Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von Instant-Lebensmitteln, nach Produkt, Lebensmittel (Frühstück und Milchprodukte, Snacks und Getränke), Non-Food-Produkte (Reinigungsartikel, Bad und Körper) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 15225

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Instant-Lebensmittelmarktes wird bis 2034 voraussichtlich 1,12 Billionen US-Dollar erreichen, gegenüber 202,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 18,6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 237,67 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 202.96 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

18.6%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 1.12 trillion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Instant Grocery Market

Historical Data Period

2021-2034

Instant Grocery Market

Largest Region

Asia Pacific

Instant Grocery Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Instant-Lebensmittelmarkt verzeichnete aufgrund mehrerer wichtiger Faktoren ein bemerkenswertes Wachstum. Erstens hat die schnelle Einführung von Technologie und mobilen Anwendungen das Einkaufsverhalten der Verbraucher verändert. Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones und E-Commerce-Plattformen wünschen sich Verbraucher heute Bequemlichkeit und Unmittelbarkeit, was die sofortige Lieferung von Lebensmitteln zu einem gefragten Service macht. Darüber hinaus hat die Verlagerung hin zum Online-Shopping zu einer Ausweitung städtischer Gebiete geführt, in denen Lieferdienste florieren können, was für Anbieter von Sofortlebensmitteln eine große Chance darstellt, einen größeren Kundenstamm zu gewinnen.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber sind die veränderten Lebensstile der Verbraucher. Da immer mehr Menschen einen schnelllebigen Lebensstil annehmen, legen sie häufig Wert auf Bequemlichkeit gegenüber traditionellen Einkaufsmethoden, was die Nachfrage nach Instant-Lebensmitteldiensten erhöht. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie diesen Trend beschleunigt, da Gesundheitsbedenken und Lockdown-Maßnahmen Verbraucher dazu veranlassten, nach kontaktlosen Lieferoptionen zu suchen. Es wird erwartet, dass dieser Wandel einen nachhaltigen Einfluss auf die Verbraucherpräferenzen beim Lebensmitteleinkauf haben wird.

Auch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Instant-Lebensmittelmarktes. Da die Menschen sich ihrer Ernährungsgewohnheiten bewusster werden und nach frischen Produkten und gesunden Mahlzeiten suchen, können Anbieter von Fertiglebensmitteln dieser Nachfrage gerecht werden, indem sie eine vielfältige Auswahl an biologischen und nahrhaften Produkten anbieten. Dies spricht nicht nur gesundheitsorientierte Verbraucher an, sondern positioniert Marken auch als verantwortungsbewusst und auf Marktbedürfnisse reagierend.

Darüber hinaus kommt es immer häufiger zu Partnerschaften zwischen Lebensmittellieferdiensten und lokalen Geschäften. Diese Zusammenarbeit erweitert nicht nur das Produktangebot und diversifiziert den Lagerbestand, sondern verbessert auch das Kundenerlebnis durch lokalisierte Optionen. Das Interesse der Verbraucher an der Unterstützung lokaler Unternehmen kann das Wachstum im Instant-Lebensmittelsegment weiter vorantreiben und ein günstiges Ökosystem sowohl für Kunden als auch für Einzelhändler schaffen.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Instant-Lebensmittelmarkt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine große Herausforderung ist der intensive Wettbewerb zwischen zahlreichen Marktteilnehmern. Da sowohl etablierte Lebensmittelketten als auch Neueinsteiger um Marktanteile wetteifern, können Preiskämpfe und aggressive Marketingstrategien die Gewinnmargen schmälern, was es für Unternehmen schwierig macht, die langfristige Rentabilität aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus stellen logistische Herausforderungen erhebliche Hürden dar. Die Komplexität der Verwaltung von Lieferketten, der Aufrechterhaltung der Produktqualität während des Transports und der Sicherstellung pünktlicher Lieferungen erfordert erhebliche Investitionen in Technologie und Infrastruktur. Jegliche Ineffizienz in diesen Bereichen kann zu unzufriedenen Kunden führen und dem Ruf des Dienstleisters schaden.

Auch regulatorische Beschränkungen wirken sich auf den Markt aus. Örtliche Vorschriften zu Lieferabläufen, Lebensmittelsicherheit und Arbeitsbedingungen können für Anbieter von Fertiglebensmitteln Hindernisse darstellen. Das Navigieren in diesen Vorschriften kann zeitaufwändig und kostspielig sein, insbesondere für Start-ups oder kleinere Unternehmen, die nicht über ausreichende Ressourcen zur Einhaltung verfügen.

