Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Gesamtgröße und Anteil des adressierbaren Marktes für intrakranielle Stents, nach Anwendung (intrakranielle Stenose, Gehirnaneurysma), Produkt, Endbenutzer – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 14562

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Gesamtgröße des adressierbaren Marktes für intrakranielle Stents wird bis 2034 voraussichtlich 4,95 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 3,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 4,9 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 3,21 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 3.07 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.9%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 4.95 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Intracranial Stents Total Addressable Market

Historical Data Period

2021-2034

Intracranial Stents Total Addressable Market

Largest Region

North America

Intracranial Stents Total Addressable Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für intrakranielle Stents (Total Addressable) verzeichnet aufgrund verschiedener Treiber, die seine Nachfrage und Nutzung steigern, ein deutliches Wachstum. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die zunehmende Prävalenz neurologischer Erkrankungen wie intrakranielle Aneurysmen und Karotisstenosen, die eine wirksame Intervention und Behandlung erfordern. Da Fortschritte in der Medizintechnik bessere Behandlungsmöglichkeiten bieten, nimmt die Akzeptanz und Verbreitung intrakranieller Stents zu. Darüber hinaus trägt die zunehmende Alterung der Bevölkerung zusätzlich zur Marktexpansion bei, da ältere Menschen anfälliger für Erkrankungen sind, die Stentimplantationen erforderlich machen.

Ein weiterer entscheidender Treiber ist das zunehmende Bewusstsein und die zunehmende Akzeptanz minimalinvasiver chirurgischer Eingriffe sowohl bei Ärzten als auch bei Patienten. Das intrakranielle Stenting stellt im Vergleich zu herkömmlichen offenen Operationen eine weniger invasive Option dar, wodurch die Genesungszeit verkürzt und die Patientenergebnisse verbessert werden. Diese Präferenzverschiebung unterstreicht das Potenzial für Marktwachstum, insbesondere in Regionen, in denen sich die Gesundheitsinfrastruktur und die Aufklärung über solche Verfahren verbessern. Das Aufkommen innovativer Stentdesigns, einschließlich bioresorbierbarer Stents und flexibler Stentsysteme, bietet weitere Möglichkeiten zur Marktexpansion, die auf spezifische Patientenbedürfnisse eingehen und die Verfahrenseffizienz verbessern.

Laufende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen unter der Leitung führender Hersteller medizinischer Geräte tragen ebenfalls dazu bei, Innovationen auf dem Markt für intrakranielle Stents voranzutreiben. Der Fokus auf die Entwicklung fortschrittlicher Materialien und Beschichtungen, die das thromboembolische Risiko minimieren, verbessert das Sicherheitsprofil von Stents und macht sie für medizinisches Fachpersonal attraktiv. Partnerschaften zwischen Gesundheitsdienstleistern und Technologieunternehmen ebnen den Weg für die Einführung neuer Produkte und klinische Studien und fördern eine Wettbewerbslandschaft, die das Wachstum fördert.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten unterliegt der Markt für intrakranielle Stents erheblichen Einschränkungen, die seine Weiterentwicklung behindern können. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Kosten, die mit Stentverfahren und -geräten verbunden sind. Die finanzielle Belastung der Patienten in Verbindung mit der unterschiedlichen Höhe des Versicherungsschutzes kann den Zugang zu notwendigen Behandlungen für zahlreiche Menschen einschränken, insbesondere in Entwicklungsregionen.

Darüber hinaus können regulatorische Hürden und der langwierige Zulassungsprozess für neue Geräte das Marktwachstum behindern. Strenge Vorschriften gewährleisten die Sicherheit und Wirksamkeit von Stents, können jedoch die Markteinführung innovativer Lösungen verlangsamen und potenzielle Fortschritte in Technologie und Behandlung auf Eis legen. Darüber hinaus stellt das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit Stentimplantationen, wie Thrombose, Restenose und Gefäßkomplikationen, sowohl für Gesundheitsdienstleister als auch für Patienten Sicherheitsbedenken dar, was möglicherweise die Attraktivität der Stentimplantation mindert.

Ein weiteres wichtiges Hindernis ist die Herausforderung, biokompatible Materialien und Designs zu entwickeln, die Nebenwirkungen minimieren und langfristige Ergebnisse verbessern. Die laufende Forschung in diesem Bereich kann ressourcenintensiv und zeitaufwändig sein, was einige Unternehmen möglicherweise davon abhält, stark in den Bereich der intrakraniellen Stents zu investieren. Darüber hinaus stellt die Konkurrenz durch alternative Behandlungsmethoden wie endovaskuläres Coiling und chirurgisches Clipping eine Herausforderung für die Einführung von Stents dar, da sich Ärzte bei der Behandlung von Gefäßanomalien im Gehirn möglicherweise für diese bewährten (und manchmal kostengünstigeren) Techniken entscheiden.

Regionale Prognose:

