Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Verbundglas nach Typ (Klarglas, getöntes oder farbiges Glas, reflektierendes Glas), Zwischenschicht (Polyvinylbutyral, Sentryglas plus, Ethylen-Vinylacetat), Anwendung, Endverbrauchsbranche – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 21125

|

Published Date: Jun-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Der Markt für Verbundglas wird voraussichtlich von 23,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,4 % zwischen 2025 und 2034. Der Branchenumsatz wird für 2025 voraussichtlich 24,75 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 23.44 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.62 Billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Laminated Glass Market

Historical Data Period

2021-2024

Laminated Glass Market

Largest Region

Asia Pacific

Laminated Glass Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Verbundglas verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Automobilindustrie und Elektronik. In der Bauindustrie hat der zunehmende Fokus auf Sicherheit die Verwendung von Verbundglas vorangetrieben, das für seine Langlebigkeit und Schlagfestigkeit bekannt ist. Architekten und Bauherren bevorzugen zunehmend Verbundglas für Fassaden, Oberlichter und Balustraden, da es nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch zusätzlichen Schutz vor extremen Wetterbedingungen bietet.

Auch die Automobilindustrie trägt maßgeblich zum Markt für Verbundglas bei, da Fahrzeughersteller Wert auf die Sicherheit der Insassen legen. Verbundglas wird häufig in Windschutzscheiben verwendet, um ein Zersplittern bei Kollisionen zu verhindern und so die Sicherheit von Fahrern und Insassen zu gewährleisten. Das wachsende Bewusstsein für Verkehrssicherheit und regulatorische Maßnahmen, die strengere Sicherheitsstandards vorschreiben, dürften die weitere Verbreitung im Automobilbereich vorantreiben.

Darüber hinaus eröffnet der zunehmende Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit neue Chancen für den Markt für Verbundglas. Da sich Bauvorschriften ständig weiterentwickeln und umweltfreundliche Verfahren fördern, wird Verbundglas mit seinen Dämmvorteilen zu einer attraktiven Option für energieeffiziente Gebäude. Hersteller entwickeln kontinuierlich innovative Produkte, die nicht nur Sicherheitsstandards erfüllen, sondern auch zur Energieeinsparung beitragen.

Die Trends zur Urbanisierung und das Wachstum von Smart Cities begünstigen ebenfalls das Wachstum des Verbundglasmarktes. Die wachsende Stadtbevölkerung erfordert moderne Infrastrukturprojekte, bei denen Verbundglas eine entscheidende Rolle bei der Schaffung funktionaler und optisch ansprechender Räume spielen kann. Die Integration von Technologien, wie beispielsweise intelligenten Verglasungsoptionen in Verbundglas, verbessert dessen Funktionalität und eröffnet Möglichkeiten für innovative Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumstrends ist der Verbundglasmarkt mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Produktionskosten. Der Einsatz spezieller Materialien und fortschrittlicher Technologien, die für die Herstellung erforderlich sind, führt zu hohen Preisen und erschwert so die Erschwinglichkeit von Verbundglas für einige Verbraucher, insbesondere in Schwellenländern.

Ein weiteres erhebliches Hemmnis ist die Komplexität von Installation und Handhabung. Die Installation von Verbundglas erfordert spezielle Kenntnisse, was manche Endnutzer abschrecken und zu höheren Arbeitskosten führen kann. Diese Herausforderung kann sich auf Projektzeitpläne und Budgets auswirken, insbesondere für kleinere Unternehmen, die kostengünstige Lösungen suchen.

Darüber hinaus kann die Konkurrenz durch alternative Glasprodukte das Marktwachstum hemmen. Dank der Fortschritte in der Materialwissenschaft bieten Alternativen wie gehärtetes Glas und monolithisches Glas vielfältige Vorteile, die preisbewusste Kunden ansprechen können. Diese Alternativen können die Marktposition von Verbundglas schwächen, wenn die Hersteller dessen einzigartige Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten nicht effektiv kommunizieren.