Schließlich stellen Schwankungen der Verbraucherpräferenzen ein Risiko für die Nachfragestabilität dar. Da sich Verbrauchertrends schnell weiterentwickeln, müssen Unternehmen agil bleiben und auf Marktveränderungen reagieren. Gelingt es nicht, sich effektiv an diese Veränderungen anzupassen, könnte dies zu einem Relevanzverlust in einem Wettbewerbsumfeld führen, in dem die Loyalität der Verbraucher wankelmütig sein kann.

Regionale Prognose:

Instant Grocery Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Instant-Lebensmittelmarkt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, weist ein robustes Wachstumspotenzial auf. Der US-Markt zeichnet sich durch eine hochentwickelte Infrastruktur und eine starke Nachfrage nach Convenience aus, was die Beliebtheit von Instant-Lebensmitteldiensten steigert. Große urbane Zentren wie New York, Los Angeles und Chicago verzeichnen eine starke Akzeptanz, was vor allem auf den geschäftigen Lebensstil und die zunehmende Vorliebe für Online-Shopping zurückzuführen ist. Kanada ist zwar etwas kleiner, zeigt aber auch eine wachsende Neigung zu Instant-Lebensmittellösungen, insbesondere in Ballungsräumen wie Toronto und Vancouver, wo Verbraucher schnelle Lieferzeiten und vielfältige Produktangebote schätzen.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum mit Ländern wie China, Japan und Südkorea ist auf dem besten Weg, eine Führungsrolle auf dem Markt für Instant-Lebensmittel zu übernehmen. China zeichnet sich aufgrund der explosionsartigen Verbreitung von E-Commerce und digitalen Zahlungslösungen als schnell wachsender Markt aus, wobei Städte wie Shanghai und Peking eine hohe Nachfrage nach schnelleren Lebensmittellieferdiensten verzeichnen. Auch Südkorea erlebt ein transformatives Wachstum, das von seiner fortschrittlichen Technologielandschaft und der hohen Bevölkerungsdichte in städtischen Gebieten wie Seoul beeinflusst wird. Auch Japan, das für seine einzigartigen Verbrauchergewohnheiten bekannt ist, verfügt über einen starken Markt, insbesondere in städtischen Zentren, wo Komfort auf Qualität trifft. Die kulturelle Betonung frischer Produkte in Kombination mit einer wachsenden Affinität zur sofortigen Lieferung weckt das Interesse der Verbraucher.

Europa

In Europa sind die wichtigsten Akteure auf dem Instant-Lebensmittelmarkt im Vereinigten Königreich, in Deutschland und in Frankreich zu finden. Der britische Markt wird stark vom Convenience-Trend beeinflusst, wobei London bei der Einführung von Instant-Lebensmitteldiensten führend ist. Der Aufstieg mobiler Apps und effizienter Lieferlösungen treibt das Wachstum voran und macht das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt. Deutschland folgt dicht dahinter, wo Städte wie Berlin und München aufgrund eines aufkeimenden Startup-Ökosystems und einer steigenden Nachfrage nach Sofortlieferlösungen vielversprechende Wachstumszeichen zeigen. Frankreich, insbesondere Paris, ist auch für seinen expandierenden Instant-Lebensmittelsektor bekannt, der durch veränderte Verbraucherpräferenzen und die Integration von Technologie in die Einkaufsgewohnheiten vorangetrieben wird. Die Betonung hochwertiger lokaler Produkte erhöht die Attraktivität von Instant-Lebensmitteldiensten in diesem Markt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Instant Grocery Market
Instant Grocery Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Instant-Lebensmittel auf der Grundlage von Produkten, Lebensmitteln und Non-Food-Produkten analysiert.

Überblick über den Instant-Lebensmittelmarkt

Der Instant-Lebensmittelmarkt hat sich aufgrund des veränderten Verbraucherverhaltens und des technologischen Fortschritts rasant weiterentwickelt. Der Markt kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Lebensmittelprodukte und Non-Food-Produkte. Jede dieser Kategorien umfasst verschiedene Untersegmente, die zur Gesamtdynamik des Marktes beitragen.

