Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Leichtstahlrahmen, nach Typ (Skelettstahlrahmen, Wandlagerstahlrahmen), Endverwendung (gewerblich, privat) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 14447

|

Published Date: Apr-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für leichte Stahlrahmen wird bis 2034 voraussichtlich 64,16 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 39,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 41,2 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 39.39 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 64.16 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Light Gauge Steel Framing Market

Historical Data Period

2021-2034

Light Gauge Steel Framing Market

Largest Region

Asia Pacific

Light Gauge Steel Framing Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für leichte Stahlrahmen (LGSF) verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Baumaterialien. Da sich die Bauindustrie auf umweltfreundliche Praktiken verlagert, erweist sich LGSF aufgrund seiner Recyclingfähigkeit und seines geringeren CO2-Fußabdrucks im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Holz und Beton als ideale Alternative. Darüber hinaus ermöglicht die leichte Beschaffenheit von Stahl eine einfachere Handhabung und eine schnellere Installation, was zu geringeren Arbeitskosten und kürzeren Projektlaufzeiten führen kann.

Auch die Urbanisierung und das schnelle Wachstum des Bausektors in Schwellenländern bieten LGSF zahlreiche Chancen. Während Städte wachsen und der Bedarf an Wohn- und Gewerbebauten steigt, bietet LGSF eine vielseitige Lösung, die sich an verschiedene architektonische Designs anpassen und den Anforderungen des modernen Bauwesens gerecht werden kann. Die Anpassungsfähigkeit von LGSF für den Einsatz in zahlreichen Anwendungen, darunter Hochhäuser, Wohnhäuser und Industriebauten, steigert seine Marktattraktivität zusätzlich.

Technologische Fortschritte in den Produktionsprozessen von Leichtstahlrahmen stellen ebenfalls eine bedeutende Chance für das Marktwachstum dar. Innovationen bei der Stahlherstellung und Beschichtungstechnologien haben zu einer verbesserten Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit geführt und die Langlebigkeit der mit LGSF gebauten Strukturen erhöht. Darüber hinaus haben digitale Tools und Software für Design und Fertigung die Planungs- und Bauphasen rationalisiert und es Bauherren erleichtert, diese Rahmenmethode zu übernehmen.

Branchenbeschränkungen

Trotz seiner Vorteile ist der Markt für leichte Stahlrahmen mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die das Wachstum behindern könnten. Eine bemerkenswerte Herausforderung besteht darin, dass LGSF im Vergleich zu herkömmlichen Rahmenmaterialien als minderwertige Option wahrgenommen wird. Viele Bauherren und Bauunternehmer bevorzugen möglicherweise Methoden, mit denen sie eher vertraut sind, was zu Widerstand bei der Einführung neuer Technologien und Materialien wie LGSF führt, selbst wenn potenzielle Vorteile offensichtlich sind.

Darüber hinaus können Schwankungen des Stahlpreises ein erhebliches Risiko für den LGSF-Markt darstellen. Preisvolatilität kann sich auf Projektbudgets und Gesamtbaukosten auswirken und LGSF in Zeiten steigender Stahlpreise weniger attraktiv machen. Die Abhängigkeit von der Rohstoffverfügbarkeit und geopolitischen Faktoren tragen ebenfalls zu dieser Unsicherheit bei und könnten das Wachstum in Regionen bremsen, die stark auf importierten Stahl angewiesen sind.

Regulierungsfragen und Bauvorschriften können als zusätzliche Hindernisse für die weitverbreitete Einführung von LGSF dienen. In einigen Märkten begünstigen bestehende Vorschriften traditionelle Baumaterialien, was es für neue Technologien und Methoden schwierig macht, Fuß zu fassen. Die Beseitigung dieser regulatorischen Hürden ist für die Branche von entscheidender Bedeutung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und eine breitere Akzeptanz von Rahmenlösungen aus Leichtstahl zu fördern.

Regionale Prognose:

Light Gauge Steel Framing Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Leichtstahlrahmen in Nordamerika wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten und Kanada vorangetrieben, wo die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Baumaterialien im Vordergrund steht. Der US-Markt profitiert von einem robusten Bausektor, insbesondere bei Wohn- und Gewerbebauprojekten. Der zunehmende Trend zu vorgefertigten Konstruktionen und modularen Wohnlösungen fördert die Akzeptanz von leichten Stahlrahmen aufgrund ihrer leichten Eigenschaften und Designflexibilität. In Kanada wird der Markt durch staatliche Initiativen zur Förderung nachhaltiger Baupraktiken und der Integration fortschrittlicher Materialien im Bauwesen gestärkt. Auch die aktiven Investitionen in Stadterneuerung und Infrastrukturentwicklung tragen zu einem günstigen Wachstumsumfeld in dieser Region bei.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum steht vor einem erheblichen Wachstum auf dem Markt für leichte Stahlrahmen, wobei China, Japan und Südkorea zu den Hauptakteuren werden. Chinas rasante Urbanisierung und Infrastrukturentwicklungsprojekte steigern die Nachfrage nach innovativen Baumaterialien und positionieren das Land als Marktführer in diesem Sektor. Der Fokus der Regierung auf moderne Bautechniken und nachhaltiges Bauen fördert die Einführung leichter Stahlrahmen. In Japan unterstützt der Trend zu erdbebensicherem Bauen und effizientem Materialeinsatz das Marktwachstum, während Südkorea aufgrund seiner fortschrittlichen Fertigungskapazitäten und steigenden Investitionen in Hochhäuser und Gewerbeflächen einen Aufwärtstrend erlebt. Es wird erwartet, dass die zunehmende Betonung nachhaltiger Entwicklung und umweltfreundlicher Baupraktiken in der Region die Dynamik auf dem Markt für Leichtstahlrahmen aufrechterhalten wird.