Schließlich können schwankende Rohstoffpreise und Lieferkettenunterbrechungen den Verbundglasmarkt negativ beeinflussen. Preisvolatilität kann die Gewinnmargen beeinträchtigen und die Lagerhaltung für Hersteller erschweren, sodass diese angesichts der Unsicherheit auf dem Rohstoffmarkt nach Wegen suchen müssen, ihre Kosten zu stabilisieren. Dies kann zu vorübergehenden Engpässen oder Verzögerungen führen und die Verfügbarkeit von Verbundglasprodukten in wichtigen Märkten beeinträchtigen.

Regionale Prognose:

Laminated Glass Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Verbundglas wird voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, das vor allem von den USA und Kanada getragen wird. Die USA zeichnen sich durch eine robuste Automobil- und Bauindustrie aus, was zu einer steigenden Nachfrage nach sicheren und energieeffizienten Glaslösungen führt. Bundesstaaten mit starker Stadtentwicklung wie Kalifornien und New York sind aufgrund ihrer strengen Bauvorschriften und ihres Fokus auf nachhaltige Materialien besonders wichtig. Auch Kanada trägt mit seiner wachsenden Bevölkerung und der Nachfrage nach modernen Gebäuden zum regionalen Wachstum bei, insbesondere in Ballungszentren wie Toronto und Vancouver, wo energieeffiziente Architektur im Vordergrund steht.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum ist China ein wichtiger Akteur im Verbundglasmarkt, angetrieben von der rasanten Industrialisierung und Urbanisierung. Die Nachfrage nach Verbundglas ist in Großstädten wie Peking und Shanghai besonders ausgeprägt, wo der Schwerpunkt auf dem Baugewerbe, insbesondere bei Wolkenkratzern und Wohngebäuden, liegt. Auch Japan und Südkorea stellen wichtige Märkte dar und legen Wert auf fortschrittliche Technologien und Sicherheitsstandards in der Glasherstellung. Mit der Weiterentwicklung der Automobilindustrie in diesen Ländern steigt der Trend zum Einsatz von Verbundglas in Fahrzeugen, um sowohl die Sicherheitsmerkmale als auch die Ästhetik zu verbessern.

Europa

Europa verfügt über einen vielfältigen Markt für Verbundglas, mit wichtigen Beiträgen aus Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Deutschland, bekannt für seine starke Automobilindustrie, setzt zunehmend Verbundglas für die Fahrzeugsicherheit und andere Anwendungen ein und ist gleichzeitig führend in der energieeffizienten Bauweise. Großbritannien verzeichnet einen starken Anstieg der Nachfrage nach Verbundglas im gewerblichen und privaten Wohnungsbau, insbesondere in London, wo Nachhaltigkeit in die Planung von Bauprojekten integriert wird. Frankreich verzeichnet ähnliche Trends und legt insbesondere in städtischen Gebieten wie Paris zunehmend Wert auf moderne Architekturentwürfe mit Verbundglas.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Laminated Glass Market
Laminated Glass Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Verbundglas auf der Grundlage von Typen, Zwischenschichten, Anwendungen und Endverbrauchsbranchen analysiert.

Marktübersicht für Verbundglas

Der Markt für Verbundglas zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und die steigende Nachfrage in verschiedenen Anwendungsbereichen aus. Dieses Segment verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch den Bedarf an verbesserter Sicherheit, Schalldämmung und Ästhetik in Architektur und Automobilbau. Die zunehmende Bautätigkeit und der Trend zu energieeffizienten Gebäuden dürften das Marktwachstum weiter fördern.

Verbundglasarten

Verbundglas lässt sich grob in Standard-Verbundglas und fortschrittliches Verbundglas unterteilen. Standard-Verbundglas besteht typischerweise aus zwei oder mehr Glasschichten, die durch eine Zwischenschicht miteinander verbunden sind und grundlegende Sicherheitsfunktionen bieten. Fortschrittliches Verbundglas hingegen enthält spezielle Materialien und Beschichtungen, die die Leistungsmerkmale wie UV-Schutz und Schalldämmung verbessern. Für das fortschrittliche Segment wird aufgrund der zunehmenden Verbreitung in High-End-Anwendungen mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Leistung ein deutliches Wachstum erwartet.