Segment Lebensmittel

Im Lebensmittelsegment besteht eine erhebliche Nachfrage nach verderblichen Artikeln wie Obst, Gemüse, Milchprodukten und Fleisch. Diese Produkte sind von grundlegender Bedeutung für Verbraucher, die praktische und schnelle Mahlzeiten suchen. Das Teilsegment der Fertiggerichte hat bemerkenswert an Bedeutung gewonnen, was eine Verlagerung hin zu Fertiggerichten widerspiegelt. Darüber hinaus wächst die Kategorie der Tiefkühlkost weiter und ist für vielbeschäftigte Verbraucher attraktiv, die einen schnellen Zugang zu nahrhaften Optionen wünschen. Auch pflanzliche Lebensmittel haben aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins und der zunehmenden Ernährungspräferenzen einen Aufschwung erlebt, der sie zu einem wichtigen Schwerpunkt im Lebensmittelsektor macht.

Segment Non-Food-Produkte

Das Non-Food-Produktsegment umfasst ein vielfältiges Sortiment an Artikeln, darunter Körperpflege- und Haushaltsartikel. Körperpflegeprodukte wie Toilettenartikel und Hautpflegeartikel verzeichnen aufgrund der sich wandelnden Verbrauchergewohnheiten in Richtung Selbstpflege und Hygiene eine erhöhte Nachfrage. Auch bei Haushaltsreinigern ist ein beträchtliches Wachstum zu verzeichnen, was auf das gestiegene Bewusstsein für Sauberkeit und Hygiene zurückzuführen ist. Ein weiterer aufstrebender Bereich in diesem Segment sind Gesundheits- und Wellnessprodukte, darunter Nahrungsergänzungsmittel und Bio-Produkte, die sich an eine zunehmend gesundheitsbewusste Verbraucherbasis richten, die ihre Lebensqualität verbessern möchte.

Wichtige Markttreiber

Mehrere Schlüsselfaktoren prägen sowohl das Food- als auch das Non-Food-Segment. Der Convenience-Faktor spielt eine wichtige Rolle dabei, Verbraucher zu Instant-Lebensmitteloptionen zu bewegen, wodurch On-Demand-Lieferdienste immer attraktiver werden. Die Urbanisierung und ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit prägen die Verbraucherpräferenzen weiter und drängen Marken zu Anpassungen und Innovationen. Auch digitale Plattformen, die nahtlose Einkaufserlebnisse ermöglichen, beeinflussen die Marktdynamik maßgeblich und ermöglichen Verbrauchern einen schnellen und effizienten Zugang zu den gewünschten Produkten.

Zukünftige Trends und Wachstumspotenzial

Mit Blick auf die Zukunft stehen beide Segmente vor einem erheblichen Wachstum, wobei Lebensmittelprodukte, insbesondere Fertiggerichte und pflanzliche Angebote, die Spitzenreiter sein dürften. Im Non-Food-Bereich werden Körperpflege- und Gesundheitsprodukte voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch anhaltende Trends in den Bereichen Wellness und Selbstpflege. Da Verbraucher weiterhin Wert auf Bequemlichkeit, Gesundheit und Nachhaltigkeit legen, wird der Markt für Fertiglebensmittel wahrscheinlich wachsen und Marken zahlreiche Möglichkeiten bieten, innovativ zu sein und das Interesse der Verbraucher zu wecken.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Instant-Lebensmittel ist immer wettbewerbsintensiver geworden, da die Nachfrage der Verbraucher nach Bequemlichkeit und schnellen Lieferdiensten wächst. Dieser Sektor zeichnet sich durch die Präsenz zahlreicher Akteure aus, die von etablierten Lebensmittelketten bis hin zu aufstrebenden Start-ups mit Schwerpunkt auf schnellem Handel reichen. Die Einführung technologiegestützter Plattformen hat die traditionellen Einkaufsmethoden für Lebensmittel revolutioniert und ermöglicht es Kunden, eine große Auswahl an Produkten online zu bestellen und sie innerhalb von Minuten zu erhalten. Unternehmen investieren stark in Logistik, Lieferkettenoptimierung und innovative Marketingstrategien, um ihre Angebote zu differenzieren und Marktanteile zu gewinnen. Darüber hinaus werden Partnerschaften mit lokalen Einzelhändlern und die Implementierung fortschrittlicher Lieferdienste für den Erfolg in dieser dynamischen Landschaft immer wichtiger.

Top-Marktteilnehmer

1. Instacart

2. Gopuff

3. Amazon Fresh

4. Liefern

5. GoPuff

6. Glovo

7. Versand

8. Kein Kühlschrank mehr

9. Getir

10. Flink

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150