IGBTs sind entscheidend für die Wechselrichtersysteme in Elektrofahrzeugen, die Gleichstrom aus Batterien in Wechselstrom für Elektromotoren umwandeln. Dieser Wandel treibt nicht nur den Bedarf an fortschrittlicher Halbleitertechnologie voran, sondern bietet Herstellern auch die Chance, im Zuge der Weiterentwicklung der Automobilindustrie neue Marktsegmente zu erschließen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der optimistischen Aussichten für den IGBT- und Thyristorenmarkt könnten einige Branchenbeschränkungen Herausforderungen darstellen. Eine der Hauptsorgen ist der intensive Wettbewerb und der Preisverfall in der Halbleiterindustrie. Da Hersteller versuchen, ihre Kosten zu senken, um Marktanteile zu gewinnen, kann dieser Wettlauf nach unten zu geringeren Gewinnmargen führen und Investitionen in innovative Technologien behindern. Kleinere Akteure haben oft Schwierigkeiten, mit etablierten Unternehmen zu konkurrieren, die von Skaleneffekten profitieren, was möglicherweise das allgemeine Wachstum und die Innovation im Markt hemmt.

Ein weiteres erhebliches Hemmnis ist die Anfälligkeit der Halbleiterlieferkette. Die IGBT- und Thyristorindustrie reagiert empfindlich auf Schwankungen der Rohstoffverfügbarkeit und Lieferkettenunterbrechungen. Globale Ereignisse wie Handelsspannungen, Naturkatastrophen oder geopolitische Probleme können sich auf Beschaffungs- und Fertigungsprozesse auswirken und zu längeren Lieferzeiten und Kosten führen. Diese Herausforderungen in der Lieferkette können Hersteller daran hindern, die steigende Nachfrage nach ihren Produkten zeitnah zu decken.

Schließlich kann die Komplexität der Entwicklung und Integration von IGBTs und Thyristoren in umfassendere Systeme die Marktakzeptanz behindern. Da Leistungselektronik zunehmend mit fortschrittlichen Technologien wie IoT und KI verknüpft wird, wird der Bedarf an spezialisiertem Fachwissen immer größer. Dieser Bedarf an qualifiziertem Personal kann Unternehmen, die Innovationen vorantreiben und ihr Angebot erweitern möchten, vor Hindernisse stellen, insbesondere für diejenigen, die keinen Zugang zu hochqualifizierten Ingenieuren haben. Angesichts der Marktentwicklung ist die Bewältigung dieser Herausforderungen für nachhaltiges Wachstum und Erfolg unerlässlich.

Regionale Prognose:

IGBTs and Thyristors Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für IGBTs und Thyristoren wird vor allem von den USA getrieben, die aufgrund ihres fortschrittlichen Industriesektors und der steigenden Nachfrage nach effizienter Leistungselektronik einen bedeutenden Marktanteil halten. Die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Automobilindustrie tragen neben Projekten im Bereich erneuerbarer Energien maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Auch Kanada spielt eine wichtige Rolle, insbesondere durch Investitionen in grüne Technologien und die Entwicklung intelligenter Stromnetze. Da diese Länder großen Wert auf Emissionsreduzierung und Steigerung der Energieeffizienz legen, wird eine stetige Nachfrage nach IGBTs und Thyristoren erwartet.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich den größten Markt für IGBTs und Thyristoren darstellen, mit bedeutenden Beiträgen aus China, Japan und Südkorea. China ist führend in der Fertigung und Unterhaltungselektronik, wo die Nachfrage nach effizienten Stromrichtern stark steigt. Darüber hinaus stärkt die Förderung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien den Markt zusätzlich. Japan, bekannt für seinen technologischen Fortschritt, ist ebenfalls ein wichtiger Akteur, insbesondere im Automobilsektor. Südkoreas Investitionen in Halbleitertechnologie und Initiativen für erneuerbare Energien treiben das Wachstum voran und positionieren die Region als Wachstumsmotor für die zukünftige Entwicklung dieser elektronischen Komponenten.

Europa

In Europa wird der Markt für IGBTs und Thyristoren maßgeblich von Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich geprägt. Deutschland ist führend, nicht nur als Zentrum für Automobilinnovationen, sondern auch aufgrund seiner erheblichen Investitionen in erneuerbare Energietechnologien wie Solar- und Windenergie, die effiziente Energiemanagementlösungen erfordern. Großbritannien konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und die Modernisierung der elektrischen Infrastruktur, was die Nachfrage nach diesen Halbleiterbauelementen voraussichtlich steigern wird. Frankreich unterstützt mit seinem Engagement für Kernenergie und die Elektrifizierung des Verkehrs das Marktwachstum zusätzlich. Da die Europäische Union strengere Umweltvorschriften einführt, wird erwartet, dass der Markt für IGBTs und Thyristoren in diesen wichtigen Ländern deutlich wachsen wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
IGBTs and Thyristors Market
IGBTs and Thyristors Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für IGBTs und Thyristoren auf der Grundlage von Spannung, Verpackungstyp und Anwendung analysiert.