Zwischenschichtmaterialien

Die Zwischenschichtmaterialien sind entscheidend für die Eigenschaften und Funktionalität von Verbundglas. Dazu gehören vor allem Polyvinylbutyral (PVB), Ethylenvinylacetat (EVA) und andere innovative Materialien. PVB ist aufgrund seiner hervorragenden Hafteigenschaften und Langlebigkeit nach wie vor die am häufigsten verwendete Zwischenschicht. EVA gewinnt jedoch aufgrund seiner geringeren Feuchtigkeitsaufnahme und verbesserten optischen Klarheit zunehmend an Bedeutung, was es besonders für Solaranwendungen attraktiv macht. Die Nachfrage nach Zwischenschichten mit fortschrittlichen Eigenschaften wie verbesserter Schalldämmung und Wärmedämmung lässt darauf schließen, dass dieses Segment in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen wird, insbesondere im Bereich der Hochleistungsarchitektur.

Anwendungen von Verbundglas

Die Anwendungen von Verbundglas sind vielfältig und finden sich insbesondere im Bauwesen, in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik. Im Bauwesen wird Verbundglas für Fassaden, Oberlichter und Sicherheitsglas eingesetzt, wo es nicht nur für Sicherheit sorgt, sondern auch zur Energieeffizienz beiträgt. Im Automobilsektor wird Verbundglas vor allem für Windschutzscheiben und Schiebedächer verwendet, da Sicherheit und Komfort der Insassen im Vordergrund stehen. In der Unterhaltungselektronik nimmt der Einsatz von Verbundglas für Displays und Bildschirme zu, getrieben durch die Nachfrage nach langlebigen und leichten Materialien. Die Bau- und Automobilbranche wird voraussichtlich weiterhin starke Wachstumsraten aufweisen, angetrieben durch die fortschreitende Urbanisierung und Innovationen im Transportbereich.

Endverbrauchsbranchen

Zu den Endverbrauchsbranchen für Verbundglas zählen unter anderem die Baubranche, die Automobilindustrie und die Solarenergie. Die Bauindustrie ist das größte Segment und wird durch den zunehmenden Fokus auf den Bau von Infrastruktur mit erhöhten Sicherheitsstandards und Energieeffizienz vorangetrieben. Gleichzeitig erlebt die Automobilbranche rasante Veränderungen durch Fortschritte bei den Fahrzeugsicherheitsvorschriften und den Wunsch der Verbraucher nach verbesserter Ästhetik und Funktionalität ihrer Fahrzeuge. Auch die Solarindustrie dürfte den Verbundglasmarkt erweitern, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und energieeffizienten Baumaterialien. Der kombinierte Einfluss dieser Branchen wird die Markttrends und die Marktsegmentierung maßgeblich prägen und dabei den Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation legen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Verbundglas ist geprägt von einem wettbewerbsintensiven Umfeld, das sowohl etablierte als auch aufstrebende Unternehmen umfasst. Zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren zählen technologischer Fortschritt, Produktinnovationen und strategische Partnerschaften, um die vielfältigen Kundenanforderungen in Branchen wie Bauwesen, Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt zu erfüllen. Mehrere Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten und den Ausbau ihrer globalen Präsenz, um Marktanteile zu gewinnen. Die zunehmende Bedeutung von Sicherheit und Nachhaltigkeit im Bauwesen verschärft den Wettbewerb zusätzlich und führt zu kontinuierlichen Verbesserungen des Produktangebots. Angesichts der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken Verbundglaslösungen investieren Unternehmen in Forschung und Entwicklung, um neue Funktionen wie verbesserten Schallschutz und UV-Schutz einzuführen.

Top-Marktteilnehmer

1. Saint-Gobain

2. Guardian Glass

3. AGC Inc.

4. DuPont

5. PPG Industries

6. NSG Group

7. Schott AG

8. Vivak

9. Mitsubishi Rayon

10. Sisecam Group

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150