Intracranial Stents Total Addressable Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für intrakranielle Stents wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die über eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, eine hohe Rate neurologischer Erkrankungen und umfangreiche Forschungsinitiativen verfügen. Die Präsenz großer Medizingerätehersteller und strenge Erstattungsrichtlinien erhöhen das Marktpotenzial zusätzlich. Auch wenn Kanada hinsichtlich der Marktgröße kleiner ist, leistet es aufgrund des wachsenden Bewusstseins für zerebrale Gefäßerkrankungen und der Betonung innovativer medizinischer Technologien ebenfalls einen erheblichen Beitrag. Beide Länder werden sich wahrscheinlich auf die Entwicklung verbesserter Stent-Technologien konzentrieren und so ein Wettbewerbsumfeld fördern, das das Wachstum beschleunigen könnte.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt sich China mit einer schnell wachsenden Bevölkerung und einer zunehmenden Prävalenz zerebrovaskulärer Erkrankungen zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt für intrakranielle Stents. Es wird erwartet, dass auch die Investitionen des Landes in die Gesundheitsinfrastruktur und Forschung die Marktexpansion vorantreiben werden. Es wird erwartet, dass Japan und Südkorea ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen werden, angetrieben durch ihre fortschrittlichen Gesundheitssysteme und einen starken Fokus auf die Neurologie. Beide Länder bieten eine Kombination aus hohem Patientenbewusstsein und technologischem Fortschritt und sorgen so für ein attraktives Umfeld für den Einsatz neuer Stent-Lösungen.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Markt für intrakranielle Stents mit Hauptakteuren in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Deutschland zeichnet sich durch ein robustes Gesundheitssystem, Engagement für medizinische Innovation und eine hohe Anzahl jährlich durchgeführter neurologischer Eingriffe als Spitzenreiter aus. Auch das Vereinigte Königreich ist vielversprechend, angetrieben durch ein erhöhtes Bewusstsein und einen wachsenden Fokus auf die Behandlung von Schlaganfallerkrankungen. Es wird erwartet, dass Frankreich mit seiner gut etablierten Gesundheitspolitik zunehmend neue Stenting-Technologien einführen wird, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Patientenergebnisse und der Minimierung der Genesungszeiten liegt. Gemeinsam tragen diese Länder zu einem dynamischen Marktumfeld bei, das durch potenzielles Wachstum und Fortschritte bei den Behandlungsmodalitäten gekennzeichnet ist.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Intracranial Stents Total Addressable Market
Intracranial Stents Total Addressable Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für intrakranielle Stents (Total Addressable) auf der Grundlage von Anwendung, Produkt und Endbenutzer analysiert.

Anwendungssegment

Das Anwendungssegment des Total Addressable Market für intrakranielle Stents ist hauptsächlich in die Behandlung von Aneurysmen und atherosklerotischen Erkrankungen unterteilt. Unter diesen erfährt die Behandlung von Aneurysmen eine deutliche Ausweitung, was auf die zunehmende Prävalenz von Aneurysmen und ein wachsendes Bewusstsein für Behandlungsmöglichkeiten zurückzuführen ist. Auch atherothrombotische Schlaganfälle und andere Verschlusskrankheiten stellen ein wichtiges Anwendungsgebiet dar. Da die Bevölkerung immer älter wird und Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Diabetes häufiger auftreten, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Stents für diese Anwendungen rasch ansteigt. Innovationen bei minimalinvasiven Techniken erhöhen die Attraktivität des Marktes weiter und steigern die Wachstumsraten in diesem Bereich.

Produktsegment

Innerhalb des Produktsegments ist der Markt überwiegend in ballonexpandierbare Stents und selbstexpandierende Stents unterteilt. Es wird erwartet, dass selbstexpandierende Stents aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Wirksamkeit bei verschiedenen intrakraniellen Erkrankungen einen beträchtlichen Marktanteil halten werden. Die Fortschritte im Stentdesign, die eine bessere Biokompatibilität und ein geringeres Thromboserisiko ermöglichen, positionieren selbstexpandierende Stents für ein robustes Wachstum. Ballonexpandierbare Stents bleiben von entscheidender Bedeutung und werden in bestimmten klinischen Szenarien bevorzugt, in denen eine präzise Bereitstellung erforderlich ist. Die kontinuierliche Innovation bei Stentmaterialien und -konfigurationen verstärkt die Dynamik in diesem Segment und geht auf die unterschiedlichen Patientenbedürfnisse ein.

Endbenutzersegment

Das Endverbrauchersegment umfasst Krankenhäuser, Spezialkliniken und Forschungseinrichtungen. Krankenhäuser stellen den größten Anteil dieses Segments dar, was auf die zunehmende Zahl von Wahl- und Notfalleingriffen mit intrakranieller Stentimplantation zurückzuführen ist. Spezialkliniken entwickeln sich zu einem wesentlichen Bestandteil des Marktes, insbesondere solche, die sich auf Neurologie und Neurochirurgie konzentrieren und maßgeschneiderte Behandlungsoptionen anbieten, die auf bestimmte Patientengruppen zugeschnitten sind. Forschungseinrichtungen sind in der Endbenutzerlandschaft von zentraler Bedeutung, da sie Fortschritte in der Stent-Technologie und -Methode vorantreiben. Es wird erwartet, dass der Anstieg der gemeinsamen Forschungsbemühungen und klinischen Studien in diesem Bereich das Wachstum schneller vorantreiben wird als in herkömmlichen Umgebungen und Möglichkeiten für Innovationen und verbesserte Patientenergebnisse eröffnet.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für intrakranielle Stents (Total Addressable) ist durch schnelle technologische Fortschritte und zunehmende Investitionen wichtiger Akteure in Forschung und Entwicklung gekennzeichnet. Unternehmen konzentrieren sich auf innovative Produktdesigns, verbesserte Patientenergebnisse und die Erweiterung ihrer Marktreichweite durch strategische Kooperationen und Partnerschaften. Die zunehmende Prävalenz zerebrovaskulärer Erkrankungen in Verbindung mit einer zunehmend alternden Bevölkerung treibt die Nachfrage nach intrakraniellen Stents voran. Marktteilnehmer nutzen außerdem behördliche Zulassungen und klinische Studien, um ihr Produktangebot zu verbessern und sich eine starke Position auf dem Markt zu etablieren.

Top-Marktteilnehmer

1. Medtronic

2. Stryker Corporation

3. Boston Scientific

4. Abbott Laboratories

5. Terumo Corporation

6. MicroVion

7. Johnson & Johnson

8. Cook Medical

9. B. Braun Melsungen AG

10. Kardinalgesundheit

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150