Europa

Der Markt für Leichtstahlrahmen in Europa wird von Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich vorangetrieben, wo die Nachfrage nach modernen Baulösungen steigt. Im Vereinigten Königreich ist ein Anstieg der Verwendung von Leichtstahlrahmen zu verzeichnen, insbesondere im Wohnsektor, beeinflusst durch Maßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher Baupraktiken und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Deutschlands starke Bauwirtschaft gepaart mit einem Fokus auf energieeffiziente Bauwerke macht das Land zu einem wichtigen Akteur bei der Einführung von Leichtstahltechnologien. Frankreich erkennt zunehmend die Vorteile von Leichtbaumaterialien sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebau und treibt das Marktwachstum weiter voran. Die gemeinsamen Vorschriften zur Förderung der Nachhaltigkeit in der gesamten Europäischen Union fördern die Einführung von Leichtstahlrahmen und machen die Region zu einem wichtigen Bereich für die Marktexpansion.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Light Gauge Steel Framing Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für leichte Stahlrahmen auf der Grundlage von Typ und Endverwendung analysiert.

Typ

Der Markt für leichte Stahlrahmen kann je nach Typ in Wandrahmen, Bodenrahmen, Dachrahmen und andere Strukturkomponenten unterteilt werden. Es wird erwartet, dass Wandrahmen den Markt dominieren werden, vor allem aufgrund ihrer weit verbreiteten Anwendung sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebau. Sein geringes Gewicht und die einfache Installation machen es zur bevorzugten Wahl unter Bauherren. Darüber hinaus verzeichnet das Segment der Bodenrahmen ein erhebliches Wachstum, da Innovationen in Design und Fertigung die strukturelle Leistung verbessern. Obwohl Dachrahmen immer noch wichtig sind, wird erwartet, dass sie sich im Vergleich zu Wand- und Bodenrahmen langsamer ausdehnen. Andere Strukturkomponenten wie Bolzen, Schienen und Kopfteile gewinnen ebenfalls an Bedeutung, werden aber wahrscheinlich Nischensegmente bleiben.

Endverwendung

Im Hinblick auf die Endverwendung ist der Markt für leichte Stahlrahmen in die Sektoren Wohnen, Gewerbe und Industrie unterteilt. Es wird erwartet, dass das Wohnsegment die größte Marktgröße aufweisen wird, angetrieben durch eine wachsende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und nachhaltigen Baulösungen. Die zunehmende Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum tragen zusätzlich zu diesem Anstieg bei. Der kommerzielle Sektor folgt dicht dahinter, wobei leichte Stahlrahmen aufgrund ihrer Haltbarkeit und Kosteneffizienz für Bürogebäude, Einzelhandelsflächen und Bildungseinrichtungen bevorzugt werden. Das Industriesegment ist zwar kleiner, wird aber voraussichtlich stetig wachsen, da die Hersteller die Vorteile von Leichtstahl beim Bau von Lagerhäusern und Produktionsanlagen erkennen, insbesondere in Regionen mit sich entwickelnden Industrielandschaften.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für leichte Stahlrahmen ist durch ein dynamisches Zusammenspiel etablierter Akteure und aufstrebender Unternehmen gekennzeichnet, die sich auf Innovation und Nachhaltigkeit konzentrieren. Zu den wichtigsten Trends gehört die zunehmende Verwendung von Leichtstahl für den Wohnungs- und Gewerbebau aufgrund seiner überlegenen Festigkeit, Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Materialien. Unternehmen investieren in fortschrittliche Technologien, um die Produktionseffizienz zu steigern und Kosten zu senken, und reagieren gleichzeitig auf die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäudelösungen. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind gängige Strategien zur Erweiterung der Marktreichweite und zur Verbesserung des Produktangebots. Der Markt wird auch durch regulatorische Rahmenbedingungen beeinflusst, die nachhaltige Baupraktiken fördern und den Wettbewerb zwischen den Hauptakteuren weiter verschärfen.

Top-Marktteilnehmer

1. Bailey Metal Products Ltd

2. DSI (Taiwan) Corporation

3. Ceco Building Systems

4. FRAMECAD

5. Sheffield Metals International

6. Stahlrahmen

7. Aegis-Metallrahmen

8. The Steel Network, Inc.

9. Yxlon International, Inc.

10. Vistawall Holdings, LLC

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150