Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Intralogistik-Automatisierungslösungen nach Technologie (Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, AGVs, autonome mobile Roboter, Fördersysteme, Sortiersysteme, Lagerverwaltungssysteme), Automatisierung, Anwendung, Endbenutzer – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 20233

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Intralogistik-Automatisierungslösungen soll zwischen 2025 und 2034 von 22,94 Milliarden US-Dollar auf 204,6 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 8,2 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 24,59 Milliarden US-Dollar.

Base Year Value (2024)

USD 22.94 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

8.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 204.6 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Intralogistics Automation Solutions Market

Historical Data Period

2021-2024

Intralogistics Automation Solutions Market

Largest Region

Asia Pacific

Intralogistics Automation Solutions Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und -chancen

Der Markt für Intralogistik-Automatisierungslösungen verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die rasante Entwicklung des E-Commerce und die steigende Nachfrage nach effizienten Lieferkettenabläufen. Da die Erwartungen der Verbraucher an schnelle Lieferungen und Servicequalität steigen, sind Unternehmen gezwungen, Automatisierungslösungen einzusetzen, um komplexe logistische Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Diese Lösungen ermöglichen optimierte Abläufe, verkürzen Durchlaufzeiten und minimieren menschliche Fehler, wodurch die Gesamtproduktivität gesteigert wird. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Robotik, Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen in der Intralogistik steigert die betriebliche Effizienz zusätzlich und macht sie zu einer attraktiven Investition für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Darüber hinaus fördert der Fokus auf nachhaltige Praktiken Innovationsmöglichkeiten in der Intralogistik. Unternehmen streben zunehmend danach, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Ressourcen zu optimieren, was zu einer steigenden Nachfrage nach automatisierten Systemen mit energieeffizienten Technologien führt. Die Integration von IoT-Geräten in die Intralogistik eröffnet Möglichkeiten zur Echtzeit-Bestandsverfolgung und -verwaltung und ermöglicht Unternehmen so eine bessere Transparenz und Kontrolle ihrer Lieferketten. Hersteller und Logistikdienstleister erforschen zudem kollaborative Roboter und autonome Fahrzeuge, die menschliche Arbeitskräfte unterstützen, die Effizienz steigern und gleichzeitig Personalengpässen begegnen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz vielversprechender Wachstumsaussichten steht die Intralogistik-Automatisierungsbranche vor mehreren Herausforderungen, die ihr Wachstum hemmen könnten. Ein wesentliches Hindernis sind die hohen Anfangsinvestitionen für die Implementierung von Automatisierungstechnologien. Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, könnten Schwierigkeiten haben, das notwendige Kapital für diese Systeme bereitzustellen, was ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend automatisierten Markt beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann die komplexe Integration neuer Automatisierungslösungen in bestehende Systeme während der Übergangsphase zu erheblichen Ausfallzeiten führen und die betriebliche Produktivität beeinträchtigen.

Ein weiteres erhebliches Hindernis ist die Schwierigkeit, Fachkräfte für den Betrieb und die Wartung fortschrittlicher Automatisierungssysteme zu finden. Da der Markt zunehmend auf hochentwickelte Technologien angewiesen ist, steigt der Bedarf an Fachkräften mit den erforderlichen technischen Fähigkeiten. Unzureichende Schulungen und Qualifikationslücken können zu einer Unterauslastung von Automatisierungstechnologien führen, was letztlich die betriebliche Effizienz insgesamt beeinträchtigen kann. Darüber hinaus stellen Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheitsbedrohungen in automatisierten Systemen eine weitere große Herausforderung dar, da Unternehmen in robuste Sicherheitsmaßnahmen investieren müssen, um sensible Daten zu schützen und die Betriebsintegrität aufrechtzuerhalten.

Regionale Prognose:

Intralogistics Automation Solutions Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika wird der Markt für Intralogistik-Automatisierungslösungen vor allem von den USA und Kanada dominiert. Die USA dürften aufgrund ihres starken E-Commerce-Sektors, der weit verbreiteten Nutzung von Automatisierungstechnologien und hoher Investitionen in fortschrittliche Logistikinfrastrukturen den größten Markt darstellen. Der Fokus des Landes auf die Steigerung der Betriebseffizienz und die Senkung der Arbeitskosten spielt eine Schlüsselrolle für das Marktwachstum. Auch Kanada, obwohl vergleichsweise kleiner, verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Automatisierung, insbesondere in Lager- und Distributionszentren, getrieben durch die Nachfrage nach verbessertem Lieferkettenmanagement und höherer Betriebseffizienz.

Asien-Pazifik

Der Markt für Intralogistik-Automatisierungslösungen wächst im Asien-Pazifik-Raum rasant, insbesondere in Ländern wie China, Japan und Südkorea. China dürfte aufgrund seiner enormen Produktionsbasis und des boomenden E-Commerce-Sektors den größten Markt darstellen, der fortschrittliche Logistiklösungen erfordert, um die steigende Nachfrage nach Effizienz und Geschwindigkeit zu bewältigen. Auch Japan und Südkorea weisen starke Wachstumsaussichten auf, da beide Länder Innovation und technologischen Fortschritt in der Automatisierung vorantreiben. Die zunehmende Urbanisierung der Region und der Aufstieg intelligenter Fabriken stärken den Markt zusätzlich und machen den Asien-Pazifik-Raum zu einem Schlüsselmarkt für die zukünftige Expansion der Intralogistik-Automatisierung.