Spannungssegmentierung

Der Markt für IGBTs und Thyristoren ist primär nach Spannungskategorien segmentiert: Niederspannung, Mittelspannung und Hochspannung. Das Hochspannungssegment wird voraussichtlich aufgrund der steigenden Nachfrage in der Stromerzeugung und -übertragung den größten Markt dominieren. Hochspannungs-IGBTs werden aufgrund ihrer Effizienz und ihrer Fähigkeit, hohe Leistungslasten zu bewältigen, besonders in erneuerbaren Energiesystemen wie Wind- und Solarkraftwerken eingesetzt. Gleichzeitig wird für das Niederspannungssegment ein starkes Wachstum erwartet, da die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik und Elektrofahrzeugen stark ansteigt. Dieses Wachstum wird durch den steigenden Bedarf an effizienten Schaltgeräten mit kompakten Abmessungen und hoher Leistung in vielfältigen Anwendungen vorangetrieben.

Segmentierung der Gehäusetypen

Bei der Betrachtung der Gehäusetypen lässt sich der Markt für IGBTs und Thyristoren in diskrete Gehäusetypen und Module unterteilen. Diskrete Gehäuse sind vielseitig und kostengünstig und daher in verschiedenen Anwendungen wie Motorantrieben und Konsumgütern beliebt. Das Segment der Modulgehäuse dürfte jedoch aufgrund der zunehmenden Komplexität und Integration von Systemen in Automobil- und Industrieanwendungen das schnellste Wachstum verzeichnen. Modulpakete bieten verbessertes Wärmemanagement und eine höhere Leistung, die für Hochleistungsumgebungen unerlässlich sind und Hersteller dazu motivieren, sie für anspruchsvolle Anwendungen einzusetzen.

Anwendungssegmentierung

Die Anwendungssegmente des IGBT- und Thyristormarktes umfassen Industrie, Unterhaltungselektronik, erneuerbare Energien, Automobilindustrie und weitere. Insbesondere der Bereich der erneuerbaren Energien wird voraussichtlich deutlich wachsen, da Regierungen und Industrie weltweit auf nachhaltige Energielösungen setzen. IGBTs sind in Wechselrichtersystemen für Photovoltaikanwendungen und in netzgekoppelten Systemen zur Steuerung von Stromflüssen unverzichtbar. Darüber hinaus gewinnt der Automobilbereich aufgrund des rasanten Wachstums von Elektrofahrzeugen an Bedeutung. IGBTs sind in Antriebssystemen unverzichtbar und tragen zum erwarteten Wachstum des Segments bei. Industrielle Anwendungen, insbesondere in der Automatisierungs- und Motorsteuerung, bleiben eine Hochburg dieser Technologien, was ihre zentrale Bedeutung in verschiedenen Branchen unterstreicht.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für IGBTs und Thyristoren ist geprägt von einer Mischung etablierter und aufstrebender Unternehmen, die in einem Umfeld, das von technologischem Fortschritt und steigender Nachfrage nach Leistungselektronik in Sektoren wie erneuerbaren Energien, Automobilen und Unterhaltungselektronik geprägt ist, um Marktanteile kämpfen. Große Hersteller konzentrieren sich auf Innovationen durch Forschung und Entwicklung, um die Effizienz und Leistung ihrer Produkte zu steigern, sowie auf strategische Kooperationen und Partnerschaften, um ihre geografische Reichweite und ihr Produktangebot zu erweitern. Das Wettbewerbsumfeld wird zudem durch den zunehmenden Trend zur Elektrifizierung in Verkehr und Industrie geprägt, was zu einem verschärften Wettbewerb zwischen Marktführern und neuen Marktteilnehmern führt, die diese Chancen nutzen wollen.

Top-Marktteilnehmer

Infineon Technologies AG

Mitsubishi Electric Corporation

ABB Ltd

Fuji Electric Co Ltd

ON Semiconductor Corporation

Texas Instruments Incorporated

STMicroelectronics

NXP Semiconductors N.V.

Renesas Electronics Corporation

Semikron International GmbH

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150