Europa

In Europa wird der Markt für Intralogistik-Automatisierungslösungen von Deutschland, Großbritannien und Frankreich angeführt. Deutschland wird voraussichtlich der größte Markt sein, geprägt durch seinen starken Industriesektor und erhebliche Investitionen in Automatisierungstechnologien, insbesondere in der Fertigung und Lagerhaltung. Großbritannien folgt dicht dahinter und nutzt Fortschritte in der Logistiktechnologie, um die Betriebseffizienz in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel und E-Commerce, zu verbessern. Auch Frankreich verzeichnet Wachstum, angetrieben von staatlichen Initiativen zur Förderung der Automatisierung und Digitalisierung in der Logistik. Der zunehmende Fokus auf nachhaltige Praktiken und die Optimierung von Lieferketten verstärkt die Marktdynamik in dieser Region und macht Europa zu einem zentralen Standort für die Entwicklung von Intralogistik-Automatisierungslösungen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Intralogistics Automation Solutions Market
Intralogistics Automation Solutions Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Intralogistik-Automatisierungslösungen auf der Grundlage von Technologie, Automatisierung, Anwendung und Endbenutzer analysiert.

Technologiesegment

Das Technologiesegment des Marktes für Intralogistik-Automatisierungslösungen umfasst verschiedene innovative Systeme und Tools zur Optimierung von Lager- und Logistikabläufen. Zu den wichtigsten Kategorien dieses Segments zählen Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Automatische Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS), Robotik und Lagerverwaltungssysteme (WMS). Die Robotik wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Einführung robotergestützter Prozessautomatisierung in Lagern ein deutliches Wachstum verzeichnen, was zu höherer Effizienz und geringeren Arbeitskosten führt. Auch FTS gewinnen an Bedeutung, da sie nahtlos durch Anlagen navigieren und Waren ohne menschliches Eingreifen transportieren können und so maßgeblich zum Marktwachstum beitragen.

Automatisierungssegment

Das Automatisierungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Logistikabläufen. Zu den Untersegmenten gehören die Teil- und Vollautomatisierung. Die Vollautomatisierung wird voraussichtlich den größten Markt einnehmen, da Unternehmen umfassende Lösungen suchen, die den menschlichen Eingriff minimieren und die Produktivität maximieren. Dieses Segment umfasst die Integration verschiedener Automatisierungstechnologien in ein zusammenhängendes, unabhängig arbeitendes System. Die Teilautomatisierung bleibt weiterhin von Bedeutung, insbesondere in Branchen, in denen ein schrittweiser Übergang zu vollautomatisierten Systemen praktikabler ist. Sie dürfte ein schnelles Wachstum verzeichnen, da Unternehmen zunehmend automatisierte Prozesse integrieren, ohne ihre bestehenden Systeme komplett zu modernisieren.

Anwendungssegment

Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen intralogistischer Automatisierungslösungen zählen Lagerhaltung, Vertrieb, Fertigung und Einzelhandel. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach effizienten Lager-, Bereitstellungs- und Bestandsverwaltungssystemen wird erwartet, dass das Lageranwendungssegment den Markt dominieren wird. Innerhalb der Lagerhaltung werden Anwendungen zur Auftragsabwicklung und Bestandsverwaltung voraussichtlich ein deutliches Wachstum erzielen, da Einzelhändler und E-Commerce-Unternehmen auf die Verbesserung von Liefergeschwindigkeiten und -genauigkeit setzen. Auch Fertigungsanwendungen werden voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, insbesondere in automatisierten Produktionslinien, da die Industrien bestrebt sind, eine höhere Produktion bei geringerer Abhängigkeit von Arbeitskräften zu erzielen.

Endnutzersegment

Das Endnutzersegment umfasst verschiedene Branchen, die intralogistische Automatisierungslösungen nutzen, darunter Einzelhandel, E-Commerce, Automobilindustrie, Pharma sowie Lebensmittel und Getränke. Der E-Commerce-Sektor dürfte den größten Beitrag leisten, angetrieben durch die stetig wachsende Nachfrage nach schneller Auftragsabwicklung und die Notwendigkeit effizienter Logistikabwicklung unter Hochdruckbedingungen. Einzelhändler setzen zunehmend auf Automatisierung, um den Erwartungen der Verbraucher nach schnellerem Service und schnellerer Lieferung gerecht zu werden. Auch in der Automobil- und Pharmaindustrie wird ein deutlicher Anstieg der Automatisierung erwartet, getrieben durch die Notwendigkeit von Präzision und Effizienz in komplexen Lieferketten, in denen selbst kleinste Verzögerungen erhebliche Folgen haben können.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Intralogistik-Automatisierungslösungen ist von intensivem Wettbewerb geprägt, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Betriebseffizienz zu steigern und Kosten in Lagerhaltung und Vertrieb zu senken. Wichtige Marktteilnehmer setzen auf fortschrittliche Technologien wie Robotik, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge, um integrierte Lösungen anzubieten, die den sich wandelnden Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden. Der Aufstieg des E-Commerce hat die Akzeptanz deutlich vorangetrieben und Unternehmen dazu veranlasst, in Automatisierung zu investieren, um Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung und die Optimierung der gesamten Lieferkette zu verbessern. Darüber hinaus werden Partnerschaften und Kooperationen zwischen wichtigen Branchenakteuren immer häufiger, um technologische Fortschritte zu nutzen und die Marktpräsenz zu erweitern.

Top-Marktteilnehmer

1. KION Group

2. Dematic

3. Honeywell Intelligrated

4. Siemens

5. Swisslog

6. Jungheinrich AG

7. Vanderlande

8. Siemens

9. Körber AG

10. SICK AG

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150